PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Die erste Folge wurde am 11. Mai 1992 gesendet. Seit 1995 wird in [[Potsdam]]-Babelsberg gedreht. Bisher wurden über 4000 Folgen ausgestrahlt. Die Folgen werden stets mit sieben Wochen Vorlauf produziert.
Die erste Folge wurde am 11. Mai 1992 gesendet. Seit 1995 wird in [[Potsdam]]-Babelsberg gedreht. Bisher wurden über 7600 Folgen ausgestrahlt. Die Folgen werden stets mit sieben Wochen Vorlauf produziert.


== Handlung ==
== Handlung ==

Aktuelle Version vom 7. Januar 2023, 23:07 Uhr

Gute Zeiten, schlechte Zeiten (kurz: GZSZ) ist eine von der Grundy UFA TV Produktions GmbH produzierte, sehr beliebte Fernsehserie. Sie wird seit 1992 vom deutschen Privatsender RTL montags bis freitags im Vorabendprogramm ausgestrahlt. Sie gilt als erfolgreichste deutsche Seifenoper. Millionen Menschen begeistern sich für die spannenden, direkt aus dem Leben gegriffenen Geschichten.

Geschichte

Die erste Folge wurde am 11. Mai 1992 gesendet. Seit 1995 wird in Potsdam-Babelsberg gedreht. Bisher wurden über 7600 Folgen ausgestrahlt. Die Folgen werden stets mit sieben Wochen Vorlauf produziert.

Handlung

Die Serie handelt hauptsächlich von jungen Leuten aus Berlin. Diese gehen aufs Gymnasium, studieren oder befinden sich in ihren ersten Berufsjahren, oft in der Medienbranche, im Modebereich oder in der Gastronomie. Liebe, Trennungsschmerz, Intrigen, Machtkämpfe, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Schwierigkeiten bei der Berufswahl, Berührungen mit Drogen, Kriminalität und auch Todesfälle sind die Themen, eben das Leben junger Menschen in guten und in schlechten Zeiten.

Trivia

  • Am 22. Juni 1998 wurde mit der 1500. Folge mit dem Gaststar Gerhard Schröder (damals Ministerpräsident von Niedersachsen die Rekordeinschaltquote von 6,73 Millionen Zuschauern erreicht
  • Der Dramatiker Rolf Hochhuth besetzte 2005 sein Theaterstück „Familienbande“ ausschließlich mit Schauspielern der Seifenoper „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“.
  • Zwei Folgen mit der DSDS-Dritten von 2009 Annemarie Eilfeld wurden nicht mehr gesendet, nachdem die von RTL selbst aufgehetzte junge Zuschauergemeinde heftigst protestiert hatte.

Weblinks

Andere Lexika