
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wilhelm Wagner (Fotograf)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Dieser Artikel enthält nichtbelegte Aussagen und Informationen. Die Weiterverwendung ist daher selbst gegenzuprüfen. Hilf bitte mit, indem du die Angaben recherchierst und brauchbare Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |
Wilhelm Wagner (* 6. Juli 1896 in Pola, Istrien (heute Pula, Kroatien); † 7. Juni 1980 in Wien) war ein österreichischer Fotograf. Er hatte ab 1923 in Wien ein Spezialatelier für industrielle und technische Fotografie.
Leben
Wilhelm Wagner ist der Sohn von Heinrich Wagner und von Stefanie Wagner geb. Kugler. Sein Vater war Schiffbauingenieur und erster Professor der Lehrkanzel für Schiffbau an der Technischen Hochschule Wien.
1902-1905 Besuch Wilhelm Wagner die k.k. Marine-Volksschule in Pola. 1905 erfolgte die Übersiedlung nach Wien anschließend Besuch der Staatsrealschule und Studium Maschinenbau. Während des 1. Weltkrieges trat er 1915 in den Militärdienst.
Nach seinem Militärdienst gründete Wilhelm Wagner 1918 die Firma Wagner & Vereby, Gesellschaft für Illustrationsfotografie in Wien. Ab 1923 hatte Wilhelm Wagner seine eigene Firma, ein Spezialatelier für industrielle und technische Fotografie.
Werk
Das Werk von Wilhelm Wagner umfasst zahlreiche Fotografien von führenden Firmen der österreichischen Großindustrie wie Waagner-Biró, ÖBB, DDSG, AEG, OMV, Voest Alpine, Tauernkraftwerke, SGP, Wiener Brückenbau- und Eisenkonstruktions-AG etc.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)
Autoren: Bwag, Dancer, Pittimann, Johnny Controletti, Corsar765