PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Boris Becker: Unterschied zwischen den Versionen
→Privates: Fortschreibung des Abschnitts |
sinnvolle Kat. |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
[[Kategorie:Tennisspieler (Deutschland)]] | [[Kategorie:Tennisspieler (Deutschland)]] | ||
[[Kategorie:Davis-Cup-Spieler]] | [[Kategorie:Davis-Cup-Spieler]] | ||
[[Kategorie:Wimbledon Championships-Spieler]] | |||
[[Kategorie:Weltranglistenerster (Tennis)]] | [[Kategorie:Weltranglistenerster (Tennis)]] | ||
[[Kategorie:Weltmeister (Tennis)]] | [[Kategorie:Weltmeister (Tennis)]] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 21:52 Uhr
Boris Becker (* 22. November 1967 in Leimen) ist ein ehemaliger deutscher Profi-Tennisspieler und Olympiasieger. Er gewann unter anderem sechs Grand-Slam-Turniere, davon dreimal das Turnier von Wimbledon.
Auszeichnungen (Auswahl)
- Deutschlands Sportler des Jahres: 1985, 1986, 1989, 1990
- Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame in Newport, Rhode Island (USA): 2003
Privates
Boris Beckers Liebesleben wurde aufmerksam von diversen Medien beobachtet. Ihnen ist aufgefallen, dass Becker meist mit Frauen zusammen ist, die an seine dunkelhäutige erste Ehefrau Barbara Becker erinnern.
Folgende mehr oder weniger ernste Verbindungen von Bobbele wurden betratscht:
- Benedictine Courtin, Heydi Nunez Gomez, Sabrina Setlur, Angela Ermakova, Caroline Rocher und Patricia Farameh, dazwischen als etwas abweichender Typus: Sandy Meyer-Wölden (heute Alessandra Pocher) und Karen Schultz. [1][2]Das Münchner Nachrichtenmagazin Focus weiß zusätzlich noch von einer Affäre mit Mariella Ahrens[3].
Seit 2009 ist Becker mit dem Model Sharlely Kerssenberg verheiratet, mit der er früher schon mal verbandelt war. Er ist Vater von insgesamt vier Kindern. Unter ihnen Anna Ermakova.
Weblinks
- Biografie der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Boris Becker und Lilly Kressenberg in Dubai (2008)
Einzelnachweise
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Tennisspieler (Deutschland)
- Davis-Cup-Spieler
- Wimbledon Championships-Spieler
- Weltranglistenerster (Tennis)
- Weltmeister (Tennis)
- Olympiasieger (Tennis)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Fernsehmoderator (Deutschland)
- Unternehmer
- Mann
- Geboren 1967
- Mitglied der International Tennis Hall of Fame
- Text aus WikiBay