PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Verschwörungstheorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die WP besitzt keine Relevanz.
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Slansky-Prozessprotokoll.jpg|thumb|[[Prag]], November 1952: „Verbrecherische trotzkistische und titoistische Clique, die zusammen mit Gestapoagenten und US-Imperialisten die Volksdemokratien stürzen wollte.“ (Fast alle Angeklag­ten waren jüdischer Abstammung)]]
[[Datei:Slansky-Prozessprotokoll.jpg|thumb|[[Prag]], November 1952: „Verbrecherische trotzkistische und titoistische Clique, die zusammen mit Gestapoagenten und US-Imperialisten die Volksdemokratien stürzen wollte.“ (Fast alle Angeklag­ten waren jüdischer Abstammung)]]


Eine '''Verschwörungstheorie''' stellt den Versuch dar Zustände oder Ereignisse durch Verschwörungen zu erklären. Dabei nehmen Verschwörungstheoretiker grobe Simplifizierungen auch komplizierter Sachverhalte vor.
Eine '''Verschwörungstheorie''' stellt den Versuch dar, Zustände oder Ereignisse durch Verschwörungen zu erklären. Dabei nehmen Verschwörungstheoretiker oft große Vereinfachungen auch komplizierter Sachverhalte vor.


Bekannte Beispiele für Verschwörungstheorien bestehen zur Erstlandung der USA auf dem Mond, zu den {{WM|Terroranschläge am 11. September 2001|Anschlägen vom 11. September 2001}} in den USA, aber auch zur Ermordung des amerikanischen Präsidenten [[John F. Kennedy]].
Bekannte Beispiele für Verschwörungstheorien bestehen zur Erstlandung der [[USA]] auf dem [[Mond]], zu den {{WM|Terroranschläge am 11. September 2001|Anschlägen vom 11. September 2001}} in den USA, aber auch zur Ermordung des amerikanischen Präsidenten [[John F. Kennedy]].


Einzelne Verschwörungstheorien haben sich später als wahr erwiesen:
Einzelne Verschwörungstheorien haben sich später als wahr erwiesen:

Version vom 1. März 2017, 18:32 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Prag, November 1952: „Verbrecherische trotzkistische und titoistische Clique, die zusammen mit Gestapoagenten und US-Imperialisten die Volksdemokratien stürzen wollte.“ (Fast alle Angeklag­ten waren jüdischer Abstammung)

Eine Verschwörungstheorie stellt den Versuch dar, Zustände oder Ereignisse durch Verschwörungen zu erklären. Dabei nehmen Verschwörungstheoretiker oft große Vereinfachungen auch komplizierter Sachverhalte vor.

Bekannte Beispiele für Verschwörungstheorien bestehen zur Erstlandung der USA auf dem Mond, zu den Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA, aber auch zur Ermordung des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy.

Einzelne Verschwörungstheorien haben sich später als wahr erwiesen:

Die Behauptung, dass die USA bei ihrer Unterstützung von Aufständischen in Syrien nicht nur „moderate Rebellen“, sondern bewusst auch salafistische Terrororganisationen wie den „Islamischen Staat“ unterstützen würden, um den Präsidenten Baschar al-Assad zu bekämpfen. Mittlerweile ist erwiesenen, dass die USA deshalb für die Entstehung des „IS" mitverantwortlich waren.[1]

Einzelnachweise

  1. Nora Schareika: Pentagon-Bericht enthüllt: USA ließen den IS gewähren, N-TV am 27. Mai 2015

Andere Lexika

Externe Weblinks