PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Elbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
init
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
kats und links
Zeile 3: Zeile 3:
Die Quelle liegt auf 1386 m ü. Meereshöhe im [[Riesengebirge]], die Mündung bei [[Cuxhaven]] an der [[Nordsee]]. Die tschechisch-deutsche Grenze überquert der Fluss nach 364 Kilometern zwischen [[Děčín]] und [[Schandau]] in [[Sachsen]].
Die Quelle liegt auf 1386 m ü. Meereshöhe im [[Riesengebirge]], die Mündung bei [[Cuxhaven]] an der [[Nordsee]]. Die tschechisch-deutsche Grenze überquert der Fluss nach 364 Kilometern zwischen [[Děčín]] und [[Schandau]] in [[Sachsen]].


[[Kategorie:Fluss]]
== Weblinks ==
[[Kategorie:Deutschland]]
{{Commonscat|Elbe}}
[[Kategorie:Tschechien]]
* [http://www.rivernet.org/elbe/welcomed.htm Die Elbe] bei rivernet.org
* [http://www.lebendige-elbe.de/ Das Netzwerk „Lebendige Elbe“ der Deutschen Umwelthilfe]
* [http://www.flussbuero.de/index.php?id=598 Die Elbe im BUND-Flussbüro]
* [http://www.arge-elbe.de/ Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe]
* [http://map.ioer.de/website/hochw/index.htm Elbe-Hochwasserkarten] des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung e. V. Dresden
* [http://www.taz.de/pt/2006/06/20/a0055.1/textdruck taz-Artikel über ein neues Konzept zum Management der Elbe zwischen Hamburg und Cuxhaven]
* [http://elise.bafg.de/servlet/is/5689/Bericht%2000-03%20D%20Internet%20August%2005.pdf?command=downloadContent&filename=Bericht%2000-03%20D%20Internet%20August%2005.pdf Internationale Kommission zum Schutz der Elbe: Gewässergütebericht 2000-2003] (PDF; 3,33 MB)
 
 
[[Kategorie:Elbe| ]]
[[Kategorie:Flusssystem Elbe| Elbe]]
[[Kategorie:Fluss in Europa]]
[[Kategorie:Fluss in Tschechien]]
[[Kategorie:Fluss in Brandenburg]]
[[Kategorie:Fluss in Hamburg]]
[[Kategorie:Fluss in Mecklenburg-Vorpommern]]
[[Kategorie:Fluss in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Fluss in Sachsen]]
[[Kategorie:Fluss in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Fluss in Schleswig-Holstein]]
[[Kategorie:Gewässer in Dresden]]
[[Kategorie:Bundeswasserstraße]]


== Init  ==
== Init  ==

Version vom 8. Juni 2010, 09:40 Uhr

Die Elbe, tschechisch Labe, ist ein 1091,5 km langer Strom in Tschechien und Deutschland.

Die Quelle liegt auf 1386 m ü. Meereshöhe im Riesengebirge, die Mündung bei Cuxhaven an der Nordsee. Die tschechisch-deutsche Grenze überquert der Fluss nach 364 Kilometern zwischen Děčín und Schandau in Sachsen.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Elbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Init

Franz & Unsicherlich, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel