PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fadi Saad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auftritte: vorlage illner
Auftritte: hart aber fair vorlage
Zeile 17: Zeile 17:
== Auftritte ==
== Auftritte ==
{{Vorlage:MaybritIllner20101014}}
{{Vorlage:MaybritIllner20101014}}
* Am '''15.09.2010''' trat er bei [[Hart aber fair]] auf. Thema war "Integration im Praxistest - Wie viele Einwanderer verträgt Deutschland?". Weitere Gäste waren: [[Özlem Nas]], [[Günter Räcke]], [[Peter Hahne]], [[Alfred Harnischfeger]] und [[Thomas de Maizière]]. <ref>[http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/hart-aber-fair-integration-im-praxistest-mehr-mitleid-mit-mir-als-mit-dem-opfer_aid_551323.html Mehr Mitleid mit mir als dem Opfer] - Focus.de</ref>
{{Vorlage:Hartaberfair20100915}}


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==

Version vom 4. Dezember 2010, 12:24 Uhr

Fadi Saad ist ein libanesischer Quartiermanager, Streetworker, Buchautor und Ex-Gang-Mitglied.

Leben

Er stand vor Gerichten und hatte keinen Respekt vor dem Staat. Die Richter hatten mehr Mitleid mit ihm als mit seinem Opfer. Seit er im Gefängnis landete, hat er sein Leben grundlegend geändert.

Sein erstens Schulschwänzen bereitete ihm eine gewisse Panik. Nach drei Wochen merkte er, dass es keine Probleme gab, zu schwänzen. Seiner Mutter musste er dolmetschen, was sein Lehrer ihr versuchte zu erklären (dass er schwänzte) - er erzählte der Mutter aber, dass der Lehrer krank war.

Er war in der Gang Araberboy 21.

Nach sieben bis acht Verwarnungen wurde er zu Arrest verurteilt. Zunächst war er neugierig. (Man sieht Leute häufiger, die man länger nicht gesehen hat). Der Knast gefiel ihm gar nicht. Er fühlte sich erniedrigt. Er saß 23 Stunden in der Zelle.

Er wurde selber verprügelt.

Privates

Fadi Saad ist mit einer deutschen Frau verheiratet, die Christin ist und kein Kopftuch trägt. Er hat Kinder.

Auftritte

Veröffentlichungen

  • "Der große Bruder von Neukölln" (Amanzon ISBN-10: 3451030004 - ISBN-13: 978-3451030000)

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Fadi Saad) vermutlich nicht.