PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jason Frank Muller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jason Frank Muller''' (* 16. August 1982) ist ein [[USA|US-amerikanischer]] Meinungs-Vlogger (Kommentator) deutscher Abstammung, mit dem Kanalnamen “Der Konservative”. Sein Programm ist zuvorderst ein [[Facebook]] Produkt, als Backup-Kanal stehen einige Videos auch auf [[YouTube]] zum Abruf bereit. Mullers Ausrichtung ist [[konservativ]] und gemessen am amerikanischen Meinungsspektrum als [[Libertarismus|freiheitlich]] einzuordnen. Er hat Politikwissenschaft studiert, seine Positionen sind vergleichbar mit jenen von Jordan B. Peterson, Ben Shapiro oder Jeanine Ferris Pirro. Die ''Blut und Boden Ideologie'' der europäischen Rechtsradikalen lehnt Jason Frank Muller ebenso wie [[Rassismus]] und [[Antisemitismus]] kompromissl[os ab.
'''Jason Frank Muller''' (* 16. August 1982) ist ein [[USA|US-amerikanischer]] Meinungs-Blogger und Vlogger (Kommentator) deutscher Abstammung, mit dem Kanalnamen “Der Konservative”. Sein Programm ist zuvorderst ein [[Facebook]] Produkt mit Videos und Podcasts. Als Backup-Kanal stehen vereinzelt Videos auch auf [[YouTube]] zum Abruf bereit. Mullers Ausrichtung ist [[konservativ]] und gemessen am amerikanischen Meinungsspektrum als [[Libertarismus|freiheitlich]] einzuordnen. Er hat Politikwissenschaft studiert, seine Positionen sind vergleichbar mit jenen von Jordan B. Peterson, Ben Shapiro oder Jeanine Ferris Pirro. Die ''Blut und Boden Ideologie'' der europäischen Rechtsradikalen lehnt Jason Frank Muller ebenso wie [[Rassismus]] und [[Antisemitismus]] kompromisslos ab.


[[Datei:JFM.jpeg|200px|thumb|Jason Frank Muller (US-Vlogger, geboren in Deutschland). Muss im Alltag eine [[Gesichtsprothese|Epithese]] tragen, in seinen Vlogs ein mit CGI behandeltes Gesicht, siehe Punkt 2.1]]
[[Datei:JFM.jpeg|200px|thumb|Jason Frank Muller (US-Vlogger, geboren in Deutschland). Muss im Alltag eine [[Gesichtsprothese|Epithese]] tragen, in seinen Vlogs ein mit CGI behandeltes Gesicht, siehe Punkt 2.1]]

Version vom 3. März 2019, 01:10 Uhr

Jason Frank Muller (* 16. August 1982) ist ein US-amerikanischer Meinungs-Blogger und Vlogger (Kommentator) deutscher Abstammung, mit dem Kanalnamen “Der Konservative”. Sein Programm ist zuvorderst ein Facebook Produkt mit Videos und Podcasts. Als Backup-Kanal stehen vereinzelt Videos auch auf YouTube zum Abruf bereit. Mullers Ausrichtung ist konservativ und gemessen am amerikanischen Meinungsspektrum als freiheitlich einzuordnen. Er hat Politikwissenschaft studiert, seine Positionen sind vergleichbar mit jenen von Jordan B. Peterson, Ben Shapiro oder Jeanine Ferris Pirro. Die Blut und Boden Ideologie der europäischen Rechtsradikalen lehnt Jason Frank Muller ebenso wie Rassismus und Antisemitismus kompromisslos ab.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jason Frank Muller (US-Vlogger, geboren in Deutschland). Muss im Alltag eine Epithese tragen, in seinen Vlogs ein mit CGI behandeltes Gesicht, siehe Punkt 2.1

Person

Geboren im Spessart ist Jason Frank Muller zusammen mit seinen konservativ-freikirchlichen Eltern und drei Geschwistern im Alter von dreizehn Jahren nach Kalifornien ausgewandert. Sein Vater war ein Forstarbeiter aus Franken, seine Mutter eine sudetendeutsche Hausfrau.

Lebensweg und Unfall

In den USA absolvierte er die “high school”, 1997 erlitt Jason einen schweren Sportunfall mit bleibenden Schäden im Gesicht und am rechten Bein, wodurch er zum “boy without a face” (Zitat von Mitschülern) wurde und im Alltag auf eine Groß-Epithese angewiesen ist. Dennoch studierte er nach einem kurzen beruflichen Ausflug in den Mediabereich Politikwissenschaft in Texas. Nach dem Studium nahm er eine Stelle in der Bay Area (San Francisco) an und arbeitet aktuell als Spezialist für den deutschsprachigen Markt bei einem IT-Unternehmen für den Bereich Social Media im Umfeld der Firma Facebook.

Familie

Jason ist in zweiter Ehe mit einer gleich alten Texanerin mit mexikanischen Vorfahren verheiratet. Er hat drei Söhne, aus seiner ersten Ehe mit einer deutschstämmigen Frau, die er streng bibeltreu erzieht und die jeweils am Wochenende privaten Deutschunterricht erhalten.

Merkmale und Technisches

In seinem Vlog-Kanal (Video Blog), den er als Hobby betreibt, thematisiert Jason politische Themen aus seiner distanzierten Sicht als Deutschland kennender Amerikaner.

Unfall und Augmented Reality

Aufgrund seines Sportunfalls (s.o.) sind Teile von Jasons Gesicht stark entstellt, links komplett, rechts teilweise. Daher muss er seit seinem fünfzehnten Lebensjahr eine große Epithese tragen. Da er beruflich im entsprechenden IT-Bereich mit Zugang zu der notwendigen Technik tätig ist, nutzen er und seine Helfer die digitale Nachbearbeitung (CGI bzw. CGI+) der Videos, um diesen schambehafteten Makel unsichtbar zu machen. Das Antlitz Jasons wird dabei “repariert”, nicht kreativ verändert.

Postproduktion bei TWA media

Die Rohaufnahmen aller Videos macht Jason selbst mit einer einfachen Digitalkamera. Die Nachbearbeitung (Schnitt, CGI, Upload, Websites) erledigen entweder seine Söhne und ein guter Freund, alternativ seit Ende Februar 2019 aufgrund steigender Zuschauerzahlen vor allem auch das Werbefilm Studio TWA media von Timothy W. Albert, mit dem Jason beruflich bekannt ist. Abgesehen vom Einsatz der CGI ist die Produktion der Vlogs einfach gehalten. Außer der begrenzten Augmented Reality kommt keine besonders nennenswerte digitale Technik zum Einsatz, insbesondere keine Green Screen Technologie, weder bei eigener Produktion noch bei jenen Videos, die zusammen mit TWA media gemacht werden. Die eingesetzte Bearbeitungstechnik wird zur Information der Zuschauer in vielen Videos zeitweilig eingeblendet.

Meinung statt News

Alle von Jason Frank Muller betriebenen Kanäle sind reine Kommentar-Vlog-Plattformen. Das bedeutet, er hat weder den Anspruch noch die Absicht Nachrichten im eigentlichen Wortsinn zu präsentieren. Stattdessen stellt er einfach seine Meinung zu Themen in den Raum und fordert seine Zuseher auf, selbst zu recherchieren.

Verbreitung

Die Inhalte Jason’s werden auf Facebook von Laien-Influencern verbreitet. Diese sind allesamt Freunde, Verwandte, Bekannte oder Kollegen von Frank Jason Muller oder seiner Söhne. Jason lässt eine Einmischung Fremder in die Produktion und Ausrichtung seiner Inhalte nicht zu, weil er sich nicht zum Werkzeug irgendeiner Macht machen lassen möchte.

Bezug zur deutschen Politik

In Bezug auf seine alte Heimat ist Jason Frank Muller, abgesehen von seiner offenen Abneigung gegen ökologistische Parteien, parteipolitisch neutral. Er steht aber offen dazu, ein Wähler der Republikanischen Partei der USA sowie ein - für amerikanische Verhältnisse - moderater Konservativer zu sein. Ein Merkmal seines Vlog-Kanals ist, dass er, anders als viele andere Akteure im Bereich Social Media, seine Zuschauer als Kommentator von Ereignissen dazu auffordert, nicht einfach seinen Ansichten zu folgen, sondern diese als Ausgangspunkt für eine eigene Meinungsbildung zu nutzen.

Bezug zur US-Politik

Themen mit US-Bezug in englischer Sprache kommentiert Jason aufgrund seiner Tätigkeit im Umfeld der Firma Facebook unter einem Pseudonym bei einem kleinen regionalen Radiosender. Er möchte damit vermeiden, “jedes Wort durch drei Filter im Kopf laufen zu lassen, damit ich auch Facebook kritisieren kann und trotzdem morgen nicht mein Job weg ist”.[1]

Rechtliches und Ethik

In Zeiten von intransparenter Meinungsmache legt Jason seine Standpunkte offen.

Ethik

Jason legt in seinen Vlogs großen Wert auf die Tatsache, dass er amerikanischer Staatsbürger ist und gegenüber Deutschland ein wohlwollender und außenstehender Beobachter. Obwohl Jason Frank Muller als ein amerikanischer Patriot erkennbar ist, hält er es für falsch, Deutschland in das Spannungsfeld zwischen den USA und Russland zu ziehen. Er ermuntert in seinen Vlogs die deutschen zu einem gutartigen Patriotismus und zu einem eigenständigen Selbstbewusstsein, das inlusiv ist, also legale Einwanderer und alle Minderheiten respektvoll miteinbezieht. Jede Form von Diskriminierung gegen Menschen aufgrund von Gruppenmerkmalen lehnt er kategorisch ab.

Lizenzmanagement

Alle Videos von Jason Frank Muller werden ausschließlich in den Vereinigten Staaten von Amerika produziert, hochgeladen und gehostet. Es findet daher ausschließlich US-amerikanisches Recht im Sinne des Fair Use (1976) Anwendung, damit im Einklang ungeachtet des Umstandes, dass Jason’s Vlogs meist in deutscher Sprache präsentiert werden.[2]

Positionen

Aus seinen Videos wird deutlich, dass Jason Frank Muller jede Form von “Political Correctness” ablehnt, ebenso wie Verschwörungstheorien und den Machtmissbrauch von Seilschaften im politischen Wettbewerb.

Beispiele

  • Jason lehnt jede Ideologie zur Weltverbesserung ab, setzt stattdessen auf Techokratie und Tradition.
  • Das Zitat “Wer Visionen hat, gehört nicht in die Politik sondern zum Psychiater” scheint bei Jason stets durch.
  • Er lehnt jede Form von Rassismus ab und betrachtet die Würde des Einzelnen als nicht verhandelbar.
  • In einem Video bekennt er sich zur Wahl Donald Trumps, weil er Hillary Clinton “völlig unerträglich” findet.
  • In Bezug auf Deutschland lehnt Jason die Grünen als “autoritärste Partei Deutschlands” ab.
  • Er steht keiner deutschen Partei nahe und bringt seine Distanz zu diesen konsequent zum Ausdruck.
  • Er wundert sich, dass die Deutschen Angela Merkel trotz ihres Handelns im Amt halten.
  • Er betont in seinen Vlogs, die Deutschen merkten nicht, wie modern Asien wird und wie zunehmend rückständig Europa.
  • Er bestreitet einen nennenswerten menschlichen Einfluss auf das Klima.
  • Er argumentiert für eine starke Mittelschicht und einheimische Familien mit mehreren Kindern.
  • Er ist ein Befürworter der Kohleverstromung, begrenzt auch der Kernenergie (in flächenseitig großen Nationen).
  • Er ist ein Verteidiger des Nationalstaatsprinzips (EU-Skepsis).
  • Er steht weder Russland, noch China, noch sonst einem fremden Land und dessen Führern nahe.
  • Er befürwortet eine Einstaatenlösung für Israel als jüdische Nation.
  • Er bezeichnete in einer Radiosendung Impfgegner als “gemeingefährliche Vollidioten”. [Original auf Englisch]
  • Als gläubiger Christ ist er für eine zeitige Heirat, das Gründen einer Großfamilie und fundamental gegen Abtreibungen.
  • Zu seiner deutschen Herkunft hat er ein entspanntes Verhältnis, mag Deutschland, bekennt sich allerdings vollständig als Bürger der Vereinigten Staaten.

China und Russland

Grundsätzlich äußert sich Jason Frank Muller nie zu geostrategischen Fragen oder zur Innenpolitik ihm nicht vertrauter Nationen. In einem seiner Vlogs sagt er dazu, “(...), denn wer bin ich, zu behaupten, ich hätte alle Informationen, um mich zu diesen großen Fragen zu äußern”.

Nichtregierungsorganisationen

So genannte NGOs sieht Jason skeptisch, als nicht demokratisch. Ebenso lehnt er reiche Einflussnehmer auf die Politik ab, gleich wo und aus welcher Richtung. Er kritisiert diese Themen in seinen Vlogs.

Verschwörungstheorien

Trotz mancher Anspielungen auf Verschwörungstheorien in seinen Vlogs lehnt Jason Frank Muller Verschwörungsdenkmuster ab. Er sieht darin “eine Gefahr für die Klärung tatsächlicher verdeckter oder bislang unbekannter Zusammenhänge”.[3] Außerdem sind für Jason die Ideologiefreiheit des Konservatismus und die ideologische Färbung fast aller Verschwörungstheorien nicht miteinander vereinbar.

Zensur

Jason Frank Mullers deutschsprachiger Video-Blog wird durch die hausinterne Zensur von Facebook im Wachstum nachhaltig gebremst.[4] Entsprechende Maßnahmen sind bislang bei YouTube noch nicht aufgefallen, wobei dieser Kanal eine deutlich geringere Reichweite hat. Seine Radiobeiträge in den USA sind bislang ebenfalls von keiner Zensur betroffen.

Ausblendung infolge AKK-Scherz

Nach einem humorvollen Beitrag, der die schwierige Aussprache des Namens der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer zum Thema hatte, wurde Jason auf Facebook ohne Verwarnung und ohne jede Zeitangabe oder sonstigen Hinweis zensiert sowie für einige Zeit gesperrt. Seine Vlogs waren für seine Söhne und einen Freund, welche das Technische des Kanals pflegen sichtbar, nicht aber für den Rest aller Facebook-User. Dabei handelt es sich offenbar um eine neue Art der Beseitigung unliebsamer Stimmen auf Facebook. Jason nutzt zu diesen Zeiten einen Account von YouTube. Delikat ist die Angelegenheit, da Jason für einen Subunternehmer von Facebook beruflich tätig ist.

Sperrung für Gruppen

Facebook verhindert das Teilen von Jasons Beiträgen in mehr als der Hälfte der Fälle in Facebook-Gruppen, ohne dies zu begründen.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Beispiel der “sanften Zensur” mittels der Ausrede “Spam”. Folge: Das Video ist für die Allgemeinheit nicht mehr sichtbar. Keine Chance auf Hilfe vom Kundenservice.

Labelung als Spam

Vlogs, vor allem solche, die den Milliardär George Soros, die deutsche CDU, die Grünen oder andere heikle Themen zum Inhalt haben, werden von Facebook fast durchgehend beim Versuch des Teilens innerhalb des Netzwerkes als Spam markiert und auf “unsichtbar” geschaltet. Proteste dagegen verlaufen durchweg im Sand.

Strafe für Kritik an Macron

Nachdem Jason Frank Muller sauber recherchiert in einem Vlog dargelegt hatte, dass der französische Staatspräsident Macron einen engen Vertrauten hat, der nicht nur seine Kampagne En Marche mit aufgebaut hat, sondern auch den Wahlkampf des venezuelanischen Machthabers Nicolas Maduro 2013 beraten hat[5], wurde Jason sowie seinen Söhnen und seinem Techniker die Möglichkeit gesperrt, gesponserte Beiträge zu schalten. Facebook verzichtet damit auf monetäre Vorteile, den Hauptzweck der Existenz des Unternehmens, aus ideologischen Gründen.

Eskalation nach Diesel-Unterstützung

Facebook drosselte nach der zuschauerreichen Verteidigung von Professor Dieter Köhler (Lungenfacharzt, der in der Diesel-Technologie keine nennenswerte Gesundheitsgefahr sieht) die Auslieferung neuer Videos an Abonnenten von Jason Frank Mullers Kanal signifikant. Proteste dagegen blieben unbeantwortet. Im nächsten Schritt wurde es jedem Nutzer verunmöglicht, Jasons sonstige Pro-Diesel-Vlogs in Gruppen zu teilen. Dabei werden die Videos zunächst akzeptiert, jedoch nach ca. 180 Sekunden als Spam markiert und auf Unsichtbar geschaltet. Durch das Feedback von Facebook Nutzern ist bekannt, dass der Klick auf “Kein Spam” bzw. die Funktion “Nochmal überprüfen” im Servicebereich von Facebook trotz Bearbeitungsnummer einfach in Leere laufen.

Media und Links

Quellen