PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rassistische Hetze gegen Mesut Özil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
eins reicht
Zeile 38: Zeile 38:
----
----


[[Kategorie:Kategorie:Rechtsextreme Straftat]]
[[Kategorie:Rechtsextreme Straftat]]
{{Vorlage:PPA-Zirkon}}
{{Vorlage:PPA-Zirkon}}

Version vom 26. Juni 2012, 08:04 Uhr

Im Juni 2012 gab es rassistische Vorfälle gegen Mesut Özil.

Vorgang

Eine besonders widerliche rassistische Hetze ereignete sich im Juni 2012 in Twitter gegen den deutschen Mittelfeldstrategen Mesut Özil. Unbekannte griffen den genialen, türkischstämmigen Lenker der deutschen Fußballnationalelf, der in Gelsenkirchen geboren und deutscher Staatsbürger ist, rassistisch an. Özil sei trotz deutschem Pass kein wirklicher Deutscher. In der Nationalmannschaft sollten nur noch abstammungsmäßig 100-prozentige Deutsche mit deutsch klingenden Namen eingesetzt werden. Das Management von Mesut Özil hat wegen rassistischer Hetze gegen den Fußball-Nationalspieler im Internet Anzeige gegen Unbekannt erstattet. [1] Der rassistische Twitter-Account wurde umgehend gesperrt. Die erdrückende Mehrheit der Deutschen und auch die Bildzeitung [2] reagierte mit Entsetzen und Empörung auf die primitive rassistische Hetze gegen unseren Mittelfeldstrategen, ohne dessen geniale Pässe und Dribblings die deutsche Mannschaft sicher schon längst aus dem EM-Turnier geflogen wäre, und der schon früh bekannte, dass er stolz sei, für Deutschland spielen zu dürfen:

"Mir war aber immer klar, dass ich für Deutschland spielen möchte. (...) Jetzt bin ich glücklich und stolz, für Deutschland spielen zu dürfen." [3]

Reaktionen aus der Politik

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich forderte Solidarität mit Mesut Özil[4] Einen Tag später befürwortet er aber, wenn in Deutschland geborene Kinder von "Ausländern" ihre Deutsche Staatsbürgerschaft wieder verlieren, wenn sie die Staatsbürgerschaft der Eltern beibehalten. Dies betrifft Hunderttausende in Deutschland geborener Kinder. Sinngemäße Begründung: weil sie nicht Deutsch oder Europäisch genug sind für die Deutsche Staatsbürgerschaft neben derer ihrer Eltern zu behalten.[5] PP-Kommentar: "Lieber Doppelzüngigkeit als Doppelte Staatsbürgerschaft"

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Rassistische Hetze gegen Mesut Özil) vermutlich nicht.

---