PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Druide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
ergänzt
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Druide mit Schadeln (Menschopferung).png|thumb|Druide in einer christlichen Darstellung aus dem 18. Jahrhundert]]
[[Datei:Druide mit Schadeln (Menschopferung).png|thumb|Druide in einer christlichen Darstellung aus dem 18. Jahrhundert]]


Die '''Druiden''' waren eine [[kult]]ische und geistige Elite in der [[Kelten|keltischen]] Gesellschaft und [[Mythologie]]. Sie gelten als wichtigste Personen in der keltischen [[Religion]]. Die heute vorliegenden Erkenntnisse stammen überwiegend aus [[Römisches Reich|römischen]] und [[mittelalter]]lichen bzw. [[Christentum|christlichen]] Quellen.
Die '''Druiden''' waren eine [[kult]]ische und geistige Elite in der [[Kelten|keltischen]] Gesellschaft und [[Mythologie]]. Sie gelten als wichtigste Personen in der keltischen [[Religion]]. Die heute vorliegenden Erkenntnisse stammen überwiegend aus [[Römisches Reich|römischen]Diese Vorstellung der Endzeit findet sich auch im Judentum und Islam.
 
Das Verständnis zur Berechnung der Endzeit entzieht sich weitgehend einem Nicht-Endzeit-[[Apologet]]en. Grundlage der Berechnung ist aber die Kosmologie, über die abgeleitet wird, dass im [[Jüdischer Kalender|jüdischen Jahr]] 5777 (2017) der islamische sowie jüdische Messias erscheinen, sowie die christliche Endzeit eintreten wird.
 
--> siehe auch [[Die Templer und das Judentum (Kryobob)|Die Templer und das Judentum]]] und [[mittelalter]]lichen bzw. [[Christentum|christlichen]] Quellen.


Von den Druiden unterschieden werden die keltischen [[Vates]], die ebenfalls [[Wahrsagen|mantische Bräuche]] und Opfer vollzogen, sowie die [[Filid]], die [[Barde]]n, Dichter, Sänger und Unterhalter der keltischen [[Fürst]]en waren. Innerhalb verschiedener [[Neopaganismus|neuheidnischer Bewegungen]] bezeichnen sich heutzutage einige Personen ebenfalls als Druiden.
Von den Druiden unterschieden werden die keltischen [[Vates]], die ebenfalls [[Wahrsagen|mantische Bräuche]] und Opfer vollzogen, sowie die [[Filid]], die [[Barde]]n, Dichter, Sänger und Unterhalter der keltischen [[Fürst]]en waren. Innerhalb verschiedener [[Neopaganismus|neuheidnischer Bewegungen]] bezeichnen sich heutzutage einige Personen ebenfalls als Druiden.
Diese Vorstellung der Endzeit findet sich auch im Judentum und Islam.
Das Verständnis zur Berechnung der Endzeit entzieht sich weitgehend einem Nicht-Endzeit-[[Apologet]]en. Grundlage der Berechnung ist aber die Kosmologie, über die abgeleitet wird, dass im [[Jüdischer Kalender|jüdischen Jahr]] 5777 (2017) der islamische sowie jüdische Messias erscheinen, sowie die christliche Endzeit eintreten wird.
--> siehe auch [[Die Templer und das Judentum (Kryobob)|Die Templer und das Judentum]]
In der französischen Comicserie, die 1959 von [[René Goscinny]] und [[Albert Uderzo]] für eine Jugendzeitschrift entwickelt wurde, spielt ein Druide namens [[Miraculix]] eine wichtige Rolle (siehe [[Asterix und Obelix]]).


In der französischen Comicserie, die 1959 von René Goscinny und Albert Uderzo für eine Jugendzeitschrift entwickelt wurde, spielt ein Druide namens [[Miraculix]] eine wichtige Rolle (siehe [[Asterix und Obelix]]).
== Siehe auch ==
*[[Druidenorden]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Keltische Mythologie]]
[[Kategorie:Keltische Mythologie]]
[[Kategorie:Rolle (Magie)]]

Version vom 15. Juni 2020, 23:29 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Druide in einer christlichen Darstellung aus dem 18. Jahrhundert

Die Druiden waren eine kultische und geistige Elite in der keltischen Gesellschaft und Mythologie. Sie gelten als wichtigste Personen in der keltischen Religion. Die heute vorliegenden Erkenntnisse stammen überwiegend aus [[Römisches Reich|römischen]Diese Vorstellung der Endzeit findet sich auch im Judentum und Islam.

Das Verständnis zur Berechnung der Endzeit entzieht sich weitgehend einem Nicht-Endzeit-Apologeten. Grundlage der Berechnung ist aber die Kosmologie, über die abgeleitet wird, dass im jüdischen Jahr 5777 (2017) der islamische sowie jüdische Messias erscheinen, sowie die christliche Endzeit eintreten wird.

--> siehe auch Die Templer und das Judentum] und mittelalterlichen bzw. christlichen Quellen.

Von den Druiden unterschieden werden die keltischen Vates, die ebenfalls mantische Bräuche und Opfer vollzogen, sowie die Filid, die Barden, Dichter, Sänger und Unterhalter der keltischen Fürsten waren. Innerhalb verschiedener neuheidnischer Bewegungen bezeichnen sich heutzutage einige Personen ebenfalls als Druiden. Diese Vorstellung der Endzeit findet sich auch im Judentum und Islam.

Das Verständnis zur Berechnung der Endzeit entzieht sich weitgehend einem Nicht-Endzeit-Apologeten. Grundlage der Berechnung ist aber die Kosmologie, über die abgeleitet wird, dass im jüdischen Jahr 5777 (2017) der islamische sowie jüdische Messias erscheinen, sowie die christliche Endzeit eintreten wird.

--> siehe auch Die Templer und das Judentum In der französischen Comicserie, die 1959 von René Goscinny und Albert Uderzo für eine Jugendzeitschrift entwickelt wurde, spielt ein Druide namens Miraculix eine wichtige Rolle (siehe Asterix und Obelix).

Siehe auch

Andere Lexika