PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Techno4ever: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
fm |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Techno4ever wurde am 30 Juni 2002 von Holger Lasotta gegründet. Angefangen als kleines Chat-Radio im [[IRC-Netzwerk]] [[Quakenet]] wurde es 2004 zu einem vollständigen Internetradiosender mit der Website. | Techno4ever wurde am 30 Juni 2002 von Holger Lasotta gegründet. Angefangen als kleines Chat-Radio im [[IRC-Netzwerk]] [[Quakenet]] wurde es 2004 zu einem vollständigen Internetradiosender mit der Website. | ||
Mittlerweile weist Techno4ever ein Team von über 80 Mitarbeitern auf. <ref>Mitarbeiter von Techno4ever: [http://www.techno4ever. | Mittlerweile weist Techno4ever ein Team von über 80 Mitarbeitern auf. <ref>Mitarbeiter von Techno4ever: [http://www.techno4ever.fm/t4e/team.html „Das Team“]“</ref> Techno4ever sendet rund um die Uhr und erreicht somit bis zu 8.000 Zuhörer gleichzeitig. | ||
Etwa 50 DJs gestalten das Programm von Techno4ever mit.<ref>[http://www.techno4ever. | Etwa 50 DJs gestalten das Programm von Techno4ever mit.<ref>[http://www.techno4ever.fm/t4e/sendeplan.html „Wöchentlicher Sendeplan“]</ref> | ||
Zwischen den Live-Sendungen wird Musik automatisiert durch eine Playlist gespielt, die vorher durch die DJs gefüllt wurde. | Zwischen den Live-Sendungen wird Musik automatisiert durch eine Playlist gespielt, die vorher durch die DJs gefüllt wurde. | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Empfang und Technik == | == Empfang und Technik == | ||
Der Techno4ever [[Streaming Audio| Stream]] kann mit vielen herkömmlichen Programmen genutzt werden, u.A. dem [[Windows Media Player]], [[Winamp]] und [[iTunes]]. Dafür stehen jeweils zwei Streams in hoher und niedriger Qualität in [[MP3]] ([[Bitrate]] 48 KB/s und 128kb/s) und [[MPEG-4 High Efficiency Advanced Audio Coding|ACCplus]] ([[Bitrate]] 48KB/s und 80KB/s) zur Verfügung.<ref>Webstreaminformationen auf [http://www.techno4ever. | Der Techno4ever [[Streaming Audio| Stream]] kann mit vielen herkömmlichen Programmen genutzt werden, u.A. dem [[Windows Media Player]], [[Winamp]] und [[iTunes]]. Dafür stehen jeweils zwei Streams in hoher und niedriger Qualität in [[MP3]] ([[Bitrate]] 48 KB/s und 128kb/s) und [[MPEG-4 High Efficiency Advanced Audio Coding|ACCplus]] ([[Bitrate]] 48KB/s und 80KB/s) zur Verfügung.<ref>Webstreaminformationen auf [http://www.techno4ever.fm/t4e/radiostream.html „www.techno4ever.fm“]</ref> | ||
Um den Sender auch unterwegs zu Empfangen gibt es einen mobilen Stream, der durch Anrufen einer [[Festnetz]]nummer gehört werden kann. <ref>Telefonstream: [http://www.techno4ever. | Um den Sender auch unterwegs zu Empfangen gibt es einen mobilen Stream, der durch Anrufen einer [[Festnetz]]nummer gehört werden kann. <ref>Telefonstream: [http://www.techno4ever.fm/t4e/mobilestream.html „www.techno4ever.fm“]</ref> | ||
Für mobile internetfähige Geräte wie z.B. [[Smartphone]]s und [[Personal Digital Assistant|PDA]]s über [[UMTS]] gibt es einen speziellen ACCplus Stream mit einer Bitrate von 64KB/s. <ref>Empfang via mobilem Internet: [http://www.techno4ever. | Für mobile internetfähige Geräte wie z.B. [[Smartphone]]s und [[Personal Digital Assistant|PDA]]s über [[UMTS]] gibt es einen speziellen ACCplus Stream mit einer Bitrate von 64KB/s. <ref>Empfang via mobilem Internet: [http://www.techno4ever.fm/t4e/iphonestream.html „www.techno4ever.fm“]</ref> | ||
Eigens für den Onlinestream wurde am 1. Oktober 2007 der „Techno4ever Player“ veröffentlicht, über den erweitere Funktionen erreichbar sind<ref>Techno4ever Player veröffentlicht[http://www.techno4ever. | Eigens für den Onlinestream wurde am 1. Oktober 2007 der „Techno4ever Player“ veröffentlicht, über den erweitere Funktionen erreichbar sind<ref>Techno4ever Player veröffentlicht[http://www.techno4ever.fm/t4e/news-3007.html „techno4ever.fm“]</ref>:: | ||
* Sendeplan | * Sendeplan | ||
* Gruß- und Wunschbox | * Gruß- und Wunschbox | ||
* [[SMS]]- und [[Newsticker]] | * [[SMS]]- und [[Newsticker]] | ||
Die neuste Version 1.201 ist seit Dezember 2009 verfügbar und beinhaltet mitlerweile einige Änderungen<ref>Techno4ever Player:[http://www.techno4ever. | Die neuste Version 1.201 ist seit Dezember 2009 verfügbar und beinhaltet mitlerweile einige Änderungen<ref>Techno4ever Player:[http://www.techno4ever.fm/t4e/player.html „techno4ever.fm“], Download von [http://download.chip.eu/de/Techno4Ever-Player_1195478.html „chip.de“]</ref>: | ||
* Techno4ever [[Chat]] | * Techno4ever [[Chat]] | ||
* Titel[[plug-in]] für den [[Windows Live Messenger]] | * Titel[[plug-in]] für den [[Windows Live Messenger]] | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
== Events == | == Events == | ||
Von Techno4ever werden auch Events und Partys organisiert, auf denen weitere national und international bekannte DJs auflegen. Weiterhin werden Liveauftritte aus [[Diskothek]]en übertragen.<ref>Where to meet t4e: [http://www.techno4ever. | Von Techno4ever werden auch Events und Partys organisiert, auf denen weitere national und international bekannte DJs auflegen. Weiterhin werden Liveauftritte aus [[Diskothek]]en übertragen.<ref>Where to meet t4e: [http://www.techno4ever.fm/t4e/news-4844-Where_to_meet_T4E%3F%3F%3F.html „www.techno4ever.fm“]</ref> Außerdem ist Techno4ever auf Paraden wie der [[Ruhr in Love]]<ref>[http://www.techno4ever.fm/t4e/news-4434-Ruhr_in_Love_2009.html Techno4ever auf der Ruhr in Love</ref>, der [[Loveparade]] <ref>Techno.de: [http://www.techno.de/cgi-bin/feature/interviews/interviews.pl?id=405 Interview mit den Machern von „www.techno4ever.fm“]</ref> und [[Streetparade]]<ref>lautundspitz.ch: [http://www.lautundspitz.ch/03_main_details.php?eventid=160461 Techno4ever auf der Streetparade]</ref>. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.techno4ever. | *[http://www.techno4ever.fm Homepage von Techno4ever] | ||
Aktuelle Version vom 15. Juli 2012, 20:06 Uhr
Senderlogo | |
Logo von techno4ever | |
Allgemeine Informationen | |
Empfang | Internetradio und Telefonstream |
Sendegebiet | Global |
Geschäftsführer | Holger Lasotta |
Sendestart | 30. Juni 2002 |
Rechtsform | Privatrechtlich |
Liste der Hörfunksender |
---|
Techno4ver (auch t4e) ist ein deutscher Internetradiosender für elektronische Musik mit derzeit etwa 30.000 registrierten Nutzern und erreicht täglich etwa 21.000 Hörer mit einer Einschaltdauer von mehr als fünf Minuten. [1] Der Leitspruch des Senders ist „Trust Your DJ“.
Geschichte
Techno4ever wurde am 30 Juni 2002 von Holger Lasotta gegründet. Angefangen als kleines Chat-Radio im IRC-Netzwerk Quakenet wurde es 2004 zu einem vollständigen Internetradiosender mit der Website. Mittlerweile weist Techno4ever ein Team von über 80 Mitarbeitern auf. [2] Techno4ever sendet rund um die Uhr und erreicht somit bis zu 8.000 Zuhörer gleichzeitig. Etwa 50 DJs gestalten das Programm von Techno4ever mit.[3]
Zwischen den Live-Sendungen wird Musik automatisiert durch eine Playlist gespielt, die vorher durch die DJs gefüllt wurde.
Heute wird Techno4ever täglich von etwa 9.000 verschiedenen IP-Adressen aus gehört.[4]
Ursprung des Namens
Der Name Techno4ever symbolisiert die Liebe zur elektronischen Musik, die 2002 noch weit bekannt unter den Namen Techno war. Das 4ever ist der Ausdruck dafür, dass dieses mühevoll erschaffene Projekt nie enden solle und der auch damit verbundene Musik-Style. Der Name wird häufig auch mit t4e Abgekürzt.
Empfang und Technik
Der Techno4ever Stream kann mit vielen herkömmlichen Programmen genutzt werden, u.A. dem Windows Media Player, Winamp und iTunes. Dafür stehen jeweils zwei Streams in hoher und niedriger Qualität in MP3 (Bitrate 48 KB/s und 128kb/s) und ACCplus (Bitrate 48KB/s und 80KB/s) zur Verfügung.[5]
Um den Sender auch unterwegs zu Empfangen gibt es einen mobilen Stream, der durch Anrufen einer Festnetznummer gehört werden kann. [6]
Für mobile internetfähige Geräte wie z.B. Smartphones und PDAs über UMTS gibt es einen speziellen ACCplus Stream mit einer Bitrate von 64KB/s. [7]
Eigens für den Onlinestream wurde am 1. Oktober 2007 der „Techno4ever Player“ veröffentlicht, über den erweitere Funktionen erreichbar sind[8]::
- Sendeplan
- Gruß- und Wunschbox
- SMS- und Newsticker
Die neuste Version 1.201 ist seit Dezember 2009 verfügbar und beinhaltet mitlerweile einige Änderungen[9]:
- Techno4ever Chat
- Titelplug-in für den Windows Live Messenger
- Entfernung des SMS-Tickers
- Unterschiedliche Skins wählbar
Musik
Das Programm besteht zum größten Teil aus aktueller Musik im Bereich
und weiteren Techno-Subgenres.
Bekannte DJs und Shows

- Robin Clark: Hardbeats
- Special D: Deelicious
- Ziggy X: Bassdusche
Events
Von Techno4ever werden auch Events und Partys organisiert, auf denen weitere national und international bekannte DJs auflegen. Weiterhin werden Liveauftritte aus Diskotheken übertragen.[10] Außerdem ist Techno4ever auf Paraden wie der Ruhr in Love[11], der Loveparade [12] und Streetparade[13].
Einzelnachweise
- ↑ SHOUTcast TTSL Report (Stand: April 2009)
- ↑ Mitarbeiter von Techno4ever: „Das Team““
- ↑ „Wöchentlicher Sendeplan“
- ↑ „about Techno4ever“
- ↑ Webstreaminformationen auf „www.techno4ever.fm“
- ↑ Telefonstream: „www.techno4ever.fm“
- ↑ Empfang via mobilem Internet: „www.techno4ever.fm“
- ↑ Techno4ever Player veröffentlicht„techno4ever.fm“
- ↑ Techno4ever Player:„techno4ever.fm“, Download von „chip.de“
- ↑ Where to meet t4e: „www.techno4ever.fm“
- ↑ [http://www.techno4ever.fm/t4e/news-4434-Ruhr_in_Love_2009.html Techno4ever auf der Ruhr in Love
- ↑ Techno.de: Interview mit den Machern von „www.techno4ever.fm“
- ↑ lautundspitz.ch: Techno4ever auf der Streetparade
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: FaKK angelegt am 13.12.2009 um 15:04,
Alle Autoren: FaKK, Unterstrichmoepunterstrich, md Tom md, Biezl