PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mikel Marz: Unterschied zwischen den Versionen
Phone |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|STERBEDATUM= | |STERBEDATUM= | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT= | ||
|NOPHONE=0151-22 82 90 66 | |||
}} | }} | ||
'''Mikel (Michael) Marz''' | '''Mikel (Michael) Marz''' |
Version vom 2. April 2012, 14:29 Uhr
😃 Profil: Marz, Mikel | ||
---|---|---|
Beruf | Autor, psychologischer Berater, Motivationscoach | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 14. Februar 1964 | |
Geburtsort | Kassel (Hessen) |
Mikel (Michael) Marz
(* 14. Februar 1964 in Kassel (Hessen)), ist ein deutscher Buchautor, psychologischer Berater und Motivationscoach, der sich mit den Themengebieten Depression, Mobbing, Burnout und Suizid beschäftigt. Über Mobbing am Arbeitsplatz veröffentlichte er mit "Wenn die Seele zerbricht..." 2008 sein erstes Buch.
Leben und Privates
Marz wurde in Kassel geboren, wo er seine Jugend verbrachte. Später verließ er seine Heimat, um verschiedene Berufe zu erlernen, die er dann später landesweit und auch international ausübte. Nach zwölf Jahren kam er aber wieder zurück nach Kassel und arbeitete bis zu seiner schweren Krankheit 2003 in einem großen Unternehmen. Aufgrund seiner Erfahrungen hat er sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen. Marz hat im Laufe der Jahre viel Bekanntschaft mit Betroffenen und unter der Krankheit leidenden Menschen gemacht. Die Erfahrungen, die er dabei gesammelt und eine lange Zeit auch selbst durchlebt hat, bewegten ihn dazu, seine Bücher zu schreiben und Seminare zur Vorbeugung abzuhalten. Marz lebt in Grebenstein und hat eine Tochter.
Karriere
Seinen ersten Roman begann er im Jahr 2006. Marz setze sich dann über einen langen Zeitraum sehr intensiv mit dem Thema Psychologie auseinander, besuchte mehrere Seminare und betreute gleichzeitig einen erst 44 Jahren alten Mann, der schwer erkrankt war und zum Rentner wurde. Die Art und Schwere der Krankheit machte nicht nur Marz betroffen, sie gaben ihm auch die Zuversicht, dass es wichtig war, darüber zu schreiben und zu berichten, um Betroffenen und Angehörigen Tipps und Aufklärung zu geben und vielleicht sollte es auch eine kleine Hilfestellung für Freunde oder Mitmenschen sein, die nicht wissen, wie sie mit den kranken Menschen in ihrer Lage umgehen sollen.
Anfang 2008 kam dann das Erstlingswerk „Wenn die Seele zerbricht...“ heraus.
Kurze Zeit später veröffentlichte er auch sein anderes Werk und es erschien das Buch „Schatten im Leben“, welches die Vielzahl von Depressionen und den oft damit verbundenen Suizidgedanken beschreibt.
- 2009 wurde dann sein Werk „Suizid – Warte, bis Du gehst!“ veröffentlicht, welches neben vielen notwendigen Informationen und Ratschlägen, sowie mit wahren Ereignissen beschreibt, welche Ursachen einen Suizid auslösen können und warum auch Depressionen und Mobbing so gefährlich sind.
- 2009 erweiterte er ausgiebig sein Fachwissen über die Psychologie in verschiedenen Seminaren und Arbeitskreisen.
- 2009 begann er auch mit der Idee, seine Gefühle zu den Themen Depression, Mobbing, Burnout und Suizid, in Kunst auszudrücken und malte verschiedene Bilder.
- 2009 erschien im August sein Buch über die wahre Geschichte einer jungen Frau, die in ihrer Ehe äußerst viel Gewalt und Missbrauch erleiden musste. Du tust, was ich sage! - Ein Buch, dass mit 1.- EUR pro verkauftem Exemplar die Peter Maffay Stiftung unterstützt.
- 2010 erschien dann auch seine Autobiografie "Leben, auch wenn´s weh tut" .
- 2010 erschien weiter das Buch zum Thema Burnout mit dem Titel "Burnout - Die Seele schreit!"
- 2011 erschien sein Buch über Sternzeichen und Aszendenten mit dem Titel: Mensch sein, Mensch bleiben, Mensch verstehen! - welches er mit der Autorin Sindy Pavlov zusammen geschrieben hat.
- 2012 erschien sein brisantes Buch über Ärzte- und Patientenfehler und wie man sich besser schützen kann. Titel: Es ist doch d(ein) Leben!
Die Bücher von Marz erscheinen entweder in einem Zuschussverlag oder einem Pseudoverlag.
Bilder
- 2009 - Der Mensch hat zwei Seiten
- 2009 - Kein Zugriff auf die Vergangenheit
- 2009 - Der alltägliche Streit
- 2009 - Herzschmerz des Lebens
- 2009 - Der Durchblick im Tunnel
- 2009 - Glück im Leben
- 2009 - Glücksbaum des Lebens
- 2009 - Friede im Sonnenuntergang
- 2009 - Wege des Glücks
- 2009 - Stern des Lebens
- 2010 - Zwischenmenschliche Normalität
- 2010 - Vergrößerter Tunnelblick
- 2010 - Verletzt in die Nacht
- 2010 - „Sehnsucht“
- 2011 - Der stechende Schein
- 2011 - Der Stamm in Kindesillusionen
Marz unterstützt auch mit diesen Bilder zu 20% die Peter Maffay Stiftung und weitere 20% werden für sein Ziel, die Mikel Marz Stiftung zurückgelegt, eine Förder-Stiftung, die sich um Schicksale aus seinen Themengebieten kümmern soll.
Seminar
Mikel Marz bietet sein beliebtes Erfolgsseminar: - "ERFOLGREICH" - Miteinander leben und arbeiten! - in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
Literatur
- 2008 - „Wenn die Seele zerbricht...“, ISBN 978-3-89783-617-4
- 2008 - Schatten im Leben, ISBN 978-3-89783-627-3
- 2009 - Suizid-Warte, bis Du gehst!, ISBN 978-3-89783-658-7
- 2009 - Du tust, was ich sage!, ISBN 978-3-8391-0903-8
- 2010 - Leben, auch wenn´s weh tut! – Autobiographie, ISBN 978-3-8391-3541-9
- 2010 - Burnout – Die Seele schreit!, ISBN 978-3-8391-5270-6
- 2011 - Mensch sein, Mensch bleiben, Mensch verstehen!, ISBN 978-3-8423-6273-4
- 2012 - Es ist doch d(ein) Leben!, ISBN 978-3-8482-0323-9
Weblinks
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Mikel Marz) vermutlich nicht.
---