PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Reklamemarke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+3 Bilder
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Heinrichsthaler Delikatesskäse.jpg|thumb|Werbung für [[Heinrichsthaler Delikatesskäse]] (wurde anscheinend exportiert)]]
[[Datei:Gott strafe England.jpg|thumb|[[Gott strafe England]] auf der [[Dicke Berta|Dicken Berta]]]]
[[Datei:Der Hammer- Verein zur Bekämpfung der Sozialdemokratie.jpg|thumb|[[Der Hammer]] - Verein zur Bekämpfung der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratie]]]]
'''Reklamemarken''' oder '''Werbemarken''' (auch ''Siegelmarke'', ''[[Vignette]]'', ''Briefverschlußmarke'' oder ''Verschlußmarke''; englisch: ''poster stamp'') sehen aus wie [[Briefmarke]]n, sind aber etwas größer, meist 4 x 6 cm. Sie dienten den Firmen zur [[Werbung]]. Man konnte sie neben die offizielle Briefmarke auf einen Brief kleben. Sie erschienen mit und ohne Gummierung bzw. Zähne. Da sie graphisch immer reizvoller gestaltet und gratis abgegeben wurden, wurden sie schon früh zu einem Sammelgebiet. sammler.com geht von 50000 Motiven aus - nur in Deutschland.
'''Reklamemarken''' oder '''Werbemarken''' (auch ''Siegelmarke'', ''[[Vignette]]'', ''Briefverschlußmarke'' oder ''Verschlußmarke''; englisch: ''poster stamp'') sehen aus wie [[Briefmarke]]n, sind aber etwas größer, meist 4 x 6 cm. Sie dienten den Firmen zur [[Werbung]]. Man konnte sie neben die offizielle Briefmarke auf einen Brief kleben. Sie erschienen mit und ohne Gummierung bzw. Zähne. Da sie graphisch immer reizvoller gestaltet und gratis abgegeben wurden, wurden sie schon früh zu einem Sammelgebiet. sammler.com geht von 50000 Motiven aus - nur in Deutschland.



Version vom 15. September 2011, 19:55 Uhr

Werbung für Heinrichsthaler Delikatesskäse (wurde anscheinend exportiert)
Gott strafe England auf der Dicken Berta
Der Hammer - Verein zur Bekämpfung der Sozialdemokratie

Reklamemarken oder Werbemarken (auch Siegelmarke, Vignette, Briefverschlußmarke oder Verschlußmarke; englisch: poster stamp) sehen aus wie Briefmarken, sind aber etwas größer, meist 4 x 6 cm. Sie dienten den Firmen zur Werbung. Man konnte sie neben die offizielle Briefmarke auf einen Brief kleben. Sie erschienen mit und ohne Gummierung bzw. Zähne. Da sie graphisch immer reizvoller gestaltet und gratis abgegeben wurden, wurden sie schon früh zu einem Sammelgebiet. sammler.com geht von 50000 Motiven aus - nur in Deutschland.

Diese Reklamemarken kamen ab 1890 auf und waren bis zum ersten Weltkrieg besonders populär. Im ersten Weltkrieg und danach gaben auch Behörden, halbamtiche Stellen oder Parteien solche Marken heraus, oft mit militärischen Motiven oder Propaganda.

Weblinks

Andere Lexika