Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sebastian Bartoschek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WikiMANNia (Diskussion | Beiträge)
+{{Vorlage:PPA-Opal}}
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sebastian J. Bartoschek''' (* 1979) ist ein deutscher Journalist, promovierter Psychologe und Autor mehrerer Bücher.
'''Sebastian J. Bartoschek''' (* 20. August 1979 in Recklinghausen) ist ein mutmaßlich deutscher Psychologe, Mitglied der [[GWUP]]-Sekte. Bisweilen versucht er sich als Journalist.
Laut Selbstbeschreibung auf Twitter schreibt er für das Blog [[Ruhrbarone]].<ref>Twitter: [http://www.twitter.com/illuminatus23 @illuminatus23] - Selbstbeschreibung bei Twitter (23. November 2015): "Doktor d Psychologie. Journalist. Herr des Lurch. Rothschildtvasall. '''Schreibt für @ruhrbarone.'''"</ref>


== Verweise ==
== Leben ==
<references />
Im Jahre 2004 schloss Bartoschek sein Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität [[Bochum]] ab und wurde mit der Arbeit "Bekanntheit von und Zustimmung zu Verschwörungstheorien" promoviert.<ref>[http://www.derwesten.de/panorama/schoener-leben-mit-verschwoerungstheorien-id13817.html Schöner leben mit Verschwörungstheorien]</ref> Seitdem tourt Bartoschek mit diesem Thema durch die Republik. Keine Verschwörungstheorie ist, dass Bartoschek laut [[Wikipedia]] "hauptberuflich als ''Diagnostiker'' in der Kinder- und Jugendhilfe tätig" ist. Dies kann entweder nicht stimmen oder er tut dies illegal, da man in Deutschland auch als [[Psychotherapie|Psychologe]] nicht ohne entsprechende zusätzliche Erlaubnisse klinisch tätig werden darf. Sein "Institut Dr. Bartoschek" bietet ein buntes Sammelsurium psychologischer Dienstleistungen an, wobei auch hier unklar bleibt, wo und wie Sebastian Bartoschek die dafür nötige Fachkompetenz durch Weiterbildungen erworben hat.
 
== Weltanschauung ==
Im Jahr 2007 wurde er Mitglied der [[GWUP]]-Sekte [http://www.gwup.org/who-is-who/1094-bartoschek-sebastian und deren Treuer Anhänger]. Im Jahr 2014 fiel er als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins Wissensdurst auf, welcher sich der Förderung eines naturalistischen Weltbildes verschrieben hat. Von 2000 bis 2005 war Bartoschek laut Wikipedia außerdem Geschäftsführer der "Red Star Booking" Veranstaltungsagentur in Recklinghausen, die obskure Hardcore-Rockkonzerte im Ruhrgebiet organisierte.
 
== Journalistische Tätigkeit ==
Seit 2010 sucht Bartoschek aktiv das Rampenlicht und die Druckerpresse, u.a. für die GWUP-Mitgliederpostille "Der Skeptiker", die "Ruhrgestalten", die "Ruhrbarone und laut Wikipedia angeblich auch für das Freimaurermagazin "Winkelmaß", ein Umstand der angesichts Bartoscheks Dissertationsthemas ein wenig paradox ist.<ref>http://sebastian-bartoschek.de/cms/links.php</ref> Im Jahr 2015 produzierte er gemeinsam mit Alexander Waschkau den problematischen Dokumentarfilm "Ein Interview mit Dr. Axel Stoll – Der Film", in dem ein alter, inzwischen verstorbener Herr (Dr. Stoll) mit etwas verwirrten Ideen vor der Kamera bloßgestellt und für das Publikum der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Bartoschek hat sich trotz Kritik an der öffentlichen Entwürdigung eines alten Mannes durch einen Psychologen bis heute (Stand 2016) von diesem Film nicht distanziert.<ref>[http://www.nslbuch.de/film Infos zum Film]</ref><ref>[http://www.imdb.com/title/tt4895724/?ref_=nm_flmg_dr_1 Weitere Filminfos]</ref>
 
== Publikationen ==
* mit Alexander Waschkau: "Muss man wissen! Ein Interview mit Dr. Axel Stoll", jmb Verlag, Hannover 2013, ISBN 978-3-944342-29-0.
* Eindrücke von Gestern. Texte aus dem Ruhrgebiet (1993–1997)''. Books on Demand, Norderstedt 2011, ISBN 978-3-8423-0522-9.
* ''Der Stroop-Effekt enträtselt? : Variationen des Antwortmodus bei Farbe-Wort-Interferenz: Drei mögliche Ursachenquellen''. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-639-10563-6.
* Vorwort in: Entwicklung und Veränderung von Bindung. Psychologische Aspekte von Adoptionen (Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek), Hannover 2016, ISBN 978-3-944342-85-6.
 
== TV-Auftritte ==
Seit 2011 ist Sebastian Bartoschek mehrmals als Experte im Fernsehen aufgetreten, unter anderem in der Sendung Quarks & Co zum Thema Verschwörungstheorien.<ref>http://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/verschwoerungstheorien-wie-erkennen-100.html</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Siehe auch extern|Wikipedia}}
* [http://www.sebastian-bartoschek.de/ Website von Sebastian Bartoschek]
* [http://www.institut-bartoschek.de/ Website des Instituts Bartoschek]
* {{Siehe auch extern|WikiMANNia}}
* {{Siehe auch extern|WikiMANNia}}
* Webpräsenz: [http://www.sebastian-bartoschek.de sebastian-bartoschek.de]
* GWUP - Who is who: [http://www.gwup.org/who-is-who/1094-bartoschek-sebastian Sebastian Bartoschek]
* GWUP - Who is who: [http://www.gwup.org/who-is-who/1094-bartoschek-sebastian Sebastian Bartoschek]
* [http://antipsiram.wordpress.com/2015/10/25/philipp-heyde-gerhard-sattler-stefan-laurin-sebastian-bartoschek-blockwarte-von-psiram-und-wikipedia/ Wer sind die Blockwarte von Psiram und Wikipedia?], Anti-Psiram am 25. Oktober 2015 ([[Philipp Heyde]], [[Gerhard Sattler]], [[Stefan Laurin]], Sebastian Bartoschek)
* [http://antipsiram.wordpress.com/2015/10/25/philipp-heyde-gerhard-sattler-stefan-laurin-sebastian-bartoschek-blockwarte-von-psiram-und-wikipedia/ Wer sind die Blockwarte von Psiram und Wikipedia?] In: Anti-Psiram am 25. Oktober 2015 ([[Philipp Heyde]], [[Gerhard Sattler]], [[Stefan Laurin]], Sebastian Bartoschek).
 
== Belege ==
<references />
 
== Andere Lexika ==
Wikipedia führt einen nichtneutralen Artikel zum gleichen Thema. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sebastian_Bartoschek&action=history Autoren dort.]


{{Vorlage:PPA-Opal}}
{{SORTIERUNG:Bartoschek, Sebastian}}
{{SORTIERUNG:Bartoschek, Sebastian}}
[[Kategorie:Psychologe]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Pole]]
[[Kategorie:Psychologe]]
[[Kategorie:Geboren 1979]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 18. August 2016, 00:14 Uhr

Sebastian J. Bartoschek (* 20. August 1979 in Recklinghausen) ist ein mutmaßlich deutscher Psychologe, Mitglied der GWUP-Sekte. Bisweilen versucht er sich als Journalist.

Leben

Im Jahre 2004 schloss Bartoschek sein Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum ab und wurde mit der Arbeit "Bekanntheit von und Zustimmung zu Verschwörungstheorien" promoviert.[1] Seitdem tourt Bartoschek mit diesem Thema durch die Republik. Keine Verschwörungstheorie ist, dass Bartoschek laut Wikipedia "hauptberuflich als Diagnostiker in der Kinder- und Jugendhilfe tätig" ist. Dies kann entweder nicht stimmen oder er tut dies illegal, da man in Deutschland auch als Psychologe nicht ohne entsprechende zusätzliche Erlaubnisse klinisch tätig werden darf. Sein "Institut Dr. Bartoschek" bietet ein buntes Sammelsurium psychologischer Dienstleistungen an, wobei auch hier unklar bleibt, wo und wie Sebastian Bartoschek die dafür nötige Fachkompetenz durch Weiterbildungen erworben hat.

Weltanschauung

Im Jahr 2007 wurde er Mitglied der GWUP-Sekte und deren Treuer Anhänger. Im Jahr 2014 fiel er als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins Wissensdurst auf, welcher sich der Förderung eines naturalistischen Weltbildes verschrieben hat. Von 2000 bis 2005 war Bartoschek laut Wikipedia außerdem Geschäftsführer der "Red Star Booking" Veranstaltungsagentur in Recklinghausen, die obskure Hardcore-Rockkonzerte im Ruhrgebiet organisierte.

Journalistische Tätigkeit

Seit 2010 sucht Bartoschek aktiv das Rampenlicht und die Druckerpresse, u.a. für die GWUP-Mitgliederpostille "Der Skeptiker", die "Ruhrgestalten", die "Ruhrbarone und laut Wikipedia angeblich auch für das Freimaurermagazin "Winkelmaß", ein Umstand der angesichts Bartoscheks Dissertationsthemas ein wenig paradox ist.[2] Im Jahr 2015 produzierte er gemeinsam mit Alexander Waschkau den problematischen Dokumentarfilm "Ein Interview mit Dr. Axel Stoll – Der Film", in dem ein alter, inzwischen verstorbener Herr (Dr. Stoll) mit etwas verwirrten Ideen vor der Kamera bloßgestellt und für das Publikum der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Bartoschek hat sich trotz Kritik an der öffentlichen Entwürdigung eines alten Mannes durch einen Psychologen bis heute (Stand 2016) von diesem Film nicht distanziert.[3][4]

Publikationen

  • mit Alexander Waschkau: "Muss man wissen! Ein Interview mit Dr. Axel Stoll", jmb Verlag, Hannover 2013, ISBN 978-3-944342-29-0.
  • Eindrücke von Gestern. Texte aus dem Ruhrgebiet (1993–1997). Books on Demand, Norderstedt 2011, ISBN 978-3-8423-0522-9.
  • Der Stroop-Effekt enträtselt? : Variationen des Antwortmodus bei Farbe-Wort-Interferenz: Drei mögliche Ursachenquellen. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-639-10563-6.
  • Vorwort in: Entwicklung und Veränderung von Bindung. Psychologische Aspekte von Adoptionen (Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek), Hannover 2016, ISBN 978-3-944342-85-6.

TV-Auftritte

Seit 2011 ist Sebastian Bartoschek mehrmals als Experte im Fernsehen aufgetreten, unter anderem in der Sendung Quarks & Co zum Thema Verschwörungstheorien.[5]

Weblinks

Belege

Andere Lexika

Wikipedia führt einen nichtneutralen Artikel zum gleichen Thema. Autoren dort.