PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Löschdiskussion: Unterschied zwischen den Versionen
Didi (Diskussion | Beiträge) nein, das muss er nicht. Dies kann zb auch ein nicht-Nutzer sein, Vgl Fischerfratze |
Didi (Diskussion | Beiträge) Quark |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
In Löschdiskussionen stehen sich prinzipiell [[Inklusionist]]en und [[Exklusionist]]en gegenüber. Während Exklusionisten sich teilweise bemühen, die Relevanzkriterien besonders streng auszulegen und diese als einziges Kriterium für den Bestand eines Artikels heranziehen möchten, möchten einzelne besonders extreme Nutzer sogar die geltenden Relevanzkriterien nicht gelten lassen. | In Löschdiskussionen stehen sich prinzipiell [[Inklusionist]]en und [[Exklusionist]]en gegenüber. Während Exklusionisten sich teilweise bemühen, die Relevanzkriterien besonders streng auszulegen und diese als einziges Kriterium für den Bestand eines Artikels heranziehen möchten, möchten einzelne besonders extreme Nutzer sogar die geltenden Relevanzkriterien nicht gelten lassen. | ||
== Löschdiskussionen bei PlusPedia == | == Löschdiskussionen bei PlusPedia == |
Version vom 17. Januar 2011, 01:29 Uhr
Bei einer Löschdiskussion geht es bei einem Wiki darum, ob ein Artikel oder eine Benutzer-Unterseite oder eine Diskussionsseite gemäss den Löschregeln bleiben darf oder gelöscht wird.
In Löschdiskussionen stehen sich prinzipiell Inklusionisten und Exklusionisten gegenüber. Während Exklusionisten sich teilweise bemühen, die Relevanzkriterien besonders streng auszulegen und diese als einziges Kriterium für den Bestand eines Artikels heranziehen möchten, möchten einzelne besonders extreme Nutzer sogar die geltenden Relevanzkriterien nicht gelten lassen.
Löschdiskussionen bei PlusPedia
Bei der PlusPedia gab es um den 8. Dezember 2009 eine Diskussion zum Sack Reis Nr. 19.234.23b. Dies war eine Grundsatzdiskussion und ist soweit beendet. Die PlusPedia positioniert sich als Wiki ohne Relevanzkriterien.
Löschdiskussion bei WikiBay.org
Sack Reis 19.234.23b: Bei WikiBay gab es zu diesem Sack Reis ebenfalls eine Diskussion. WikiBay war hier eindeutig: Der Wahrheitsgehalt eines Artikels mußte überprüfbar sein, Fantasie- und Scherzartikel waren unerwünscht. Trotzdem gab es eine Löschdiskussion dazu. Danach wurde dieser Artikel konsequent gelöscht.
Löschdiskussionen bei der Wikipedia
Die deutschsprachige Wikipedia verfügt über selbst erstellte Relevanzkriterien Deshalb werden Argumente wie: Diesen Artikel gibt es in der englischsprachigen Wikipedia doch auch regelmässig mit Hinweis auf diese Relevanzkriterien abgewehrt.
Bekannt sind die Löschdiskussionen um Fefes Blog bei der Wikipedia, der bisher für längsten Löschdiskussionen aller Zeiten sorgte. Die erste Löschdiskussion vom 21. Oktober 2009 hat 359 kb und die zweite (bisher) 114 kb = Insgesamt 473 kb Löschdiskussion.
Sammlung von Unsinns-und Vandalen-Artikeln bei der Wikipedia
Hier hat sich Benutzer Logograph die Mühe gemacht, gelegentlich mal ein oder zwei Stunden zu protokollieren, was gelöscht wird. Aus dem Mülleimer.
Anhand dieser Beispiele wird klar, wozu die Wikipedia Löschungen und Löschdiskussionen benötigt.
Jedoch zeigt die PlusPedia, dass durchaus auch relevante Artikel gelöscht werden.