PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Oase: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''Oase''' (von {{ELSalt|ὄασις}} ''óasis'' = „bewohnter Ort“) ist ein kleines von [[Pflanzen]] bewachsenes und oft auch von Menschen besiedeltes Gebiet in der [[Wüste]], üblicherweise in einer [[Senke]] und an einer [[Quelle (Wasser)|Quelle]], [[Wasserstelle]] oder einem [[Wadi]] gelegen. Oasen können in | Eine '''Oase''' (von {{ELSalt|ὄασις}} ''óasis'' = „bewohnter Ort“) ist ein kleines von [[Pflanzen]] bewachsenes und oft auch von Menschen besiedeltes Gebiet in der [[Wüste]], üblicherweise in einer [[Senke]] und an einer [[Quelle (Wasser)|Quelle]], [[Wasserstelle]] oder einem [[Wadi]] gelegen. Oasen können in Größe und Charakter erheblich variieren, vom kleinen, von [[Dattel]]palmen umgebenen [[Teich]] bis hin zu einer ganzen [[Stadt]] mit [[Industrie]]- und [[Landwirtschaft]]sbetrieben. Die traditionelle [[Wirtschaftsform]], bei der verschiedene Kulturen kombiniert werden, ist die ''Oasenwirtschaft''. Eine Sonderform zur Wassergewinnung sind die [[Qanat]]e. Geografisch werden Oasen als ''Siedlungsinseln'' in ansonsten unbesiedelten Räumen der Erdoberfläche bezeichnet. Traditionell werden nur Oasen in [[Afrika]] und in einigen Gebieten [[Asien]]s entlang der [[Seidenstraße]] so bezeichnet. Der Begriff wurde jedoch auf ähnliche kleine Gebiete in anderen Kontinenten übertragen und wird auch allgemein als [[Synonym]] für einen Ort der [[Ruhe]] verwendet. | ||
[[Kategorie:Oase| ]] | [[Kategorie:Oase| ]] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 31. Juli 2024, 08:15 Uhr
Eine Oase (von altgriechisch ὄασις óasis = „bewohnter Ort“) ist ein kleines von Pflanzen bewachsenes und oft auch von Menschen besiedeltes Gebiet in der Wüste, üblicherweise in einer Senke und an einer Quelle, Wasserstelle oder einem Wadi gelegen. Oasen können in Größe und Charakter erheblich variieren, vom kleinen, von Dattelpalmen umgebenen Teich bis hin zu einer ganzen Stadt mit Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben. Die traditionelle Wirtschaftsform, bei der verschiedene Kulturen kombiniert werden, ist die Oasenwirtschaft. Eine Sonderform zur Wassergewinnung sind die Qanate. Geografisch werden Oasen als Siedlungsinseln in ansonsten unbesiedelten Räumen der Erdoberfläche bezeichnet. Traditionell werden nur Oasen in Afrika und in einigen Gebieten Asiens entlang der Seidenstraße so bezeichnet. Der Begriff wurde jedoch auf ähnliche kleine Gebiete in anderen Kontinenten übertragen und wird auch allgemein als Synonym für einen Ort der Ruhe verwendet.
Andere Lexika