PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hermann Wedekind: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bild nicht mehr vorhanden
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
hat nichts mit Max Reinhardt zu tun !
Zeile 8: Zeile 8:
|STERBEORT=[[Wadern]]
|STERBEORT=[[Wadern]]
}}
}}
'''Hermann Wedekind''' (* [[1910]] in Coesfeld; † [[1998]] in Wadern) war langjähriger künstlerischer Leiter der [[Festspiele Balver Höhle]] und zuletzt deren [[Ehrenpräsident]]. Außerdem war er Ehrenbürger [[Georgien]]s.
'''Hermann Wedekind''' (* [[1910]] in Coesfeld; † [[1998]] in Wadern) war ein deutscher Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theater[[intendant]]. Er war zudem künstlerischer Leiter der [[Festspiele Balver Höhle]] und zuletzt deren [[Ehrenpräsident]]. Außerdem war er Ehrenbürger [[Georgien]]s.


Als Intendant am [[Theater Basel]] setzte er sich für die Akzeptanz von [[Musical]]s im deutschsprachigen Raum ein.
Als Intendant am [[Theater Basel]] setzte er sich für die Akzeptanz von [[Musical]]s im deutschsprachigen Raum ein.
Zeile 33: Zeile 33:
*Hermann Wedekind bezeichnete sich selbst als Dompteur.
*Hermann Wedekind bezeichnete sich selbst als Dompteur.
*Ein traumatisches Erlebnis widerfuhr Wedekind durch die [[Luftangriffe auf Dresden]], die er hautnah miterlebte.
*Ein traumatisches Erlebnis widerfuhr Wedekind durch die [[Luftangriffe auf Dresden]], die er hautnah miterlebte.
*Er war Teil der Ära [[Max Reinhardt]] in [[Berlin]].
*Durch die [[Inszenierung]] einer [[Melodramatische Vision|melodramatischen Vision]] der [[Oper]] [[Fidelio]], versuchte er, im Jahr [[1994]] ein neues [[Genre]] des [[Musiktheater]]s zu etablieren.
*Durch die [[Inszenierung]] einer [[Melodramatische Vision|melodramatischen Vision]] der [[Oper]] [[Fidelio]], versuchte er, im Jahr [[1994]] ein neues [[Genre]] des [[Musiktheater]]s zu etablieren.



Version vom 27. Juli 2020, 08:42 Uhr

😃 Profil: Wedekind, Hermann
Beruf Tenor, Schauspieler und Theaterregisseur
Persönliche Daten
18. November 1910
Coesfeld
16. Januar 1998
Wadern


Hermann Wedekind (* 1910 in Coesfeld; † 1998 in Wadern) war ein deutscher Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theaterintendant. Er war zudem künstlerischer Leiter der Festspiele Balver Höhle und zuletzt deren Ehrenpräsident. Außerdem war er Ehrenbürger Georgiens.

Als Intendant am Theater Basel setzte er sich für die Akzeptanz von Musicals im deutschsprachigen Raum ein.

Regiearbeit (Auszug)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Handschrift, Widmung an Werner und Christoph Traud

Werke

Literatur

  • Heinz Garber, Tamaz Gvenetadze: Hermann Wedekind erzählt sein Leben, Gollenstein Verlag Blieskastel, 1997, ISBN 3-930008-68-8

Siehe auch

Trivia

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise