PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wiki-Radar: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wiki-Radar''' ist eine unabhängige Gruppe zur Dokumentation fragwürdiger Vorgänge bei [[Wikipedia]] und [[ | '''Wiki-Radar''' ist eine unabhängige, freie Gruppe zur Dokumentation fragwürdiger Vorgänge bei [[Wikipedia]], [[Psiram]] und im Bereich der Blog-Sphäre. Die Mitglieder der Gruppierung rekrutieren sich aus Studierenden in [[Berlin]] und [[Frankfurt (Oder]] aktiv. Die Außenkommunikation der Gruppierung erfolgt aus Sicherheitsgründen über Studierende in der [[Schweiz]]. Politisch ist Wiki-Radar neutral. | ||
== Ursprung == | |||
Wiki-Radar ist 2014 hervorgegangen aus der Studentenschaft der [[Europa-Universität Viadrina]] sowie auf Initiative von Studierenden an Berliner Universitäten infolge der drohenden und inzwischen erfolgten Abschaffung des Lehrstuhls von Prof. [[Harald Walach]] und aus Bestürzung über das Ableben von [[Claus Fritzsche]]. Die Gruppe [[Wiki-Watch]] erschien den Gründern zu geschädigt, um ein effektives und sauberes Arbeiten ermöglichen zu können. | |||
== Teilnehmer und Ziele == | == Teilnehmer und Ziele == | ||
Die Mitglieder von Wiki-Radar sind oder waren überwiegend Studierende der Viadrina. Die Aufklärungsarbeit von Wiki-Radar hat zwangsläufig zur Folge, dass viele Dinge, Namen und Methoden der Rufschädigung, Täuschung und Angriffe durch [[Wikipedia]] und [[Psiram]] gegen Unternehmen und Menschen konkret und ungeschönt benannt werden. Das ist Betroffenen nicht immer recht. Darum agieren die Teilnehmer des Projektes anonym, um die Mitwirkenden vor Belästigungen und Schlimmerem zu schützen. | Die Mitglieder von Wiki-Radar sind und/oder waren überwiegend Studierende der Viadrina und Universitäten in Berlin. Die Aufklärungsarbeit von Wiki-Radar hat zwangsläufig zur Folge, dass viele Dinge, Namen und Methoden der Rufschädigung, Täuschung und Angriffe durch [[Wikipedia]] und [[Psiram]] gegen Unternehmen, Gruppierungen und Menschen konkret und ungeschönt benannt werden. Das ist Betroffenen nicht immer recht. Darum agieren die Teilnehmer des Projektes anonym und soweit wie möglich mit analogen Mitteln, um die Mitwirkenden vor Belästigungen und Schlimmerem zu schützen. Ermittlungsergebnisse werden an Geschädigte, die Justiz oder Journalisten zur finalen Bewertung übermittelt. | ||
== | == Neumitglieder == | ||
Neumitglieder bedürfen dreier interner Leumünder, haben ihre Identität zweifelsfrei nachzuweisen und eine rechtlich bindende Verschwiegenheitsverpflichtung abzugeben. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Wiki-Immunity]] | * [[Wiki-Immunity]] | ||
* [[Wiki-Watch]] | * [[Wiki-Watch]] | ||
* [[Wikipedia-Opfer]] | * [[Wikipedia-Opfer]] | ||
* [[Psiram]] | * [[Psiram]] |
Version vom 21. Februar 2017, 19:28 Uhr
Wiki-Radar ist eine unabhängige, freie Gruppe zur Dokumentation fragwürdiger Vorgänge bei Wikipedia, Psiram und im Bereich der Blog-Sphäre. Die Mitglieder der Gruppierung rekrutieren sich aus Studierenden in Berlin und Frankfurt (Oder aktiv. Die Außenkommunikation der Gruppierung erfolgt aus Sicherheitsgründen über Studierende in der Schweiz. Politisch ist Wiki-Radar neutral.
Ursprung
Wiki-Radar ist 2014 hervorgegangen aus der Studentenschaft der Europa-Universität Viadrina sowie auf Initiative von Studierenden an Berliner Universitäten infolge der drohenden und inzwischen erfolgten Abschaffung des Lehrstuhls von Prof. Harald Walach und aus Bestürzung über das Ableben von Claus Fritzsche. Die Gruppe Wiki-Watch erschien den Gründern zu geschädigt, um ein effektives und sauberes Arbeiten ermöglichen zu können.
Teilnehmer und Ziele
Die Mitglieder von Wiki-Radar sind und/oder waren überwiegend Studierende der Viadrina und Universitäten in Berlin. Die Aufklärungsarbeit von Wiki-Radar hat zwangsläufig zur Folge, dass viele Dinge, Namen und Methoden der Rufschädigung, Täuschung und Angriffe durch Wikipedia und Psiram gegen Unternehmen, Gruppierungen und Menschen konkret und ungeschönt benannt werden. Das ist Betroffenen nicht immer recht. Darum agieren die Teilnehmer des Projektes anonym und soweit wie möglich mit analogen Mitteln, um die Mitwirkenden vor Belästigungen und Schlimmerem zu schützen. Ermittlungsergebnisse werden an Geschädigte, die Justiz oder Journalisten zur finalen Bewertung übermittelt.
Neumitglieder
Neumitglieder bedürfen dreier interner Leumünder, haben ihre Identität zweifelsfrei nachzuweisen und eine rechtlich bindende Verschwiegenheitsverpflichtung abzugeben.