PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nil: Unterschied zwischen den Versionen
weiteres dazu |
sinnvolle Kat. |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[Kategorie:Geographischer Rekord]] | [[Kategorie:Geographischer Rekord]] | ||
[[Kategorie:Fluss in Afrika]] | [[Kategorie:Fluss in Afrika]] | ||
[[Kategorie:Fluss in Äthiopien]] | |||
[[Kategorie:Fluss in Ägypten]] | [[Kategorie:Fluss in Ägypten]] | ||
[[Kategorie:Fluss im Sudan]] | [[Kategorie:Fluss im Sudan]] |
Version vom 16. Oktober 2022, 13:38 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Der Nil (arabisch النيل, an-Nīl) ist ein Strom in Afrika und einer der längsten Flüsse der Erde. Seine beiden Quellflüsse sind Weißer Nil, der in den Bergen von Ruanda und Burundi entspringt und durch Tansania, Uganda, Südsudan und Sudan fließt, und Blauer Nil aus Äthiopien. Bei Khartum vereinigen sich diese beiden Hauptströme, wobei anschließend Ägypten durchströmt wird. Nördlich von Kairo bildet der Nil ein etwa 24.000 km² großes Flussdelta und mündet so in das Mittelmeer.
Bereits in der Bibel spielt der Nil eine wichtige Rolle. Seit der Zeit des Alten Ägypten war die jährliche Nilschwemme von grundlegender Bedeutung für die Landwirtschaft. Durch den Bau des Assuan-Staudammes und weiterer Veränderungen hat sie eine geringere Bedeutung. Im Laufe des Jahres gibt es dennoch bis heute große Schwankungen der Wassermenge. Zwischen Mai und August führt der Blaue Nil im Mittel gut fünfmal so viel Wasser wie der Weiße Nil, der eine wesentlich gleichmäßigere Wasserführung zeigt. Umgekehrt führt im Mittel der übrigen acht Monate der Weiße Nil fast das 1,8fache des Blauen Nil.[1]
Über die Länge des Nils werden unterschiedliche Angaben gemacht: die Länge ab Khartum beträgt 3090 km, durch den Weißen Nil mit dem Kagera-Nil westlich des Victoriasees kommen rund 3760 km hinzu. Die Geographen sind sich bei der Zuordnung nicht einig, obwohl aus Sicht der Wasserwirtschaft die beiden Hauptflüsse Weißer und Blauer Nil gleichwertig sind und nicht einbezogen werden dürften.
Vergleich zu Wikipedia