
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Simbabwe: Unterschied zwischen den Versionen
Whorf (Diskussion | Beiträge) nach Konsultation einiger Web-Quellen, z.B. Spiegel |
etwas zur Geschichte |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|} | |} | ||
'''Simbabwe''' ist ein [[Staat]] im [[Süden]] [[Afrika|Afrikas]]. Angrenzende Länder sind [[Mosambik]], [[Sambia]], [[Botsuana]] und [[Südafrika]]. 1923-1979 war das Land eine britische Kronkolonie mit einem teilweisen [[Apartheid]]-System und hieß ''Südrhodesien''. Ab 1979 wurde der vormalige Unabhängigkeits-Kämpfer [[Robert Mugabe]] Staatschef und regierte zunehmend als totalitärer Diktator. Erst 2017, über 90jährig, wurde er vom Militär gestürzt und durch seinen Stellvertreter ersetzt. | '''Simbabwe''' ist ein [[Staat]] im [[Süden]] [[Afrika|Afrikas]]. Angrenzende Länder sind [[Mosambik]], [[Sambia]], [[Botsuana]] und [[Südafrika]]. 1923-1979 war das Land eine britische Kronkolonie mit einem teilweisen [[Apartheid]]-System und hieß ''[[Südrhodesien]]''. Ab 1979 wurde der vormalige Unabhängigkeits-Kämpfer [[Robert Mugabe]] Staatschef und regierte zunehmend als totalitärer Diktator. Erst 2017, über 90jährig, wurde er vom Militär gestürzt und durch seinen Stellvertreter ersetzt. | ||
Der heutige Name des Landes geht auf die [[Stadt Simbabwe]] zurück, die um 800 gegründet worden war. Hier baute um das Jahr 1100 ein [[Bantu]]-Volk, das sich auf [[Erz]]- und [[Metalle|Metallgewinnung]] verstand, die ersten Steinhäuser. Diese Stadt wurde zum Mittelpunkt des Bantu-Großreiches [[Munhumutapa-Reich|Monomotapa]], das weit in das heutige [[Mosambik]] reichte und durch [[Gold]]bergwerke zu großer Macht gelangte.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdrhodesien#Voreurop%C3%A4ische_Geschichte Voreuropäische Geschichte] bei [[Wikipedia]]</ref> | |||
[[Kategorie:Simbabwe| ]] | [[Kategorie:Simbabwe| ]] | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
{{Kupfer-Geographie}} | {{Kupfer-Geographie}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> |
Version vom 8. September 2019, 06:19 Uhr
Simbabwe | |
---|---|
Hauptstadt | Harare |
Staatsform | Präsidiale Republik |
Amtssprache | |
Währung | Simbabwe Dollar |
Einwohner | ca. 16 Mio. (Schätzung 2016) |
Fläche | 390.757 km² |
Religion | 80 % Christen, 11 % indigene Religionen |
Simbabwe ist ein Staat im Süden Afrikas. Angrenzende Länder sind Mosambik, Sambia, Botsuana und Südafrika. 1923-1979 war das Land eine britische Kronkolonie mit einem teilweisen Apartheid-System und hieß Südrhodesien. Ab 1979 wurde der vormalige Unabhängigkeits-Kämpfer Robert Mugabe Staatschef und regierte zunehmend als totalitärer Diktator. Erst 2017, über 90jährig, wurde er vom Militär gestürzt und durch seinen Stellvertreter ersetzt.
Der heutige Name des Landes geht auf die Stadt Simbabwe zurück, die um 800 gegründet worden war. Hier baute um das Jahr 1100 ein Bantu-Volk, das sich auf Erz- und Metallgewinnung verstand, die ersten Steinhäuser. Diese Stadt wurde zum Mittelpunkt des Bantu-Großreiches Monomotapa, das weit in das heutige Mosambik reichte und durch Goldbergwerke zu großer Macht gelangte.[1]
Reiseinformationen