PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

CMA CGM Vela: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
aufgebläht, daher gekürzt
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''CMA CGM Vela''' ist ein [[Containerschiff]], dass unter der Flagge von [[Deutschland]] fährt.
Die '''CMA CGM Vela''' ist ein [[Containerschiff]], das unter der Flagge von [[Deutschland]] fährt.
== Details ==
== Details ==
* Sie gehört zur Flotte der fusionierten [[Frankreich|französischen]] [[Reederei]]en [[CMA]] und [[CGM]].
* Sie gehört zur Flotte der fusionierten [[Frankreich|französischen]] [[Reederei]]en [[CMA]] und [[CGM]].
Zeile 15: Zeile 15:
* Sie hat eine Tragfähigkeit von 128.600 [[Tonne]]n und fasst 11.040 Standardcontainer ([[TEU]]).  
* Sie hat eine Tragfähigkeit von 128.600 [[Tonne]]n und fasst 11.040 Standardcontainer ([[TEU]]).  
* Es sind 700 Kühlcontaineranschlüsse vorhanden. <ref>Horst W. Laumanns: ''Containerschiffe auf allen Weltmeeren'', Verlag pietsch, 1. Aufl., Stuttgart, 2013, S. 19 und 20</ref>
* Es sind 700 Kühlcontaineranschlüsse vorhanden. <ref>Horst W. Laumanns: ''Containerschiffe auf allen Weltmeeren'', Verlag pietsch, 1. Aufl., Stuttgart, 2013, S. 19 und 20</ref>
=== Naviblock ===
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Containerschiffe}}
== Siehe auch ==
== Video ==
{{Navigationsleiste Containerschiffe}}
== Links und Quellen ==
 
=== Siehe auch ===
== Weblinks ==
=== Weblinks ===
== Einzelnachweise ==
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos auf Youtube ====
=== Quellen ===
=== Literatur ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
----
 
{{Vorlage:PPA-Opal}}
{{PPA-Opal}}
{{DEFAULTSORT:CMA CGM Vela}}
 
[[Kategorie:Containerschiff]]
[[Kategorie:Containerschiff]]
[[Kategorie:Seefahrt]]
[[Kategorie:Transportwesen]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:CMA CGM]]
[[Kategorie:CMA CGM]]
[[Kategorie:2008]]

Version vom 23. September 2025, 10:43 Uhr

Die CMA CGM Vela ist ein Containerschiff, das unter der Flagge von Deutschland fährt.

Details

  • Sie gehört zur Flotte der fusionierten französischen Reedereien CMA und CGM.
  • Die CMA CGM Vela wurde am 19. Oktober 2008 auf der Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering im südkoreanischen Geoje fertiggestellt.
  • Sie ist das derzeit größte Containerschiff unter deutscher Flagge. Ihr Heimathafen ist Hamburg.
  • Eigner ist die Conti 155. Container Schiffahrts-GmbH & Co KG. Bereedert wird sie von der NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft Buxtehude.
  • Sie war ursprünglich auf den Namen Conti Jupiter getauft. Dann wurde sie von der CMA CGM bis 2020 gechartert, und nach dem Sternbild Vela umbenannt.
  • Als Antrieb für die CMA CGM Vela arbeitet ein Motor der Marke K98ME-C7 von MAN Diesel & Turbo.
  • Ihre IMO lautet 9354923.
  • Die Antriebsleistung beträgt 72.264 kW.
  • Sie hat eine Maximalgeschwindigkeit von 24,20 Knoten.
  • Die CMA CGM Christophe Vela ist 347,48 Meter lang und 45,20 Meter breit.
  • Der Tiefgang beträgt 15,50 Meter.
  • Die BRZ ist 131.831.
  • Sie hat eine Tragfähigkeit von 128.600 Tonnen und fasst 11.040 Standardcontainer (TEU).
  • Es sind 700 Kühlcontaineranschlüsse vorhanden. [1]

Siehe auch