
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Pavel Richter: Unterschied zwischen den Versionen
Neuer Abschnitt →Pavel Richter hat keinen Abschluss |
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Peinlich wie Richter im Auftrag der Wikipedia sabotiert |
||
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
Interessant wäre vielleicht zu erwähnen, daß Richter den Job bekam, obwohl in der Ausschreibung für den GF für WMDE ein abgeschlossenes Hochschulstudium eine zentrale Forderung war. Richter hat keinen Abschluss. Auch seine Tätigkeiten als "Unternehmensberater" sind vage. Welche "Internationalen und nationalen Firmen"? Wo, von wann bis wann? --[[Spezial:Beiträge/84.190.85.19|84.190.85.19]] 17:09, 21. Apr. 2012 (CEST) | Interessant wäre vielleicht zu erwähnen, daß Richter den Job bekam, obwohl in der Ausschreibung für den GF für WMDE ein abgeschlossenes Hochschulstudium eine zentrale Forderung war. Richter hat keinen Abschluss. Auch seine Tätigkeiten als "Unternehmensberater" sind vage. Welche "Internationalen und nationalen Firmen"? Wo, von wann bis wann? --[[Spezial:Beiträge/84.190.85.19|84.190.85.19]] 17:09, 21. Apr. 2012 (CEST) | ||
== Peinlich wie Richter im Auftrag der Wikipedia hier sabotiert == | |||
Es ist megapeinlich, dass Pavel Richter als Geschäftsführer der Wikipedia sich dazu entblödet, in anderen Projekten zu sabotieren. ([http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Pavel_Richter&diff=prev&oldid=320048 Sie hier]) Man stelle sich vor, der Geschäftsführer von Daimler-Chraysler würde sich mit Perücke und Sonnenbrille verkleidet bei Volkswagen in die Produktionshalle einschleusen und an Produkten die Schrauben lockern, oder er würde in der Buchhaltunf ein paar Nullen reinsetzen. Damit ist Richters lächerloches Treiben vergleichbar. Die Wikipedia macht sich mit so was zur absoluten Lachnummer. In jedem normalen Unternehmen wäre es die logische Kosequenz wäre, Richter sofort fristlos zu entlassen. Aber die Wikipedia ist ja keine seriöse Unternehmung sondern eine ideologische Vernastaltung und ein Kindergarten. Mein Vorschlag wäre, die ganzen Accounts die hier in der Pluspedia als Pavel Richters Sockenpuppen enttarnt wurden, umgehend infinit zu sperren. Was meinen die anderen Administratoren zu dem Vorschlag? Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 15:42, 17. Okt. 2012 (CEST) |
Version vom 17. Oktober 2012, 13:42 Uhr
Peinliche Hetzschrift gegen Richter von einem gescheiterten Wikipedianer. Wenn Pluspedia ernst genommen werden will, muss sie sich von solchen persönlich motivierten Hetzartikeln befreien. --217.51.223.38 09:53, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Sein Wikimedia-Vorstandskollege Seewolf hat übrigens kein Interesse, dass Pavel Richter von seinem Artikel Kenntnis erhält, geschweige ihn verbessert, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pavel_Richter_(WMDE)&diff=78963941&oldid=78963203
- Aber intern wird er ihm möglicherweise doch einen Tipp gegeben haben, denk ich mal. Aber das ist natürlich Spekulation. Mutter Erde 09:59, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Jo, das mag sein, aber was hat das damit zu tun, dass hier eine Hetzschrift stand (oder vielleicht wieder steht)? --217.51.223.38 10:07, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Welchen User-Namen hat denn eigentlich Doreen Trittel bei wikipedia? Mutter Erde 10:19, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Woher soll ich das wissen? --217.51.223.38 10:26, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Nun gut. Vorschlag: Du verständigst einfach den Nodutschke, dann kann er sich selbst einmischen Mutter Erde 10:33, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hab keinen Kontakt mit Nodutschke, hatte den auch noch nicht und werde den auch nicht haben. Du kommst doch aus Berlin? Seine Adresse stand ja im Artikel. Vielleicht fährst du einfach mal vorbei? --217.51.223.38 10:53, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Klar, könnte ich das machen :-). Vielleicht kriege ich dann sogar Hinweise, wer sich so alles um Richters Interessen kümmert. Jedenfalls finde ich schon mal interessant, dass Du Idlers vernichtende Statistik über Nodutschkes Treiben herausgelöscht hast Mutter Erde 10:59, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ich packe sie am besten mal in vollem Wortlaut auf diese Disk Mutter Erde 11:17, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Meinst du wirklich, dass diese Einzelmeinung, die nach etwa 400 Beiträgen Richters (weniger als 3% aller seiner Beiträge) angefertigt wurde, geeignet ist Richter abschließend zu charakterisieren? Ich jedenfalls finde es interessant, dass im Manfred Riebe-Artikel keinerlei kritischen Aspekte erwähnt werden, während er hier eine Hetzschrift ablässt. Findest du das in Ordnung? --217.51.223.38 11:54, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist voll in Ordnung. Persönlich neige ich allerdings mehr zum BILD-Stil - kurz und hart.
- Für Typen wie Nodutschke gibts nämlich sonst den Automatenspruch: Kein enzyklopädischer Wille erkennbar samt entgültiger Sperrung. Stattdessen wird so einer Repräsentant und das nicht einmal für lau. Auch eine deutsche Karriere....
- Herr Riebe wurde gemobbt und zwar nicht von irgendwem, sondern von der Truppe, die schon 2005 nicht zu den Autoren zählte und heute ganz offiziell das Aushängeschild von wp.de/Wikimedia darstellt, auch das Spendengeld verwaltet. Das ist aber nur nicht Nodutschke - Unscheinbar, Opa Skriptor (incl. Hamburger Stammtisch) kommen dazu, auch BienefeId und Bielefeld etc. Henriette Fiebig (mit Unscheinbar) hat sogar sein Sperrverfahren angeleiert (die ist aber wenigstens Autorin). Eine interessante Gesellschaft. Mutter Erde 15:00, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Meinst du wirklich, dass diese Einzelmeinung, die nach etwa 400 Beiträgen Richters (weniger als 3% aller seiner Beiträge) angefertigt wurde, geeignet ist Richter abschließend zu charakterisieren? Ich jedenfalls finde es interessant, dass im Manfred Riebe-Artikel keinerlei kritischen Aspekte erwähnt werden, während er hier eine Hetzschrift ablässt. Findest du das in Ordnung? --217.51.223.38 11:54, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hab keinen Kontakt mit Nodutschke, hatte den auch noch nicht und werde den auch nicht haben. Du kommst doch aus Berlin? Seine Adresse stand ja im Artikel. Vielleicht fährst du einfach mal vorbei? --217.51.223.38 10:53, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Nun gut. Vorschlag: Du verständigst einfach den Nodutschke, dann kann er sich selbst einmischen Mutter Erde 10:33, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Woher soll ich das wissen? --217.51.223.38 10:26, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Welchen User-Namen hat denn eigentlich Doreen Trittel bei wikipedia? Mutter Erde 10:19, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Jo, das mag sein, aber was hat das damit zu tun, dass hier eine Hetzschrift stand (oder vielleicht wieder steht)? --217.51.223.38 10:07, 14. Sep. 2010 (CEST)
Sehr geehrter Herr Nodutschke
== Sehr geehrter Herr Nodutschke ==
Für Ihre fürsorgliche Löschung auf meiner Benutzerseite sage ich "Danke, aber NEIN danke!" Da Ihnen das gelbe Schild auf meiner Benutzerseite offenbar nicht ausreicht, um Ihnen meine Wünsche über das Behandeln meiner Benutzerseite zu vermitteln, werde ich den Text - Ihnen und einem anderen geistesverwandten Benutzer zuliebe - angemessen vergrößern. Wenn ich Ihre Beitragsliste richtig interpretiere, haben Sie in den letzten 6 Monaten an insgesamt 4 Artikeln inhaltlich mitgearbeitet und sich sonst nur auf Diskusssionsseiten ausgebreitet. Ich kann nicht das geringste Verständnis dafür aufbringen, wenn ausgerechnet ein derartig unproduktiver Benutzer die Präpotenz hat, andere zu bevormunden. Hochachtungsvoll Idler ∀ 3. Jul 2005 21:07 (CEST) AntwortSehr geehrter Nodutschke, Sie schreiben: "Assume good faith, heisst es nicht so? Ich habe es mir schon recht genau überlegt, ob ich die Beiträge von Manfred Riebe auch auf Benutzerseiten rückgängig mache oder nicht. Mir geht es dabei nicht um Rechthabertum oder Krawallmacherei - sondern vielmehr um anderes:"
"In dem angesprochenen Meinungsbild ebenso wie in vielen Debattenbeiträgen ist immer wieder der Aufruf zu hören, "die Admins" mögen doch bitte dies oder das und insbesondere das Löschen auf Benutzerseiten sein lassen."
"Nun ist es m.E. nach so, dass gesperrte Benutzer nunmal deshalb gesperrt sind, damit sie eben nichts mehr in der Wikipedia hinterlassen, und zwar nirgendwo."
"Die Aufgabe, dieses durchzusetzen, ist nun nicht nur den Admins überlassen, sondern allen Benutzern der Wikipedia - auch solchen (wie mir) die vergleichsweise wenig beigetragen haben."
"Wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, ob sowas gelöscht werden soll oder nicht: So be it. Nur ist es so, dass Deine (und ich bleibe bei einem Nick lieber beim vertrautem Wikipedia-Du, solange ich nichts anderes höre) Interpretation der Regeln anders ist als meine - Du sagst: Ich kann die Regel, dass gesperrte Benutzer nicht in der Wikipedia schreiben dürfen, auf meiner Benutzerseite ausser Kraft setzen. Ich sehe das anders und lösche auch auf Deiner Seite."
"Es gibt, wenn mich nicht alles täuscht, gerade ein Meinungsbild, dass sich mit der Frage beschäftigt, welche dieser Auffassungen von der Mehrheit der Benutzer geteilt wird. Solange dies nicht entschieden ist, werden wir wohl beide nach unserer jeweiligen Interpretation weiter fortfahren."
"Noch ein Wort in eigener Sache: Wenn Du Benutzer unterschiedlicher Wertigkeit einführen möchtes (also nicht nur Admins, sondern auch z.B. Benutzer mit mehr als 2000 Beiträgen, mit mehr als 1000 Beiträgen, mit mehr als 500 Beiträgen etc), und an diesen Status irgendwelche Rechte binden möchtest: ruf doch bitte ein Meinungsbild ins Leben. Solange dies nicht der Fall ist, sind solche Abstufungen irrelevant. Jeder, also auch jemand, der noch nie irgendwas hier geschrieben hat, kann und darf, ja: soll in der Wikipedia alles tun, solange er sich an die von der Gemeinschaft gesetzen Regeln hält. Sowas nennt man wohl ein Wiki."
N.B: Ich will keine "Benutzer unterschiedlicher Wertigkeit" einführen. Seit 14.12.2004 sind für Sie 415 Edits verzeichnet (Stand 03.07.05, 23:00 Uhr). Von diesen 415 Edit entfallen: 1. 21 auf insgesamt 3 Artikel (5,06 %); 2. 55 auf Artikel-Diskussion zu insgesamt 6 Artikeln (13,25 %);
3. 29 auf diverse Sperrverfahren (6,99 %); 4. 21 auf den sonstiken Wikipedia-Namensraum (5,06 %);
5. 289 auf Benutzer:Diskussion (69,64 %). Wenn man Ihre Edite in Artikeln, Artikel-Diskussion, Auskunft und Löschkandidaten als "Wikipedia-produktiv" zusammenfasst, kommen Sie auf 84 "produktive" Edits (20,02 %). Angesichts dieser eindeutigen Relationen halte ich mich berechtigt, Ihre Tätigkeit hier als nicht primär auf die Erstellung einer Enzyklopädie gerichtet anzusehen. Ich hoffe, mit dieser Erläuterung können wir diese Diskussion abschließen. Hochachtungsvoll --Idler ∀ 4. Jul 2005 12:44 (CEST) |
- Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Nodutschke/Archiv#Sehr_geehrter_Herr_Nodutschke
Anregung
Mein Gott ist das ärmlich . Liest du dir eigentlich Diskussionen auch mal zu Ende durch? Und wieso kannst du nicht von der Wikipedia lassen? Du darfst da nicht mehr mitmachen, das Schicksal teilst du mit Hunderten oder Tausenden anderen. Was hast du für ein Problem? Importier hier weiter von Wikibay oder deine Porno-Starlets, bevor die gelöscht werden, das ist sinnvolle Arbeit. --Didi 16:39, 2. Nov. 2010 (CET)
Unbegründete Änderungen von Mutter Erde
[1] plus Behauptung es läge Vandalismus vor. Dafür hätte ich gerne eine Begründung, wenn du dir wie üblich sparst, bitte den Artikel wieder entsperren. --Didi 17:23, 29. Nov. 2010 (CET)
- Hi, ich wollte auch noch nodutschkes Treiben auf Wikipedia:Karin Stoiber(en) reinbringen. Aber vielleicht kennst du dich da noch besser aus?
- Könnte man auch noch reinbringen (als Beispiel für vieles mehr):
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Rechtschreibfrieden&diff=prev&oldid=25492164#Nodutschkes_POV-L.C3.B6schungen Mutter Erde 17:30, 29. Nov. 2010 (CET)
- Tja, ein als Riebe-Söckchen gesperrter FriedrichG, der von einem weiteren Gesperrten , DJHeinz, unterstützt wird. Dafür bist du doch Spezialist. Aber du kannst ja mal begründen, warum du den Artikel in deiner Version gesperrt hast. --Didi 17:40, 29. Nov. 2010 (CET)
- Und übrigens: Den Beleg dafür, dass Nodutschke und Richter eine Person sind, finde ich wo? --Didi 17:42, 29. Nov. 2010 (CET)
- Nur für den Schelm von den Virgin Islands: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schreibvieh . Mutter Erde 17:52, 29. Nov. 2010 (CET)
- Meine Frage hast du aber verstanden? Dass Richter = Schreibvieh ist, steht im Artikel. Ich hatte nach den anderen Nicks gefragt, die du wieder eingesetzt hattest. --Didi 17:58, 29. Nov. 2010 (CET)
- Frag ihn doch, was er dazu meint :-). http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pavel_Richter_(WMDE) Oder soll ich das etwa auch noch für dich machen? Mutter Erde 18:03, 29. Nov. 2010 (CET)
- Meine Frage hast du aber verstanden? Dass Richter = Schreibvieh ist, steht im Artikel. Ich hatte nach den anderen Nicks gefragt, die du wieder eingesetzt hattest. --Didi 17:58, 29. Nov. 2010 (CET)
- Nur für den Schelm von den Virgin Islands: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schreibvieh . Mutter Erde 17:52, 29. Nov. 2010 (CET)
- Und übrigens: Den Beleg dafür, dass Nodutschke und Richter eine Person sind, finde ich wo? --Didi 17:42, 29. Nov. 2010 (CET)
- Tja, ein als Riebe-Söckchen gesperrter FriedrichG, der von einem weiteren Gesperrten , DJHeinz, unterstützt wird. Dafür bist du doch Spezialist. Aber du kannst ja mal begründen, warum du den Artikel in deiner Version gesperrt hast. --Didi 17:40, 29. Nov. 2010 (CET)
Also handelt es sich um eine Vermutung von dir , also gehört das raus und es wäre überraschend erfreulich, wenn du das mal selber machst, wenn du den Artikel schon sperrst. --Didi 18:07, 29. Nov. 2010 (CET)
- Kleiner Hinweis am Rande: war ja schonmal draussen, hat dann ein Schelm von den Virgin Islands wieder revertiert. --Didi 18:09, 29. Nov. 2010 (CET)
- Eine aktuelle Stellungnahme würde bestimmt die meisten PP-Leser interessieren, aber sie ist nicht wirklich notwendig. Hier hat er sich bei seinen Socken vergriffen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Encyclopedist&diff=prev&oldid=37825001 Mutter Erde 18:13, 29. Nov. 2010 (CET)
- Können wir mal bei Nodutschke bleiben, den du die ganze Zeit thematisierst? Wenn es Belege dafür gibt, dass das dergleiche ist, kann das doch gerne da stehen. Ich finde es persönlich erbärmlich, dass mich Manni Riebe immer als Nodutsche, Unscheinbar und weiss-ich-wen-noch tituliert. In meinem Fall handelt es sich um eine Lüge von Riebe, bei Richter weiss ich nicht, wie es ist, aber solange es nicht belegt ist, gehört es raus. --Didi 18:17, 29. Nov. 2010 (CET)
- Die vier Accounts von PR sind belegt, nur bei DIR gibts etwas Irritation. Meine persönliche Einschätzung: Ihr macht das nach der Methode Unscheinbar.
- Für die Mitleser: Methode Unscheinbar meint: CC hat einen Vater, einen Bruder und eine Freundin. Alle 4 haben einen eigenen Computer mit verschiedenen Providern. Alle 4 suchen sich Nicks, schreiben ein bisschen und CC kriegt dann die Passwörter. Aber auch die Familienmitglieder schreiben weiter und sorgen für sprachliche Unterschiede. (Die Beispiele meinen speziell Balbor T'han und Beelzebubs..., sie kommen bei Gelegenheit des Unscheinbar-Artikels noch genauer) Mutter Erde 18:33, 29. Nov. 2010 (CET)
- Können wir mal bei Nodutschke bleiben, den du die ganze Zeit thematisierst? Wenn es Belege dafür gibt, dass das dergleiche ist, kann das doch gerne da stehen. Ich finde es persönlich erbärmlich, dass mich Manni Riebe immer als Nodutsche, Unscheinbar und weiss-ich-wen-noch tituliert. In meinem Fall handelt es sich um eine Lüge von Riebe, bei Richter weiss ich nicht, wie es ist, aber solange es nicht belegt ist, gehört es raus. --Didi 18:17, 29. Nov. 2010 (CET)
- Eine aktuelle Stellungnahme würde bestimmt die meisten PP-Leser interessieren, aber sie ist nicht wirklich notwendig. Hier hat er sich bei seinen Socken vergriffen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Encyclopedist&diff=prev&oldid=37825001 Mutter Erde 18:13, 29. Nov. 2010 (CET)
Nochmals und bitte ganz langsam lesen: Wenn du nicht belegen kannst, dass es sich um die gleichen Personen handelt, gehört dies nicht in den Artikel. Spekulationen, Gerüchten und Vermutungen kannst du natürlich jederzeit auf Diskussionsseiten von dir geben. Mach ich auch gerne: Bis zum Beweis des Gegenteils gilt: Mutter Erde ist der mit Brille
Und dass du jetzt anfängst, Schwestern und dergleichen aufzuführen, ist in höchstem Masse lächerlich. --Didi 18:52, 29. Nov. 2010 (CET)
- Da Mutter Erde hier lediglich Verschwörungstheorien auffährt, keine Beweise, nehme ich den Kram wieder raus. --Didi 02:44, 14. Dez. 2010 (CET)
- Kannst ja mal "...warum Deutschland so wichtig ist..."?? durchsehen. Ist eine recht interessante Fundgrube. Das Banner scheint Nodutschkes eigene Idee zu sein, oder? Mutter Erde 11:01, 14. Dez. 2010 (CET)
- Beantwortest du grundsätzlich keine Fragen? --Didi 01:13, 31. Dez. 2010 (CET)
- Ernst gemeinte Fragen, die nicht schon längst beantwortet sind, beantworte ich gelegentlich. Aber jetzt gehe ich ins Bett. Gute Nacht Mutter Erde 01:40, 31. Dez. 2010 (CET)
- Beantwortest du grundsätzlich keine Fragen? --Didi 01:13, 31. Dez. 2010 (CET)
- Kannst ja mal "...warum Deutschland so wichtig ist..."?? durchsehen. Ist eine recht interessante Fundgrube. Das Banner scheint Nodutschkes eigene Idee zu sein, oder? Mutter Erde 11:01, 14. Dez. 2010 (CET)
Ich misch mich hier mal als völlig Unbeteiligter ein: Benutzer:Didi ist in der +P (bisher) noch nicht durch übermäßig viel enzyklopädische Arbeit aufgefallen, bißchen Herumgemotze, sonst nichts. ME dagegen schon. Auch wenn mir persönlich ME's Beiträge zu pornolastig sind: was schadet's? Den Beitrag über Pavel Richter finde ich völlig ok, wenn ich persönlich das an der einen oder anderen Stelle ein wenig anders formuliert hätte, am In halt des Artikels würde es nichts ändern. Gut, daß ME die Knöpfe in der +P hat! Gruß--Frank 04:04, 31. Dez. 2010 (CET)
Blähdeutsch
Wolf Schneider nennt in seinen vielen Bücher sowas Bläh- oder Kanzleideutsch: Erfahren Sie, warum Deutschland so wichtig für Wikipedia ist. Blasses Verb, dünner Inhalt, einige Wörter könnte man ohne Sinnverschub streichen. Naja, man will ja nicht immer mäkeln (obwohl hier ein großes Kakao-Faß lauert, durch das man Nodutschke ziehen könnte). Thomas7 (Diskussion) 17:38, 8. Jan. 2011 (CET)
Pavel Richter hat keinen Abschluss
Interessant wäre vielleicht zu erwähnen, daß Richter den Job bekam, obwohl in der Ausschreibung für den GF für WMDE ein abgeschlossenes Hochschulstudium eine zentrale Forderung war. Richter hat keinen Abschluss. Auch seine Tätigkeiten als "Unternehmensberater" sind vage. Welche "Internationalen und nationalen Firmen"? Wo, von wann bis wann? --84.190.85.19 17:09, 21. Apr. 2012 (CEST)
Peinlich wie Richter im Auftrag der Wikipedia hier sabotiert
Es ist megapeinlich, dass Pavel Richter als Geschäftsführer der Wikipedia sich dazu entblödet, in anderen Projekten zu sabotieren. (Sie hier) Man stelle sich vor, der Geschäftsführer von Daimler-Chraysler würde sich mit Perücke und Sonnenbrille verkleidet bei Volkswagen in die Produktionshalle einschleusen und an Produkten die Schrauben lockern, oder er würde in der Buchhaltunf ein paar Nullen reinsetzen. Damit ist Richters lächerloches Treiben vergleichbar. Die Wikipedia macht sich mit so was zur absoluten Lachnummer. In jedem normalen Unternehmen wäre es die logische Kosequenz wäre, Richter sofort fristlos zu entlassen. Aber die Wikipedia ist ja keine seriöse Unternehmung sondern eine ideologische Vernastaltung und ein Kindergarten. Mein Vorschlag wäre, die ganzen Accounts die hier in der Pluspedia als Pavel Richters Sockenpuppen enttarnt wurden, umgehend infinit zu sperren. Was meinen die anderen Administratoren zu dem Vorschlag? Gruß Pfitzners Hansi 15:42, 17. Okt. 2012 (CEST)