PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
George W. Bush: Unterschied zwischen den Versionen
→Terroranschläge 11. September 2001: das muss genauer formuliert werden. die USA marschierten unter Führung Bush´s ein ist doch arg unpräzise |
→Krieg "gegen den Terror" und Folter: scheisse, wenn man nicht englisch kann |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
===== Krieg "gegen den Terror" und Folter ===== | ===== Krieg "gegen den Terror" und Folter ===== | ||
* Die | * Die Regierung Bush richtete das [[Gefangenenlager Guantanamo]] in [[Kuba]] ein. | ||
** In diesem Lager waren die Insassen weitgehend rechtlos. Sie wurden gefoltert und erniedrigt. Diverse höhere amerikanische Gerichte ließen diese Haltung zu. Einige sprachen sich dagegen aus. Wobei die Bush-Administration diese relativ ignorierte. In der Welt wurde gegen das Lager in Sonntagsreden protestiert. | ** In diesem Lager waren die Insassen weitgehend rechtlos. Sie wurden gefoltert und erniedrigt. Diverse höhere amerikanische Gerichte ließen diese Haltung zu. Einige sprachen sich dagegen aus. Wobei die Bush-Administration diese relativ ignorierte. In der Welt wurde gegen das Lager in Sonntagsreden protestiert. | ||
** Im März 2008 legte Bush sein Veto gegen ein Gesetz ein, welches unter anderem die Anwendung der als [[Waterboarding]] bekannten [[Folter]]methode durch die CIA verhindern sollte. Bush erklärte, dass die auf solche Weise erzielten Erfolge diese Art von Folter rechtfertigten. Gegen die Anwendung der Methode hatten sich zuvor auch ranghohe Militärs der Vereinigten Staaten gewandt.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,540290,00.html spiegel.de, „WATERBOARDING – Bush blockiert Anti-Folter-Gesetz“, 8. März 2008]</ref> Sein Nachfolger Barack Obama dagegen setzte seine Wahlversprechen sofort um und schloss Guantanamo. | ** Im März 2008 legte Bush sein Veto gegen ein Gesetz ein, welches unter anderem die Anwendung der als [[Waterboarding]] bekannten [[Folter]]methode durch die CIA verhindern sollte. Bush erklärte, dass die auf solche Weise erzielten Erfolge diese Art von Folter rechtfertigten. Gegen die Anwendung der Methode hatten sich zuvor auch ranghohe Militärs der Vereinigten Staaten gewandt.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,540290,00.html spiegel.de, „WATERBOARDING – Bush blockiert Anti-Folter-Gesetz“, 8. März 2008]</ref> Sein Nachfolger Barack Obama dagegen setzte seine Wahlversprechen sofort um und schloss Guantanamo. |
Version vom 30. Januar 2012, 10:45 Uhr
😃 Profil: Bush, George W. | ||
---|---|---|
Namen | Bush, George Walker; Bush, George jun. | |
Beruf | 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 6. Juli 1946 | |
Geburtsort | New Haven, Connecticut |
George W. Bush [ ˈdʒɔɹdʒˈ dʌbəljuː bʊʃ
] (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Fotos
-
Mit Laura Bush und Angela Merkel in Stralsund (2006)
-
Laura Bush empfängt Königin Rania von Jordanien und Khokha
-
Tochter Jenna heiratet (2008)
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Präsident der Vereinigten Staaten
Erste Amtszeit
- 2000 setzte er sich in einer umstrittenen Wahl gegen Al Gore durch. Al Gore hatte landesweit deutlich mehr Stimmen erreicht, George W. Bush hat jedoch mehr Wahlmänner hinter sich versammeln können. Wobei es auch hier zu vielen Unstimmigkeiten kam. Zumindest wird dies von einigen vermutet. Möglicherweise hat auch jemand nicht verstanden, wie das amerikanische Wahlsystem funktioniert. Vielleicht. Vielleicht auch nicht, denn hier werden erstmal Vermutungen notiert.
Zweite Amtszeit
- 2004 setzte er sich deutlich gegen seinen Herausforderer John Kerry durch.
- Hugo Müller-Vogg plädierte für die Wiederwahl von George W. Bush. Sigmar Gabriel plädierte nicht für die Wiederwahl von Bush. Auch Sahra Wagenknecht plädierte nicht für die Wiederwahl von Bush.
Terroranschläge 11. September 2001
- In seine Amtszeit fielen die Terroranschläge vom 11. September 2001 (Den Anschlägen auf die Zwillingstürme des World Trade Centers)
- In der Folge marschierte die USA unter der persönlichen Führung von George W. Bush in Afghanistan ein und zerstörte das Regime der Taliban endgültig und unwiderruflich.
Krieg in Afghanistan
Krieg "gegen den Terror" und Folter
- Die Regierung Bush richtete das Gefangenenlager Guantanamo in Kuba ein.
- In diesem Lager waren die Insassen weitgehend rechtlos. Sie wurden gefoltert und erniedrigt. Diverse höhere amerikanische Gerichte ließen diese Haltung zu. Einige sprachen sich dagegen aus. Wobei die Bush-Administration diese relativ ignorierte. In der Welt wurde gegen das Lager in Sonntagsreden protestiert.
- Im März 2008 legte Bush sein Veto gegen ein Gesetz ein, welches unter anderem die Anwendung der als Waterboarding bekannten Foltermethode durch die CIA verhindern sollte. Bush erklärte, dass die auf solche Weise erzielten Erfolge diese Art von Folter rechtfertigten. Gegen die Anwendung der Methode hatten sich zuvor auch ranghohe Militärs der Vereinigten Staaten gewandt.[1] Sein Nachfolger Barack Obama dagegen setzte seine Wahlversprechen sofort um und schloss Guantanamo.
Krieg gegen den Irak
- Es ist anzunehmen, dass die Administration Bush schon lange nach einem Grund suchte Saddam Hussein im Irak zu stürzen. In seiner bekannten Rede sprach er von der Achse des Bösen. (Iran, Irak, Nord-Korea)
- Es wurde von Seiten der USA immer wieder behauptet Sadamm Hussein hätte Massenvernichtswaffen.
- In Amerika wurde auch eine Stimmung verbreitet, der Irak hätte etwas mit 9/11 zu tun gehabt.
- Eine im Oktober 2006 von The Lancet veröffentlichte und von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore durchgeführte Studie geht von 392.979 bis 942.636 zusätzlichen Todesfällen im Irak durch Kriegsfolgen aus, was bei einem Mittelwert von 654.965 Toten rund 2,5 Prozent der Bevölkerung entspricht. Erneut wird wie bei den vorherigen Studien darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der statistischen Methode ungenau seien.[2]
- insgesamt seit Kriegsbeginn verloren viele Soldaten ihre Leben. (Stand vom 30. November 2011)[3]
- 4.801 Soldaten, davon:
- 4.483 US-Soldaten
- 179 britische Soldaten
- 139 Soldaten anderer Nationen
- 10.125 getötete irakische Soldaten und Polizeikräfte (Stand vom 31. Juli 2011)[4]
- 468 getötete Angehörige von privaten Sicherheits- und Militärunternehmen, z. B. Blackwater Worldwide (Stand vom 30. November 2011)[5]
- 4.801 Soldaten, davon:
- Es ist zu vermuten, dass die USA Zugriff auf den Ölreichtum des Iraks bekommen wollten.
Es ist zu vermuten, dass der jetzige Präsident der USA, Barack Obama, der den Friedensnobelpreis erhielt, wahrscheinlich den Krieg beendet hat und alles besser gemacht hat.
Schulden und Steuern
George Bush setzte sich massiv für die Absenkung der Steuern ein. Dies setzte er auch durch.
- Bill Clinton hinterließ Bush einen Haushaltsüberschuss.[6]
- In der Folge - auch um die Kriege zu finanzieren - lebten die USA zunehmend auf Pump. Die Schulden stiegen von 5,600 Milliarden Dollar auf über 10.000 Milliarden Dollar im Zeitraum von Ende 2000 bis Ende 2008.[7] Der Folgeadministration von Barack Obama gelang es nicht, dieses Erbe in den Griff zu bekommen. Auch weil sich die Republikaner 2009 bis 2012 mit großer Vehemenz weigerten, die Steuern zu erhöhen.
End of Fiscal Year |
Gross Debt in $Billions undeflated Treas.[8] |
Gross Debt in $Billions undeflated OMB[9][10] |
as % of GDP Low-High est. or a – Treas. audit |
Debt Held By Public ($Billions) |
as % of GDP (Treas/MW, OMB or Treas/BEA) |
GDP $Billions OMB/BEA[11] est.=MW.com |
---|---|---|---|---|---|---|
2000 | (a1)5,674 | 5,629 | a57.6 | 3,410 | 34.7 | 9,821 |
2001 | (a2)5,807 | 5,770 | a56.6 | 3,320 | 32.5 | 10,225 |
2002 | (a3)6,228 | 6,198 | a59.0 | 3,540 | 33.6 | 10,544 |
2003 | (a)6,783 | 6,760 | a61.8 | 3,913 | 35.6 | 10,980 |
2004 | (a)7,379 | 7,355 | a63.2 | 4,296 | 36.8 | 11,686 |
2005 | (a4)7,933 | 7,905 | a63.6 | 4,592 | 36.9 | 12,446 |
2006 | (a5)8,507 | 8,451 | a64.0 | 4,829 | 36.5 | 13,255 |
2007 | (a6)9,008 | 8,951 | a64.8 | 5,035 | 36.2 | 13,896 |
2008 | (a7)10,025 | 9,986 | a69.6 | 5,803 | 40.2 | 14,394 |
2009 | (a8)11,910 | 11,876 | a~84.4 | 7,552 | 53.6 | ~14,098 |
2010 | (a9)13,562 | 13,529 | a~93.4 | 9,023 | 62.2 | ~14,508/14,512 |
Gouverneur von Texas
- In seiner Amtszeit war Bush ein entschiedener Befürworter der Todesstrafe. In Texas wurden während seiner Zeit besonders viele Menschen exekutiert. 152 zum Tode Verurteilten verweigerte er während seiner Amtszeit die Begnadigung. Es ist zu vermuten, dass dies auch seinem Wahlkampf als Präsident geschuldet war. Möglicherweise ist dies aber auc nicht seinem Wahlkampf geschuldet. Das ist schwer zu beurteilen, sollte aber als Vermutung unbedingt hier stehen.
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ spiegel.de, „WATERBOARDING – Bush blockiert Anti-Folter-Gesetz“, 8. März 2008
- ↑ Artikel (PDF) im Lancet
- ↑ Iraq Coalition Casualty Count
- ↑ Iraq Coalition Casualty Count
- ↑ Operation Iraqi Freedom: Iraq Coalition Casualties: Contractors - A Partial List
- ↑ Der US-Haushalt - Fareus, 13. Januar 2009
- ↑ Wikipeda - Öffentliche Schulden
- ↑ United States Department of the Treasury, Bureau of the Public Debt (2010). "Government – Historical Debt Outstanding – Annual". TreasuryDirect. Retrieved January 16, 2011.
- ↑ The Executive Office of the President of the United States, Office of Management and Budget (February 1, 2010). "Federal debt at the end of year: 1940–2015"; "Gross domestic product and deflators used in the historical tables: 1940–2015" Budget of the United States Government: Fiscal Year 2011: Historical Tables, pp. 134–135, 210–211. Government Printing Office [website]. Retrieved January 24, 2011.
- ↑ The Executive Office of the President of the United States, Office of Management and Budget (February 14, 2010). "Historical Tables: Table 7-1; 10-1", The White House. Retrieved February 15, 2010.
- ↑ United States Department of Commerce, Bureau of Economic Analysis. "National Economic Accounts: Gross Domestic Product: Current-dollar and 'real' GDP". BEA.gov. Retrieved August 3, 2011.
George Washington | John Adams | Thomas Jefferson | James Madison | James Monroe | J. Q. Adams | Andrew Jackson | Van Buren | W. H. Harrison | John Tyler | James K. Polk | Zachary Taylor | Millard Fillmore | Franklin Pierce | James Buchanan | Abraham Lincoln | Andrew Johnson | Ulysses S. Grant | Rutherford B. Hayes | James A. Garfield | Chester A. Arthur | Grover Cleveland | Benjamin Harrison | Grover Cleveland | William McKinley | T. Roosevelt | William Howard Taft | Woodrow Wilson | Warren G. Harding | Calvin Coolidge | Herbert Hoover | F. D. Roosevelt | Harry S. Truman | Eisenhower | John F. Kennedy | L. B. Johnson | Richard Nixon | Gerald Ford | Jimmy Carter | Ronald Reagan | G. H. W. Bush | Bill Clinton | George W. Bush | Barack Obama | Donald Trump | Joseph Biden | Donald Trump
Republik Texas:
Houston |
Lamar |
Houston |
Jones
Bundesstaat Texas:
J. P. Henderson |
Wood |
Bell |
J. W. Henderson |
Pease |
Runnels |
Houston |
Clark |
Lubbock |
Murrah |
Stockdale |
Hamilton |
Throckmorton |
Pease |
Davis |
Coke |
Hubbard |
Roberts |
Ireland |
Ross |
Hogg |
Culberson |
Sayers |
Lanham |
Campbell |
Colquitt |
J. Ferguson |
Hobby |
Neff |
M. Ferguson |
Moody |
Sterling |
M. Ferguson |
Allred |
O’Daniel |
Stevenson |
Jester |
Shivers |
Daniel |
Connally |
Smith |
Briscoe |
Clements |
White |
Clements |
Richards |
Bush |
Perry
Andere Lexika
- George W. Bush bei der Marjorie (Erste Marjorie-Version)
- George W. Bush bei der Simpsonspedia (Erste Simpsonspedia-Version)
- George W. Bush bei Uncyclopedia
- George W. Bush bei Stupipedia
- George W. Bush bei Kamelopedia
- Wikipedia:Normdaten-TYP falsch oder fehlend
- Präsident der Vereinigten Staaten
- Gouverneur (Texas)
- Mitglied der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten)
- Korporierter (Studentenverbindung)
- Träger des Sterns von Rumänien (Collane)
- Träger des Drei-Sterne-Ordens (Großkreuz mit Ordenskette)
- Autobiografie
- George W. Bush
- US-Amerikaner
- Geboren 1946
- Mann
- PPA-Kupfer