PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Flüchtling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bildfehler
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Unsinniges Zeit raus
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Flüchtling''' bezeichnet man eine Person, die ihre Heimat fluchtartig verlässt.
Als '''Flüchtling''' bezeichnet man eine Person, die ihre Heimat fluchtartig verlässt.


Nach der {{W|Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge|Genfer Flüchtlings&shy;konvention}} gilt als Flüchtling eine Person, die "vor Verfolgung wegen ihrer [[Ethnie]], [[Religion]], [[Nationalität]], Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des [[Staat|Landes]] befindet, dessen {{WM|Staatsbürgerschaft|Staats&shy;angehörigkeit}} sie besitzt". Daher spricht man beim Flüchtlings&shy;status nach der Genfer Konvention aufgrund von Verfolgung aus humanitären Gründen auch explizit von ''{{W|Konventionsflüchtling}}'' in Abgrenzung zu anderen Fluchtformen.<ref>Wikipedia: {{W|Flüchtling}}, 23. Dezember 2015</ref>
Nach der [[Genfer Flüchtlingskonvention]] gilt als Flüchtling eine Person, die „vor Verfolgung wegen ihrer [[Ethnie]], [[Religion]], [[Nationalität]], Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt“. Daher spricht man beim Flüchtlingsstatus nach der Genfer Konvention aufgrund von Verfolgung aus humanitären Gründen auch explizit von ''Konventionsflüchtling'' in Abgrenzung zu anderen Fluchtformen.<ref>Wikipedia: {{W|Flüchtling}}, 23. Dezember 2015</ref>


 
[[Datei:Traumatisierter minderjaehriger Fluechtling 1945 - 2016.jpg|miniatur|Traumatisierte minderjährige Flüchtlinge in [[Deutschland, 1945 und 2016]]
[[Datei:Traumatisierter minderjaehriger Fluechtling 1945 - 2016.jpg|miniatur|Traumatisierter minderjähriger Flüchtling, 1945 - 2016]]
Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache beschreibt ''Flüchtling'' als eine Ableitung von
Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache beschreibt ''Flüchtling'' als eine Ableitung von
* Flucht ("das Fliehen") und
* Flucht ("das Fliehen") und
* flüchten ("sich oder etw. retten", "in Sicherheit bringen", "Schutz suchen", "fliehen")<ref>Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache: [http://www.dwds.de/?qu=Flüchtling Flüchtling]</ref>
* flüchten ("sich oder etw. retten", "in Sicherheit bringen", "Schutz suchen", "fliehen")<ref>Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache: [http://www.dwds.de/?qu=Flüchtling Flüchtling]</ref>
== Verwendung ==
{{Zitat|Der Begriff Flüchtling ist eine {{WM|Euphemismus-Tretmühle|euphemistische}} Umschreibung der {{WM|Staatsratsvorsitzender|Staatsratsvorsitzenden}} [[Angela Merkel]] für {{WM|Invasor|Invasoren}}.}}


== Nachweise ==
== Nachweise ==
Zeile 26: Zeile 22:
* [http://postcollapse.blogspot.de/2014/03/werde-niemals-zu-einem-fluchtling.html Werde niemals zu einem Flüchtling!], {{WM|Post Collapse}} am 20. März 2014
* [http://postcollapse.blogspot.de/2014/03/werde-niemals-zu-einem-fluchtling.html Werde niemals zu einem Flüchtling!], {{WM|Post Collapse}} am 20. März 2014


{{Aus WikiMANNia|id=66479|Datum=3. Januar 2017}}
[[Kategorie:Flüchtlingsthematik]]
[[Kategorie:Flüchtlingsthematik]]

Version vom 13. Januar 2018, 17:08 Uhr

Als Flüchtling bezeichnet man eine Person, die ihre Heimat fluchtartig verlässt.

Nach der Genfer Flüchtlingskonvention gilt als Flüchtling eine Person, die „vor Verfolgung wegen ihrer Ethnie, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt“. Daher spricht man beim Flüchtlingsstatus nach der Genfer Konvention aufgrund von Verfolgung aus humanitären Gründen auch explizit von Konventionsflüchtling in Abgrenzung zu anderen Fluchtformen.[1]

[[Datei:Traumatisierter minderjaehriger Fluechtling 1945 - 2016.jpg|miniatur|Traumatisierte minderjährige Flüchtlinge in Deutschland, 1945 und 2016 Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache beschreibt Flüchtling als eine Ableitung von

  • Flucht ("das Fliehen") und
  • flüchten ("sich oder etw. retten", "in Sicherheit bringen", "Schutz suchen", "fliehen")[2]

Nachweise

  1. Wikipedia: Flüchtling, 23. Dezember 2015
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache: Flüchtling

Siehe auch

Weblinks