PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hobart Hebrew Congregation Synagoge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Hobart Hebrew Congregation Synagoge''' ist die älteste Synagoge Australiens. Erbaut wurde die im tasmanischen Hobart in der ''Argyle Street…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hobart Hebrew Congregation Synagoge''' ist die älteste [[Synagoge]] [[Australien]]s. Erbaut wurde die im tasmanischen [[Hobart]] in der ''Argyle Street 59'' stehende Synagoge im Jahr 1845. Treibende Kraft und Finanzier beim Bau der Synagoge war der Engländer Judah Solomon, der wegen Diebstahl nach Australien verbannt wurde. Architekt war der Schotte Kames Thomson. Am 9. August 1843 wurde der Grundstein für den Bau gelegt. Die Synagoge ist im ägyptischen Stil erbaut, der durch [[Napoleon]]s Ägyptenexpedition in Europa in Mode kam.
Die '''Hobart Hebrew Congregation Synagoge''' ist die älteste [[Synagoge]] [[Australien]]s. Erbaut wurde die im tasmanischen [[Hobart]] in der ''Argyle Street 59'' stehende Synagoge im Jahr 1845. Treibende Kraft und Finanzier beim Bau der Synagoge war der Engländer Judah Solomon, der wegen Diebstahl nach Australien verbannt wurde. Architekt war der Schotte Kames Thomson. Am 9. August 1843 wurde der Grundstein für den Bau gelegt. Die Synagoge ist im ägyptischen Stil erbaut, der durch [[Napoleon]]s Ägyptenexpedition in Europa in Mode kam.
'''Quellen:''' [https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&ved=0CEgQFjAH&url=https%3A%2F%2Fwww.tasmaniangeographic.com%2Fjudah-solomon-and-building-of-the-hobart-synagogue%2F&ei=RE6iVaXrE6jiywOS44rYCQ&usg=AFQjCNGxV1z4K2udlw8xBri3TPn5AJjzyw Judah Solomon and the Building of the Hobart Synagogue]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2015, 11:25 Uhr

Die Hobart Hebrew Congregation Synagoge ist die älteste Synagoge Australiens. Erbaut wurde die im tasmanischen Hobart in der Argyle Street 59 stehende Synagoge im Jahr 1845. Treibende Kraft und Finanzier beim Bau der Synagoge war der Engländer Judah Solomon, der wegen Diebstahl nach Australien verbannt wurde. Architekt war der Schotte Kames Thomson. Am 9. August 1843 wurde der Grundstein für den Bau gelegt. Die Synagoge ist im ägyptischen Stil erbaut, der durch Napoleons Ägyptenexpedition in Europa in Mode kam.

Quellen: Judah Solomon and the Building of the Hobart Synagogue