PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Judenfeindlichkeit (Compact): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Habibi (Diskussion | Beiträge)
das hat mit judenfeindlichkeit nichts zu tun
Zeile 5: Zeile 5:
Heute ist Judenfeindlichkeit  
Heute ist Judenfeindlichkeit  
* im muslimischen Umfeld zu finden, so bei der [[Hamas]] und der [[Muslimbrüderschaft]]
* im muslimischen Umfeld zu finden, so bei der [[Hamas]] und der [[Muslimbrüderschaft]]
* 2012 sind in Deutschland knapp 20% der Bevölkerung der Meinung, dass der Einfluss der Juden zu groß sei.  <ref>http://www.domradio.de/aktuell/85027/der-osten-holt-auf.html</ref> In anderen europäischen Ländern ist der Prozentsatz noch höher. Spitzenreiter ist Ungarn mit 67%. <ref>[http://www.hagalil.com/archiv/2009/02/11/adl-umfrage/ Umfrage in Europa: “Juden haben zu großen Einfluss auf Finanzwelt”]</ref>
** ''"Du Jude", alltägliches Schimpfwort auf Schulhöfen''<ref>http://www.welt.de/politik/deutschland/article13830150/Du-Jude-alltaegliches-Schimpfwort-auf-Schulhoefen.html</ref><ref>http://www.stern.de/politik/deutschland/der-neue-alte-antisemitismus-muessen-juden-sich-wieder-verstecken-1893234.html</ref>
** ''"Du Jude", alltägliches Schimpfwort auf Schulhöfen''<ref>http://www.welt.de/politik/deutschland/article13830150/Du-Jude-alltaegliches-Schimpfwort-auf-Schulhoefen.html</ref><ref>http://www.stern.de/politik/deutschland/der-neue-alte-antisemitismus-muessen-juden-sich-wieder-verstecken-1893234.html</ref>
* EU: Studie belegt ansteigenden Antisemitismus<ref>http://www.migration-info.de/mub_artikel.php?Id=040306</ref>
* EU: Studie belegt ansteigenden Antisemitismus<ref>http://www.migration-info.de/mub_artikel.php?Id=040306</ref>

Version vom 23. November 2012, 20:35 Uhr

Als Judenfeindlichkeit wird die pauschale Ablehnung der Juden und/oder des Judentums bezeichnet.

Judenfeindlichkeit gibt es seit vielen Jahren, einen Höhepunkt fand diese im Holocaust der Nazis. Aber bereits Martin Luther veröffentlichte eine Schrift namens Von den Juden und ihren Lügen. Judenfeindlichkeit tritt häufig in Verbindung mit Verschwörungstheorien in Erscheinung.

Heute ist Judenfeindlichkeit

  • im muslimischen Umfeld zu finden, so bei der Hamas und der Muslimbrüderschaft
    • "Du Jude", alltägliches Schimpfwort auf Schulhöfen[1][2]
  • EU: Studie belegt ansteigenden Antisemitismus[3]
  • Anschläge auf Synagogen [4]


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika