PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B./Archiv (2010): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 9. März 2010 von Administrator Glenn v. B. in Abschnitt Ossips Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diskussion archiviert
Diskussion archiviert
Zeile 1: Zeile 1:
== Ossips Artikel ==
Herzlichen Dank, dass Du Dich auch der Artikel von Ossip angenommen hast. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 12:58, 9. Mär. 2010 (UTC)
Nichts zu danken :) Um so mehr daran arbeiten um so besser wird's. ;-) --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 13:02, 9. Mär. 2010 (UTC)
Das ist das Wiki-Prinzip. Grüße --14:27, 9. Mär. 2010 (UTC)
: Eine Kleinigkeit gibt es noch, wenn Du so einen Artikel definierst ändere doch bitte auch die Vorlage:  von
LinkWP_Miniartikel
nach
LinkWP_Med-Miniartikel
Das macht unsere Arbeit leichter. (Aber erst wenn es eine Definition gibt)
Erledigt. --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 17:22, 9. Mär. 2010 (UTC)
== Tabelle Anfang bei Ossip Groth Dauer-Upload ==
Hi Glenn ich habe keine Ahnung wie das mal werden soll mit der Farbtabelle am Anfang. Wenn nur mal einer fertig geschrieben würde dann könnte man es erkennen. So passt es aber nicht zur Mediawiki-Software und man kann nicht helfen.  Nur gut er schreibt selber das er rund 30.000 Stunden braucht um Texte rein zu bekommen. Das sind gute 4 Jahre wenn er rund um die Uhr schreibt. Hoffentlich hält er so lange durch sonst haben wir eine Menge zum löschen oder wir setzen einen Löschbot ein.  --[[Benutzer:Update|Update]] 17:16, 8. Mär. 2010 (UTC)
: 4 Jahre nonstop kann ja keiner Arbeiten - aber wenn 100 Leute mitmachen, dann sind es nur noch 15 Tage pro Person - bei 2 Stunden am Tag wäre das in einem halben Jahr zu schaffen .... Und wenn's nicht reicht machen es halt 1000 Leute ;-)
: Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 17:29, 8. Mär. 2010 (UTC)
Das werden noch viel mehr werden: Er will nämlich erstmal 10.000 Seiten anlegen bevor er mit dem ausbauen der Artikel beginnen wird und er benutzt ein Bot... --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 17:34, 8. Mär. 2010 (UTC)
:@Anthoney, wo sollen 100 Benutzer herkommen die dieses Fachgebiet kennen und aus dem englischen übersetzen können. Realistische Frage, oder ? --[[Benutzer:Update|Update]] 17:40, 8. Mär. 2010 (UTC)
::Schau dir nur mal diese Links an [[Eicosanoid]] alles englische Literaur nicht eine Deutsche dabei und das ist nur ein Stub von 1200.  --[[Benutzer:Update|Update]] 17:46, 8. Mär. 2010 (UTC)
Wir sollten Ossip Groth nach meinem Gemüt Fristen und/oder Sanktionen setzen! --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 17:50, 8. Mär. 2010 (UTC)
Ich plädiere für Geduld - wir haben nicht vor unser Wiki in 2 Wochen bei Ebay zu verkaufen - daher haben wir es nicht eilig. Wenn ihr mir mehr als zwei gute Gründe nennen könnt, warum wir Ossip drängen sollten, dann lausche ich mal. (Zufällige Artikel zählt nicht und die Historie "Letzte Änderungen" Und ähnliches zählt nicht)
Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:41, 8. Mär. 2010 (UTC)
Es gibt genug Gründe die Hälfte all seiner Artikel noch Heute zu löschen... --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 21:59, 8. Mär. 2010 (UTC)
'''@Glenn, @Update''': Wir haben klare  [[PlusPedia:Regeln#Lemma_l.C3.B6schen|Regeln]] wann wir Artikel löschen. Welchen dieser Regeln greifen zum Löschen??
Außer den englischen Weblinks werden/sind alle 10.000 Artikel exakt identisch angelegt (wurden). Kann ich Dir bei den Vorlagen behilflich sein? --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 23:01, 8. Mär. 2010 (UTC)
: Natürlich sind das nur Englische Links - aber wir haben eine Überschrift und englische Links und häufig haben wir auch einen Verweis zur Wikipedia. Das ist doch ein Mehrwert. Das mit der Vorlage habe ich erledigt. Wie gesagt, wenn Du uns hier helfen möchtest, dann schreib doch ein oder Zwei Sätze zu den Artikeln von Ossip so wie ich es gemacht habe. Beste Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 23:27, 8. Mär. 2010 (UTC)
Wir haben diese Seite unter anderem deswegen gegründet, weil wir lieber Artikel schreiben statt zu diskutieren. Ich habe jetzt einfach mal begonnen, zu einigen Artkeln von Ossip erste Definitionen zu schreiben. Mein Vorschlag lautet: Bevor wir uns über einen Artikel beklagen, schreiben wir doch lieber einen Satz, der den beklagten Artikel verbessert.
Dazu meine: [[PlusPedia:Medizinische_Artikel|Anleitung]].
== Zittau ==
== Zittau ==
Hi Glenn würde da Wappen nicht vorne einstellen verschieden Brauser stellen dann ein langes Leerfeld dar und sieht dann nicht gut aus., Oder das Wappen mit pix kleiner machen und oben stehen lassen aber als thumb erschlägt es alles. --[[Benutzer:Update|Update]] 14:19, 8. Mär. 2010 (UTC)
Hi Glenn würde da Wappen nicht vorne einstellen verschieden Brauser stellen dann ein langes Leerfeld dar und sieht dann nicht gut aus., Oder das Wappen mit pix kleiner machen und oben stehen lassen aber als thumb erschlägt es alles. --[[Benutzer:Update|Update]] 14:19, 8. Mär. 2010 (UTC)

Version vom 10. März 2010, 17:56 Uhr

Ossips Artikel

Herzlichen Dank, dass Du Dich auch der Artikel von Ossip angenommen hast. --Anthoney 12:58, 9. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Nichts zu danken :) Um so mehr daran arbeiten um so besser wird's. ;-) --Glenn (Diskussion) 13:02, 9. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Das ist das Wiki-Prinzip. Grüße --14:27, 9. Mär. 2010 (UTC)

Eine Kleinigkeit gibt es noch, wenn Du so einen Artikel definierst ändere doch bitte auch die Vorlage: von

LinkWP_Miniartikel nach LinkWP_Med-Miniartikel

Das macht unsere Arbeit leichter. (Aber erst wenn es eine Definition gibt)

Erledigt. --Glenn (Diskussion) 17:22, 9. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Tabelle Anfang bei Ossip Groth Dauer-Upload

Hi Glenn ich habe keine Ahnung wie das mal werden soll mit der Farbtabelle am Anfang. Wenn nur mal einer fertig geschrieben würde dann könnte man es erkennen. So passt es aber nicht zur Mediawiki-Software und man kann nicht helfen. Nur gut er schreibt selber das er rund 30.000 Stunden braucht um Texte rein zu bekommen. Das sind gute 4 Jahre wenn er rund um die Uhr schreibt. Hoffentlich hält er so lange durch sonst haben wir eine Menge zum löschen oder wir setzen einen Löschbot ein. --Update 17:16, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

4 Jahre nonstop kann ja keiner Arbeiten - aber wenn 100 Leute mitmachen, dann sind es nur noch 15 Tage pro Person - bei 2 Stunden am Tag wäre das in einem halben Jahr zu schaffen .... Und wenn's nicht reicht machen es halt 1000 Leute ;-)
Grüße --Anthoney 17:29, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Das werden noch viel mehr werden: Er will nämlich erstmal 10.000 Seiten anlegen bevor er mit dem ausbauen der Artikel beginnen wird und er benutzt ein Bot... --Glenn (Diskussion) 17:34, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

@Anthoney, wo sollen 100 Benutzer herkommen die dieses Fachgebiet kennen und aus dem englischen übersetzen können. Realistische Frage, oder ? --Update 17:40, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten
Schau dir nur mal diese Links an Eicosanoid alles englische Literaur nicht eine Deutsche dabei und das ist nur ein Stub von 1200. --Update 17:46, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Wir sollten Ossip Groth nach meinem Gemüt Fristen und/oder Sanktionen setzen! --Glenn (Diskussion) 17:50, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Ich plädiere für Geduld - wir haben nicht vor unser Wiki in 2 Wochen bei Ebay zu verkaufen - daher haben wir es nicht eilig. Wenn ihr mir mehr als zwei gute Gründe nennen könnt, warum wir Ossip drängen sollten, dann lausche ich mal. (Zufällige Artikel zählt nicht und die Historie "Letzte Änderungen" Und ähnliches zählt nicht)

Grüße --Anthoney 18:41, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Es gibt genug Gründe die Hälfte all seiner Artikel noch Heute zu löschen... --Glenn (Diskussion) 21:59, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

@Glenn, @Update: Wir haben klare Regeln wann wir Artikel löschen. Welchen dieser Regeln greifen zum Löschen??

Außer den englischen Weblinks werden/sind alle 10.000 Artikel exakt identisch angelegt (wurden). Kann ich Dir bei den Vorlagen behilflich sein? --Glenn (Diskussion) 23:01, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Natürlich sind das nur Englische Links - aber wir haben eine Überschrift und englische Links und häufig haben wir auch einen Verweis zur Wikipedia. Das ist doch ein Mehrwert. Das mit der Vorlage habe ich erledigt. Wie gesagt, wenn Du uns hier helfen möchtest, dann schreib doch ein oder Zwei Sätze zu den Artikeln von Ossip so wie ich es gemacht habe. Beste Grüße --Anthoney 23:27, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Wir haben diese Seite unter anderem deswegen gegründet, weil wir lieber Artikel schreiben statt zu diskutieren. Ich habe jetzt einfach mal begonnen, zu einigen Artkeln von Ossip erste Definitionen zu schreiben. Mein Vorschlag lautet: Bevor wir uns über einen Artikel beklagen, schreiben wir doch lieber einen Satz, der den beklagten Artikel verbessert.

Dazu meine: Anleitung.

Zittau

Hi Glenn würde da Wappen nicht vorne einstellen verschieden Brauser stellen dann ein langes Leerfeld dar und sieht dann nicht gut aus., Oder das Wappen mit pix kleiner machen und oben stehen lassen aber als thumb erschlägt es alles. --Update 14:19, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Ist schon erledigt wurden. --Glenn (Diskussion) 14:31, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Vorlage Miniaritkel

Hallo Glenn - Im Prinzip war das was Du gemacht hast, bis vor Kurzem Richtig (Constanze Kurz) Ich habe zu dem Thema ein Dokument verfasst: PlusPedia:Richtlinien_Kategorie_Hauptgruppe.

Constanze fällt in die Gruppe "Wikipedia Irrelevant" - Daher ist die bisher Richtige Vorlage leider nicht mehr Richtig. Aber ich bin noch nicht komplett Durch mit dem Aufbau der Vorlagen. Das ist noch in der Diskussion.

Herzlichen Gruß vom --Anthoney 15:08, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

OK. Bin an einer anderen Vorlage gerade zugange. Die sollte das Problem dann lösen. Grüßchen Glenn (Diskussion) 18:11, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn - das ist lieb gemeint - aber wir sollten uns in diesem Fall etwas mehr Gedanken machen. Ich denke ich habe einen brauchbaren Vorschlag in der Umfrage dargesetellt. Wir sollten die Vorlge nicht twick nennen - twick ist erst mal ein Lexikon - aber es kann schon sein, dass da noch andere reinkommen. Ich schlage vor, dass wir dieses Thema noch etwa zwei Wochen zuürckstellen - dann sollte ich soweit sein. Ich danke Dir. --Anthoney 18:33, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Umbenennen können wir ja immer noch :) Besser eine Vorlage zu viel als eine zu wenig, oder? Schönen Sonntag Abend noch Anthoney :) Grüße, Glenn (Diskussion) 18:42, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Du hast bedingt Recht - wenn wir eine "Falsche" Vorlage haben können wir wenigstens die Artikel finden, die die Vorlage enthalten. Wir haben sowieso noch eine Aufgabe vor uns, die Artikel, die wir zwischenzeitlich geschrieben haben, zu kategorisieren - aber da werde ich wohl einen bot schreiben müssen .... Ich freue mich ;-) --Anthoney 18:44, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Außer natürlich wenn ein Bot zu schreiben mehr Arbeit machen würde als die Artikel selbst zu kategorisieren, oder? Man kann sich die Arbeit ja teilen. Also Ariane z. B. kategorisiert die und die Artikel, ich kategorisiere die Artikel, Du die und jene und andere aktive Benutzer die anderen Artikel. Was hältst Du von meinem Vorschlag? Gruß, Glenn (Diskussion) 19:00, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Wir werden sie schon per Hand kategorisieren müssen. Aber wir müssen ja erst mal die finden, die wir kategorisieren müssen. Das sind alle für die Pluspedia geschriebenen. Die von Ossip brauchen im Moment noch keine Kategorien. Später mal. Die aus der Wkipedia importierten sind erst mal auch außen vor. Der Bot wird uns helfen, die Artikel zu finden, die wir uns ansehen müssen. --Anthoney 19:11, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Rückgängig Machen

Hallo Glenn, Ich habe nicht verstanden, warum Du bei den Simpsons meine Änderung zurückgenommen hast? Ich bin dabei die Vorlage LinkWP_Miniartikel durch LinkWP_PP-Miniartikel zu ersetzen. Was habe ich falsch gemacht? Grüße --Anthoney 23:02, 6. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Das gibt's gar nicht, das habe ich gar nicht mitgekriegt, sorry, aber das war wirklich ausversehen. Ich wusste noch nicht einmal das ich das rückgängig gemacht habe, weil ohne Bestätigung. Na sowas aber auch ... - Glenn (Diskussion) 23:09, 6. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

So was passiert - kein Problem. Danke für Deine Korrketuren - die sind sehr gut! --Anthoney 23:11, 6. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Ja, danke. Leider kann man beim zurücksetzen auch keine Begründung angeben unpraktischerweise... - Glenn (Diskussion) 23:18, 6. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Mutterwitze

Hallo Glenn - wie Ariane schon schrieb - haben wir bei Google recherchiert. Wir denken nun auch, dass Mutterwitze besser ist. Wir sollten aber die Einzahl verwenden.

Frage an Dich: Was ziehst Du vor? Mutter-Witz oder Mutterwitz? Deine Ablehnung der Witze kannst Du wie geschrieben auch auf der Diskussionsseite hinterlegen.

Herzlichen Gruß --Anthoney 11:44, 24. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ne, das geht nun auch nicht, weil nur die Lemmas "Deine Mutter Witze" oder "Deine Mudda Witze" die richtigen Bezeichnungen sind, andere sollte man nicht wählen. Streiten tun wir uns ja auch nur weil wir uns nicht auf ein Lemma einigen können - eigentlich gehen ja beide, nur ich bevorzuge den gängigeren Wortlaut als Du, das ist unser Brennpunkt. Aber ich bin mit deiner Meinung dazu trotzdem einverstanden. Gruß, Glenn (Diskussion) 17:39, 6. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Sperren von Benutzern

Hallo Glenn - ich möchte nicht, dass Du Benutzer sperrst, ohne vorher mit ihnen selber zu reden. Grüße --Anthoney 15:11, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Du hast Mahone ja schon gesperrt (ohne mit ihm zu reden) - Aber egal ;-). Dank und Gruß, Glenn (Diskussion) 19:32, 6. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn -

Erst mal schön, dich nach so lange Zeit hier wiederzusehen!
Und dann: Anthoney darf das! ;-)
Ne Spaß beiseite - da gab es bei Mahone nichts zu besprechen - der Name kam von WikiBay und Mahone bei WikiBay war jemand aneres als bei uns - aus dem Grunde habe ich ihn gesperrt. Da hätte auch mit ihm Reden nichts geändert. Es sei denn Mahone hätte seine Persönlichkeit austauschen können. Die technische Realsiierung halte ich aus meiner jetzigen Sicht aber für nicht durchführbar ;-)
--Anthoney 19:38, 6. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Kleine Anfrage

Hi Glenn du hast meinen Edit rückgängig gemacht: [1] kannst du mal begründen was dieser Link im WikiBay –Artikel soll? Die Sperre eines Wikipedia-Benutzers aus 2005 hat nach meiner Ansicht nichts mit der erst 2009 gegründeten WikiBay zu tun. Er ist nur ein Benutzer und nicht Mitinhaber der WB. Was bringt also dieser Link dem Leser? --Mahone 10:28, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Viel? Links sind immer gut. Auch der passt zum Artikel. - Glenn (Diskussion) 10:58, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Glenn, der Einwand von Mahone ist gerechtfertigt. Lass den Link bitte weg. --Ariane 11:08, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

@Ariane: Link hat was mit dem Artikel zu tun und damit kann er auch darein. Glenn (Diskussion) 11:09, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

  • Hi zusammmen, ich habe überhaupt kein Problem, meine Sperrungen auf diversen wikipedias in epischer Breite zu dokumentieren - im Gegenteil. Meine Sperrung durch Jimbo himself kann ich gar nicht oft genug lesen. Auch die wp.de-Sperrung(en) sind eindrucksvolle Dokumente, nur noch getoppt von der commons-Sperrung. Aber auf wikibay bin ich nur einer von vielen oder auch nicht so vielen, wenn man mal nur die Inhaltsbeiträger betrachtet. Dies nur mal so. Gruss Mutter Erde 11:33, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Bilder

Hallo, komme mit einigen Optionen noch nicht ganz klar! Muß mich erst einarbeiten :) Die Landkarte hab ich aus dem polnischen Wiki und das Foto gehört mir! Schönen Gruß Blitzkid

Kann ich Dir bei irgendwas helfen? Glenn (Diskussion) 01:30, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Nein, NOCH nicht... learning by doing :) Aber danke, komme sicherlich darauf zurück!

Du wirst es schon machen - davon bin ich überzeugt :-) - Glenn (Diskussion) 09:58, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Viel Erfolg

Hallo Glenn, irgenwie habe ich das Gefühl das du hier den Durchblick hast, habe zum Thema nochmal hier Anthoney Benutzer_Diskussion:Cosmopolit#L.C3.B6sung Lösung geantwortet. Mein Gedanke war ja die PlusPedia ist eine Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien. Sie wurde als Antwort auf ermüdende Löschdiskussionen und auf die vielen "irrelevanten" Artikel gegründet. Scheint jedoch der Versuch von einer Sockenarmada zu sein Relevanz und Löschdiskussion einzuführen und die Enzyklopädie in eine Klonopädie zu wandeln. Schade sah gut aus läuft aber aus dem Ruder wird zum Sockenpuppentheater. Grüße, --Cosmopolit 13:43, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ja, so ein Projekt kann auch nach hinten losgehen... - Glenn (Diskussion) 14:20, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo, eine falsche Sockenpuppen-Anschuldigung und dann auch noch Beleidigung als "Troll" von Benutzer:Cosmopolit in der Zusammenfassung, müsste es dafür nicht wenigstens eine Sperre (1 Tag) geben? -Träumer 14:24, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ne, dann müsste ich dich ja auch für wenigstens 1 Tag sperren, denn Du hast auch schon mal jemanden mit Troll beleidigt. Glenn (Diskussion) 14:45, 21. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Wird die Geschichte neu geschrieben?

Hallo Glenn schau mal hier vorbei: Diskussion:Tadeusz Ludas Wenn PlusPedia auch sagt - Genug Platz für Irrelevanz! Sollten die Artikel jedoch der Tatsachen der Geschichte entsprechen. Ein paar Belege wären sicher auch nicht schlecht. Oder machen wir hier ein Märchenbuch..? --Cosmopolit 09:14, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Gerade mal 21 Treffer bei Google, da wird nicht mehr viel nachzuweisen sein - Glenn (Diskussion) 10:14, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Und gerade mal 8 Treffer auf Deutsch - Glenn (Diskussion) 10:21, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Hallo Cosmopolit - Mit Platz für Irreelvanz meinen wir, dass hier Themen und Personen erlaubt sind, die bei der WikiPedia durchfallen würden.
Belegte Fakten ziehe ich natürlich auch vor.
Doch wenn es diese Belege nicht gibt - ziehe ich es vor, die unbelegten Informationen hier zu belassen - und den Aritkel zu kategorisieren (Beispielsweise Unbelegtes Wissen).
Dazu können wir eine Warnung - wie bei den Pilzen - einbauen - nach dem Motto: "Diese Informationen hier sind unbelegt. Weitervewendung auf eigene Gefahr)
Ich denke, dass wir dann sauber sind.
--Anthoney 10:29, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Mutterwitze

Glenn ich hatte eine Vorgehensweise vorgeschlagen - mein Vorschlag enthielt nicht Meine Änderung zurückzunehmen. Ich finde das nicht gut, dass Du Dich da über mich hinwegsetzt. Daher erwarte ich, dass Du die Änderung zurücknimmst. Schreib mir auf meine Diskussionsseite, warum Du es anders haben möchtest. --Anthoney 10:45, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Weil es um Mutter geht, nicht um Mudda! Danke die Nachfrage - Glenn (Diskussion) 10:51, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo, Artikelnamen stehen im Allgemeinen im Singular, es müsste dann auf jeden Fall Witz und nicht Witze heißen. -Kuttel 12:53, 20. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hinundher Schieberei

Glenn es ist nicht in Ordnung, wenn Du etwas umbenennst - und ich es zurückumbenenne - dass du es wieder umbenennst - wenn Du diesen Wunsch hast, dann besprich es bitte mit mir.

Und "Nö" als Begründung reicht nicht.

Ich werde es bis zur Klärung auf Mudda zurückdrehen.

Grüße --Anthoney 23:10, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Löschen von Artikeln

Hallo Glenn - ich hatte Dich mehrfach gebeten keine Artikel zu löschen, ohne VORHER mit dem Benutzer (sofern keine IP-Adresse) zu sprechen. Bitte halte Dich daran. Spreche bitte Funker freundlich an. Grüße --Anthoney 17:53, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Wie und Warum bei URV? --- Glenn (Diskussion) 20:05, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Schau Glenn - Du denkst es handelt sich um eine URV -
Der Benutzer ist bei uns registriert.
Der Benutzer ist ein anerkannter Mitarbeiter der PlusPedia
Da löscht man doch nicht einfach so den Artikel - da fragt man erst mal freundlich -
Wir wollen doch hier keine Leute vergraulen.
Auf einen Tag rauf oder Runter kommt es nicht an.
--Anthoney 22:27, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ach Anthoney, jetzt weißt Du warum ich meistens so schnell ins Archiv verschiebe. Ich habe mit Funker doch schon per Yahoo kommuniziert. Er hat mich von der Webseite des Textes aus angeschrieben und damit bewiesen das er der Urheber ist, wenn der Artikel gelöscht wäre, dann würde ich ihn spätesten zu diesem Zeitpunkt wiederherstellen, aber solange man sich nicht sicher sein kann wer der Urheber ist kann der Artikel doch gelöscht bleiben, oder wie siehst Du das? Viele Grüße, Glenn (Diskussion) 22:53, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

George Bushs Devise lautet: "Erst schießen dann fragen" -
Meine Doktrin lautet - erst mal fragen - dann löschen"
Grüße --Anthoney 23:06, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ich sende erstmal Mail an Support - Glenn (Diskussion) 20:12, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Älteres

Hallo Glenn - Wie soll man mit Dir vernünftig reden, wenn Du einen Kommentar abgibst - und alles so schnell ins Archiv verschiebst?

Thema Seitwert: Lass uns doch erst mal schauen - wir können das ja wieder ändern. Das Türkis war auch nur eine Bonbon-Farbe.

Alles außer dezentem Grau oder Weiß ist irgendwo von der Norm abweichend.

Du kannst uns ja mal verraten, welche Farbe Dir am Besten gefällt.

Grüße --Anthoney 22:03, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Grün ist am schönsten. -- Glenn (Diskussion) 22:07, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn - Das stimmt zwar mit dem Archiv.
Aber aufs Archiv solltest Du erst dann verschieben, wenn eine Diskussion beendet ist.
Vielleicht sogar noch besser - ein oder zwei Tage später.
Was für ein Grün meinst du denn? Mintgrün - oder Grasgrün - oder was anderes?
Schreib mir doch einfach mal den HTML-Farben-Code.
Wie gesagt: Die nächsten Tage belassen wir es erst mal bei Oranage. Grüße --Anthoney 22:14, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Das meine ich:

PlusPedia - Genug Platz für Irrelevanz!

--- Glenn (Diskussion) 19:32, 16. Feb. 2010 (UTC)Beantworten


Aber das ist doch genau das was wir vorher hatten - oder täusche ich mich?
Grüße --Anthoney 19:34, 16. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ja, und? --- Glenn (Diskussion) 19:38, 16. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ab und an ist ein Tapetenwechsel nötig --Anthoney 17:52, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Cyclophan

Hallo Glenn, hab gesehen du hast den Text bearbeitet. Sollte sich aber mal ein Chemie-Fachmann ansehen. Sieht sehr nach Fake oder Maschine-Übersetzung aus. --Mahone 19:44, 16. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Leider kann ich über den "Wahrheitsgehalt" des Artikel keine Auskunft geben. Aber hört sich schon komisch an... Ich googel mal in Google danach. Gruß, Glenn (Diskussion) 19:58, 16. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Sehr aufwändig danach zu suchen. Ich habe auch noch nichts brauchbares dazu gefunden. Villeicht schlägt Anthoney mal vor wie wir jetzt weiter vorgehen könnten? --- Glenn (Diskussion) 20:19, 16. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Laßt euch nicht verarschen, das ist der blanke Fake! Gruß --87.187.175.83 18:03, 18. Feb. 2010 (UTC)Tschuldigung- --Frank 18:04, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Macht doch nichts ;) OK, Fake-Eintrag gelöscht - Glenn (Diskussion) 18:30, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Frage

Hallo Glenn, vielen Dank für die Begrüßung! Hab gleich eine Frage dieser Artikel UTC+2 ist ein Klon aus einer anderen Wikipedia sollte er nicht besser gelöscht werden. Bin gerade dabei das Lemma Zeitzone zu überarbeiten und halte auch UTC+2 für nicht gerade Sinnvoll. Auf Länderbasis siehe Aufteilung wäre aus meiner Sicht besser. Wer sucht schon UTC+2? MfG --Cosmopolit 14:39, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Cosmopolit, weshalb sollte man den Artikel löschen? Wikipedia erlaubt eine Verbreitung solange die Quelle angegeben wird. Ich habe die Init-Quelle mal genauer angegeben, eben auch mit besagtem "anderem Wiki". Grüße --Blacky24 15:23, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Hallo Blacky - Hallo Cosmopolit
Ich bin für Löschen - wir benötigen keine 1:1 Kopien der WikiPedia
Außer einer unserer Autoren ist an einem Artikel stark beteiligt (Wie die Artikel von Messina)
Grüße --Anthoney 15:32, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Also behalten nehmen ich mal an. Was bedeuten die vielen Vorlagen und Bilddateien die nicht geladen werden? Wer liefert diese nach? Das sieht ja wild aus, HTM Texte sind auch auch im Fließtext. Soll der Klon so wirklich stehen bleiben ? --Cosmopolit 17:04, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Was die Vorlagen betrifft- da bin ich dabei - mir fehlt nur die Zeit mich notwendig intensiv damit zu beschäftigen .... aber das wird noch werden.
Bilder möchte ich deswegen drinen lassen, dass wir wissen, es gab da was ....
Sieht zwar nicht 100 pro aus - aber das machen wir dann in einem anderen Schritt -
Hier kann man auch einen Bot programmieren, der nicht vorhandene Dateien entfernt.
Grüße --Anthoney 22:30, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hi All! Wie ich das hier flüchtig mitbekommen habe geht es darum den Artikel zu löschen, weil kopiert, schon da und alles Red-Links. Ich würde erstmal vorschlagen alles unbrauchbare zu entfernen. Den Artikel würde ich vorerst aber ersteinmal behalten (so schlecht ist der doch gar nicht), oder? Liebe Grüße an alle, Glenn (Diskussion) 18:22, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ja ich lösche mal den Artikel - keine Doubletten ohne Begründung. --Anthoney 22:30, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Einverstanden - Glenn (Diskussion) 22:53, 19. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Danke

Danke fürs Löschen. Grüße --Anthoney 21:39, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Verschieben Professor

Danke für das Korrigieren meines Fehlers beim Professor. --Anthoney 20:20, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Kennst Du Benutzer Professor? Wenn nicht wundert es mich warum er nach einem Tag schon erweiterte Rechte hat, weil manch andere Benutzer schon viel mehr Seiten als er erstellt hatten, die aber noch keine erweiterten Rechte haben. Du solltest das fairerweise also lieber nachholen, oder wie siehst Du das? Gruß, Glenn (Diskussion) 17:26, 12. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Nunja - wenn sich schon jemand "Professor" nennt - dann muss man den doch gleich adeln - Genauso wie wenn sich jemand "Administrator" nennt .... Das sind doch beides Winke mit dem Zaunpfahl
*Späßchen*
Klar Kenne Ich Professor und Ich habe große Hoffnungen, dass Prfessor hier viele Sachen machen wird.
Einiges davon erfordert auch Admin-Rechte.
Daher habe ich sie ihm gegeben.
Grüße vom Meister --Anthoney 18:35, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

"Klar"??? Was soll daran "klar" sein? -- Glenn (Diskussion) 19:35, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Aus meiner Sicht ist es Klar - und ich vergebe ja AdminRechte nicht nach Gusto -
:-)--Anthoney 19:41, 12. Feb. 2010 (UTC) --Beantworten

OK, ich kenne Professor auch xD -- Glenn (Diskussion) 20:27, 12. Feb. 2010 (UTC) Du schreibst ein wenig wirr. Nichts für ungut, aber das verstehe ich nicht. Ich kenne Benutzer (!!!) Professor nämlich nicht und das ist klar und nicht das man den kennt oder so... K. P. -- Glenn (Diskussion) 19:39, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Du hast schon Recht -
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich ihn kenne :-) --Anthoney 19:41, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Ich glaube Du meinst einen anderen Professor - als ich. --Anthoney 21:18, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Was soll das Kackbraun auf der Hauptseite? -- Glenn (Diskussion) 21:54, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

So wird der Seitenwert nicht mehr steigen. Das ist nicht mehr schön.

--- Glenn (Diskussion) 22:00, 12. Feb. 2010 (UTC)Beantworten


Artikel Importe

Hallo Glenn - Kurze Frage: Aus welchem Grunde importierst Du aus der WikiPedia Artikel bei uns? - Grüße --Anthoney 19:42, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

War das nicht gut? Ich kann auch aus anderen Wikis importieren wenn Du möchtest, aber ich dachte mir wir können doch auch vielseitig sein und nicht nur Seiten die die Relevanzhürde der Wikipedia nicht überstehen schreiben, oder? Grüße, Glenn (Diskussion) 19:50, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Nein Glenn - das war leider keine gute Idee -
Über einzelne Artikel kann man da schon reden
Aber ist unsinnig doppelte Inhalte zu führen. Wir brauchen eigene Artikel - und keine Doubletten der WikiPedia.
Wir sind ja kein Fork der Wikipedia - sondern eine eigenständige Enzyklopädie.
Google sieht doppelten Inhalt auch nicht gerne.
Unser Ziel ist es unseren Benutzern einen Mehrwert zu bieten - Wenn wir die Texte nicht pfelgen - werden die zurecht fragen, was sie hier sollen, wo doch die aktuellen Informationen bei der WikiPedia sind.
TechnoSenior hat einiges aus WikiBay hier eingepflegt - aber das liegt daran, dass das größtenteils seine eigenen Artikel waren.
Messina hat auch eigene Arbeiten hier eingefügt.
Das ist okay - Ansonsten gilt: PlusPedia:Offene_Baustelle_Fehlende_Begriffe.
Grüße --Anthoney 20:15, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten


Problem II
Der Import hat keine Angabe zu der Quelle. Das heißt wir müssten jetzt mühsam zu jedem Artikel eine Quellangabe zur Wikipedia setzen und die Autoren aufführen.
Also mein Vorschlag an Dich ist es, die importierten Artikel wieder zu löschen.
Die Begründung "guter Artikel" reicht leider nicht - denn dann könnten wir fast die ganze wikipedia importieren.
Wenn dir ein Aritkel ganz besonders am Herzen liegt - kannst Du auch die Quelle und die Autoren angeben.
Grüße --Anthoney 20:18, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Es stimmt tatsächlich, dass Google Klone von WP-Artikeln nicht gerne sieht. Vor allem müsste man nun jeden Artikel einzeln überarbeiten und die ganzen Vorlagen zurechtbasteln und so weiter - das wäre zuviel Arbeit auf einmal. -Kuttel 20:22, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Ich gebe euch Recht mit dem Problem der Klone von WP und das die Datenkrake Google Inc. das nicht gerade gut findet weiß ich auch (die haben sehr viel Macht - beherrschen das Netz fast schon), Musiker oder Dichter z. B. sind aber auch dabei und die sind unbekannter als Google-Artikel und meistens haben die auch nicht so viele Leute gesehen wie z. B. Google Earth oder Google Maps bei der Wikipedia (also sieht das jetzt nicht mehr so doll wie nach einem Import-Artikel aus), natürlich hast Du Recht, wenn jetzt z. B. Google Earth PP und Google Earth WP 1:1 im Netz stehen, dann sieht das natürlich nicht besonders mehrwertig bei uns aus, aber anders ist das bei Stubs der Wikipedia, also zum Beispiel Dichter oder Künstler, wir sollten uns also auf die eher unbekannteren Artikel konzentrieren die die Leute bei uns zum ersten mal lesen, aber eher nicht auf welche von Google Inc. oder Microsoft Corporation. Wenn Du also willst das ich die Artikel von Google wieder entferne dann mache ich das auch (war ja nur mal so eine Idee). Gruß, Glenn (Diskussion) 20:37, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Sperrungen

Hallo Glenn - Ich möchte Dich bitten, Dein Sperrungen und Löschungen bezüglich Benutzer:Ee.org rückgängig zu machen.

Ich habe den Benutzer angeschrieben und ihn gefragt - er meint, er habe den Text selber geschrieben.

Zudem möchte ich Dich nochmals bitten, bevor Du Benutzer sperrst oder deren Artikel löschst erst mit ihnen zu reden (Registrierte Benutzer) - Bei Ip-Adressen muss man fallweise entscheiden.

Herzlichen Gruß --Anthoney 16:28, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Seite wieder Frei, kopieren und sagen mir gehört die Seite kann jeder, also ich halte davon nichts. Gruß, Glenn (Diskussion) 16:32, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Danke für die Ausführung Glenn.
Klar das kann jeder behaupten - aber ich verusche das ja diplomatisch herauszufinden - ob das passt oder nicht.
Und wenn wir Zweifel haben können wir ja schauen.
Meiner Meinung nach müssen wir bevor wir unseren Autoren vor den Kopf stoßen ihnen immer die Gelegenheit geben, sich zu äußern. Auf eine Freundliche Art!
--Anthoney 17:00, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Du hast ja Recht, jedoch würde ich die Äußerung: "hallooo, zum 2ten mal, ich bin der urheber des textes als auch der website .. aber mir ist das echt zu blöd hier ... ciao" skeptisch finden. Da er nicht aussagekräftig genug ist und nicht beweist das er der Urheber ist und das muss ein Urheber meiner Meinung nach sein wenn er was von seiner Arbeit an seinem geschriebenen Text hält. Wir sollten den Text erst wiederherstellen wenn er beweist das er der Urheber ist, wie soll er das machen? Keine Ahnung, villeicht über PP-Mail. Er sollte seinen Personalausweis oder ein Dokument das beweist das sein Name der Name des Domaininhabers ist an dich senden. Vorher sollten wir nichts wiederherstellen. Sonst nutzen das villeicht andere aus und wir werden mit kopierten Texten nur so vollgespammt! Liebe Grüße, Glenn (Diskussion) 17:12, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Hallo Glenn -
Er meint er hätte zum zweiten mal daraufhin geweisen er sei der Autor.
Wann war das erste mal?
Ich denke wir sollten bevor wir was löschen oder Leute sperren IMMER vorher mit ihnen freundlich reden - dann schauen wir - ich denke wenn wir hier mit Personalausweis anfangen - wird das viele abschrecken - Was man gegebenfalls machen kann ist eine Mail an den Inhaber der Domain schicken - wenn wir hier ein Positives Feedback bekommen - ist das schon ein sehr gutes Zeichen!
Grüße --Anthoney 17:26, 11. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

OK, wird gemacht! Vorher aber bitte gelöscht lassen! Gruß, Glenn (Diskussion) 17:28, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Mail gesendet, glaube aber das kriegt nur der Support oder so, naja mal gucken. Gruß, Glenn (Diskussion) 20:10, 11. Feb. 2010 (UTC).Beantworten

Willkommen zurück

Hallo Glenn - schön dass Du wieder zurück bist und fleißig mitmachst. Lieben Gruß vom --Anthoney 00:52, 7. Feb. 2010 (UTC)Beantworten


Hallo Glenn, ich freue mich auch über deine Rückkehr. Liebe Grüße --Ariane 18:04, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Administratoren können auch die Import-Funktion benutzen wenn sie wollen, Glenn (Diskussion) 21:14, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Pilze

Hallo Glenn habe gesehen, dass Du Die Vorlage geschützt hast. Das war so richtig.

Eine Sache aber: Bei Giftpilzen brauchen wir die Vorlage nicht. Weil die Vorlage die Kategorie Speisepilz enthält. Daher solltest Du noch mal durch die Gilftpilze gehen und die Vorlage entfernen - bzw. wenn Du sie irgendwo hingeschrieben hast, ohne dass Du Dir sicher bist, dass es sich um einen Speisepilz handelt sie dort auch entfernen.

Manche essen die Pilze aber auch wenn sie giftig sind, manche essen schwach giftige, mittel giftige oder stark giftige Pilze. Giftig sind sie alle für irgendein, kann daher also so bleiben, oder? Grüße - Glenn (Diskussion) 18:44, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn.
Nur weil jemand einen giftigen Pilz oder einen mittel giftigen essen möchte, wird er dadurch nicht per se zum Speisepilz.
Der Olivbrauner_Milchling ist nach dem Autor ein ungenießbarer und giftiger Pilz. Durch Deine Vorlage hast Du ihn zu einem Astreinen Speisepilz erklärt. Wenn Du Die Warung bei Speisepilizen auf jeder Pilzseite haben möchtest, dann Kopiere die Vorlage und entferne die Kategorie Speizepilz.
Alles andere wäre fahrlässig! --Anthoney 20:38, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Vorlage erst mal entfernt, hast ja irgendwo auch Recht. Gruß, Glenn (Diskussion) 15:17, 6. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Vorlagen

Hallo Glenn, habe gelesen, dass Du keinen Bock hattest Vorlagen anzulegen. Kleine Frage - war das ernst gemeint? In dem Sinne, Ich weißt Du bist technisch versiert - kennst Du Dich aus mit Vorlagen?

Wenn ja - wäre dies - sofern Der Bock zurückkommt - tatsächlich eine große Hilfe. Ich hatte nämlich mit den Vorlagen gekämpft - und kam zu keinem zufriedenstellenden Ergebenis :-(

Grüße --Anthoney 20:53, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ja in Ordnung, wie kannst Du eigentlich so schnell schreiben? Mano, ich schreibe immer im Schneckentempo *verzweifel*. Was soll ich denn für Vorlagen anlegen? Grüße - Glenn (Diskussion) 20:57, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Wo hast Du so schnell schreiben gelernt? Ich meine fast 1000 Bytes in 2 Minuten zu schreiben ist verdammt schnell, woher kannst Du so schnell schreiben? Würde mich echt mal interessieren. Grüße - Glenn (Diskussion) 21:06, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn - es geht nicht darum Vorlagen anzulegen - sondern vorhandene zu prüfen Ich habe heute eine Angelegt (Vorlage:Infobox Chartplatzierungen ‎ ) - und die wurde fehlerhaft im Artikel dargestellt - ich hatte keine Zeit es zu prüfen. Vielleicht kannst Du mir sagen wo der Fehler liegt, dass diese Vorlage so dargestellt wird.
Meine Geschwindigkeit beim Schreiben von Texten beträgt höchstens 300 Zeichen pro Minute. Ich schreibe mit 10 Fingern.
Wie kommst Du darauf, dass ich 2000 Bytes in zwei Minuten tippen kann??
--WikiSysop 18:39, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Mache ich, werde ich schon biegen können. Das ist unglaublich schnell, ich schreibe meilenhaft lahmer, ein Mist. Scheiß Laptop >D Grüße, Glenn (Diskussion) 18:44, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Das hat nichts mit dem Laptop zu tun.
Wenn Du mit zwei Fingern schribst - ist das typischerweise immer langsamer als wenn man mit 10 schreibt.
Solltest Du etwas Zeit haben, besorg Dir ein Buch "Schreibmaschineschreiben" - oder ein Programm - und übe mal 3 Monate lang jeden Tag 10-20 Minuten. Du wirst sehen, das wird von woche zu woche besser.
--Anthoney 20:41, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ein Wort zu deinen Hinweisen

Hallo Glenn! Eines vorweg, ich will Dich nicht ärgern oder angreifen, das liegt mir wirklich fern. Aber den Tonfall, denn Du gegenüber Anfängern und Neulingen hast, der geht so meiner Meinung einfach nicht. Du hast geschrieben: lass bitte diese Massenspeicherung in Zukunft. Ich habe dann soviel Bearbeitungskonflikte und kann keine Versionen mehr speichern. Außerdem überlasten dann nach und nach die Server, also bitte lasse die Massenspeicherung, danke, thank you, merci.. Wenn ich so eine Nachricht bekommen würde, ich wäre total sauer. Das ist mir nun mehrfach schon aufgefallen, deswegen sage ich dir das jetzt nochmal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das wirklich so meinst, darauf lassen deine letzten drei Wochen schließen. Bitte bitte versuche an dem Stil zu arbeiten. --BangertNo 18:47, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Denn überlasse ich Dir das halb eben in Zukunft. Ende der Diskussion! --- Glenn (Diskussion) 19:01, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten


Hallo Glenn - ich denke worauf BangertNo hinauswill, dass Deine Anweisungen meistens etwas Befehlsartiges haben.
Deine Kritik ist ja im Kern korrekt.
Mein Textvorschlag wäre:
Hallo *NameDesBenutzers* - Mir ist aufgefallen, dass Du mehrfach innerhalb von kurzer Zeit einen Artikel bearbeitet hast. Dafür haben wir "vorschau funktion" um zu prüfen, wie die Änderung aussieht. Wenn Du nämlich sehr oft einen Artikel speicherst beansprucht dies den Server zu sehr. Zudem entstehen Bearbeitungskonflikte unter Umständen. Grüße ...
Ich finde es gut, dass Du unseren Nutzern helfen möchtest. Aber die kalte Wahrheit sollte man dem Bentuzer so servieren, dass er das Gefühl hat in eine waremen Mantel gesteckt zu werden und nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen. (Zitat von Max Frisch - sinngemäß glaube ich.)
BangertNo und ich glaube schon an Deine Fähigkeiten und sind uns auch sicher, dass Du das besser kannst.
Wir wollen Dich auch nicht verunsichern, sondern dir helfen, was auch dem Projekt zu gute kommt!
--WikiSysop 19:10, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten
Genauso habe ich es gemeint. Glenn steckt unheimlich viel Zeit und Engagement in das Projekt...gut und unverzichtbar! --BangertNo 19:13, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Danke sehr, dass ihr so viel für mich geschrieben habt <3, ich kann gar nicht so viel schreiben wie ihr das immer tut. Aber ich hoffe ihr nimmt mir das nicht so übel wenn ich nicht so viel schreibe. Ich habe dazu nämlich nicht so wirklich Lust und gucke gerade lieber TV, aber ich nehme eure Vorschläge gerne zu Herzen und werde in Zukunft eure Vorlagen nutzen, damit ihr nicht mehr so viel schreiben müsst. Aber ich werde mich in Zukunft denke ich mehr daraus halten als darein halten. Ihr menetscht das ja schon wirklich gut. Mal sehen was noch so kommt, aber bitte schreibt nicht mehr so viel, das ist doch total umständlich und so... Ok, wenn ich jetzt sage, es sollte eine Vorlage mit Hinweisen für neue Benutzer geben die ich dann nutzen werde und ich personenbezogenes nicht mehr in der Bearbeitungzusammenfassungszeile schreiben werde, würdet ihr denn damit einverstanden sein? Liebe Grüße euer Glenn (Diskussion) 20:49, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ach Glenn - wir wissen schon, dass Du das alles in guter Absicht machst - es geht nur um die Auswirkung. Autoren können sehr sensibel sein - und wir wollen sie nicht vergraulen sondern ihnen Helfen.
Wir wollen die Peitsche erst dann rausholen, wenn es gar nicht anders geht - und nicht gleich zu Anfang :-)
Grüße und was Schaust gerade?
Ich habe keine Ahnung was im TV kommt?
--Anthoney 20:53, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Der Zweite Weltkrieg auf ARTE :-( - Glenn (Diskussion) 20:57, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Begründung auf der Diskussionsseite

Hallo Glenn! Den Artikel musste ich umgehend löschen, weil sonst ein juristisches Problem auf PlusPedia zugekommen wäre. In dem Artikel wurde jemand als rechtskräftig verurteilter Betrüger bezeichnet, ohne das eine Quelle angegeben wurde. Das ist üble Nachrede und hätte eine Klage zur Folge haben können. Deshalb musste ich das sofort löschen. Viele Grüße --BangertNo 21:48, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Quelle? Bei 128 Suchergebnissen mit seinem Namen, wird eine Quelle zu finden wohl schwieriger als gedacht werden... Greetz - Glenn (Diskussion) 21:52, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ein Wort zu deinen Hinweisen

Hallo Glenn! Eines vorweg, ich will Dich nicht ärgern oder angreifen, das liegt mir wirklich fern. Aber den Tonfall, denn Du gegenüber Anfängern und Neulingen hast, der geht so meiner Meinung einfach nicht. Du hast geschrieben: lass bitte diese Massenspeicherung in Zukunft. Ich habe dann soviel Bearbeitungskonflikte und kann keine Versionen mehr speichern. Außerdem überlasten dann nach und nach die Server, also bitte lasse die Massenspeicherung, danke, thank you, merci.. Wenn ich so eine Nachricht bekommen würde, ich wäre total sauer. Das ist mir nun mehrfach schon aufgefallen, deswegen sage ich dir das jetzt nochmal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das wirklich so meinst, darauf lassen deine letzten drei Wochen schließen. Bitte bitte versuche an dem Stil zu arbeiten. --BangertNo 18:47, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Denn überlasse ich Dir das halb eben in Zukunft. Ende der Diskussion! --- Glenn (Diskussion) 19:01, 6. Jan. 2010 (UTC)Beantworten


URV II

Hallo Glenn - dieses mal hast Du es schon besser gemacht. Um eine Sache möchte ich jedoch bitten: nicht gleich in der ersten Diskussion dem Autor Konsequenzen anzudrohen (Sperren). Ich erwarte hier erst mal ein freundliches Anfragen - gerade wenn jemand gleich mehrere Artikel schreibt und so Engagement zeigt.

Ich hätte es erst mal so gemacht, dass ich mich bei Urzeit für seine Beiträge bedankt hätte und dann hätte ich erwähnt, dass ich mit Google Texte von ihm gefunden habe. Dann hätte ich halt um eine Klärung gebeten, wie es mit dem Urheberrecht steht.

Ich denke, dass das Androhen einer Sperrung erst die übernächste oder über übernächste Escaltionsstufe sein sollte. Du hast es doch auch lieber, wenn man vernünftig mit dir spricht als wenn man Dir gleich drohen würde.

Grüße --Anthoney 15:58, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ich weiß, ich gehe bei solchen Sachen meist etwas überstürzt an die Sache heran. Ich werde mich deswegen in Zukunft darum bemühen mich zu ändern und nicht mehr mit dieser forschen Schreibweise eine Forderung zu erreichen oder so, sondern lieber für eine lockere Diskussionsatmosphäre sorgen, also danke für den Hinweis Anthoney! Grüße - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 16:07, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ich bin optimistisch, dass dies alles in gute Bahnen kommt.
Bis bald --Anthoney 20:09, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Bitte keine Diskussionen löschen

Hallo Glenn, ich bin aber ganz entschieden dagegen, alte Diskussionen zu löschen. Dazu bestand keine Veranlassung. Kannst Du mir erklären, warum Du das gemacht hast? --BangertNo 18:41, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

War doch erledigt oder nicht? Grüße - Glenn (Diskussion) 18:47, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Das ist richtig, aber erledigt heißt doch nicht, dass die Diskussion gelöscht wird. Wenn man später mal was nachlesen will, findet man sie nicht mehr. Außerdem können neue Nutzer sich so bsp. orientieren, dass über ein bestimmtes Thema schon einmal diskutiert wurde. --BangertNo 18:50, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Na gut, Wikipedia macht das ja glaube ich auch nicht, dann machen wir das halb eben auch nicht. Ich sehe ja anhand Spezialseiten wie groß eine Diskussionsseite ist. Und wenn sie dann zu Groß wird kann man ja ein Archiv dafür anlegen oder so. Gruß - Glenn (Diskussion) 18:55, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ich finde das sehr wichtig. Löschen sollte für uns immer nur das äußerste Mittel sein. --BangertNo 18:57, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

War sowieso nur ein falsches Lemma, ich hatte mein Konto stillgelegt und mit IP hatte ich kein Recht Seiten zu verschieben. So was blödes. Egal, ich hätte es ja gelöscht gelassen, aber Du... Na gut. Mano - Glenn (Diskussion) 19:03, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Im Allgemeinen (unabhängig vom aktuen Fall): wir sollten prinzipiell keine Diskussionen löschen. Einzig wenn jemand seine eigene Benutzerseite oder Diskssionsseite löschen möchte, so ist ihm dies freigestellt.
Soweit ich das aber sehe ist es in diesem Fall nur verschoben worden. Grüße --Anthoney 19:46, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Stil

Hallo Administrator Glenn v.B., ich hoffe, Du nimmst mir folgende Anmerkung nicht übel. Deine Kommentare zu Edits lesen sich ein wenig wie Anweisungen. Ich habe damit kein Problem, aber ich weiß nicht, wie das bei neuen Benutzern so ankommt. --BangertNo 21:35, 4. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ja, ich hatte ihn aber schon mehrmals auf die Rechtsschreibung hingewiesen, also nichts da mit Stil oder so. - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 21:37, 4. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Und seine BKs machen alles kaputt *>D* - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 21:42, 4. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Glenn - was meinst Du eigentlich mit BKs? - Das war mir damals nicht klar - und ist es auch jetzt nicht.
Zum Thema Stil: Ich denke auch, dass es besser ist bei einem Edit nur das zu kommentieren, was getan wurde und nicht den Autor zu kritisieren. Ein Wiki lebt ja davon, dass sich jeder möglichst gut einbringt.
Wenn ein Benutzer (wiederholt) Fehler macht oder große Fehler - und wer macht keine (nicht mal ICH ;-) ) - ist es sinnvoll, wenn Du dem Benutzer auf seiner Diskussionsseite auf den Sachverhalt aufmerksam machst. (freundlich und sachlich)
Ich glaube, dass hier keiner dabei ist, der andere ärgern möchte oder Dich absichtlich mit Arbeit versrogen möchte.
Keiner von uns weiß alles - und ich bin mir auch sicher, dass wir alle bereit sind, zu lernen - und unsere Horizonte zu erweitern.
Wenn Du jemanden anschreibst möchte ich Dir empfehlen: Überlege einfach wie Du Dich fühlen würdest, so angesprochen zu werden.
Ganz Biblisch.
--Anthoney 20:04, 5. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Danke fürs Verschieben

Hallo Glenn.

Vielen Dank für das Verschieben meiner fehlplazierten Glückwünsche. Ich war gestern etwas zu faul dafür.

--Anthoney 12:59, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Gerngeschehen, mache ich doch gerne :) Grüße - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 13:03, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Herzlich willkommen in 2010

Guten Abend Glenn - ich möchte Dir hier noch einen Gruß zum Jahr 2010 senden! Freuen wir uns auf die Zusammenarbeit in Zukunft! --Anthoney 18:12, 1. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Auffinden von Löschdiskussion

Hallo Glenn,

willkommen im Jahr 2010....:-).

Wie du eine Löschdiskussion finden kannst, versuche ich dir mal anhand des Artikels Kinoproduktion zu erklären:

  1. Öffne im Artikel den Link: Entnommen aus der: Wikipedia
  2. Öffne dort den Link:Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juni 2009#Kinoproduktion (gelöscht)) und du gelangst direkt zur Löschdiskussion
  3. Kopiere die Adresse in der URL und gehe zum Artikel zurück.
  4. Dort öffnest du den Abschnitt Init-Quelle.
  5. Hinter dem Link Wikipedia trägst du Folgendes ein: , ([]). In die eckigen Klammern fügst du dann den kopierten Link und abschliessend das Wort Löschdiskussion ein.

Das sollte dann so aussehen:

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Ich habe den Artikel Kinoproduktion mal unbearbeitet gelassen, damit du es an diesem Beispiel ausprobieren kannst


Dann gibt es noch folgenden Fall, den ich dir anhand des Artikels Wilhelm Wagner erläutern möchte:

Hier gelangst du durch das Öffnen des Links http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2009#Wilhelm_Wagner_.28Fotograf. 29 nicht direkt zur Löschdiskussion. Hier kommst du erst mit Strg-F und der Eingabe des Suchbegriffs Wilhelm Wagner zur Löschdiskussion.

Auch diesen Artikel habe ich unbearbeitet gelassen, damit du es ausprobieren kannst.

Wenn bei einem Artikel, wie z. B. bei Institut für Erbrecht e. V. nur der Tag der Löschdiskussion angegeben ist, dann einfach folgende Adresse in die URL eingeben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/8._Oktober_2009

Wenn eine Adresse zur LD nicht verlinkt ist, dann einfach in die URL kopieren. Aber das weisst du sicher.

Ich hoffe, dass ich das Vorgehen einigermaßen verständlich erklärt habe und wünsche dir viel Erfolg beim Ausprobieren.

Schöne Grüße--Ariane 10:21, 1. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Tz Tz Tz... (*kopfschüttel*) - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 11:24, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Dein Kommentar enttäuscht mir sehr...:-(. Warum tust du das? --Ariane 11:42, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Läuft ja irgendwie nicht ganz so, oder? Gruß - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 12:16, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Was genau stört dich, Glenn? --Ariane 12:57, 2. Jan. 2010 (UTC)Beantworten