PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Iwan IV. (Russland): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* Auch die Eroberung und Kolonisierung Sibiriens trieb er voran. | * Auch die Eroberung und Kolonisierung Sibiriens trieb er voran. | ||
* Ab den 1560er-Jahren zeigte Iwan zunehmend psychopathische Züge. | * Ab den 1560er-Jahren zeigte Iwan zunehmend psychopathische Züge. | ||
* Dem von ihm initiierten staatlichen Terror fielen Tausende von Menschen zum Opfer. | * Dem von ihm initiierten staatlichen Terror fielen Tausende von Menschen zum Opfer. <ref>Udo Sauter: ''Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte'', C. H. Beck, München, 4. Aufl., 2006, Seite 53</ref> | ||
<!-- | <!-- | ||
==== Veröffentlichungen ==== | ==== Veröffentlichungen ==== |
Version vom 23. Oktober 2012, 06:31 Uhr
😃 Profil: Iwan IV. Wassiljewitsch | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. August 1530 | |
Geburtsort | Moskau | |
Sterbedatum | 18. März 1584 | |
Sterbeort | Moskau |
Iwan IV. Wassiljewitsch (* 25. August 1530 in Moskua; † 18. März 1584 in Moskau) war der erste Großfürst von Moskau, der zum Zaren von Russland gekrönt wurde. Er reformierte Verwaltung, Rechtswesen und Armee des rückständigen russischen Staates, und dehnte den russischen Machtbereich durch die Einverleibung der Khanate Kasan und Astrachan, livländische Gebiete und den Beginn der Kolonisierung Sibiriens erheblich aus. Er begründete aber auch die verhängnisvolle russische Tradition einer schrankenlosen Autokratie und eines Despotismus mit staatlichem Terror und Massenmord, der sich über die sowjetische Zeit bis in die Gegenwart der Putin-Regierung fortgepflanzt hat. [1]
Vita
- Seine Eltern waren Wassili III. und Helena Glinskaja.
- Nach dem frühen Tod von Iwans Eltern entwickelte sich ein Machtkampf zwischen den Bojaren.
- Im Jahr 1543 schlug der 13-jährige Iwan zurück und ließ etliche Bojaren ergreifen und von Jagdhunden zerfleischen.
Privates
- Er war achtmal verheiratet. Er hatte acht Kinder mit den Namen Anna, Maria, Dimitri, Iwan, Eudokia, Fjodor, Iwan und Dimitri.
- Iwan IV. hatte einen schwierigen und widersprüchlichen Charakter. Einerseits war er ein hochgebildeter, intelligenter und frommer Mensch. Andererseits war er aber auch machtbesessen, verschlagen, misstrauisch, unbeherrscht, skrupellos und grenzenlos gewalttätig.
- Den Liebhaber seiner sechsten Ehefrau ließ er pfählen, und seine achte Frau ertränken, da er vermutete sie sei keine Jungfrau mehr. Seinen Sohn Iwan erschlug er im Jahr 1581 im Zorn eigenhändig.
- Dies brutale Verhalten brachte ihm den Beinamen "der Schreckliche" ein. [2]
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Im Jahr 1547 wurde er vom Metropoliten von Moskau zum Zaren gekrönt.
- Er führte große Teile des Landes, die Eigentum der mächtigen Bojaren waren, durch Enteignung in Staatseigentum über.
- In den 1550er-Jahren begann er mit umgreifenden Reformen. Er reorganisierte die Lokalverwaltung, erließ ein neues Gesetzbuch und reformierte die Armee.
- Im den Jahren 1552 und 1556 annektierte er die Khanate von Kasan und Astrachan.
- Im Jahr 1558 fiel seine Armee in Livland ein.
- Auch die Eroberung und Kolonisierung Sibiriens trieb er voran.
- Ab den 1560er-Jahren zeigte Iwan zunehmend psychopathische Züge.
- Dem von ihm initiierten staatlichen Terror fielen Tausende von Menschen zum Opfer. [3]
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Udo Sauter: Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte, C. H. Beck, München, 4. Aufl., 2006, Seite 53
- ↑ Holle Welt- und Kulturgeschichte, Band VI - Das Zeitalter der Entdeckungen, Holle Verlag, Baden-Baden, 1985, Seite 315 ff.
- ↑ Udo Sauter: Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte, C. H. Beck, München, 4. Aufl., 2006, Seite 53
Andere Lexika