PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Giraut de Bornelh: Unterschied zwischen den Versionen
new |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Kurt Lewent: ''Zum Text der Lieder des Giraut de Bornelh'', L. S. Olschki, 1938 | |||
* Ruth Verity Sharman: ''The Cansos and Sirventes of the Troubadour Giraut de Borneil - A Critical Edition'', Cambridge University Press, 1989 | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 30. September 2014, 19:00 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Giraut de Bornelh" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Ademar, Guilhem | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ca. 1138 | |
Geburtsort | evtl. in Bourney | |
Sterbedatum | ca. 1215 |
Giraut de Bornelh (* ca. 1138 evtl. in Bourney, gest. ca. 1215) war ein französischer Troubadour des Mittelalters.
Vita
- Er stammte aus der Region Limousin rund um die Stadt Limoges.
- Giraut de Bornelh hat eventuell Richard I. von England und Adémar V. von Limoges auf den 3. Kreuzzug begleitet.
Werk
- Seine Gedichte und seine Musik standen in seiner Zeit in hohem Ansehen. Petrarca nannte ihn "Meister der Troubadoure".
- Über 90 seiner Gedichte und vier Melodien von ihm sind überliefert.
- Bekannte Lieder von ihm sind S'anc jorn aqui joi e solaz, Aram platz, Giraut de Borneill und Be me plairia, senh'en reis.
Weblinks
Literatur
- Kurt Lewent: Zum Text der Lieder des Giraut de Bornelh, L. S. Olschki, 1938
- Ruth Verity Sharman: The Cansos and Sirventes of the Troubadour Giraut de Borneil - A Critical Edition, Cambridge University Press, 1989
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Giraut de Bornelh) vermutlich nicht.