PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:LeoJA: Unterschied zwischen den Versionen
LeoJA (Diskussion | Beiträge) Beispiel |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
:: Du unterschätzt permanent, Funker, wie viel in einem Team davon abhängt, ob ein "Sollen" im Empfehlungston oder im Befehlston daherkommt. Wegen dieser sozialen Inkompetenz bleiben Deine Beiträge für mich unannehmbar, während ich Antoney, Hansi und andere sehr als Kommunikations- und Kooperationspartner schätze. -- [[Benutzer:LeoJA|LeoJA]] 08:35, 22. Aug. 2012 (CEST) | :: Du unterschätzt permanent, Funker, wie viel in einem Team davon abhängt, ob ein "Sollen" im Empfehlungston oder im Befehlston daherkommt. Wegen dieser sozialen Inkompetenz bleiben Deine Beiträge für mich unannehmbar, während ich Antoney, Hansi und andere sehr als Kommunikations- und Kooperationspartner schätze. -- [[Benutzer:LeoJA|LeoJA]] 08:35, 22. Aug. 2012 (CEST) | ||
:: Was Dein angefügtes Beispiel betrifft: Nenne mir lieber ein Beispiel, wo ich etwas Belegpflichtiges nicht belegt habe. Dessen bin ich mir nämlich nicht bewusst. -- [[Benutzer:LeoJA|LeoJA]] 08:39, 22. Aug. 2012 (CEST) | :: Was Dein angefügtes Beispiel betrifft: Nenne mir lieber ein Beispiel, wo ich etwas Belegpflichtiges nicht belegt habe. Dessen bin ich mir nämlich nicht bewusst. -- [[Benutzer:LeoJA|LeoJA]] 08:39, 22. Aug. 2012 (CEST) | ||
:::[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3ASackruck Mir ist übrigens natürlich klar, das PP-User, welche ich einmal restriktiv behandelt habe] Du Talentbolzen hast mich dreimal zu Unrecht gesperrt, und du hast nichtmal die Größe, dich dafür zu entschuldigen, sondern raunzt hier den nächsten Benutzer an. Du bist wirklich ein besonderer Liebling, Funker. @LeoJA: So isses: Es gibt sowieso nur ein paar Benutzer, die sich hierher verirren, um etwas beizutragen. Du gehörst dazu und du sprichst genau den richtigen Punkt an: Der Ton macht die Musik. Schönen Gruß --[[Benutzer:Sackruck|Sackruck]] 10:55, 23. Aug. 2012 (CEST) |
Version vom 23. August 2012, 08:55 Uhr
Willkommen bei PlusPedia
|
Erst mal herzlich Willkommen zur Libertas :-)
Dein Artikel Leitwortschatz wird nicht gelöscht werden :-) wir freuen uns auf Weitere :-) --Anthoney 12:47, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo LeoJA. Natürlich wird in PlusPedia auch gelegentlich gelöscht. Das hat allerdings dann überwiegend etwas mit dem Urheberrecht zu tun (etwa, wenn es den Artikel schon "irgendwo" in Internet gibt), oder wenn eine betroffene Person (über die ein Artikel angelegt wurde), den Wunsch des Löschens äußert. Keinesfalls wird aber, wie in Wikipedia, aus "Relevanz-Gründen" gelöscht werden. Denn: Es kann alles, irgendwann einmal, für einen anderen Wissensdurstigen, "Relevant" sein.
- Was wir hier in PlusPedia aber auch haben, ist die sog. Belegpflicht. Ich habe einen kurzen Blick auf die in deiner Benutzerseite aufgeführten Artikel geworfen. Es wäre schön, wenn du die Aussagen in den von dir angelegten Artikeln referenzieren bzw. belegen könntest.
- Zu deiner Frage hier: Bitte schreibe dort auch, wie der Titel richtig heißen soll. Der erste Admin, der das sieht, wird sich deinem Wunsch annehmen. Ansonsten: Bin gespannt, welche Themen du bearbeiten möchtest. Gruß, --Funker 19:45, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Funker, den Löschwunsch habe ich soeben mit dem Kontaktformular gesendet. -- LeoJA 21:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo LeoJa, laß dich nicht irritieren. Es gibt in der Pluspedia keine Belegpflicht, das ist so vom Betreiber festgelegt . Du kannst hier Artikel über alles schreiben, was du willst, ohne es belegen zu müssen. Schönen Gruß --Was ist 6 mal 3 00:20, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Danke, Was ist 6 mal 3, für die Beruhigung und neues Vertrauen bildende Maßnahme. Indessen bleibe ich mir der Risiken jedes Freiheits-Experiments bewusst. Mal sehen, ob ich mir auf Dauer sicherheitshalber lieber doppelte Arbeit (Blog und Wiki) machen oder – wie meist gehabt – vergleichsweise sorg- und arglos durchs Leben wandeln werde ;) -- LeoJA 00:40, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Aber 18 lässt gerne mal die Hälfte weg: Wünschenswert sind Belege schon - nur sind sie nicht zwingend. Und wie ich heute gelernt habe aber dann hier und da schon: Bei Tatsachenbehauptungen erwarte ich schon einen Beleg. --Anthoney 01:19, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Ein Beispiel aus dem "hier und da" wäre hilfreich. -- LeoJA 07:50, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Aber 18 lässt gerne mal die Hälfte weg: Wünschenswert sind Belege schon - nur sind sie nicht zwingend. Und wie ich heute gelernt habe aber dann hier und da schon: Bei Tatsachenbehauptungen erwarte ich schon einen Beleg. --Anthoney 01:19, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Danke, Was ist 6 mal 3, für die Beruhigung und neues Vertrauen bildende Maßnahme. Indessen bleibe ich mir der Risiken jedes Freiheits-Experiments bewusst. Mal sehen, ob ich mir auf Dauer sicherheitshalber lieber doppelte Arbeit (Blog und Wiki) machen oder – wie meist gehabt – vergleichsweise sorg- und arglos durchs Leben wandeln werde ;) -- LeoJA 00:40, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo LeoJa, laß dich nicht irritieren. Es gibt in der Pluspedia keine Belegpflicht, das ist so vom Betreiber festgelegt . Du kannst hier Artikel über alles schreiben, was du willst, ohne es belegen zu müssen. Schönen Gruß --Was ist 6 mal 3 00:20, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Funker, den Löschwunsch habe ich soeben mit dem Kontaktformular gesendet. -- LeoJA 21:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
Sorry, aber ich sehe dennoch eine Belegpflicht - und das ist auch oben von mir entsprechend verlinkt. Hier noch einmal die entsprechende Hilfeseite: Hilfe:Belege. Ich zitiere gern daraus:
"PlusPedia-Artikel sollen belegt sein und sich auch auf andere zuverlässige Publikationen stützen. Die Angabe von Belegen dient dazu, die Nachprüfbarkeit der Information für den Leser zu gewährleisten. "
Insofern muss ich "18" hier doch widersprechen. Eine evtl. spätere Äußerung zu einem Einzelfall, wie von "18" hingewiesen, kann die grundsätzliche Belegpflicht nicht negieren. Auch, wie der Betreiber von PP (Anthoney) sich äußert ("Wünschenswert sind Belege schon - nur sind sie nicht zwingend. ... Bei Tatsachenbehauptungen erwarte ich schon einen Beleg.") ist m.E. etwas zu wenig. Jeder Artikel sollte, allein schon aus Gründen der Seriösität und Glaubwürdigkeit - welches ja PlusPedia u.a. auch auszeichnet - durch mindestens einen Beleg, Weblink oder Querverweis nachzuprüfen sein. Ansonsten könnte jeder einfach einen Artikel in PlusPedia hineinsetzen, indem er irgendetwas behauptet, ohne es jedoch zu belegen. Das wäre dann als reiner "Meinungsartikel" anzusehen und nicht als Teil eines Enzyklopädischen Werkes.
Ich würde mich sehr freuen, LeoJA, wenn du zu den von dir bereits verfassten Artikel und zu den noch zukünftig verfassten Artikeln eindeutige Quellen benennst. Danke. Gruß, --Funker 08:25, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Würdest Du Dich sehr freuen, Funker, oder willst Du mir drohen? -- LeoJA 10:24, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo LeoJA und Funker,
- Geht doch bitte etwas gelassener und freundlicher miteinander um! Belege sind eine gute Sache und bei umstrittenen oder fraglichen Dingen manchmal fast unumgänglich. Generell sind Belege aber keine Grundpflicht in der Pluspedia. Man sollte LeoJA Zeit lassen und ihn nicht drängen. LeoJA sollte hier aber auch unaufgeregter diskutieren und schauen ob er nicht doch den ein oder anderen Beleg für seine Artikel findet. Könnte man sich in der Richtung verständigen? Gruß Pfitzners Hansi 11:28, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Bisher bin ich mit allen Admin-Diskussionsbeiträgen einverstanden, außer mit den gouvernantenhaften von Funker, die zu einer libertären Enzyklopädie einfach nicht passen. -- LeoJA 07:23, 21. Aug. 2012 (CEST)
- ja der Funker, das ist schon einer. Der hat mich zweimal gesperrt, weil ich seinen Unfug von meiner Diskussionsseite gelöscht habe. Gouvernantenhaft triffts schon irgendwie, ein bisserl wehleidig isser, wenn er nicht recht bekommt. Schön cool bleiben und dir vor allem durchlesen, was Anthoney und Pfitzners Hansi schreiben: Es ist nett, wenn du Belege bringst. Nötig ist es nicht. --Sackruck 20:13, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Wie "nett" ich bereits während eures ermunternden Dazwischenfunkens geworden bin, lässt sich den Bearbeitungen einer Anzahl von mir begonnener Artikel ansehen. Dazu ein Zitat mit Beleg: "Wenn gute Reden sie begleiten, dann fließt die Arbeit munter fort." (Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke) – Und deshalb: Kampf den Klimakillern, den Vermiesern der Schaffensfreude! (So weit sie sich nicht ignorieren lassen.) -- LeoJA 22:07, 21. Aug. 2012 (CEST)
- ja der Funker, das ist schon einer. Der hat mich zweimal gesperrt, weil ich seinen Unfug von meiner Diskussionsseite gelöscht habe. Gouvernantenhaft triffts schon irgendwie, ein bisserl wehleidig isser, wenn er nicht recht bekommt. Schön cool bleiben und dir vor allem durchlesen, was Anthoney und Pfitzners Hansi schreiben: Es ist nett, wenn du Belege bringst. Nötig ist es nicht. --Sackruck 20:13, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Bisher bin ich mit allen Admin-Diskussionsbeiträgen einverstanden, außer mit den gouvernantenhaften von Funker, die zu einer libertären Enzyklopädie einfach nicht passen. -- LeoJA 07:23, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo LeoJA. Du fragst:
- "Würdest Du Dich sehr freuen, Funker, oder willst Du mir drohen?"
- Natürlich würde ich mich "freuen". Vielleicht sogar "sehr", wenn du deine Artikel belegen würdest. Es sollte eigentlich sogar eine Selbstverständlichkeit sein, Behauptubngen zu belegen. Und: Es ist, vom Betreiber der PlusPedia sogar erwünscht. Sonst wäre solches nicht extra auf den Hilfeseiten (Hier: Belegpflicht aufgeführt.
- Es hat auch nichts mit "Miesmachen" zu tun, ich verweise lediglich auf eine Regel, die noch nicht einmal von mir selbst stammt.
- Mir ist übrigens natürlich klar, das PP-User, welche ich einmal restriktiv behandelt habe, sich hier grundsätzlich gegen meinen freundlichen Hinweis auf die von PP gewünschte(!) Belegpflicht äußern.
- Es ist doch wohl auch kein großes Problem, wenn ein Artikel-Autor, welcher in der Thematik des Artikels "firm" ist, auch einen Weblinks, einen Literaturhinweis oder ähnliches als beleg an den Artikel anfügt.
- Wer das (ich erinnere wieder auf die betreffende Hilfeseite) als "Spaßbremse" ansieht, der sollte sich doch an Anthoney wenden. Wenn Anthoney nun der Anicht ist, es wären keine Belege notwendig (so, wie du LeoJA ihn zitierst), so möge er doch die entsprechende Hilfeseite so abändern, dass eine Belegpflicht nicht mehr notwendig ist.
- Dann wäre übrigens auch meine Artikelarbeit leichter, denn ich brauchte dann natürlich auch nichts nachzuweisen. Ob das dann aber die Seriösität von PlusPedia stützt, ist eine andere Sache.
- Ansonsten ist der Vorschlag von Hansi zu unterstützen:
- "LeoJA sollte hier aber auch unaufgeregter diskutieren und schauen ob er nicht doch den ein oder anderen Beleg für seine Artikel findet. Könnte man sich in der Richtung verständigen?"
- Alternativ könntest du LeoJA ja auch vor den Artikeln, welche du nicht belegen kannst oder willst, einen entsprechenden Textbaustein setzen. Ein Beispiel dazu zeigt der Artikel "Wilhelm Wagner (Fotograf)". Dann wäre das Thema schon erledigt, und ein anderer PP-Nutzer könnte den betreffenden Artikel entsprechend einordnen.
- Hansi's Schlußsatz finde ich nun passend:
- Könnte man sich in der Richtung verständigen? Gruß, --Funker 08:20, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Du unterschätzt permanent, Funker, wie viel in einem Team davon abhängt, ob ein "Sollen" im Empfehlungston oder im Befehlston daherkommt. Wegen dieser sozialen Inkompetenz bleiben Deine Beiträge für mich unannehmbar, während ich Antoney, Hansi und andere sehr als Kommunikations- und Kooperationspartner schätze. -- LeoJA 08:35, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Was Dein angefügtes Beispiel betrifft: Nenne mir lieber ein Beispiel, wo ich etwas Belegpflichtiges nicht belegt habe. Dessen bin ich mir nämlich nicht bewusst. -- LeoJA 08:39, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Mir ist übrigens natürlich klar, das PP-User, welche ich einmal restriktiv behandelt habe Du Talentbolzen hast mich dreimal zu Unrecht gesperrt, und du hast nichtmal die Größe, dich dafür zu entschuldigen, sondern raunzt hier den nächsten Benutzer an. Du bist wirklich ein besonderer Liebling, Funker. @LeoJA: So isses: Es gibt sowieso nur ein paar Benutzer, die sich hierher verirren, um etwas beizutragen. Du gehörst dazu und du sprichst genau den richtigen Punkt an: Der Ton macht die Musik. Schönen Gruß --Sackruck 10:55, 23. Aug. 2012 (CEST)