PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Tadeusz Ludas: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
K LD fehlt |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Autoren: Wo st 01, Schmitty, Blitzkid 81 | Autoren: Wo st 01, Schmitty, Blitzkid 81 | ||
{{Link_LD_fehlt}} | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Version vom 6. Dezember 2009, 00:20 Uhr
Tadeusz Ludas (* 25. Juni 1925 in Hrubieszów, Polen) war Partisane in der polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa) von 1943 bis November 1944, anschließend Soldat in der polnischen Volksarmee (Armia Ludowa) von November 1944 bis Februar 1947
Dienstzeit in der Heimatarmee (Armia Krajowa)
Soldat in der Militärpolizei der Heimatarmee
- Juni 1943 angeschlossen an die Partisanen der Heimatarmee (Armia Krajowa) 9. Pulk piechoty na ziemi zamojskiej
- versch. Aktivitäten wie Sabotagen um den Wald Grabowietzki (Hrubieszów, na Zamojskiej Ziemi)
- im August 1944 auf dem Weg nach Warschau, um den Aufstand zu unterstützen, von sowjetischen Einheiten in Chełm festgenommen und in ein Strafbattalion versetzt und aktive Kämpfe gegen die Wehrmacht geführt
- anschließend in die reguläre polnische Volksarmee eingezogen
Dienstzeit in der polnischen Volksarmee (Armia Ludowa)
Dienstgrad: Kapral (Unteroffizier) - 1945, anschließende Beförderung zum Starzy sierżant (Oberfeldwebel) - 1992
- am 30.11.1944 in die polnische Volksarmee eingezogen
- ab 01.12.1944 bis März 1945 Offiziersschule in Wrocław besucht und aufgrund von früheren Aktivitäten in der Heimatarmee dort wieder entlassen
- vom März 1945 bis zum 07.03.1947 im aktiven Dienst an der Front 8. Drezdensko Dyw. piechoty 34. Budziszynki pulk piechoty
- nahm an den Kämpfen um die Neisse teil, sowie an der Befreiung von Prag
- anschließender Vorstoß bis nach Dresden
- vom August 1945 bis Februar 1947 teilgenommen an den Kämpfen gegen die Banden der UPA
Orden und Abzeichen
- 1946: Odznaka Grunwalzka
- 1946: Medal za Odre, Nyse, Baltyk
- 1946: Medal za pabjedu
- 1969: Medal za udział w walkach o Berlin
- 1970: Medal Zasłużonym na Polu Chwały
- 1974: Krzyż Walecznych
- 1992: Krzyż Armii Krajowej
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Wo st 01, Schmitty, Blitzkid 81
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |