PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Anthoney: Unterschied zwischen den Versionen
Pedro (Diskussion | Beiträge) Neuer Abschnitt →Sichterrechte |
|||
Zeile 605: | Zeile 605: | ||
::::In Ordnung, Herr F., heute, glaube ich, kann ich es allerdings nicht mehr machen, mal sehen, jedenfalls bin ich dabei! Gruß an F. und Toni, [[Benutzer:Ich fiel in einen brennenden Ring von Feuer|Ich fiel in einen brennenden Ring von Feuer]] | ::::In Ordnung, Herr F., heute, glaube ich, kann ich es allerdings nicht mehr machen, mal sehen, jedenfalls bin ich dabei! Gruß an F. und Toni, [[Benutzer:Ich fiel in einen brennenden Ring von Feuer|Ich fiel in einen brennenden Ring von Feuer]] | ||
== Sichterrechte == | |||
Wieso gibt es hier bei PP nicht so etwas wie Sichterrechte? Sogar das billige Marjorie-Wiki hat so etwas. Wäre zum Teil sehr sinnvoll. --[[Benutzer:Pedro|Pedro]] 19:49, 17. Nov. 2010 (CET) |
Version vom 17. November 2010, 18:49 Uhr
Meine alten Diskussionen befinden sich hier: Benutzer_Diskussion:Anthoney/Archiv
Kurzer Hinweis
Ich weiß dass hier ein paar Anfragen noch offen sind. Leider bin ich einem zeitlichen Engpass. Ich kümmere mich darum sobald wie möglich. Tut mir leid! --Anthoney 20:50, 7. Nov. 2010 (CET)
- Nicht so wichtig, aber änder mal maßgelbich auf deiner User-Seite. Gleich im zweiten Satz ein Tippfehler... Schönen Gruss von den 15000 Hundenamen 02:49, 9. Nov. 2010 (CET)
Bitte mal einen Pöbler sperren
Wer andere als Vollspast beschimpft und als Socke tituliert , sollte sich ein anderes Hobby suchen. Dazu noch dies. Der Bursche nannte sich vorher wahrscheinlich Pedro Schnedro aus Spanien und wurde von dir gesperrt. Da er nicht mehr im Neuanmeldungslogbuch verhanden ist, liegt die Vermutung nahe, dass dieser von einem Admin entfernt wurde. Keine weiteren Mutmassungen dazu, aber eine Sperre des Pöblers wäre angebracht. Danke und Gruss --Didi 19:30, 13. Nov. 2010 (CET)
Moderation Manfred vs. Didi
Einstiegsfrage
Guten Abend die beiden Herren,
Ich hoffe Ihr hattet einen angenehmen Tag ins Wochenende. Ich melde mich erst jetzt, weil mein Tag heute anders verlief, als ich es donnerstag plante - War aber nichts Schlimmes. Nichts desto trotz: hier bin ich.
Ich habe mich nicht so ausführlich mit dem Thema beschäftigt wie angekündigt.
Punkt 1: Ich möchte in diesem Wiki keine gegenseitigen Beleidigungen. Didi ist eher virtuell hier - Manfred eher als Manfred - aber so oder so - hinter jedem Autor steckt ein Mensch - und ich finde den Umgangston nicht angemessen.
- Damit meine ich Dinge wie - "Dummschwätzer" - "Krimineller" - "Krebsgeschwür" - "pathologischer Fall" - "Ungeheuer" etc.
- Ich mag ja ein gutmütiger und lieber Mensch sein - aber ich habe auch Grenzen.
- Man muss Gleiches nicht mit Gleichem vergelten.
- Und es ist nicht in Ordnung sich zu beschimpfen.
Punkt 2: Welche Ziele verfolgt ihr?
- Frage an Manfred: Möchtest du die PlusPedia vorran bringen - oder möchtest du deine Ideologien durchsetzen?
- Frage an Didi: Möchtest du die PlusPedia vorran bringen - oder möchtest du einen Kleinkrieg gegen Mandfred führen?
Punkt 3: An Michael:
- Bitte nochmals Albert Möhre, Didi und Hundenamen nicht zu sperren.
Herzlichst Euer --Anthoney 00:18, 24. Okt. 2010 (CEST)
Antwort Didi
- Ganz kurz zu meiner Motivation. Wie man an meinen Beiträgen sehen kann, erstelle ich wenige kleine Artikel, hauptsächlich solche, die rote Links hatten, also solche, die wir hier brauchen können, dazu ein paar Kleinigkeiten über Sachen, die die Wikipedia nicht hat und die der PlusPedia hohe Rankings bei Google verschaffen. Platz fünf, immerhin. Hauptsächlich allerdings verbessere ich Artikel stilistisch und inhaltlich oder erweitere diese.
Ich beabsichtige nicht, einen Kleinkrieg gegen irgendjemanden zu führen, sondern ich halte den NPOV für das höchste Gut, das über allem zu stehen hat. Infolgedessen hatte ich mehrfach Konflikte mit Manfred, der ein erheblich anderes Verständnis von enzyklopädischer Arbeit hat. Seine Ideologien sind mir egal, ich versuche, Artikel zu verbessern, dazu gehören auch die von Manfred. Das wars von meiner Seite, ich halte diese Moderation für eine sehr gute Idee und hoffe, wir schaffen es, ohne Vorwürfe sachlich miteinander zu reden und die Diskrepanzen auszuräumen.
Noch was: Deine Idee, Meinungsartikel zu splitten, finde ich sehr gut, insofern wäre es mir sehr recht, wenn wir bei Ernst Scherzer , einer völlig einseitigen Lobhudelei, genau so verfahren könnten. Gruss --Didi 01:14, 24. Okt. 2010 (CEST)
Antwort Manfred
„Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort.“ (Friedrich Schiller). Grüß Gott, Anthoney, ich werde mir Ihren Moderationsversuch in aller Ruhe anschauen. Bitte seien Sie bis dahin geduldig. Vorab von mir als dem Betreiber eines kleinen, aber feinen NürnbergWiki zum Betreiber eines inzwischen größeren Wikis PlusPedia einige Worte der größten deutschen Dichter und Denker zum Nachdenken:
- „Verständige Leute kannst du irren sehn, in Sachen nämlich, die sie nicht verstehn.“ (Goethe)
- „Jeder, sieht man ihn einzeln, ist leidlich klug und verständig; sind sie aber in corpore, gleich wird ein Dummkopf daraus.“ (Friedrich Schiller)
Mit freundlichem Gruß --Manfred Riebe 07:52, 24. Okt. 2010 (CEST)
Nachtrag:
Zu einer guten Moderation gehört als Vorbedingung, daß man erst einmal den Stein des Anstoßes des Benutzers:Didi beseitigt, der für das schlechte Arbeitsklima sorgt. Bitte reparieren Sie daher folgenden Schaden Diskussion:Ernst Scherzer, den der Benutzer:Didi angerichtet hat.
Ich habe die von Benutzer:Didi umbenannte und verschobene Diskussionsseite entdeckt, die niemand sehen soll und die auch kein Administrator gefunden hat:
- Diskussion:Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)
http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:Ernst_Scherzer_%28Meinungsartikel_Manfred_Riebe%29
- 00:09, 21. Okt. 2010 Benutzer:Didi (hat „Diskussion:Ernst Scherzer“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ verschoben: analog den Artikeln NürnbergWiki und Gesinnungshaft, die Begriffsklärungsseite erstelle ich gleich)
Anthoney, Ihre Fragen sind sog. geschlossene Fragen, Angriffsfragen, durch die der Gesprächspartner unter Druck gesetzt werden soll. In meinem Fall wird z.B. wahrheitswidrig unterstellt, ich verfolge Ideologien, was bedeutet, daß der Fragesteller voreingenommen ist. Das merkt man, wenn man die Fragen anders und in einer anderen Reihenfolge stellt:
- Punkt 2: Welche Ziele verfolgt ihr?
- Frage an Anthoney: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie einen Kleinkrieg gegen Ihre Administratoren führen?
- Frage an Didi: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie Ihre Wikipedia-Ideologien durchsetzen?
- Frage an Manfred: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie einen Kleinkrieg gegen Didi führen?
Ich glaube nicht, daß solche Fragen zum Ziel führen. Denn wie man sieht, verteidigt sich Didi mit der Flucht in Allgemeinplätze, Märchen und Schönfärberei. Ein neutraler Moderator würde nach dem Prinzip der gemeinsamen Tatsachenfindung vorgehen, um Verhaltensweisen im konkreten Fall festzustellen, sie den Regeln gegenüberzustellen und dann ensprechende Sanktionen zu ergreifen. Die offensichtliche Parteilichkeit macht einen neutralen Moderator erforderlich. --Manfred Riebe 21:21, 26. Okt. 2010 (CEST)
Frage Nr. 2
Vielen Dank für Eure Antworten.
Zunächst zu Manfred Riebe: Meine Fragen sind eben keine geschlossenen Fragen sondern Offene Fragen. Meine Frage lautete: "Welche Ziele verfolgt ihr?" - Damit wollte ich niemanden unter Druck setzen. Irgendwie muss man ja eine Diskussion beginnen.
Den Stein des Anstoßes fällt mir etwas schwer zu reparieren, weil ich nicht genau weiß um welchen Punkt es geht. Reden wir darüber im nächsten / übernächsten Schritt.
Ich verfolge das Ziel eine brauchbare Enzyklopädie auf die Beine zu stellen. Ich möchte eben keine Kleinkriege Admins gegen Autoren oder Autoren gegen Autoren führen lassen.
Nun wird es immer wieder Dispute zwischen verschiedenen Autoren geben.
Also eine Nachfrage an Manfred: Wir sind ein Wiki. Ein Wiki bedeutet,
- dass verschiedene Autoren an einem Aritkel gemeinsam mitarbeiten.
- dass wir uns an gewisse Regeln halten müssen. (Dazu zählen neue Rechtschreibung und das Verwenden allgemein anerkannter Begriffe, wie beispielsweise "Weblinks" statt "Netzverweise")
Daher meine Frage: Wie ist Deine Vorstellung zu diesem beiden Punkten innerhalb der PlusPedia? Bist du damit einverstanden, dass andere an Deinen Artikeln mitarbeiten, dass die Rechtschreibung an die aktuelle Norm angepasst wird, dass wir etablierte Begriffe verwenden. Dass nicht neutrale Passagen durch neutrale ersetzt werden. --Anthoney 00:20, 27. Okt. 2010 (CEST)
Anmerkung: Für die Moderation sollten wir drei unter uns bleiben. ich denke das ist hilfreich. --Anthoney 00:20, 27. Okt. 2010 (CEST)
Antwort Manfred Riebe
Nur wir drei??? Das stimmt nicht.
Sie stützen sich auf Wikipedia-Berater, wie man an Ihrer neuen Fragestellung sieht. Bezüglich der Rechtschreibung und der Weblinks ist doch alles geklärt. Die neue Beliebigkeitsschreibung Ihres Beraters gibt es doch bereits, auch in meinen Artikeln. Alle Fragen waren schon geklärt, aber das weiß Ihr Berater nicht. Diese beiden Mobbinginstrumente haben schon lange ausgedient.
Ich ahnte schon, daß Didi zu diesem angeblichen Moderationsversuch bzw. Scherbengericht, seine Wikipedia-Komplizen herbeiholen würde, damit die Wikipedia-Täter ihr Opfer aus dem Jahre 2005 weiterhin mit den Stasi-Methoden der Zersetzung mit Gerüchteküche, Mobbing, Rufmord usw. mobben und stalken und vom Übeltäter ablenken können. Natürlich ist der Organisator des damaligen sog. Vermittlungsverfahrens NB alias 217.238.191.167, dessen Name nicht genannt werden darf, hier mit von der Partie. Der Wikipedia-Täter kümmerte sich auch im FürthWiki fürsorglich um sein Opfer.
Da Sie Wikipedia-Täter als Berater haben, insbesondere einen, dessen Name man hier nicht nennen darf, stellen Sie sich auf die Seite der Wikipedia-Täter. Die lenken natürlich vom Thema ab. Es geht hier allein darum, daß Sie dem Löschvandalen mit den wechselnden Accounts gegen die Meinung der Administratoren einen Löschfreibrief ausstellen wollen in Fragen der Neutralität. Das ist der Pferdefuß, der hier plötzlich sichtbar wird. Da will ein einziger Benutzer mit seiner Sockenpuppen-Armee von 15000_Hundenamen und seinen IP-Wikipedia-Helfern die engstirnigen Wikipedia-Neutralitätsmaßstäbe als Mobbinginstrument in die PlusPedia einführen. Auch dazu wurde diskutiert und die Lösch-Narrenfreiheit des Vandalen abgelehnt. Auch Sie hatten sich dazu geäußert.
Nun wollen Sie auf Grund der Einflußnahme der Wikipedia-Berater erneut die Meinung der Administratoren nicht zur Kenntnis nehmen. Wenn Sie Wikipedia-Täter als Berater nehmen und Ihre Administratoren ausschalten, ist das der falsche Weg. Damit schaufeln Sie PlusPedia hinsichtlich deren Qualität und Freiheit das Grab. Ich wiederhole: Sie sind als Moderator nicht geeignet, weil Sie nicht neutral, sondern infolge Ihrer Wikipedia-Berater, z.B. NB alias 217.238.191.167, dessen Name nicht genannt werden darf, parteiisch sind. Das sieht man auch daran, daß Sie und Ihre Berater mir die Verschiebefunktion vorenthalten. Der Verschiebevandale hat sie. Dem müßten sie diese Funktion sperren. --Manfred Riebe 11:11, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Mal ganz im Ernst. Hast du die Fragen nicht verstanden oder willst du sie nicht beantworten? Ich finde es ziemlich unhöflich gegenüber Anthoney, der sicher auch was besseres zu tun hat, dass du seine klaren Fragen nicht beantwortest. --Didi 00:45, 28. Okt. 2010 (CEST)
Antwort Didi
(Hier nicht nötig) _____________________________________________________________________________________________________
Frage Nr. 2b
Guten Morgen, Wir sollten schon davon ausgehen, dass ich hier neutral an die Thematik drangehe und versuche eine Lösung zu finden. Ansonsten wäre die Moderation in der Tat eine Frace. Die Leute die mich kennen, dürften aber wissen, dass ich hier keine Show abziehe - sondern ernsthaft nach Lösungen suche.
Hier geht es auch nicht darum, ob ich Berater habe die sich gegen dich richten oder nicht. Es trifft übrigens nicht zu.
Den Verschiebeknopf hat jeder nicht nur die scheinbaren Berater. Der "Verschiebeknopf" befindet sich oben in der zweiten Leisten rechts. Die Menüpunkte lauten: "Lesen - Bearbeiten - Abschnitt hinzufügen - Versionsgeschichte" - dann kommt ein PfeilRunter. Wird dieser Knopf gedrückt, so gibt es weitere Menüpunkte wie "Beobachten" und "Verschieben".
Da wird dir Manfred kein Recht vorenthalten. Ich hoffe du erkennst wenn du dich hier geirrt hast, dass es mit den anderen Punkten auch so ist.
Das mit dem Mobbing nehme ich gewiss nicht auf die leichte Schulter. Dieses Thema kommt im nächsten Schritten auf die Tagesordnung. Mit meinen bisherigen Fragen gehe ich strukturiert vor. Eerst erkundige ich mich nach Euren Zielen für das Proejkt, im zweiten Schritt prüfe ich die prinzipielle Bereitschaft, angelegte Artikel dem Wikiprinzip zu unterstellen und den PlusPedia-Regeln zu unterstellen.
Daher möchte ich dich noch mal bitten klare Stellung zu nehmen zu den Fragen Nr. 2 - und bitte nicht so inderekt zu antworten. Komprimiert stellt sich die Frage: Bist du bereit, dass deine Artikel nach dem Wiki-Prinzip bearbeitet werden und sich den Regeln der PlusPedia unterwerfen, insbesondere was Strukturen, Rechtschreibungen und etablieterten Begriffen betrifft. Beist du damit prinzipiell damit einverstanden, dass Deine Artikel neutral geschrieben werden.
Wenn Du dich der Moderation verweigerst ist es nicht möglich eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Antwort Manfred Riebe
Vorab, danke, ich habe den Verschiebeknopf gefunden. Ich hatte etliche Male gefragt, bis ich nun endlich die Antwort bekommen habe. Warum die Verschiebefunktion so gut versteckt ist, wüßte ich gern. Im Franken-Wiki und im NürnbergWiki gibt es eine Taste, auf der "Verschieben" steht. --Manfred Riebe 20:28, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Das liegt an der Oberfläche
- Wir haben auf die neue Optik (Vector ) umgeschaltet.
- Ich habe auc hetwas Zeit benötigt mich zurechtzufinden - aber die Oberfläche hat auch Vorzüge
- Also das war alles nicht bösartig - sondern nur ein technisches "Problem".
- --Anthoney 20:44, 27. Okt. 2010 (CEST)
Anthoney, wenn Sie PlusPedia mit der neuen Beliebigkeitsschreibung von Benutzer:Didi beglücken wollen, bitte sehr. Wenn Sie PlusPedia mit dem Denglisch-Mischmaschwort „Weblinks“ verunstalten wollen, bitte sehr. Es ist nicht mein Wiki, es ist Ihre Ideologie. Sie haben den Schaden.
Zum „Neutralitäts-Fimmel
Da haben wir beide und die Administratoren etwas einzuwenden. Sie zuerst:
Anthoney, Sie schreiben zum „Neutralitäts-Fimmel“ (Originalton Hundenamen): "Hallo Hundenamen, […] Du entfernst gerne Texte aus Artikeln bzw. machst sie Neutral. Ich möchte dich bitten, mit dem Entfernen sparsam umzugehn. […] Einzig was wir noch lösen müssen: Wir sind hier nicht bei der WikiPedia und in vielem weniger Streng. […]" --Anthoney 03:06, 16. Sep. 2010 Quelle: http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Anthoney#Scheuerl
Zitat: Leider ist Wikipedia auch eine Spielwiese für Paragraphensektierer, die schwachsinnige Regeln erfinden, um andere zu gängeln und zu schikanieren. -- Kassandro 21:55, 10. Feb. 2010 (CET) Quelle: Wikipedia
Ein solcher Paragraphensektierer, meint hier, er habe in PlusPedia die Möglichkeit, in meinen Artikeln zu vandalieren, obwohl er selber nicht in der Lage ist, einen einzigen brauchbaren Artikel zu verfassen.
Benutzer:Didi setzt an die Stelle von Hilfe:Neutraler Standpunkt seine eigenen Wikipedia-Dogmen: Neutraler Standpunkt, so wie er ihn versteht. Ja, ist die PlusPedia für Wikipedia-Opfer da, oder ist PlusPedia bereits eine von Wikipedia-Vandalen beherrschte Wikipedia-Filiale? Schon allein die Tatsache, daß Sie verbieten, hier den Namen meines ärgsten Wikipedia-Mobbers und -Stalkers Wikipedia-Administrator Benutzer:Nb zu nennen, zeigt doch, wer hier die Macht über Sie hat.
Ich stellte fest, daß 15000_Hundenamen alias Didi alias Manfred Rübe alias Manfred Karotte alias Albert Möhre sich nicht nach Ihren Bitten richtet, sondern fleißig weiterlöscht und Sie zum Hampelmann macht. "Anthoney, entsperre mich, Mutter Erde und Martin Kühntopf sperren mich immer." … Und Sie fallen auf das Gejammer herein. Ja, Sie erlauben ihm sogar, Zweitartikel als sogenannte neutrale Artikel zu verfassen. Jeder sieht, was das für ein Schrott ist, mit dem er PlusPedia lächerlich macht. Aber Sie fallen den Administratoren in den Rücken, wenn sie gegen den Blödsinn einschreiten.
Ich lasse mich nicht zum Hampelmann machen. Auch ich habe – wie die Administratoren - etwas dagegen, daß 15000_Hundenamen alias Didi alias Manfred Rübe alias Manfred Karotte alias Albert Möhre seinen Wikipedia-Neutralitäts-Fimmel anderen aufzwingt und somit ein Privileg für seine Wikipedia-Neutralitäts-Dogmen erhält. Schon im Franken-Wiki als Riebefan alias Drei im Weckla und im FürthWiki als Benutzer:Färdd alias IP 85.180.26.8 HanseNet Telekommunikation GmbH, Hamburg, machte er meine Artikel mit seinem Wikipedia-Neutralitäts-Dogma kaputt. Im FürthWiki mußten die Betreiber wegen des Wikipedia-Vandalen meine Artikel sperren. Das ist doch ein übler Krimi, den dieser Wikipedia-Löschvandalismus-Nomade im Franken-Wiki, FürthWiki und in PlusPedia veranstaltet.--Manfred Riebe 22:13, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ist das deine Vorstellung von einer Moderation? Anthoney erklärt dir zum X-ten Mal, dass du einfach mal ein paar Fragen beantworten sollst und du machst weiter mit dem Verbreiten von Verschwörungstheorien in irgendwelchen anderen Wikis? Das ist hier doch gar nicht das Thema. Anthoney hat dich gefragt, ob du bereit bist, dich in der PlusPedia an die geltenden Regeln zu halten. Das ist doch recht einfach zu beantworten, ohne das Gegenüber in der Diskussion permanent zu verhöhnen. --Didi 00:52, 28. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Manfred. Das Ziel der Moderation soll es nicht sein, dich oder Didi aus dem Projekt zu vertreiben, sondern zu prüfen inweiweit eine gemeinsame Zusammenarbeit am Projekt möglich ist.
Wie gesagt, ich möchte erst mal deine Bereitschaft abfragen auch unter der Bedinung mitzumachen, dass Didi im Projekt bleibt. Zudem ist Weblink meiner Meinung nach kein Denglisch, weil es sich um ein englisches Wort handelt, dass übernommen ist und so ein Fremdwort sein dürfte.
--Anthoney 01:21, 28. Okt. 2010 (CEST)
Anthoney, auf Grund dieses Vorganges rücken auf meiner Aufgabenliste für mein NürnbergWiki (Hauptversion) die Artikel „PlusPedia“ und „Weblinks“ nach vorn. Ich habe ja nun in PlusPedia persönlich einige Erfahrungen gesammelt und weiß nun, wo der Wurm drin ist. Einige mir bekannte PlusPedia-Administratoren können mich bei dem Artikel PlusPedia gern unterstützen.
Anthoney, Ihr Hund 15000_Hundenamen alias Didi wildert schon wieder in meinem Artikel NürnbergWiki (Hauptversion). Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und/oder pfeifen Sie ihn zurück. Wildernde Hunde und Wildschweine kann der Förster erschießen. Das tue ich natürlich nicht. Aber es werden die Artikel Carl Christiansen alias Unscheinbar und Ihres Wikipedia-Sonderberaters, meines ärgsten Wikipedia-Mobbers und -Stalkers Wikipedia-Administrator Benutzer:Nb entstehen, dessen Name hier nicht genannt werden darf.
Ich habe nichts gegen Hundenamen alias Didi alias Manfred Rübe alias Manfred Karotte, alias Albert Möhre, usw., wenn er nicht wie eine Wildsau meine Artikel verschlimmbessert. Sie sollten ihm verbieten, in meinen Artikeln herumzuturnen. Das sollten nur die beiden Administratoren meines Vertrauens tun. Aber da Sie einen sehr unfolgsamen Hund bzw. "Hundenamen-Typ" haben, haben die beiden Administratoren sich ein gutes Rezept ausgedacht. Die bisherige Praxis war doch erfolgreich:
Vorgehensweise:
1. Meine Artikel werden gesperrt.
Ich ergänze:
2. Wer eine Änderung wünscht, kann seine Bitte auf der Diskussionsseite zur Diskussion stellen.
3. Die Administratoren entscheiden dann, ob es eine Verbesserung oder Verschlimmbesserung ist.
--Manfred Riebe 16:32, 28. Okt. 2010 (CEST)
Antwort Didi
(Hier nicht nötig)
_____________________________________________________________________________________________________
Frage Nr. 2c
Guten Abend Manfred. Vielen Dank für deinen Beitrag.
Bevor ich mich zur Moderation wende erstmal:
- Zur Diskussionskultur:
- Ich möchte dich bitten auf zivilisierte Art die Diskussion zu führen.
- "Anthoney, Ihr Hund 15000_Hundenamen alias Didi wildert schon wieder in meinem Artikel "
- Wer hat rumgegewildert? Mein Hund? 15000 Hundenamen? Didi? Bitte die konkrete Person benennen und kein halbes Dutzend Aliasnamen anfügen.
- "nichts gegen Hundenamen alias Didi alias Manfred Rübe alias Manfred Karotte, alias Albert Möhre, usw., wenn er nicht wie eine Wildsau meine Artikel verschlimmbessert."
- Bitte die Autoren nicht mit Wildsäuen vergleichen. Bitte hier wiederum konkrete Autoren bennen und nicht eine Liste von Aliasen. Hier geht es zunächst einmal um Didi und Manfred. Dieser Resepkt ist erst mal wichtig
- "Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und/oder pfeifen Sie ihn zurück. Wildernde Hunde und Wildschweine kann der Förster erschießen.Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und/oder pfeifen Sie ihn zurück. Wildernde Hunde und Wildschweine kann der Förster erschießen."
- Es kann nicht in Ordnung sein Autoren mit Tieren und Hunden gleichzusetzen. Ausdrücke wie "Erschießen" oder an die "Leine nehmen" oder "zurückpfeifen" sind nicht angemessen.
- Wikipedia-Neutralitäts-Fimmel
- Auch darüber kann man ohne abwertend zu sein reden.
- Was in anderen Wikis geschehen ist sollte übrigens nicht Bestandteil dieser Moderation sein. Wir fangen hier bei Null an und arbeiten daran.
Du schreibst, du wirst gemobbt aber haust in dieselbe Kerbe. Wenn wir vernünftig miteinander sprechen wollen, dann geht das nur auf eine zivilisierte Art. Gleiches gilt für Angriffe gegen dich. Um diese kümmere ich mich auch noch.
Zu Deiner Antwort: Leider funktioniert eine Moderation meiner Meinung nach anders. Wir sollten in diesem Stadium nicht über konkrete Vorschläge beraten, sondern erst mal die Bereitschaft zur Mitarbeit und zum Wikiprinzip klären. Ich habe hier bisher nur einige vage Äußerungen erhalten, die mir nicht konkret genug sind.
Aus deinen bisherigen Ausführengen entnehme ich:
- Du möchtest du deine Artikel bestimmten Leuten zur Bearbeitung freigeben
- aber nicht allen Autoren hier.
- Du bist bereit die moderne Rechtschreibung in diesem Wiki zu akzeptieren.
- wenn auch zähneknirschend
- Du möchtest Deine Artikel in einer werbenden Sprache schreiben
- Also in keiner Neutralen.
Antwort Manfred Riebe
Anthoney, Ihre Fragen hatte ich alle beantwortet. Sie stellen sich dumm und unterstellen mir Dinge. Umgekehrt haben Sie meine Fragen nicht beantwortet. Von einem Moderator erwarte ich Fairneß.
Ihre Uminterpretation meiner Äußerungen ist unfair und falsch; denn meine Aussagen sind eindeutig und bedürfen daher keine Interpretation
1. Ihre Behauptung ich wolle meine Artikel nicht allen Autoren hier zur Bearbeitung freigeben, entbehrt jeder Logik und ist daher sicher nicht auf Ihrem Mist gewachsen. Stammt diese blödsinnige Behauptung von Ihrem Wikipedia-Berater? Richtig ist, daß jeder Benutzer meine Artikel bearbeiten kann, selbst Löschvandalen. Meine Artikel kann ich nicht sperren. Aber die Administratoren schützen meine Artikel vor Wikipedia-Löschvandalen und sperren diese. Sie aber fallen den Administratoren in den Rücken und entsperren solche ausgewiesenen Vandalen. Das ist Ihr Problem, wenn Sie die Administratoren verärgern.
2. Sie tun so, als ob ich hier über die Rechtschreibung zu bestimmen hätte. Nicht ich, sondern Sie haben doch bestimmt, daß hier die neue Schulschreibung gilt. Tatsache ist jedoch, daß jeder so schreibt, wie er will. Das Ergebnis ist in wie in der Wikipedia und im Franken-Wiki, daß es auch in PlusPedia eine Beliebigkeitsschreibung gibt. Dazu trägt auch Ihr Schützling mit den vielen Accounts bei. Ich knirsche nicht mit Zähnen, sondern bin angesichts der Überheblichkeit solcher Besserwisser etwas schadenfroh.
3. Sie behaupten: „Du möchtest Deine Artikel in einer werbenden Sprache schreiben Also in keiner Neutralen.“ Das ist Unsinn, der sehr wahrscheinlich auch von Ihrem Wikipedia-Berater stammt. Ich bin Deutschlehrer und schreibe sachliche Artikel, die quellenmäßig belegt sind. Dazu habe ich umfänglich in der Diskussion Ernst Scherzer Stellung genommen. Ihr Wikipedia-Berater sollte sich erst einmal dort sachkundig machen, damit er Ihnen nicht einen solchen Blödsinn unterjubelt.
Sie behaupteten oder ließen von Ihrem Schützling behaupten, ich hätte nicht präzise geantwortet. Das hat ein Geschmäckle; denn es zeigt erneut Ihre Parteilichkeit. Ich erkenne die Handschrift Ihres Wikipedia-Beraters NB. Zugleich lassen Sie nun schon einige Zeit das Mobbing durch 15000_Hundenamen alias Didi usw. zu.
Ich hatte Ihnen einen Spiegel vorgehalten, so wie es schon vor mir Ihre Administratoren taten. Ich hatte daher erwartet, daß Sie sich mit Ihren Administratoren auseinandersetzen, mit denen Sie auf Kriegsfuß stehen. Statt dessen lassen Sie von Ihren Wikipedia-Beratern eine „Moderation“ mit mir kleinem unbedeutendem Wicht inszenieren. Ein solches Scherbengericht hat ein Geschmäckle. Weil ich das NürnbergWiki habe, bin ich ein zumindest kleiner Konkurrent. Wenn Sie bzw. Ihre Wikipedia-Berater mich vergraulen, dann können Sie sich bei Ihren Beratern für diesen Erfolg bedanken.
Ich melde mich für ein paar Tage ab. Sie können inzwischen darüber nachdenken, ob Sie Autoren brauchen, die ordentliche Artikel verfassen oder Leute, die Autoren mobben und stalken. -Manfred Riebe 00:17, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Manfred - mich als dumm darzustellen das ist keine Basis für eine sinnvolle Diskussion. Ich erinnere mich an einen Satz: "Dumm ist wer Dummes tut" - und an einen zweiten: "Wer laut wird hat unrecht!" -
- Ich habe Deine Antworten so zusammengefasst, wie ich sie anhand Deiner Ausführungen verstanden habe. Das kann nun am Empfänger liegen - oder am Sender. Ich hatte einfache Fragen gestellt und stattdessen Pamphlete vor den Latz geknallt bekommen aus denen ich mir dann die Fragen zusammenreimen durfte.
- Daher hatte ich meine Interpretation zusammengefasst. Missverständnisse kann man manchmal aus dem Weg räumen, indem man zuhört, was der andere verstanden hat. Es liegt an dir diese Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Pauschal zu sagen, ich verdrehe alles - hilft uns nicht weiter. Wo liege ich denn falsch? (Ich versuche es gleich noch mal)
- Den Schuh mit Deinem Verfolgungswahn werde ich mir auch nicht anziehen. Ich bin weder Sprachrohr von NB noch von Didi.
- Wobei es bei dieser Diskussion einzig und alleine erst mal um Didi geht.
- Ich freue mich selbstverständlich über Autoren.
- Aber es geht halt nicht Vorwürfe in den Raum zu stellen - ich versuche diese zu ergründen - und bleibe dabei schon am Gartentürchen hängen, weil man mich nicht reinlässt.
- Daher noch mal die wichtigste Frage: Bist du überhaupt an einer Moderation interessiert.
- Ohne Vorwürfe ich sei parteiisch oder nicht neutral.
- Und mit respektvollem gemeinsamen Mitereinander?
1. Es geht hier nicht darum, ob jeder Deine Artikel bearbeiten kann (technisch gesehen) - sondern es geht darum das du möchtest. Ist es dir Recht, wenn deine Artikel von allen sachlich richtig bearbeitetet werden? Das ist die Frage. Ja oder Nein. Ist das so schwer sich darauf festzulegen? Das Thema Vandalismus kommt erst in den nächsten Schritten zu Rede.
2. Als Betreiber des Wikis erlaube ich mir, über die Rechtschreibung in diesem Wiki zu bestimmen. Wenn also jemand deine "daß" durch "dass" ersetzt ist das kein Vandalismus, sondern regelkonform. Wenn man "Netzverweise" durch "Weblinks" ist das kein Vandalismus, sondern Anpassung an die Regeln.
- Daher meine Frage: Beharrst Du auf Deine Rechtschreibung Ja oder Nein?
- oder Bist du mit damit einverstanden, wenn Deine Artikel auf die aktuelle Rechtschreibung angepasst werden. Ja oder Nein?
- Ist es Dein Wunsch, dass Deine Artikel in der Rechtschreibung verbleiben, die du dir vorstellst? Ja oder Nein?
3. Ich behaupte das nicht sondern ich schließe das aus Deinen Aussagen; Ich möchte mich nicht durch Quellen und Belege in diesem Stadium quälen - sondern stelle die Frage: Bist Du damit einverstanden, wenn Deine Artikel sprachlich neutral umgeformt werden.
Beispiel: "Für Ernst Scherzer war die Zeit bei der Bundeswehr - im Rückblick betrachtet - die schönste Zeit seines Lebens. Als seine Wehrdienstzeit endete, ging er wehmütig Abschied nehmend und mit Tränen in den Augen noch einmal durch alle Bereiche seiner ihm liebgewordenen Dillinger Heimatkaserne."
Dieser Abschnitt enthält eventuell auf den ersten Blick zu viel Pathos. Wenn ihn jemand neutral und sachlich verfassen würden wärst du damit einverstanden oder nicht?
Dein Artikel über Ernst Scherzer würde in der WikiPedia als nicht enzyklopädisch durchfallen. WikiPedia soll nun nicht unser Maßstab sein - Ich will den Artikel jetzt auch nicht auf Teufel komm raus radikal ändern. Nur stellt sich mir die Frage hier - Hast Du ein prinzipielles Problem damit wenn der Artikel auf solche Pathospassagen hin überprüft wird und entsprechend angepasst wird. Ja oder nein?
Und hier geht es nicht darum Artikel wie er jetzt ist - raus oder rein - oder dass ich ihn anderen Autoren zum Fraß vorwerfe. DAs ist nicht der Punkt. Ich bin dabei zu eruieren wie du denkst und was du für Vorstellungen hast. Daher kannst du mir direkt deine konkrete Meinung sagen, ohne gleich eine Vergangenheitsbewältiung mit reinzupacken - oder mich als ferngesteuert darzustellen.
- Herzlichen Dank und Herzliche Grüße --Anthoney 01:04, 29. Okt. 2010 (CEST)
- So, Manfred hat seine kurze Pause unterbrochen und betätigt sich wieder als Autor und Diskutierer, leider nicht hier. Wie sieht das aus, eine Denkpause kann er ja gerne machen, aber wenn er wieder dabei ist, wäre eine Antwort von Manfred doch recht erfreulich.--Didi 14:58, 1. Nov. 2010 (CET)
Anthoney, hinsichtlich der Moderation habe ich mich ausreichend geäußert.Dem ist nichts hinzuzufügen, zumal alle Fragen tiefergehend bereits auf den Diskussionsseiten der Sachartikel von mir und insbesondere auch von Administratoren beantwortet wurden. Ich respektiere deren Antworten. Getretener Brei wird breit, nicht stark. Wie ich sehe, geht es Didi von Anfang an um Denunziation.
Sie können nicht, mal hier und mal da Ihre Fragen stellen und dann behaupten ich hätte nicht geantwortet, obwohl ich viele Male geantwortet habe, so z.B. auch oben unter 2 b. Also sollten Sie meine Antworen lesen. Außerdem habe ich für Fragen ein Telefon und eine E-Mail-Adresse. Ihre sog. Moderation im Internet ist mir fremd. Für eine Vermittlung wäre ein neutraler Supervisor nötig. In Ihren Fragestunden habe ich von Ihnen noch keine Antwort erhalten. Kann sich irgend ein Administrator an eine derartige „Moderation“ erinnern? Dann hätte ich gern Links auf diese Moderationen. Ich habe den Eindruck, daß ich als eine Art Versuchs- oder Übungsperson immer wiederkehrende Fragen beantworten soll, die schon andere und auch ich beantwortet haben. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ (Erich Kästner) Beim Moderieren bestünde das Tun nicht allein im Reden, sondern vor allem im Handeln. D.h., Sie müßten den Provokationsaccount stoppen, wie es die Administratoren tun, weil er ständig das Klima vergiftet. Diesbezüglich sollten Sie auf Ihre Administratoren hören. --Manfred Riebe 19:39, 2. Nov. 2010 (CET)
Antwort Didi
Hallo Anthoney, wie geht es denn nun weiter? Manfred verweigert die Diskussion ganz offensichtlich, dafür verbreitet er auf seiner Diskussionsseite Unfreundlichkeiten über mich und erteilt mir ein Hausverbot, nachdem er Teile von Diskussionen auf seine Diskussionsseite kopiert hat und meine Ergänzung dann gelöscht hat. Gewinnt Manfred jetzt bei dieser Moderation die Oberhand dadurch, dass er einfach nicht antwortet und mich auf seiner Diskussionsseite verhöhnt und er darauf wartet, dass sich dies hier totläuft? Das empfände ich eine Verhöhnung dir und mir gegenüber, die sich immerhin Mühe gegeben haben, diese Moderation ernst zu nehmen? Danke für eine Antwort im voraus. Gruss --Didi 18:39, 3. Nov. 2010 (CET)
- Ich sehe auch grade, dass Manfred behauptet, ich sei mit diesen Gestalten identisch .Das ist eine Lüge und eine Frechheit. Ich habe genug Sperrprüfungsaccounts angelegt, weil ich immer wieder von MK oder Mutter Erde gesperrt wurde, aber mit den meisten der dort aufgezählten Accounts habe ich überhaupt nichts zu tun. (Es ist relativ leicht nachzuweisen, welche Accounts nur zu Sperrprüfungszwecken angelegt wurden, man braucht nur die Beiträge zu betrachten) Diese ständigen Vorwürfe und Lügen von Manfred finde ich absolut inakzeptabel, was Mutti auf seiner Seite zusammenträgt, ist mir egal, das liest eh keiner. Aber bitte sprich Manfred nochmal an. Danke --Didi 18:45, 3. Nov. 2010 (CET)
_____________________________________________________________________________________________________
Zu den Erfolgsaussichten des Mediationsversuchs
Damit Anthoneys Mediationsversuch Erfolg haben kann, müssten Benutzer Manfred Riebe und Benutzer Didi die Ereignisse und Verletzungen der Vergangenheit endgültig ad acta legen. Ständige auf die Vergangenheit bezogene Vorhaltungen und Verdächtigungen blockieren jeden Vermittlungsversuch schon im Ansatz. Beide Benutzer sollten sich dann bemühen, in Zukunft sachlich und in einem freundlichen Umgangston miteinander zu kommunizieren. Als nächster Schritt wäre es dann sinnvoll, dass beide Benutzer sich in Bezug auf den umstrittenen Artikel Ernst Scherzer etwas in die Position des jeweils anderen versetzen und dann in Ruhe überlegen, mit welchen Kritikpunkten ihr jeweiliger Kontrahent eventuell auch ein wenig recht haben könnte. Das wäre ein guter Anfang um den verfahrenen Konflikt um den Artikel einer Lösung zuzuführen. In Hoffnung auf einen Abbau der verhärteten Fronten grüßt --Pfitzners Hansi 12:39, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Vergiss bitte nicht, deine Uploads schön mit Quellen und Lizenzen zu belegen. Danke Mutter Erde 12:46, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Okay; sind aber alles ja Bilder die über 150 Jahre alt sind. Der Urheber dürfte sicher über 70 Jahre tot sein. --Pfitzners Hansi 12:48, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Im übrigen hat Hansi da was ganz richtiges gesagt: ständiges Herbeten irgendwelcher Konflikte, die irgendwann irgendwo mal stattgefunden haben, haben hier nichts zu suchen. Ich würde nie auf die Idee kommen, in jedem Beitrag darauf zu verweisen, wer in welchem anderen Wiki gesperrt wurde oder rausgeflogen ist. Das bringt uns doch in dieser Diskussion überhaupt nicht voran. Ich denke, Anthoney hat einen Fahrplan, den er abarbeiten will, um festzustellen, ob und wie eine Zusammenarbeit möglich ist. Darauf sollten wir uns konzentrieren. --Didi 01:46, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Okay; sind aber alles ja Bilder die über 150 Jahre alt sind. Der Urheber dürfte sicher über 70 Jahre tot sein. --Pfitzners Hansi 12:48, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ich bin enttäuscht! Die neuerlichen agressiven Formulierungen von Benutzer Manfred Riebe wie z.B. "Anthoney, Ihr Hund 15000_Hundenamen alias Didi wildert schon wieder in meinem Artikel NürnbergWiki. Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und/oder pfeifen Sie ihn zurück. Wildernde Hunde und Wildschweine kann der Förster erschießen." oder auch "... wenn er nicht wie eine Wildsau meine Artikel verschlimmbessert." (Diff-Links können auf Wunsch nachgeliefert werden) verhindern traurigerweise jegliche Annäherung der Kontrahenten Manfred Riebe und Didi im momentanen Konflikt. Das ist genau das Gegenteil was ich neulich mit unter diesem Absatz als Vorschlag zur Annäherung der Kontrahenten vorgeschlagen habe. Wenn sogar der neutrale Vermittler Anthoney angegriffen wird kann es wohl leider in absehbarer Zeit keine Annäherung oder gar Lösung des Konflikts geben. Schade drum! Vor allem weil es ein Artikel über einen wohl nur im regionalen Rahmen bekannten Musiker/Alleinunterhalter wie Ernst Scherzer m.M. nach nicht wert ist, dass sich deswegen die wenigen Pluspedia-Autoren "bis aufs Blut an die Gurgel gehen". Unsere primäre Aufgabe sollte es eigentlich sein, gemeinsam und im Konsens am Ausbau von sehr vielen Artikeln mitzuarbeiten. --Pfitzners Hansi 16:51, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht weil man mit Ganoven keine Geschäfte macht. Ich zum Beispiel hab bisher fünf gut- und ernstgemeinte Angebote bekommen, die Vergangenheit ruhen zu lassen und mit einem neuen Nick bei wikipedia.de
weiterzumachenneu zu beginnen. Ich habe dankend abgelehnt. Ich würde mich dabei selber beschmutzen. Denk mal drüber nach (und ergänze endlich die Quellen und Lizenzen zu deinen Uploads!!) Gruss Mutter Erde 17:19, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht weil man mit Ganoven keine Geschäfte macht. Ich zum Beispiel hab bisher fünf gut- und ernstgemeinte Angebote bekommen, die Vergangenheit ruhen zu lassen und mit einem neuen Nick bei wikipedia.de
- Ich bin enttäuscht! Die neuerlichen agressiven Formulierungen von Benutzer Manfred Riebe wie z.B. "Anthoney, Ihr Hund 15000_Hundenamen alias Didi wildert schon wieder in meinem Artikel NürnbergWiki. Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und/oder pfeifen Sie ihn zurück. Wildernde Hunde und Wildschweine kann der Förster erschießen." oder auch "... wenn er nicht wie eine Wildsau meine Artikel verschlimmbessert." (Diff-Links können auf Wunsch nachgeliefert werden) verhindern traurigerweise jegliche Annäherung der Kontrahenten Manfred Riebe und Didi im momentanen Konflikt. Das ist genau das Gegenteil was ich neulich mit unter diesem Absatz als Vorschlag zur Annäherung der Kontrahenten vorgeschlagen habe. Wenn sogar der neutrale Vermittler Anthoney angegriffen wird kann es wohl leider in absehbarer Zeit keine Annäherung oder gar Lösung des Konflikts geben. Schade drum! Vor allem weil es ein Artikel über einen wohl nur im regionalen Rahmen bekannten Musiker/Alleinunterhalter wie Ernst Scherzer m.M. nach nicht wert ist, dass sich deswegen die wenigen Pluspedia-Autoren "bis aufs Blut an die Gurgel gehen". Unsere primäre Aufgabe sollte es eigentlich sein, gemeinsam und im Konsens am Ausbau von sehr vielen Artikeln mitzuarbeiten. --Pfitzners Hansi 16:51, 28. Okt. 2010 (CEST)
Pfitzners Hansi, ich bin über Ihren Mangel an Objektivität enttäuscht.
1. Der Artikel Ernst Scherzer ist, so wie er gestaltet ist, ein Spitzenartikel. Am 10. September 2010 hatte seine Biographie im Franken-Wiki 8.757 Aufrufe und lag damit nach nur dreieinhalb Monaten auf Platz 29. Dies wäre mit der diskriminierenden Fassung des Provokateurs Riebefan alias Drei im Weckla alias 15000_Hundenamen alias Manfred Rübe alias Manfred Karotte alias Albert Möhre alias Didi alias Färdd usw. nicht möglich gewesen.
2. „Der neutrale Vermittler Anthoney“? Das ist ein schlechter Witz; denn er ist nicht neutral, sondern Partei, wie ich anhand von Beispielen nachgewiesen habe.
3. „dass sich deswegen die wenigen Pluspedia-Autoren "bis aufs Blut an die Gurgel gehen"“. Auch das ist ein schlechter Witz; denn „Didi“ alias 15000_Hundenamen usw. hat außer unqualifizierten Alibi-Stubs noch keinen brauchbaren Artikel geschrieben, sondern fast nur gelöscht, Sperrumgehungsaccounts eingerichtet und Artikel und Diskussionsseiten verschoben.
Allein diese Äußerungen zeigen, daß Sie befangen sind und somit auch zum Kreis der Wikipedia-Verdächtigen mit einer Mission gehören. Erst am 3. Okt. 2010 angemeldet, landeten Sie zielsicher in der Diskussion:Ernst Scherzer. Sie tummelten sich auch in PlusPedia:Urheberrechtsverletzung: Der Bereich URV-Vorwurf gehört zu den Marterinstrumenten von N. B i e n e f e l d . --Manfred Riebe 19:05, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Manfred, an dich ist weiter oben eine Frage vom Betreiber der PlusPedia gestellt worden. Der Mann versucht sein bestes, hier vernünftiges Arbeitsklima herzustellen und du beleidigst ihn erneut als nicht-neutral und dazu noch Pfitzners Hansi obendrein. Kannst du nicht einfach mal die an dich gerichteten Fragen beantworten, anstatt hier weiterhin Verschwörungstheorien, Gerüchte, Vermutungen und dergleichen mehr zu verbreiten? Genau wie Anthoney bin ich daran interessiert, dass wir hier zu einer vernünftigen Einigung kommen. Das wird kaum gehen, wenn du trotz mehrfacher Aufforderung an der Diskussion nicht teilnimmst. --Didi 19:27, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Nun; mich gehen eure Konflikte auch gar nichts an. Werde mich da in Zukunft auch ganz raushalten. Ob der Artikel ein Spitzenartikel ist, darüber kann man verschiedener Meinung sein. M.M. nach sind Formulierungen wie "Ernst Scherzer liebt die Musik und das Musizieren. Er hat Rhythmus im Blut." nicht gerade ein Qualitätsmerkmal für einen Spitzenartikel, sondern eher Werbephrasen. Artikellänge oder Häufigkeit der Aufrufe alleine sind noch keine Qualitätsmerkmale. Was allerdings auch nicht heißen soll, dass ich die 10-Zeilen-Miniversion des Artikels von Benutzer Didi für gelungen halte. --Pfitzners Hansi 09:09, 29. Okt. 2010 (CEST)
Ich muss dem zustimmen - Wenn Du Manfred dich natürlich von vornherein darauf versteifst, dass das ganze hier nichts bringt - dann kann die Moderation nicht funktionieren. Dann muss ich davon ausgehen, dass du zu einer Kooperation nicht bereit bist, sondern auf Konfronatation aus bist. Das wäre dann die berühte selbstherbeigeredete Prophezeiung. Aber da musst Du schon deinen eigenenen Anteil an dem Scheitern bei dir sehen - und nicht weil ich nicht neutral sei.
Daher eine Frage: Bist du an einer Moderation überhaupt interessiert? Unvoreingenommen und Ergebnisoffen? Oder sollen wir die Diskussion hier abbrechen?
--Anthoney 19:46, 28. Okt. 2010 (CEST)
Nebenschauplatz/Vergangenheitsbewältigung
Ich könnte den Schaden ja selber reparieren, aber ich finde in meiner Benutzerseite keine Verschiebefunktion. Hat einer Ihrer Mitarbeiter die Verschiebefunktion bei mir gegen Ihren Willen ausgeschaltet? Oder übersehe ich etwas? --Manfred Riebe 08:33, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Bevor du wieder mal Vorwürfe erhebst, die falsch sind, schau dir mal die Versionsgeschichte an [1] . Das Verschwinden der Diskussionsseite hat Mutter Erde verursacht, der die von mir erstellte Begriffsklärungsseite gelöscht hat.
Im übrigen hat Anthoney dir eine Frage gestellt, die du beantworten solltest, wenn du an einer Verbesserung der Situation interessiert sein solltest. Bis jetzt sehe ich hier keine Antwort, sondern es steht im Raum, dass du mich als "Krimineller" - "Krebsgeschwür" - "pathologischer Fall" - "Ungeheuer" bezeichnet hast. Ich stelle schliesslich auch nicht die Forderung, dass du dich erstmal für diese Entgleisungen entschuldigst, sondern sehe diese Vermittlung als eine Chance an, dass wir hier mal über die Umgangsformen unterhalten, die du hier an den Tag legst. Dass du erstmals Forderungen aufstellst, passt nicht dazu, dass du dich hier zu etwas ganz anderem äussern sollst. --Didi 00:49, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Bevor du wieder mal Vorwürfe erhebst, die falsch sind, schau dir mal die Versionsgeschichte an [1] . Das Verschwinden der Diskussionsseite hat Mutter Erde verursacht, der die von mir erstellte Begriffsklärungsseite gelöscht hat.
Das scheint ja eine komplizierte Geschichte zu sein, die Diskussionen zum Artikel Ernst Scherzer befanden sich auf der Diskussionsseite Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe), ohne dass dazu ein Artikel existierte??
Um die Rückverschiebung zur Disk Ernst Scherzer vorzunehmen - die bereits existierte mit anderen Inhalten -, musste die Disk Ernst Scherzer gelöscht werden. Ich habe nun den Inhalt der Disk Ernst Scherzer gespeichert, dann zurückverschoben und damit gelöscht und dann den alten Inhalt der Disk Ernst Scherzer unten dran gehängt - ohne mir das alles näher anzuschauen.
Solch eine sinnlose Hin- und Herschieberei. Na ja. -- Michael Kühntopf 14:04, 26. Okt. 2010 (CEST)
- @Dr. Kühntopf: Danke sehr, Herr Dr. Kühntopf. Man sieht, daß der Verschiebevandale mit seiner sinnlosen Hin- und Herschieberei andere von der Artikelarbeit abhält.
- @Anthoney: Ich finde in meiner Benutzerseite immer noch keine Verschiebefunktion. Hat einer Ihrer Mitarbeiter die Verschiebefunktion bei mir gegen Ihren Willen ausgeschaltet? Oder übersehe ich etwas? Wenn Sie moderieren wollen, obwohl Sie offensichtlich parteiisch sind (Zitat: "Punkt 3: An Michael: Bitte nochmals Albert Möhre, Didi und Hundenamen nicht zu sperren."), dann sollten Sie erst einmal Ärgernisse beseitigen, für die Sie verantwortlich sind, damit man Ihren guten Willen erkennen kann. Aber grundsätzlich kann eigentlich nur eine neutrale Persönlichkeit Moderator sein, die nicht selber mitmischt und ständig den Administratoren durch Entsperren des Vandalen in den Rücken fällt. --Manfred Riebe 15:57, 26. Okt. 2010 (CEST)
- +1. -- Michael Kühntopf 20:12, 26. Okt. 2010 (CEST)
Zur Versachlichung der Diskussion und Ursachenfindung ein Auszug vom 21.10.2010 aus dem Verschiebelogbuch:
- 21:35, 21. Okt. 2010 Ziesel (Diskussion | Beiträge) hat „Diskussion:Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ verschoben
- 21:35, 21. Okt. 2010 Ziesel (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ nach „Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben
- 21:01, 21. Okt. 2010 Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ nach „Ernst Scherzer“ verschoben
- 20:54, 21. Okt. 2010 Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) hat „Diskussion:Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ verschoben
- 20:54, 21. Okt. 2010 Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ nach „Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ verschoben
- 19:30, 21. Okt. 2010 Anthoney (Diskussion | Beiträge) hat „Rune Madrzejewsk“ nach „Rune Madrzejewski“ verschoben (Rune Madrzejewski)
- 00:09, 21. Okt. 2010 Didi (Diskussion | Beiträge) hat „Diskussion:Ernst Scherzer“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ verschoben (analog den Artikeln NürnbergWiki und Gesinnungshaft, die Begriffsklärungsseite erstelle ich gleich)
- 00:09, 21. Okt. 2010 Didi (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer“ nach „Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ verschoben (analog den Artikeln NürnbergWiki und Gesinnungshaft, die Begriffsklärungsseite erstelle ich gleich)
Wer hat bei den Verschiebungen die Diskussionsseite vom Artikel getrennt und diese damit schwer auffindbar gemacht - Didi, ME oder Ziesel (Fettung zum leichteren Finden)? --91.52.177.220 21:16, 26. Okt. 2010 (CEST)
Anthoney, Ihre Fragen sind sog. geschlossene Fragen, Angriffsfragen, durch die der Gesprächspartner unter Druck gesetzt werden soll. In meinem Fall wird z.B. wahrheitswidrig unterstellt, ich verfolge Ideologien, was bedeutet, daß der Fragesteller voreingenommen ist. Das merkt man, wenn man die Fragen anders und in einer anderen Reihenfolge stellt:
- Punkt 2: Welche Ziele verfolgt ihr?
- Frage an Anthoney: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie einen Kleinkrieg gegen Ihre Administratoren führen?
- Frage an Didi: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie Ihre Wikipedia-Ideologien durchsetzen?
- Frage an Manfred: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie einen Kleinkrieg gegen Didi führen?
Ich glaube nicht, daß solche Fragen zum Ziel führen. Denn wie man sieht, verteidigt sich Didi mit der Flucht in Allgemeinplätze, Märchen und Schönfärberei. Ein neutraler Moderator würde nach dem Prinzip der gemeinsamen Tatsachenfindung vorgehen, um Verhaltensweisen im konkreten Fall festzustellen, sie den Regeln gegenüberzustellen und dann ensprechende Sanktionen zu ergreifen. Die offensichtliche Parteilichkeit macht einen neutralen Moderator erforderlich. --Manfred Riebe 21:21, 26. Okt. 2010 (CEST) http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Anthoney&action=edit
- Der "neutrale Vermittler", akzeptiert auch von Herrn Riebe, igendwie ein Déjà-vu --217.238.191.167 21:48, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Dankeschön, ein interessantes Dokument. Auf der Haupteite wird irgendwas ohne Herrn Riebe vermittelt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Manfred_Riebe (= komplett Riebe-frei. Kunststück, der war ja auch bis zum 20. gesperrt) Dann mag er auch nicht sofort den Kopf ins Fallbeil halten und meldet sich am 23. erstmals auf der Disk. Wenn es irgendwie zu kürzen ginge, würde ich dieses Dokument abziehen und als Lehrstück an Schulen verteilen. Mutter Erde 22:22, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Auch hier nochmal der Wahrheit auf die Sprünge geholfen (wg. Zitat von oben: Kunststück, der war ja auch bis zum 20. gesperrt) - ein Auszug aus dem WP-Benutzersperrlogbuch:
13:25, 4. Apr. 2005 Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) sperrte „Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 hours (Troolerei)
19:39, 20. Mär. 2005 P. Birken (Diskussion | Beiträge) hob die Sperre von „Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)“ auf (Vermittlungsausschuss)
04:09, 20. Mär. 2005 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) sperrte „Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 72 hours (Massiver Verstoß gegen die Grundsätze der Höflichkeit innerhalb der Wikipedia)
12:49, 14. Mär. 2005 Skriptor (Diskussion | Beiträge) sperrte „Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 72 hours (Fortgesetzte schwere Verletzung der Wikiquette)
- Mathematisch wären 14. + 3 Sperrtage (Fettung: 72h/24h/d) = 17., nicht 20, so dass er während der ganzen Diskussion ungesperrt war, oder?! --91.52.177.220 22:45, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Ich weiss das nicht so genau, jedenfalls geht das aus den Beiträgen hervor, dass man einen Vermittlungssausschuss ohne den Herrn Riebe ins Leben gerufen hat. Hab ich das falsch gelesen?
- Vielleicht bringt die Versionsgeschichte noch Aufklärung. Zumindest fehlen schon mal 2 Beiträge von mir. x und x. Letzterer ein guter Ratgeber von Anthoney. Mutter Erde 23:01, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Naja, irren ist nun mal menschlich - auch das mit dem Ausschuss ohne Herrn Riebe ins Leben gerufen zu haben - er wurde laut Benutzerseite unmittelbar informiert und hätte sich, wie seine Kollegin, umgehend einbringen können. Richtig wäre also doch, dass der Ausschuss bedauerlicherweise in den ersten Tagen auf Herrn Riebe auf dessen eigenen Wunsch verzichten musste!? --91.52.177.220 23:55, 26. Okt. 2010 (CEST)
Ich ahnte schon, daß Didi zu diesem angeblichen Moderationsversuch bzw. Scherbengericht, seine Wikipedia-Komplizen herbeiholen würde, damit die Wikipedia-Täter ihr Opfer aus dem Jahre 2005 weiterhin mit den Stasi-Methoden der Zersetzung mit Gerüchteküche, Mobbing, Rufmord usw. mobben und stalken und vom Übeltäter ablenken können. Natürlich ist der Organisator des damaligen sog. Vermittlungsverfahrens NB alias 217.238.191.167, dessen Name nicht genannt werden darf, hier mit von der Partie. Der Wikipedia-Täter kümmerte sich auch im FürthWiki fürsorglich um sein Opfer. Es gab damals anfänglich einen Vermittler namens Ralf Roletschek. Er wurde von Unscheinbar vertrieben, so daß es ein Vermittlungsverfahren ohne Vermittler war.--Manfred Riebe 00:15, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Es boten sich zwei Vermittler an, der eine wurde von Herrn Riebe abgelehnt und der andere danach von Unscheinbar abgelehnt - warum haben aber beide (!) später für die Sperrung von Herrn Riebe gestimmt (Nr. 40 + 63)?! --91.52.162.113 00:39, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ich lese mir das hier als Beteiligter natürlich durch, finde es aber wenig hilfreich, wenn Anthoney sagt, dass wir in dieser Moderation unter uns bleiben sollten und dann beteiligen sich trotzdem Michael Kühntopf, Mutter Erde und eine IP an dieser Diskussion.
Zudem empfinde ich es als unappetitlich, dass Manfred von einem angeblichen Moderationsversuch spricht und erneut mit Beleidigungen wie Komplizen, Übeltätern, Stasi-Methoden um sich wirft. Ich persönlich nehme diese Moderation sehr ernst und erwarte dies auch von Manfred.
Um es kurz zu machen: Manfreds Beschuldigung, ich hätte eine Diskussionsseite verschwinden lassen, ist nachweislich falsch, dies hat Mutter Erde verursacht, wie dem Verschiebelogbuch zu entnehmen ist. Da zudem Michael die Diskussionsseite zurückverschoben hat, sollte das Problem erledigt sein. Ich schlage daher vor, dass Anthoney (und nur Anthoney) diesen Abschnitt archivieren kann, da er in keinem Bezug zu von Anthoney gestellten Fragen steht. Danke --Didi 03:04, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ich lese mir das hier als Beteiligter natürlich durch, finde es aber wenig hilfreich, wenn Anthoney sagt, dass wir in dieser Moderation unter uns bleiben sollten und dann beteiligen sich trotzdem Michael Kühntopf, Mutter Erde und eine IP an dieser Diskussion.
Bitte Moderation noch abwarten - sie ist nicht abgeschlossen
so schreibst du, Anthoney, am 1. November . Das das hier noch nicht abgeschlossen ist, ist zweifelsohne richtig. Aber wie geht es denn nun weiter? Ich sehe ja, dass du immer nur kurz online bist, aber wir sollten das ja nun doch irgendwann mal zum Abschluss bringen, meinst du nicht? Gruss --Didi 20:56, 5. Nov. 2010 (CET)
Neue Abschnitte
Ich finde es besser wenn die neusten Artikel OBEN stehen und nicht wie üblich UNTEN. Daher wenn Ihr mir schreiben wollt:
Bitte bearbeitetet einfach diesen Abschnitt (rechts oben) und fügt am Ende des Abschnittes das neue Thema als neuen Abschnitt in dieser Form an:
== Neuer Abschnitt==
Neuen Text bitte unterhalb der Linie einfügen:
- ----------------------------------------------------------
Aller schlechten Dinge ...
Michael hat mich nun zum dritten Mal ohne weitere Diskussion gesperrt. Zunächst nennt Herr Riebe mich einen Kriminellen und Ganoven. Ungestraft übrigens.
Auch Michael darf mich beleidigen. Ungestraft übrigens.
Manfred bezeichnet mich dann noch als Dauertroll und Ungeheuer. Der darf das wohl. Jedenfall gibt es keine Sperre.
Nachdem Manfred dann noch wahrheitswidrig behauptet, ich sei Unscheinbar, beginne kriminelle Taten und ähnliches , werde ich das erste Mal deutlich und bezeichne ihn als Dummschwätzer.
Hier nun greift Michael ein: Er sperrt mich erneut für drei Tage und entfernt das Wort Dummschwätzer. Das ich als Krimineller, pathologischer Fall und Ungeheuer beschimpft wurde, wird nicht in Betracht gezogen. Sei so nett und mache Michael ein für allemal klar, dass es so nicht geht. Danke --Ziesel 03:17, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Du Alleinunterhalter wirst ja ohnehin entsperrt, mach doch nachts mal das, was andere auch machen: schlafen, fernsehen, Sex haben, saufen ... -- Michael Kühntopf 03:40, 23. Okt. 2010 (CEST)
Ernst Scherzer
Hallo Anthoney, meine gestern von mir hergestellten und durch dich abgesegnetern Artikel Ernst Scherzer (Hauptversion) sowie BKL Ernst Scherzer wurden von Mutter Erde verschoben, ich wurde gesperrt und Mutter Erde hat einige höhnische Unwahrheiten über mich verbreitet. Könntest du bitte deine Versionen wieder herstellen und mich entsperren. Könntest du bitte Mutter Erde darauf hinweisen, dass er erstmal die Diskussion suchen soll, anstatt mich wegzusperren. Das ist eine unmögliche Methode, mit Differenzen umzugehen. Danke und Gruss Didi als --Ziesel 23:28, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Ich verzichte jetzt und hier darauf, Mutter Erde anzusprechen, aber ich hoffe dass Mutter Erdes Löachungen in diesem Zusammenhang von dir rückgängig gemacht werden. Danke --Ziesel 23:31, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke, du kannst das sehen, zur Erinnerung: Ich hatte eine BKL Ernst Scherzer angelegt, dazu einen neutralen Artikel Ernst Scherzer (HV) und Manfreds Artikel als Meinungsartikel gekennzeichnet. Ich finde es eine Unverschämtheit, wie hier mit Autoren umgegangen wird. --Ziesel 23:33, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Ziesel - ich werde mir am Samstag den Fall anschauen -
- Bitte sei bis dahin geduldig. Didi habe ich wieder freigegeben. --Anthoney 23:34, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke, du kannst das sehen, zur Erinnerung: Ich hatte eine BKL Ernst Scherzer angelegt, dazu einen neutralen Artikel Ernst Scherzer (HV) und Manfreds Artikel als Meinungsartikel gekennzeichnet. Ich finde es eine Unverschämtheit, wie hier mit Autoren umgegangen wird. --Ziesel 23:33, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Didi - lass mal bitte - wenn was gelöscht wurde, werde ich es wieder so hinstellen - wie es war - mir fehlt gerade die Zeit mich in das Thema reinzuwühlen.
- --Anthoney 23:46, 21. Okt. 2010 (CEST)
- "Hallo Anthoney, meine gestern von mir hergestellten und durch dich abgesegnetern Artikel Ernst Scherzer (Hauptversion)...." Ach ja, interessant. Ich werde Dich dazu mal im Wikipedia-Cafe genauer befragen. Unglaublich. Mutter Erde 23:49, 21. Okt. 2010 (CEST)
Hallo, Anthoney, ich dachte, daß in PlusPedia die Wikipedia-Opfer vor den Wikipedia-Tätern geschützt werden. Mutter Erde tut das zwar, aber Sie fallen ihr in den Rücken. Didi alias 150000_Hundenamen hatte schon einmal eine Ernst-Scherzer-Prangerseite mit 5 Fotos erstellt. Sie hatten damals eingegriffen. Didi hat nun erneut eine Schmähschrift über Ernst Scherzer zusammengeschmiert. So ein Schund gehört nicht in ein seriöses Lexikon. Wenn Sie Wikipedia-Vandalen bei ihrem Vandalismus unterstützen, werde ich hier keine Artikel mehr reinstellen, d.h. ich werde keine Perlen vor die Säue werfen. Ich kann dann auch niemand empfehlen, hier Artikel hineinzustellen, weil diese sofort von Wikipedia-Löschvandalismus-Nomaden zerstört werden. Weil ich schon einmal erlebte, daß Sie Dr. Martin Kühntopf beim Kampf gegen Wikipedia-Vandalen in den Rücken fielen, gründete ich mein NürnbergWiki, in dem Vandalen keinen Zutritt haben. Jede Unterstützung von Wikipedia-Vandalen macht Sie unglaubwürdig. Bitte besinnen Sie sich auf Ihre Funktion als Schutzherr der Wikipedia-Opfer.--Manfred Riebe 00:08, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Guten Abend - ich habe mich nicht in das Thema eingearbeitet.
- Ich werde mir die Sachen anschauen - und am Samstag ein Statement dazu abgeben.
- Bis dahin möchte ich um etwas Gemütlichkeit bitten.
- Ich denke wir finden eine Lösung für alle.
- Differmierung werde ich auch nicht dulden.
- --Anthoney 00:15, 22. Okt. 2010 (CEST)
Da bin ich aber gespannt. Der Vandale diffamiert nicht nur, sondern nennt seine Prangerseite auch noch einen "Hauptartikel": Ernst Scherzer (Hauptartikel). Didis Schmähartikel erinnert mich an die Schmierereien an Toiletten- und Hauswänden. So einer sollte nicht auf die Menschheit logelassen werden. Mir scheint, daß er einen Betreuer braucht. --Manfred Riebe 09:44, 22. Okt. 2010 (CEST).
- Damit ich's nicht vergesse: absolute Zustimmung zu Manfred Riebe. -- Michael Kühntopf 13:56, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Zustimmung zu M. Riebe auch von mir. --Ariane 15:30, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Der Vandale diffamiert nicht nur. Wo kommt in meinem Artikel eine Diffamierung vor? Ist es eine Diffamierung, zu schreiben, er hätte seinen Abschluss nicht gemacht, anstatt dies wie im Meinungsartikel Manfred Riebe zu umschreiben? Lachhaft. Ansonsten verweise ich darauf, dass ich wahrscheinlich schon wieder gesperrt wäre, wenn ich geschrieben hätte, dass Manfred einen Betreuer braucht. Soviel zum Thema Diffamierungen. --Didi 15:39, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Gerade Michael redet von Unfug : Aus berufenem Munde und soviel zum Kühntöpfschen Verständnis von anderen Meinungen --Didi 15:50, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Der Vandale diffamiert nicht nur. Wo kommt in meinem Artikel eine Diffamierung vor? Ist es eine Diffamierung, zu schreiben, er hätte seinen Abschluss nicht gemacht, anstatt dies wie im Meinungsartikel Manfred Riebe zu umschreiben? Lachhaft. Ansonsten verweise ich darauf, dass ich wahrscheinlich schon wieder gesperrt wäre, wenn ich geschrieben hätte, dass Manfred einen Betreuer braucht. Soviel zum Thema Diffamierungen. --Didi 15:39, 22. Okt. 2010 (CEST)
- (Nach BK:) Da Mutter Erde "Didis" Unfug beseitigt hat, sehe ich hier eine klare Meinungs- und Faktenlage. Und ich hoffe, Anthoney wird nicht den Fehler begehen, sich hier komplett zu isolieren, indem er wieder irgendwie beschwichtigen und verbergen will, was nicht zu verbergen ist: unlautere Motive und kein Wille zur enzyklopädischen Zusammenarbeit - was noch eine beschönigende Beschreibung wäre. -- Michael Kühntopf 15:43, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ach und übrigens Anthoney, Michael interessiert sich weder für die Demokratie noch für das, was du ihm sagst. Hat mich mal wieder gesperrt, wieder mal für drei Tage, wieder mal, ohne die Diskussion zu suchen. Danke fürs Entsperren im voraus sowie für eine erneute nutzlose Ansage an MK, der das sowieso ignorieren wird. Didi, wieder mal als --Ziesel 15:55, 22. Okt. 2010 (CEST)Eine von MK gelöschte Passage habe ich wieder eingefügt. Ich denke mal, dass du selber entscheiden kannst, was du lesen willst und was nicht. --Ziesel 15:57, 22. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Didi - ich hatte dich aber auch gebeten, erst mal das Thema Ruhen zu lassen, bis ich mich eingearbeitet habe. Ich werde dich entsprerren - aber bitte nicht provozieren. --Anthoney 16:06, 22. Okt. 2010 (CEST)
Alle Beteiligten sollten mal einen Gang zurückschalten. Es geht hier nicht um Leben oder Tod oder um Erhalt bzw. Abschaffung der Demokratie, sondern nur um einen Artikel zu einem anscheinend eher nur regional bekannten Musiker und Alleinunterhalter. Also bitte mal etwas relaxter an das Problem herangehen. --Pfitzners Hansi 16:12, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Nicht ganz richtig, es ist die Biografie eines Versicherungsangestellten, der ab und zu auch auftritt. Ich bezweifle, dass der Mann auch nur regional bekannt ist. --Didi 19:56, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Übrigens bezeichnet mich Riebe mittlerweile als Kriminellen, das geht nun wirklich zu weit. Ich beantrage eine deutliche Ansprache. Dass er mich als Vandalen bezeichnet, bin ich ja mittlerweile gewohnt, aber irgendwo gibt es eine Grenze. --Didi 21:05, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ich als durch Ihr Mobbing und Stalking meiner Artikel in PlusPedia, Franken-Wiki und FürthWiki betroffener Benutzer wiederhole noch einmal: Was Sie hier treiben, ist kriminell. Ihretwegen habe ich das NürnbergWiki (Hauptversion) aufgebaut, damit ich vor solchen unverschämten Typen sicher bin; denn Sie arbeiten ja mit vielen Provokations-Accounts. Sie können mich ja verklagen; denn ich schreibe das unter meinem Klarnamen und mit Adresse.--Manfred Riebe 23:31, 22. Okt. 2010 (CEST)
Guten Abend die beiden Herren - ich schlage folgendes vor: zwei Tage Zürckhaltung. Etwas durchatmen - und bitte keine gegenseitigen Beleidigungen. Das bisschen Respekt sollte man schon erwarten dürfen. Danke sehr und einen schönen Abend wünscht. --Anthoney 23:33, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Guten Abend Anthoney, es geht nicht um mich allein; denn es sind etliche Benutzer und Administratoren, die von den Untaten betroffen sind und sich bei Ihnen beschwert haben. Aber Sie stellen sich taub und stellen sich damit auf die Seite des Wikipedia-Täters 15000_Hundenamen alias Didi alias Manfred Rübe, alias Manfred Karotte alias Albert Möhre usw. und lassen diesen weiter Wikipedia-Opfer mobben und stalken. Ich wundere mich, daß in PlusPedia ausgerechnet Sie einem solchen professionellen Dauer-Troll die Möglichkeit geben, Prangerseiten gegen ein Wikipedia-Opfer zu eröffnen, Editwars zu führen, mehrere Sperrumgehungsaccounts einzurichten, Seiten zu verschieben und zu löschen, anstatt ihn zu sperren. Nein, Sie entsperren das Ungeheuer sofort. Warum? Dadurch, daß Sie diesem Wikipedia-Vandalen Unterschlupf gewähren und sein Treiben dulden, machen Sie sich mitschuldig an den untragbaren Zuständen. --Manfred Riebe 23:58, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Du hast aber Anthoneys Ansage nicht verstanden, kann das sein? Ich zitiere: keine gegenseitigen Beleidigungen - und du legst gleich nach mit Dauer-Troll, Ungeheuer, nachdem du mich zuvor als Kriminellen bezeichnet hast. Woran liegt es eigentlich, dass du nie darauf hörst, was man dir freundlich sagt? --Didi 00:02, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Es kennzeichnet einen Kriminellen, daß er Böses sagt und tut. Das ist die Wahrheit und daher keine Beleidigung, sondern eine Feststellung von Tatsachen: Sie richten skrupellos Prangerseiten gegen Wikipedia-Opfer ein, führen Editwars, richten mehrere Sperrumgehungsaccounts ein, verschieben und löschen Seiten und mobben Benutzer. Sie schaden den Benutzern und PlusPedia. Ein Krebsgeschwür schneidet man heraus, damit es keine Metastasen gibt. Notorische Wikipedia-Täter haben hier nichts verloren. --88.65.114.221 17:40, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ich glaube Riebe ist komplett verrückt geworden. Könnte den mal einer zum eigenen Schutz wegsperren. Krebsgeschwür? Kriminell? Nimm deine Tabletten und geh ins Bett, du Dummschwätzer. --Didi 19:50, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Es kennzeichnet einen Kriminellen, daß er Böses sagt und tut. Das ist die Wahrheit und daher keine Beleidigung, sondern eine Feststellung von Tatsachen: Sie richten skrupellos Prangerseiten gegen Wikipedia-Opfer ein, führen Editwars, richten mehrere Sperrumgehungsaccounts ein, verschieben und löschen Seiten und mobben Benutzer. Sie schaden den Benutzern und PlusPedia. Ein Krebsgeschwür schneidet man heraus, damit es keine Metastasen gibt. Notorische Wikipedia-Täter haben hier nichts verloren. --88.65.114.221 17:40, 23. Okt. 2010 (CEST)
Gratulation
Alles Gute zum Einjährigen :) und wir haben die 10.000 geknackt... JUHU --Baju 00:18, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Dem schliesse ich mich an. Langsam geht´s vorwärts, aber es geht. Auf die nächsten 10.000, PlusPedia. --15000 Hundenamen 00:31, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Danke 15000 Hundenamen - Danke Baju
- Heute haben wir übrigens Geburtstag!
- Am 20. Oktober 2009 wurde Wiki-Waste erstmals den Massen als Projekt vorgestellt.
- --Anthoney 00:33, 20. Okt. 2010 (CEST)
Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch! Gruß,--Funker 19:58, 20. Okt. 2010 (CEST)
Wo war der Bash? Mutter Erde 10:19, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Schönen guten Morgen Mutter Erde - ich lehne Artikel über unsere Benutzer hier ab - Jeder kann über sich selbst auf seiner Seite was schreiben - aber Ich denke enzyklopädische Artikel über andere Benutzer hier können zu Problemen führen - daher keine Artikel über diese Interne. So auf den ersten Blick hatte der Artikel auch tendenziöse Aspekte ....
- Herzlichen Gruß --Anthoney 10:23, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Möchtest Du den Artikel lieber auf einer anderen Webseite lesen oder wie? Vielleicht im Wikipedia-Café oder in Aserbaidschan? Gruss Mutter Erde 10:27, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Mutti, auf andere Seiten habe ich keinen Einfluss -
- Ich befürchte, wenn wir hiermit beginnen Artikel über unsere Autoren anzulegen,
- dass dann eine potentielle Gefahrenquelle für Unruhe herrscht.
- Wir sollten uns als Team begreifen - und nicht das Ziel haben andere zu vergraulen.
- Ich hatte einmal den Fehler gemacht, so was zu tolerieren
- Und als gebranntes Kind bin ich vorsichtig.
- Und der Artikel über Michael Kühntopf sollte ein Artikel über die Person Michael Kühntopf sein - und nicht über den PlusPedia-Autor Michael Kühntopf.
- Zudem könnte es auch sein, dass es einen Artikel über Mutter Erde (PlusPedia) gäbe - und wer weiß ob dir das gefallen würde, was Leute über dich da reinschreiben.
- Ich hoffe du verstehst mich ein wenig.
- Auch wenn du als Urgestein und baldiges PlusPedia-Original natürlich ein Denkmal verdienst! Aber das ist ein anderes Thema!
- Schönen Tag wünscht --Anthoney 11:27, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Von mir aus können die 15000 Hundenamen gern einen Artikel über mich anlegen. Ich hab damit bestimmt kein Problem, sofern etwaige Behauptungen sauber belegt werden. Behauptungen a la: "Die Hälfte seiner Beiträge bestehen aus Stalking von wikipedia-Mitarbeitern" erlaube ich mir allerdings zu revertieren, aber auch nur wenn er sie nicht belegen kann. Da bin ich eigen.
- Zu den Hundenamen: Wer ist denn das auf wikipedia? Erpresst er Dich? Zum Beispiel mit der Aufnahme in die BlackSpam-List? Gruss Mutter Erde 11:37, 18. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Mutti - mich muss man nicht erpressen - ich bin von Haus aus ein freundlicher Mensch, der nach dem Motto verfährt: "Leben - und leben lassen" - Das Leben ist geschmeidiger, wenn man nicht zu viele Haken mit denen jeder an jedem reibt ... --Anthoney 11:43, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ausgebremst
Hi, ich hab die http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Beitr%C3%A4ge/78.42.67.57 mal ausgebremst, damit Du genug Zeit ist, seine kleinen Werklein nachzuarbeiten. Sonst wäre das vermutlich so weiter gegangen und Du wärst heute zu nichts anderem mehr gekommen. Gruss Mutter Erde 11:48, 24. Okt. 2010 (CEST)
- dito http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Beitr%C3%A4ge/91.89.99.51 das ist ja schließlich dein Kumpel. Ich habe keine Lust dazu. Gruss Mutter Erde 19:32, 26. Okt. 2010 (CEST)
Ständige Angriffe auf meiner Diskussionsseite
Hallo Anthoney;
ich möchte dich freundlich bitten, höflich aber bestimmt auf Benutzer:Michael Kühntopf einzuwirken, dass er sein Verhalten auf meinen Benutzerseiten ändert. Seit gestern ergeht sich Michael auf meiner Benutzer und Diskussionsseite in wilden Personalspekulationen, Vorwürfen und teils beleidigenden Äußerungen. Höhepunkt war die Bemerkung gegenüber einer anderen Person, für die er mich anscheinend hält. Siehe: "Er ist ein unverbesserlicher Rechter, Antisemit und verantwortungsloser Lügner. Seine Mobbing-Kampagnen einschliesslich bösartigster Ausfälle, ...". So geht es nun wirklich nicht! In anderen Projekten wird man für solche Äußerungen sofort gesperrt. Und im realen Leben hat es in der Regel auch Folgen. Das muss ich dir sicher nicht extra erklären. Fristlose Kündigung wenn man Kollegen im Betrieb so attackiert. Strafanzeigen oder sonstige Folgen. Michael muss sich auch als Administrator an die Regeln des zivilen Umgangs halten! Ich habe mich in Pluspedia auf die Artikelarbeit konzentriert. Alle meine Artikel berücksichtigen die manchmal verschieden akzentuierten Deutungen unterschiedlicher Forscher, und sind sehr ausführlich und dicht referenziert. Es werden von mir bei einem Lemma mehrere Seiten/Sichtweisen nach Forschungsstand dargestellt. Einseitige, politisch motivierte Schwarz-Weiß-Malerei überlasse ich dem Projekt Wikipedia. Wenn Michael manche Aussagen der Artikel nicht passen -siehe: ("Betr. deiner Edits hier in PP muss man sich nur einmal anschauen, was du bei Agnes Miegel verzapfst, und die Verharmlosungen bei Hans Pfitzner sind auch nicht ohne.)" - sollte er sich bei den referenzierten Buchautoren und Forschern beschweren, aber nicht bei mir. Ich bin in Pluspedia jedem Benutzer freundlich begegnet und habe niemanden angegriffen. Auch wird man keinerlei rechtsextreme oder antisemitische Artikelergänzungen von mir finden. Das mindeste was ich erwarte ist, dass Michael die Aktionen auf meiner Seite einstellt, und Beleidigungen wie die oben verlinkte in Zukunft strikt unterlässt. Dich bitte ich nochmal darum ihn in gebührender Form darauf hinzuweisen. Danke und schönen Sonntagabend noch wünscht --Pfitzners Hansi 19:24, 24. Okt. 2010 (CEST)
Knopf fehlt
Hi, hier http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Sperren/15000_Hundenamen fehlt die Option "Entfernen von Inhalten" als Sperrgrund. Danke Mutter Erde 21:31, 24. Okt. 2010 (CEST)
Da wird Mutter Erde aber traurig sein
Der hat den Screenshot nämlich hochgeladen und auf Manfreds Diskussionsseite gesetzt. Übrigens, hier ist noch etwas zum Versionslöschen: ich glaube, der Name sollte hier nicht auftauchen. Gruss --Didi 01:53, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Vgl auch die Nachsignierung--Didi 01:54, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Warum sollte ein quasi berufsmäßiger Stalker nicht mit seinem angestammten Nick auftauchen? Erinnert mich an Erwin/Albert Möhre/15000 Hundenmamen/Didi/etc - 2 Sekunden lang über einen neuen Nick nachdenken und schwupps ist die Vergangenheit weg. Mutter Erde 09:59, 28. Okt. 2010 (CEST)
Schon gesehen?
http://www.google.de/#hl=de&q=Wahlfrieden+Pluspedia&aq=&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=c5f2d18888561903 Der Wahlfrieden ist auf den ersten 10 Seiten nicht zu finden und nicht einmal in der Verknüpfung mit Pluspedia? Hat schon ein Gschmäckle, oder? Oder hängt das mit dem "Meinungstemplate" zusammen, das die Hundenamen oder Didi eingefügt haben? Gruss Mutter Erde 22:40, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Mutti.
- Nein das liegt nicht an dem Meinungsteplate -
- Google findet Artikel eher wenn sie ein paar Stunden auf der Hauptseite waren.
- Wie Google neue Aritkel überhaupt findet weiß ich gar nicht. Manchmal geht es schnell - manchmal gar nicht -
- Seltsam Goolge kennt gerade mal ca 4290 von unseren 16.000 Artikel und Diskussionsseiten und was weiß ich. Von den fast 400 Simpsonsfolgen [site:pluspedia.de Kategorie:Simpsons_Folge kennt Google etwa 116]
- Habe mal den Artikel kurz auf die Hauptseite gestellt - und siehe da wir sind ganz weit oben :-)
- Bitte sehr - gern geschehen. Ich möchte dich in dem Kontext noch um einen kleinen Gefallen bitten: den konkreten User beim Namen zu nennen, der das Meinungstemplate eingefügt hat. Bitte vermenge nicht die Benutzer und wirf sie nicht in einen Topf.
- Selbst wenn es dieselbe Person sein sollte.
- Es könnte auch mal passieren, dass deine Vermutung daneben liegt.
- Danke dir und ein schönes WE wünscht --Anthoney 00:58, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Dankeschön für diese Demonstration. Durch einen einfachen Kniff von hinter 100 bzw. gar nicht über Nacht auf Platz 3 gerutscht. Daran kann man sehen, wie willkürlich und letztlich gefährlich diese "Suchmaschine" ist. Hätte ich so deutlich nicht erwartet. Gruss Mutter Erde 14:23, 30. Okt. 2010 (CEST)
Nach der Indexierung (kann zwischen 1-20 Std dauern) sollte man den Artikel nochmal etwas verbessern, weil Google angeblich wechselnde Inhalte toll findet. --93.193.126.110 17:39, 30. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Anthoney
Yülli hat eine meiner Unterseiten gelöscht und auf meine Beschwerde hin seine Diskussionsseite gesperrt. Das finde ich unmöglich. Wer hier als Admin waltet, der sollte eine Diskussion zu seinen Aktionen erlauben. Bist du mal so nett und öffnest seine Diskussionseite wieder oder erklärst ihm, dass das so nicht geht? Danke im voraus und Gruss --Didi 14:39, 31. Okt. 2010 (CET)
- Ich danke dir. --Didi 15:01, 31. Okt. 2010 (CET)
- Hallo Anthoney, Yülli verfällt mal wieder in altbewährte Verhaltensmuster. Hat erneut eine Unterseite von mir gelöscht und seine Disk gesperrt. Unterseite ist wieder da dank Mutter Erde, Diskseite Yülli ist immer noch gesperrt. Ich denke mir mein Teil. Zum Thema Moderation mit Manfred: Wenn ich das richtig verstehe, meint Manfred wohl, alle Fragen beantwortet zu haben und erwartet, dass seine Fragen beantwortet werden. Ich weiss nicht, ob da noch was kommt.--Didi 20:16, 1. Nov. 2010 (CET)
Personendaten-Baustein
@Anthoney: Ich würde einmal gerne wissen, warum es einen "schön formatierten" Personendaten-Baustein gibt.
Siehe, z.B.:
Elia hakohen
Joseph Walk
Chajim b. Mose Attar
William B. Guggenheim
(Weitere Beispiele sind schnell rausgesucht...)
Zu dem Artikel Agnes Miegel scheint ME gegen den Baustein zu sein (Siehe dazu: Diskussion:Agnes Miegel).
Gruß, --Funker 16:25, 31. Okt. 2010 (CET)
- Ich habe ihn wieder eingebaut.
- Wir nutzen die Infoboxen erst mal anders als WikiPedia - bis wir eine abschließende Lösung haben.
- --Anthoney 23:21, 1. Nov. 2010 (CET)
Wie gibts denn das?
Hi Anthoney, stelle gerade fest, dass ein Didi die Disk zu Manfred Riebe vollschmieren darf, aber meine Antwort gar nicht erst angenommen wird. Ich wollte unter Didi drunterschreiben: Einfach mal die Fresse halten, wenn man nichts zu blöken oder zu revertieren hat. Bitte selbst ergänzen. Danke Mutter Erde 22:20, 1. Nov. 2010 (CET)
- Einfach mal die Fresse halten ist kein guter Ausdruck für ein harmonisches Miteinadner.
- Um was geht es denn? - Wolltest du Didi was schreiben und es ging nicht?
- Was genau meinst du mit Vollschmieren? grüße --Anthoney 23:16, 1. Nov. 2010 (CET)
- Hi, darunter http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Manfred_Riebe&curid=25155&diff=117956&oldid=115685&rcid=113079 gehört eigentlich mein Beitrag, aber er wurde nicht angenommen. Und dass ich mit quasi berufsmäßigen Stalkern keine Geschäfte mache, solltest du wissen, ich habe es jedenfalls oft genug verkündet, auch auf PP. Gruss Mutter Erde 23:41, 1. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Mutti - das mit dem Stalken mag ja sein - abe ich habe versucht eine Moderation durchzuführen. Stattdessen wurde ich als Parteiisch beschimpt und quasi als rechte Hand des Bösen.
- Ich gehe davon aus, Didi wollte erst mal bei Manfred nachfrgen, ob er überhaupt noch was zu Moderation sagen will.
- Ich werde auch noch den einen oder anderen Tag abwarten - und mir dann was überlegen.
- Aber das was du mir gezeigt hast, war nichts wo du involviert warst ?!? Grüße von --Anthoney 23:46, 1. Nov. 2010 (CET)
- Ich finde es schlicht BODENLOS, dass meine Antwort auf Didi gar nicht erst angenommen wurde. Und natürlich bist Du die rechte Hand des Bösen, sonst hättest du diese Fakertruppe schon längst abgeknipst, und ich hätte ihr schon längst den letzten Tritt verpasst. So dauert es halt ein bisschen länger, aber sie werden mir nicht entwischen. Muss ja nicht auf PP sein.
- PS: Stalken ist übrigens ein Begriff aus dem Strafrecht. Da solltest Du schon genau wissen, auf welche Seite du Dich schlägst. Gruss Mutter Erde 23:59, 1. Nov. 2010 (CET)
- Zum 'PS': Aus dem deutschen Strafrecht aber nicht; ansonsten ist aber die Benutzung des Begriffs in diesem Kontext eher eine Verhöhnung von wirklichen Stalking-Opfern. Schließlich fehlt es an nahezu allen Stalking-Eigenschaften (Eindringen in Privatsphäre, Bedrohungskulisse, etc.) - das Kommentieren/Überarbeiten von öffentlichen Anschlägen/Aushängen (wie immer man dazu auch stehen mag) fällt jedenfalls nicht darunter. Von den Kontrahenten hat bisher jedenfalls nur einer obsessives Interesse an den privaten Details der Gegenseite gezeigt, oder? --91.52.188.202 00:02, 3. Nov. 2010 (CET)
- Ich bin kein Staatsananwalt, aber wäre ich ein Staatsanwalt, dann würde mich die Frage, warum nützt jemand einen offenen Proxy auf den Virgin Islands, um eine fixierte Person auf verschiedenen Seiten zu belästigen? Als zweites würde mich die Frage interessieren, wie anonym ist eigentlich dieser Mensch wirklich? Letztere Frage interessiert mich aber auch als einfacher Leser. Mutter Erde 00:32, 3. Nov. 2010 (CET)
- Zum 'PS': Aus dem deutschen Strafrecht aber nicht; ansonsten ist aber die Benutzung des Begriffs in diesem Kontext eher eine Verhöhnung von wirklichen Stalking-Opfern. Schließlich fehlt es an nahezu allen Stalking-Eigenschaften (Eindringen in Privatsphäre, Bedrohungskulisse, etc.) - das Kommentieren/Überarbeiten von öffentlichen Anschlägen/Aushängen (wie immer man dazu auch stehen mag) fällt jedenfalls nicht darunter. Von den Kontrahenten hat bisher jedenfalls nur einer obsessives Interesse an den privaten Details der Gegenseite gezeigt, oder? --91.52.188.202 00:02, 3. Nov. 2010 (CET)
- Einen Staatsanwalt dürften eher stafrechtlich relevante Dinge interessieren; wie beispielsweise Verleumdung, üble Nachrede, und so weiter. --91.52.150.88 07:38, 3. Nov. 2010 (CET)
Du ich bin gar nicht so naiv wie zu scheinen mag - aber es ist auch nicht in Ordnung, wenn man zu vermitteln versucht und dann so behandelt wird. Da ist doch eben keine Bereitschaft zu erkennen. Ansonsten was das Stalken betrifft: Es ist die Frage, um was es geht, wenn man Artikel verbessert sollte das im Vordergrund stehen, der Grund der dahinter ist, ist dann sekundär. Davon muss man sich in Wikis lösen.
Ob jetzt die Korrekturen Verbessrungen waren - das sollte ja die Moderation erörtern. Aber das wurde im Keim erstickt. Und zwar nicht vom Stalker.
Grüße --Anthoney 00:06, 2. Nov. 2010 (CET)
Ich danke dir!
Und ich schlage dich zum Dritten Marschall von Gondor!! Gruß, Aragorn van Helsing
Mir ist aufgefallen, dass du auf deiner Benutzerseite deinen Titel noch nicht geändert hast. Du hast ihn wieder auf "Dritter Marschall" stellen. Gruß, Aragorn van Helsing
Na? Ich bin immer noch hier! ;-D Also stell jetzt deinen Titel auf "Dritter Marschall für Gondor!", das wäre wirklich toll! Gruß, Aragorn van Helsing
Also gut, Anthoney, allmählich wird´s etwas bleed, dass du still bleibst, aber dir macht ja die Arbeit so viel Spaß und hoffentlich tut sie das auch weiter! Ich komme wieder! Gute Nacht! --Aragorn van Helsing
Änderst du nun deinen Beruf auf der Benutzerseite? Es kostet doch gar nicht so viel Zeit. Gruß, Aragorn van Helsing
Uploads
Hallo Anthoney; ich wollte für den Artikel Des Deutschen Vaterland ein selbst gebautes Hörbeispiel im Midi-Format (*.mid) hochladen. Leider wird dieses Format in Pluspedia nicht unterstützt. Warum nicht? In Wikipedia kann man *.mid oder auch andere Audioformate uploaden. Kannst du da was machen? --Pfitzners Hansi 19:39, 6. Nov. 2010 (CET)
Bitte mal eine IP sperren
[3] der ist hier zwar auch als angemeldeter Benutzer bekannt, aber solche Pöbeleien finde ich nicht angemessen Danke und Gruss --Didi 22:08, 5. Nov. 2010 (CET)
Na endlich bist du da, Anthoney!
Die Mutter Erde denkt wohl, sie ist hier die Königin und verwüstet meine Beiträge, weil sie alles kontrolliert. Ich erbitte Hilfe, Herr Anthoney! Gruß, Connor
Herr Anthoney, habt Ihr diese Nachricht erhalten?! --Connor
- Hallo Aragorn, ich kümmere mich um den Sachverhalt, sobald ich dazu komme - kann aber noch was dauern. sorry. --Anthoney 22:52, 7. Nov. 2010 (CET)
- Man fragt sich, was Ihr wohl...He, Moment mal! Wie habt Ihr es heraus bekommen, dass ich Aragorn bin? Gruß, Connor
Frage um Hilfe bei Lemmaumbenennung
Hallo Anthoney; könntest du einen von mir neu angelegten Artikel umbenennen? Es handelt sich um den Artikel Kol Nidrei - Adagio für Violoncello und Orchester. Eigentlich heißt der Titel des Werkes ganz korrekt betrachtet "Kol Nidrei: Adagio nach hebräischen Melodien für Violoncello und Orchester". Siehe z.B. hier im Werkverzeichnis von Max Bruch. War meine Schlamperei bei Neuanlage des Artikels. Mein Fehler bei der Artikelneuanlage ist mir gerade erst aufgefallen. Als normaler Benutzer kann ich ja wohl leider keine Lemmaumbenennung vornehmen. Danke schon mal im voraus für deine Mühe sagt --Pfitzners Hansi 08:32, 8. Nov. 2010 (CET)
- Hi, neben dem Menü "Versionsgeschichte" findest Du einen Pfeil. Dort auf "Verschieben" runterscrollen. Das kannst Du selber machen. Gruss Mutter Erde 10:00, 8. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Tipp, Mutter Erde! Habe es verschoben nach Kol Nidrei - Adagio nach hebräischen Melodien für Violoncello und Orchester. Nun sollte man noch die Weiterleitung Kol Nidrei - Adagio für Violoncello und Orchester löschen. Die braucht man eigentlich nicht mehr. Kann ich das auch selber machen? Oder können nur Admins Artikel löschen? --Pfitzners Hansi 16:24, 8. Nov. 2010 (CET)
- Nö, löschen können nur gewisse Benutzer. OK, wird gemacht. Gruss Mutter Erde 16:33, 8. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Tipp, Mutter Erde! Habe es verschoben nach Kol Nidrei - Adagio nach hebräischen Melodien für Violoncello und Orchester. Nun sollte man noch die Weiterleitung Kol Nidrei - Adagio für Violoncello und Orchester löschen. Die braucht man eigentlich nicht mehr. Kann ich das auch selber machen? Oder können nur Admins Artikel löschen? --Pfitzners Hansi 16:24, 8. Nov. 2010 (CET)
Bitte verzeiht, Herr Anthoney!
Ich habe mich strafbar gemacht, da Ihr ja sagtet, ich solle keine Socken mehr machen. Gruß, Connor
Servus, Toni!
Mutter Erde sagt, ich soll dich bissl belästigen, das fand ich lustig! Gruß, Connor
- Nun, also, servus! --Connor
- Hallo! --Connor
Bist du hier der Oberadministrator?
Wenn ja, dann möchte ich dir sagen, Ich fiel in einen brennenden Ring von Feuer und du jedoch kannst mir helfen! Danke und Gruß!
Wenn du selbst nicht mehr denkst im Stande zu sein, mir zu helfen, dann kannst du ja mich selbst zum Administrator machen und es wäre erledigt bzw. ich würde es tun! Danke! Gruß, Ich fiel in einen brennenden Ring von Feuer
Hallo Aragorn - ehrlich gesagt: Ich bin in Arbeit versunken und ertrunken - aber ich kümemre mich noch darum - etwas geduld. bis bald --Anthoney 15:42, 17. Nov. 2010 (CET)
- Auch wenn er nicht mehr unterschreibt, weil er wohl meint, jeder erkenne ihn (da hat er auch Recht, so dummdreist ist sonst keiner!) ich bin dagegen, Aragorn (oder wie immer er sich jetzt auch nennen mag) zum Admin zu machen. Er polarisiert nicht nur die PlusPedia-Gemeinde (das wäre vielleicht sogar beförderlich für Diskussionen und Meinungsstreit), sondern er ist anmaßend, herausfordernd und liefert vergleichsweise wenig enzyklopädische Arbeit ab. Ich warte immer noch auf eine große Enzyklopädie oder ein anderes epochales Werk von Aragorn zu der von ihm bewohnten Märchenwelt, schöne Grafiken, Karten, Charaktere, Links (Ohne URV!)- leider Fehlanzeige!
- Bisher nichts als luftige Worthülsen! Schaumschläger gibt's genug und die stehlen mir bereits viel zu viel wertvolle Zeit, in der ich in der PP schreiben könnte! Und ja- Anthoney ist der Oberadministrator dieses Projektes, und es ist auch gut so, daß da einer den Hut auf hat! An Anthoney: "Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann!" Du kannst es nicht jedem und allen Recht machen. Es gibt Grenzen und ich als Autor der PP möchte mich lieber mit einem Aragorn OHNE Admin-Rechte auseinandersetzen. Er ist so schon anstrengend genug- was nichts schlechtes sein muß- aber er ist unzivilisiert, unerzogen, einseitig und egoistisch. Das empfiehlt ihn nicht als Admin. Wir brauchen keine Arschlöcher-Admins wie in anderen (...) wiki's.
--Frank 16:31, 17. Nov. 2010 (CET)
- Ihr Erdlinge seid selbst alle Arschlöcher! Ihr könnt nur Personen verachten und quälen! Ich habe noch nie so ein vollblödes Volk gesehen, nicht mal in Mordor! Ihr vernichtet euch alle gegenseitig und könnt nur ärgern. Selbst alle die auf eurer Seite sind ärgert ihr! Aber ich bin nicht auf eurer Seite, denn ich bin ein zivilisierter Mensch vom Planeten Mittelerde und dort sind seit dem Fall Saurons alle gut, hingegen sind auf dem Planeten Erde alle böse geworden! Wie schade! Alles, was du gerade aufgeschrieben hast, F., würde ich sagen, bist du selbst!!! --Aragorn Elessar
- Hallo Aragorn, Du produzierst immer noch nichts als Luftlöcher! Mich haben in meinem Leben schon so viele Menschen beleidigt und unterschätzt, daß es auf Deine Bemerkungen gar nicht mehr ankommt. Zeig doch mal, was Du wirklich kannst! Schreib einen packenden Artikel, zeichne eine schöne Grafik, eine tolle Karte oder mach was wirklich Neues! Zeig Dein ganzes Können! Wenn Du DAZU Hilfe brauchst- da bin ich dabei! Und wenn Du etwas wirklich Aufsehen erregendes geschaffen hast- dann wollen wir nochmal über Deine Ernennung zum Admin reden! Sieh es als Prüfung an! Bewähre Dich!
- Gruß --Frank 17:17, 17. Nov. 2010 (CET)
- Ihr Erdlinge seid selbst alle Arschlöcher! Ihr könnt nur Personen verachten und quälen! Ich habe noch nie so ein vollblödes Volk gesehen, nicht mal in Mordor! Ihr vernichtet euch alle gegenseitig und könnt nur ärgern. Selbst alle die auf eurer Seite sind ärgert ihr! Aber ich bin nicht auf eurer Seite, denn ich bin ein zivilisierter Mensch vom Planeten Mittelerde und dort sind seit dem Fall Saurons alle gut, hingegen sind auf dem Planeten Erde alle böse geworden! Wie schade! Alles, was du gerade aufgeschrieben hast, F., würde ich sagen, bist du selbst!!! --Aragorn Elessar
- In Ordnung, Herr F., heute, glaube ich, kann ich es allerdings nicht mehr machen, mal sehen, jedenfalls bin ich dabei! Gruß an F. und Toni, Ich fiel in einen brennenden Ring von Feuer
Sichterrechte
Wieso gibt es hier bei PP nicht so etwas wie Sichterrechte? Sogar das billige Marjorie-Wiki hat so etwas. Wäre zum Teil sehr sinnvoll. --Pedro 19:49, 17. Nov. 2010 (CET)