PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Schon beleidigend mit: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Sperre: wieso wurde das gelöscht, ist doch erstklassig bequellt |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Wegen [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Antisemitismus_in_der_Pluspedia&action=edit&redlink=1 Anlage dieses diffamierenden Artikels] werde ich dich sperren. So gehts ja gar nicht! Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 18:52, 22. Jan. 2014 (CET) | Wegen [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Antisemitismus_in_der_Pluspedia&action=edit&redlink=1 Anlage dieses diffamierenden Artikels] werde ich dich sperren. So gehts ja gar nicht! Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 18:52, 22. Jan. 2014 (CET) | ||
Gibt es [[Antisemitismus]] in der [[Pluspedia]]? Einige Indizien machen Sorgen: | |||
Ein Administrator, der sich auf seiner Seite als Fachmann für Jüdisches bezeichnet, beschimpfte einen anderen Nutzer mehrfach als [[Itzig]] , ein bekannt übles antisemitisches Schimpfwort. Dafür erfolgte bis heute noch keine Entschuldigung, sondern lediglich Drohungen und Gepöbel.<ref>[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APfitzi&diff=418064&oldid=418014 Hausverbot für Itzig schreibt der Admin hier unter Zurücksetzung eines völlig berechtigten Anliegens]</ref> Gleichzeitig nimmt dieser Administrator für sich in Anspruch, keine rechtsextremen Quellen<ref>[http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer:Pfitzi#Artikelarbeit Grundsätze des Admins auf dessen Seite]<ref> für seine Artikelarbeit zu verwenden. Dies führt er mehrfach ad absurdum, in dem er in einem üblen antisemitischen Artikel holocaustleugnende Seiten und rechtsextreme Blogs als seriöse Quellen bezeichnet. | |||
==Siehe auch== | |||
[[Antisemitismus in der Pluspedia]] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Pluspedia]] |
Version vom 22. Januar 2014, 17:55 Uhr
Solche Änderunge mit kleiner Wichtel sind nicht ok: (http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Kevlic&diff=358359&oldid=357859) --Anthoney (Diskussion) 12:30, 17. Apr. 2013 (CEST)
- Entschuldigung, aber mir ist der als solcher bekannt. Wieso ist es in Ordnung, das in dem Artikel steht: er ist eine Lokalprominenz und wieso entfernst du solche Dinge wie die Kategorie Antisemitismus? Hast du dir mal durchgelesen, welche antisemitischen und homophoben Dinge der Mann verbreitet? --Schon beleidigend mit (Diskussion) 13:10, 17. Apr. 2013 (CEST)
- Nachdem du nicht antwortest, stelle ich den Rest meiner Änderungen wieder her. Den winselnden Wichtel lasse ich weg, mir ist er zwar als solcher bekannt, aber wenn das nicht ok ist. --Schon beleidigend mit (Diskussion) 21:08, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Und nur mal so nebenbei: bekannt unter dem Pseudonym der Sohn Kanaans. Ist er dir unter diesem Pseudonym bekannt? Oder irgendjemandem sonst? Irgendeiner Suchmaschine, muß ja nicht Google sein? Nein? Mir auch nicht. Das steht aber im Artikel. Sollen wir das nicht auch entfernen? --Schon beleidigend mit (Diskussion) 21:15, 19. Apr. 2013 (CEST) Ganz zu schweigen von der arabische Prinz. Das ist ja völlig an den Haaren herbeigezogen, ums mal freundlich zu formulieren. --Schon beleidigend mit (Diskussion) 21:17, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Nachdem du nicht antwortest, stelle ich den Rest meiner Änderungen wieder her. Den winselnden Wichtel lasse ich weg, mir ist er zwar als solcher bekannt, aber wenn das nicht ok ist. --Schon beleidigend mit (Diskussion) 21:08, 19. Apr. 2013 (CEST)
DSDS
Nach langer Wartezeit ist es endlich wieder so weit! Die 11. Staffel von DSDS kommt mit vielen begabten Sänger/n/Innen! Die Pluspedia war mal wieder am schnellsten, und hat eine solide Liste von Fachartikeln (ich hoffe dass ich niemanden vergessen habe) zu den einzelnen Kandidaten ->
Jury
Dieter Bohlen |
Marianne Rosenberg |
Prince Kay |
Mietze Katze
Auf Kuba ausgeschieden:
Im Recall ausgeschieden:
Sofort ausgeschieden:
Benjamin Assad |
Claudia Perk |
Artur Esau |
Paramasuthan Paramatas |
Simon Goga |
Monika Riedl |
Melisa Omeragic |
Matthias Tobias Meister |
Murat Sebastian Pulat |
Sandra Roeb |
Peter Pedersen |
Matwei Ostwetimskij |
Karyna Verba |
Marcel Pjetrog |
Anika Ritter |
Angela Bittel |
Martijn Stoffers |
Amar Abou El Fadl |
Patrick Wiche |
Stefan Wiche |
Mikael Nassiri |
Simone Hofer |
Silvia Popova |
Aljoscha Ott |
Sven Drzewiecki |
Eva Pietz-Carlotto |
Selin Ünübol |
Dilan Yildiz
Kandidaten: Yasemin Kocak | Enrico von Krawczynski | Benjamin Assad | Vanessa Richter | Ryan Stecken | Robin Wick | Daniel Ceylan | Claudia Perk | Jaqueline Bloem | Christopher Schnell | Maurizio Lettere | Tanja Tischewitsch | Elif Batman | Artur Esau | Vanessa Valera Rojas | Melisa Omeragic | Maxi Perez-Bursian | Jenifer Brening | Marc Aurel Zeeb | Paramasuthan Paramatas | Simon Goga | Monika Riedl | Pino Severino | Meltem Acikgöz | Angelo Bugday | Thomas Zbinden | Dilan Yildiz | Selin Ünübol | Sadbere Mehmeti | Jan Fröysok | Eva Pietz-Carlotto | Burak Külekci | Sven Drzewiecki | Aljoscha Ott | Aneta Sablik | Sophia Akkara | Silvia Popova | Bugra Agri | Richard Schlögl | Concetta Paola Grillo | Larissa Grantner | Simone Hofer | Mikael Nassiri | Patrick Sawadzki | Karina Christina Benalcàzar Rodriguez | Stefan Wiche | Patrick Wiche | Amar Abou El Fadl | Alessandro di Lella | Anita Latifi | Martijn Stoffers | Natasha Milenkovic | Menderes Bağcı | Barrie Ibrahim | Angela Bittel | Jil-Beatrice Rock | Anika Ritter | Cedric Gschwend | Luanda Rosario dos Santos | Marcel Pjetrog | Karyna Verba | Matwei Ostwetimskij | Jessica Provence | Peter Pedersen | Sandra Roeb | Fabio Lentini | Melissa Marie Hobgood | Murat Sebastian Pulat | Matthias Tobias Meister | Franziska Kramer | Tobias Ebenberger | Marcel Bedernik | Dirk Heinisch | Claudia Bello | Bilge Yüce | Aleksandra Gröling | David Petre | Kathrin Bilen | Pelivan Muris | Rafaele Amicone | Andreas Benedikt | Stefanie Benedikt | Anna-Sophie Aßmann | Nico Stabenow | Thilo Schlumberger | Patrick Wittlinger | Lucas Schauer | Matviy Mitnyk | Mathis Lang | Tarek Raoul Port | Naeman Meier
Viel Spaß beim Lesen und später beim DSDS-Schauen im Fernsehen natürlich. --Michelle DuPont (Diskussion) 11:42, 13. Jan. 2014 (CET)
- danke für den Hinweis, aber das ist so gar nicht mein Ding.....Schon beleidigend mit (Diskussion) 16:45, 13. Jan. 2014 (CET)
Sperre
Wegen Anlage dieses diffamierenden Artikels werde ich dich sperren. So gehts ja gar nicht! Gruß Pfitzi (Diskussion) 18:52, 22. Jan. 2014 (CET)
Gibt es Antisemitismus in der Pluspedia? Einige Indizien machen Sorgen:
Ein Administrator, der sich auf seiner Seite als Fachmann für Jüdisches bezeichnet, beschimpfte einen anderen Nutzer mehrfach als Itzig , ein bekannt übles antisemitisches Schimpfwort. Dafür erfolgte bis heute noch keine Entschuldigung, sondern lediglich Drohungen und Gepöbel.[1] Gleichzeitig nimmt dieser Administrator für sich in Anspruch, keine rechtsextremen Quellen<ref>Grundsätze des Admins auf dessen Seite<ref> für seine Artikelarbeit zu verwenden. Dies führt er mehrfach ad absurdum, in dem er in einem üblen antisemitischen Artikel holocaustleugnende Seiten und rechtsextreme Blogs als seriöse Quellen bezeichnet.
Siehe auch
Antisemitismus in der Pluspedia