PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Leib Glantz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.milkenarchive.org/artists/view/leib-glantz/ ''Leib Glantz 1898 – 1964'' im ''Milken Archive of Jewish Music'' auf ''www.milkenarchive.org'']
* [http://www.milkenarchive.org/artists/view/leib-glantz/ ''Leib Glantz 1898 – 1964'' im ''Milken Archive of Jewish Music'' auf ''www.milkenarchive.org'']
* [https://rsa.fau.edu/glantz ''Cantor Leib Glantz: From Archives to Synagogue'' (Kompositionen von Leib Glantz in den ''Recorded Sound Archives'' der ''Florida Atlantic University'']
== Video und Audio ==
== Video und Audio ==
* [https://darkmp3.ru/slushat-leib-glantz.html Aufnahmen von Leib Glantz auf ''www.darkmp3.ru'']
* [https://darkmp3.ru/slushat-leib-glantz.html Aufnahmen von Leib Glantz auf ''www.darkmp3.ru'']
* [https://www.youtube.com/watch?v=W7DPEj6zARI&list=PLHnryhaq5yyU21vOPtySoJJ_WJARy0rDQ Aufnahmen von Leib Glantz auf ''Youtube'']
* [https://www.youtube.com/watch?v=W7DPEj6zARI&list=PLHnryhaq5yyU21vOPtySoJJ_WJARy0rDQ Aufnahmen von Leib Glantz auf ''Youtube'']
== Andere Wikis ==
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Leib_Glantz Personenartikel in der englischsprachigen Wikipedia]
* [https://he.wikipedia.org/wiki/%D7%9C%D7%99%D7%99%D7%91_%D7%92%D7%9C%D7%A0%D7%A5 Personenartikel in der hebräischen Wikipedia]
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 19. März 2017, 11:27 Uhr

Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Leib Glantz" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Glantz, Leib
Persönliche Daten
1. Juni 1898
Kiew
27. Januar 1964
Tel Aviv


Leib Glantz (* 1. Juni 1898 in Kiew; gest. 27. Januar 1964 in Tel Aviv) war einer jüdischer Kantor. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des sogenannten Golden Age of Chazzanut in den USA und war ein wichtiger Protagonist der zionistischen Bewegung. Außerdem betätigte er sich musikwissenschaftlich mit den historischen Wurzeln der jüdischen Musik und ihren bis in das Alte Israel zurückreichenden Modi.

Zeit in Russland

Golden Age of Chazzanut

Zionistisches Engagement

Musikwissenschaftliche Aktivitäten

Leben in Israel

Literatur

  • Encyclopaedia Judaica, Band VII / (Fey-Gor), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, Seite 625
  • Irene Heskes: Passport to Jewish Music - Its History, Traditions, and Culture, Greenwood Press, 1994, Seite 19 und 64
  • Velvel Pasternak: The Jewish Music Companion - Historical Overview, Personalities, Annotated Folksongs, Tara Publications, 2002, Seite 68 ff.

Weblinks

Video und Audio

Andere Wikis

Einzelnachweise

Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Leib Glantz) vermutlich nicht.