PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

John F. Kennedy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Southern Skies (Diskussion | Beiträge)
Zeile 14: Zeile 14:
Der gutaussehende und beliebte Präsident konnte in einem dramatischen Kräftemessen den sowjetischen Parteiführer [[Nikita Chrustschow]] überzeugen, dass es für alle Beteiligten besser sei, wenn er die auf [[Kuba]] geplante Raketenstation wieder einmottet und abtransportiert.  
Der gutaussehende und beliebte Präsident konnte in einem dramatischen Kräftemessen den sowjetischen Parteiführer [[Nikita Chrustschow]] überzeugen, dass es für alle Beteiligten besser sei, wenn er die auf [[Kuba]] geplante Raketenstation wieder einmottet und abtransportiert.  


Beim Bau der Berliner Mauer hielt sich Kennedy allerdings zurück, trotz seines berühmten Spruchs ''Ich bin ein Berliner'' vor den jubelnden Massen.
Beim Bau der [[Berlin]]er Mauer hielt sich Kennedy allerdings zurück, trotz seines berühmten Spruchs ''Ich bin ein Berliner'' vor den jubelnden Massen.


Er fiel 1963 einem Attentat in [[Dallas]] zum Opfer. Um seinen Tod ranken sich bis heute zahlreiche [[Verschwörungstheorie]]n. Zeitweise war in der englischen [[Wikipedia]] auch der Journalist [[John Seigenthaler senior]] als Mitverschwörer im [[Verdacht]].
Er fiel 1963 einem Attentat in [[Dallas]] zum Opfer. Um seinen Tod ranken sich bis heute zahlreiche [[Verschwörungstheorie]]n. Zeitweise war in der englischen [[Wikipedia]] auch der Journalist [[John Seigenthaler senior]] als Mitverschwörer im [[Verdacht]].

Version vom 22. Februar 2016, 19:04 Uhr

😃 Profil: Kennedy, John F.
Namen Kennedy, John Fitzgerald (vollständiger Name); JFK; Kennedy, Jack
Beruf US-amerikanischer Politiker, 35. Präsident der USA (1961–1963)
Persönliche Daten
29. Mai 1917
Brookline, Massachusetts
22. November 1963
Dallas, Texas


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
John F. Kennedy und Jacqueline Kennedy kommen in Dallas, Texas an. Jacqueline Kennedy trägt das berühmte Kostüm von Chanel

.

John Fitzgerald Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas) war der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Leben

Der gutaussehende und beliebte Präsident konnte in einem dramatischen Kräftemessen den sowjetischen Parteiführer Nikita Chrustschow überzeugen, dass es für alle Beteiligten besser sei, wenn er die auf Kuba geplante Raketenstation wieder einmottet und abtransportiert.

Beim Bau der Berliner Mauer hielt sich Kennedy allerdings zurück, trotz seines berühmten Spruchs Ich bin ein Berliner vor den jubelnden Massen.

Er fiel 1963 einem Attentat in Dallas zum Opfer. Um seinen Tod ranken sich bis heute zahlreiche Verschwörungstheorien. Zeitweise war in der englischen Wikipedia auch der Journalist John Seigenthaler senior als Mitverschwörer im Verdacht.

Kennedy und die Frauen

Auch über Kennedys Zuneigung zum weiblichen Geschlecht ranken sich die wildesten Rekord-Gerüchte. Es soll - wie sein Bruder Robert F. Kennedy - zeitweise der unglücklichen Schauspielerin Marilyn Monroe sehr nahe gestanden haben.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: John F. Kennedy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien