PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Saudi-Arabien: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Königreich '''Saudi-Arabien''' (arabisch: Al- | Das Königreich '''Saudi-Arabien''' (arabisch: المملكة العربية السعودية - Al-Mamlakah Al-ʾĀrabīyah As-Saʿūdīyah) ist eine [[Verfassung des Königreichs Saudi-Arabien|absolutistische Monarchie]] auf der arabischen Halbinsel. Die Hauptstadt ist die Wüstenmetropole Riad. | ||
[[Datei:Mekka1.jpeg|thumb|Mekka in Saudi-Arabien. Wallfahrtsort der Regionalreligion des Islam.]] | [[Datei:Mekka1.jpeg|thumb|Mekka in Saudi-Arabien. Wallfahrtsort der Regionalreligion des Islam.]] |
Version vom 24. Juni 2016, 20:49 Uhr
Das Königreich Saudi-Arabien (arabisch: المملكة العربية السعودية - Al-Mamlakah Al-ʾĀrabīyah As-Saʿūdīyah) ist eine absolutistische Monarchie auf der arabischen Halbinsel. Die Hauptstadt ist die Wüstenmetropole Riad.
Kennzahlen und Daten
Saudi-Arabien hat rund 35 Millionen Einwohner, davon etwa neun Millionen Ausländer, besonders aus arabischen Ländern (vor allem Ägypten, Jordanien, Sudan) und aus Asien (vor allem Pakistan, Indien, Philippinen, Indonesien). Absolutistischer Herrscher über eine mehrheitlich sunnitisch-wahhabitische Bevölkerng ist König Salman bin Abdulaziz Al Saud, der für dich auch den Titel"Hüter der beiden Heiligen Stätten von Saudi-Arabien" (Mekka und Medina) in Anspruch nimmt. Das Land ist in Provinzen unterteilt, welche wiederum in Bezirke und Unterbezirke ausdifferenziert wurden. An der Regierung der regionalen Verwaltung stehen so genannte "Emire", die vom König autokratisch ernannt werden und grundsätzlich der königlichen Familie angehören.[1][2]
Wirtschaft und Wohlstand
Das Königreich ist dank erheblicher Ölvorkommen auf seinem Staatsgebiet sehr wohlhabend. Das Königshaus nutzt nicht zuletzt die Einnahmen aus dem Erdölverkauf, um das Volk mit Wohltaten loyal zu halten. Eine nennenswerte Industrie oder andere Wirtschaftszweige außerhalb der Petroleumindustrie existiert praktisch nicht.[3]
Geschichte
Das heutige Staatsgebiet war jahrhundertelang nomadisch besiedelt. Seit dem 18. Jahrhundert verbündete sich der Nomadenstamm al-Saud mit der fundamentalistischen, islamischen Reformbewegung der "Wahhabiten", um so die arabischen Beduinenstämme zu einigen und der eigenen Herrschaft zu unterwerfen. Am 23. September 1932 erfolgte die Proklamation als unabhängiges, geeintes Königreich. Innere Konflikte gibt es seit der Unabhängigkeit mit der schiitischen Minderheit an der Nordgrenze des Landes zum Irak und zum Emirat Kuwait.[4][5]
Menschenrechte
Die Menschenrechte im Sinne der universellen Rechte der UNO werden in Saudia-Arabien nicht eingehalten. Frauen sind Staatsbürger zweiter Klasse, andere Religionen als der Islam sind strikt verboten. Es gilt ausschließlich islamisches Scharia-Recht inklusive Körperstrafen (bspw. Amputationen etc.) und die Todesstrafe auf eine Vielzahl von "Straftaten", von denen viele außerhalb Saudi-Arabiens nicht als kriminell gelten, sondern als normales menschliches Verhalten (z.B. eheliche Untreue). Frauen dürfen nicht Auto fahren und nur mit Erlaubnis ihres Mannes bzw. Vaters oder Bruders handeln.[6]
Quellen
- ↑ The World Factbook. Central Intelligence Service, Stand 2013
- ↑ Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland: Länderinformation Saudi-Arabien. StandMai 2016
- ↑ Burnell, Randall: Politics in the developing world, 2007
- ↑ Abir: Saudi Arabia: Government, Society, and the Persian Gulf Crisis, 1993
- ↑ Long: Culture and Customs of Saudi Arabia, 2005
- ↑ Otto: Sharia Incorporated: A Comparative Overview of the Legal Systems of Twelve Muslim Countries in Past and Present, 2010