PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Gerald Machenthun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gerald Mackenthun''' (* 21. August 1950 in Westerland) ist ein deutscher Journalist, Autor und Psychotherapeut. == Leben == Mackent…“
 
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
K Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Falschschreibung|Gerald Mackenthun}}“
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gerald Mackenthun''' (* [[21. August]] [[1950]] in [[Westerland]]) ist ein deutscher [[Journalist]], [[Autor]] und [[Psychotherapeut]].
{{Falschschreibung|Gerald Mackenthun}}
 
== Leben ==
Mackenthun besuchte die Grundschule in [[München-Schwabing]] und später naturwissenschaftliche Gymnasien in München-Schwabing und in Nymphenburg, einem anderen Stadtteil von München. Ab 1970 studierte er zunächst an der [[LMU München]] [[Psychologie]] und [[Zeitungswissenschaft]], von 1971 bis 1977 schließlich an der [[FU Berlin|Freien Universität Berlin]] Geschichte, Wirtschaftswissenschaft und Publizistik. 1977 legte er sein Diplom im Fach Politische Wissenschaft an der FU Berlin ab. Danach absolvierte er von 1977 bis 1979 ein Volontariat bei der [[Frankfurter Rundschau]] in Frankfurt am Main. Von 1980 bis 1981 war er freiberuflicher Rundfunkjournalist für den [[RIAS]] und den [[Sender Freies Berlin]] in Berlin.
Zwischen 1982 und 1983 war er stellvertretender Pressesprecher der Senatsverwaltung für Schule in [[Berlin]]. Von 1984 bis 1990 war er fester freier Mitarbeiter der [[Deutsche Presse-Agentur|Deutschen Presse-Agentur]], Landesbüro Berlin. Zwischen 1986 und 1990 absolvierte er ein Zweitstudium der Psychologie an der FU Berlin, das Studium schloss er 1990 mit dem Diplom ab. 1996 promovierte er mit einer Arbeit über „Widerstand und Verdrängung, Geschichte und Weiterentwicklung zweier Schlüsselbegriffe der Tiefenpsychologie“ an der TU Berlin bei [[Eva Jaeggi]]. Zwischen 1991 und 2003 war Mackenthun Wissenschaftsredakteur der Deutschen Presse-Agentur mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Medizin, Gesundheit und Hochschulen und dem Standort Berlin.
 
Im Herbst 2003 erhielt er die Approbation als [[Psychologischer Psychotherapeut]] im Land Berlin. Zwischen 2004 und 2005 war er Bezugstherapeut an der [[Charité]] in  Berlin, in der dortigen Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Von Juli 2005 bis September 2006 war er Bezugstherapeut an den Ruppiner Kliniken, in [[Neuruppin]] in Brandenburg. Zwischen 2005 und 2010 war Mackenthun niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut in [[Magdeburg]], seit Mitte 2010 ist er niedergelassener Psychotherapeut in Berlin. Im Jahr 2011 habilitierte er sich im Fach [[Klinische Psychologie]] an der Universität Klagenfurt mit einer Arbeit mit dem Titel „Gemeinschaftsgefühl. Eine Studie in Wertpsychologie und Lebensphilosophie bei Alfred Adler“.
Mackenthun übte diverse Lehrtätigkeit an der [[Humboldt-Universität Berlin]], der [[Charité]] Berlin, der Akademie für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin Berlin und an der [[Universität der Künste Berlin]] aus.
== Mitgliedschaften ==
* 1977−2004 [[Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union]] / IG Medien / ver.di
* 1992−2003 Mitglied der [[Wissenschaftspressekonferenz]]
* Seit 2003 Mitglied der Psychotherapeuten-Kammer Sachsen-Anhalt beziehungsweise Berlin
 
== Veröffentlichungen ==
* (zus. mit [[Walter Krämer (Ökonom)|Walter Krämer]]): ''Die Panik-Macher'' Piper Verlag: München, Zürich 2001, ISBN 3-492-04355-0.
* ''Widerstand und Verdrängung : Ursprung und Neuinterpretation zweier Schlüsselbegriffe der Tiefenpsychologie'',  Psychosozial-Verlag, Gießen 2011 (Komplett überarbeitete Neuauflage der Ausgabe von 1996) ISBN 978-3-8379-2049-9, ISBN 3-8379-2049-6.
* ''Fukushima : warum Kernenergie beherrschbar ist'', Mackenthun: Berlin 2011 (Selbstverlag) ISBN 978-3-943268-00-3.
* ''Gemeinschaftsgefühl : Wertpsychologie und Lebensphilosophie seit Alfred Adler'', Psychosozial-Verlag: Gießen 2012 (Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse) ISBN 978-3-8379-2148-9, ISBN 3-8379-2148-4.
 
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|122489756}}
* [http://geraldmackenthun.de/ Homepage von Mackenthun]
* [http://home.arcor.de/g.mackenthun/gerald.htm Weitere Homepage von Mackenthun]
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=122489756|LCCN=n/91/83632|VIAF=261444974}}
 
{{SORTIERUNG:Mackenthun, Gerald}}
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]]
[[Kategorie:Psychotherapeut]]
[[Kategorie:Person (Berlin)]]
[[Kategorie:Sachbuchautor]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Personendaten
|NAME=Mackenthun, Gerald
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Journalist, Autor und Psychotherapeut
|GEBURTSDATUM=21. August 1950
|GEBURTSORT=[[Westerland]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Juni_2013#Gerald_Mackenthun Löschdiskussion]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2013, 09:16 Uhr

Falschschreibung Einen Artikel zu diesem Stichwort gibt es nicht. Möglicherweise ist Gerald Mackenthun gemeint.