PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Plista: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mr.brooks (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Mr.brooks (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
| Mitarbeiterzahl  = 100<ref name="Plista_Infos"></ref>
| Mitarbeiterzahl  = 100<ref name="Plista_Infos"></ref>


| Umsatz          =
| Umsatz          =  
| Branche          = Internet / Werbung
| Branche          = Internet / Werbung
| Produkte        = RecommendationAds
| Produkte        = RecommendationAds, Content Distributin, FlyAds, ActionAds, VideoAds, MobileAds
| Homepage        = [http://www.plista.com www.plista.com]
| Homepage        = [http://www.plista.com www.plista.com]
}}
}}
Zeile 27: Zeile 27:
Pfannenmüller|hrsg=[[Werben_%26_Verkaufen|W&V]]|titel=DuMont: Mehr Traffic mit Amazon-Prinzip |url=http://www.wuv.de/nachrichten/digital/dumont_mehr_traffic_mit_amazon_prinzip |datum=2009-09-09 |zugriff=2011-02-04|sprache=de}}</ref> Neben diesen Empfehlungen für eigene redaktionelle Artikel wird Werbung, ebenfalls als Text-Bild-Kombination, angezeigt. Die damit generierten [[Pay per Click]]-[[Erlöse]] teilt das Unternehmen mit dem Webseiten-Betreiber.<ref name="Plista_Publisher">{{Internetquelle|hrsg=plista|titel=plista für Publisher |url=http://www.plista.com/publishers/info/ |zugriff=2011-02-04|sprache=de}}</ref>
Pfannenmüller|hrsg=[[Werben_%26_Verkaufen|W&V]]|titel=DuMont: Mehr Traffic mit Amazon-Prinzip |url=http://www.wuv.de/nachrichten/digital/dumont_mehr_traffic_mit_amazon_prinzip |datum=2009-09-09 |zugriff=2011-02-04|sprache=de}}</ref> Neben diesen Empfehlungen für eigene redaktionelle Artikel wird Werbung, ebenfalls als Text-Bild-Kombination, angezeigt. Die damit generierten [[Pay per Click]]-[[Erlöse]] teilt das Unternehmen mit dem Webseiten-Betreiber.<ref name="Plista_Publisher">{{Internetquelle|hrsg=plista|titel=plista für Publisher |url=http://www.plista.com/publishers/info/ |zugriff=2011-02-04|sprache=de}}</ref>


Dieses Produkt wird laut Unternehmensangaben von >200 Webseiten eingesetzt<ref name="Plista_Infos"></ref>, darunter die Online-Präsenzen großer Nachrichten-Zeitungen wie [[Der Tagesspiegel]], [[Hamburger Abendblatt]], [[Kölner Stadt-Anzeiger]], [[Hamburger Morgenpost]], [[Express_(Zeitung)|Express]], [[Frankfurter Rundschau]] und [[Sport1]].
Dieses Produkt wird laut Unternehmensangaben von >1.000 Webseiten eingesetzt<ref name="Plista_Infos"></ref>, darunter die Online-Präsenzen großer Nachrichten-Zeitungen wie [[Der Tagesspiegel]], [[Hamburger Abendblatt]], [[Kölner Stadt-Anzeiger]], [[Hamburger Morgenpost]], [[Express_(Zeitung)|Express]], [[Frankfurter Rundschau]] und [[Sport1]].


== Kritik ==
== Kritik ==

Version vom 10. Juni 2013, 10:45 Uhr

plista
Logo
Unternehmensform GmbH
Gründung Juli 2008[1]
Unternehmenssitz Berlin, Deutschland
Unternehmensleitung * Dominik Matyka (Gründer & CEO)
  • Andreas Richter (Gründer & CIO)
  • Christian Laase (Gründer & COO)
Mitarbeiter 100[1]
Branche Internet / Werbung
Produkte RecommendationAds, Content Distributin, FlyAds, ActionAds, VideoAds, MobileAds
Website www.plista.com

plista ist eine Internet-Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Es widmet sich der Betreibung eines Internet-Werbenetzwerks, welches auf Nachrichten-Webseiten mit Sonderwerbeformaten integriert ist, wie dem Hauptprodukt "RecommendationAds".

Geschichte

Das Unternehmen wurde im Juli 2008 in Berlin gegründet und hat zuerst Produkte zur Personalisierung von Webseiten mit Hilfe von Browser-Plugins entwickelt und dafür Risikokapital von mehreren Business Angels, darunter Draper Investment, erhalten.[2] Aus diesen Produkt sind im Sommer 2009 die RecommendationAds entstanden, gleichzeitig zu einer neuen Finanzierungsrunde durch den High-Tech Gründerfonds und DuMont Ventures.[3] Mittlerweile hat sich das Produkt in Deutschland etabliert und eine weitere Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen € wird für den weiteren Ausbau des Konzepts und Internationalisierung verwendet.[4]

RecommendationAds

Das Hauptprodukt heißt "RecommendationAds" und ist ein Widget welches auf Nachrichten-Webseiten unterhalb eines Artikels integriert wird. Dort werden Empfehlungen für weitere Artikel der Website basierend auf der Logik "Leute die das interessiert könnte auch interessieren", wie sie auch von Amazon bekannt ist.[5] Neben diesen Empfehlungen für eigene redaktionelle Artikel wird Werbung, ebenfalls als Text-Bild-Kombination, angezeigt. Die damit generierten Pay per Click-Erlöse teilt das Unternehmen mit dem Webseiten-Betreiber.[6]

Dieses Produkt wird laut Unternehmensangaben von >1.000 Webseiten eingesetzt[1], darunter die Online-Präsenzen großer Nachrichten-Zeitungen wie Der Tagesspiegel, Hamburger Abendblatt, Kölner Stadt-Anzeiger, Hamburger Morgenpost, Express, Frankfurter Rundschau und Sport1.

Kritik

Wie andere Werbenetzwerke auch, nutzt plista Cookies um das Verhalten von Surfern zu analysieren und mit Techniken des Behavioral Targeting Vorhersagen zu treffen. Dabei ist es nicht erforderlich dass ein Surfer dieser Analyse explizit zustimmen muss, da entweder keine personenbezogene Daten verwendet werden, oder über die AGBs die Zustimmung erfolgt.[7]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Unternehmensportrait. plista. Abgerufen am 4. Februar 2011. (de)
  2. Robin Wauters: Plista Secures Draper Investment For Social Recommendation Engine. Techcrunch, 2008-11-17. Abgerufen am 4. Februar 2011. (en)
  3. Lukasz Gadowski: Plista mit spektakulärer Finanzierungsrunde durch internationale Star-Investoren. Gründerszene, 2009-07-31. Abgerufen am 4. Februar 2011. (de)
  4. Georg Räth: Dominik Matyka (Plista) im Interview: “Geld für Wachstumsziele gesichert”. Gründerszene, 2010-11-26. Abgerufen am 4. Februar 2011. (de)
  5. Judith Pfannenmüller: DuMont: Mehr Traffic mit Amazon-Prinzip. W&V, 2009-09-09. Abgerufen am 4. Februar 2011. (de)
  6. plista für Publisher. plista. Abgerufen am 4. Februar 2011. (de)
  7. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der plista GmbH. plista, 2010-03-17. Abgerufen am 4. Februar 2011. (de)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Smint83 angelegt am 04.02.2011 um 15:38,
Alle Autoren: Smint83, Komischn, Fix 1998


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.