PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Heico Homburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buran (Diskussion | Beiträge)
K Unnötige üble Nachrede entfernt
Buran (Diskussion | Beiträge)
K nicht relevant
Zeile 30: Zeile 30:


Anmerkung: Dieser Beitrag wurde in der Wikipedia Diskussion sofort entfernt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/J..P.Bolero,_47.60.219.136,_178.139.99.109_und_ggf._weitere_(angemeldete_und_IPs)&action=history Quelle] und der Ersteller gesperrt.
Anmerkung: Dieser Beitrag wurde in der Wikipedia Diskussion sofort entfernt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/J..P.Bolero,_47.60.219.136,_178.139.99.109_und_ggf._weitere_(angemeldete_und_IPs)&action=history Quelle] und der Ersteller gesperrt.
== persönliche Ansichten von HeicoH ==
* bezeichnete andere Wikipedia Benutzer als "Idioten" [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Doc_Taxon&diff=prev&oldid=142519709 Quelle].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 6. Mai 2016, 19:17 Uhr

Heico Homburg (* 8. November 1969 in Solingen) ist ein ehemaliger Polizeibeamter und Geschäftsführer des IT-Landesprojektes "Neues Vorgangsbearbeitungssystem" beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste und seit 2013 selbstständiger Berater in der IT-Branche und Immobilienverwalter.

Leben

1975 bis 1979 besuchte Heico Homburg die Städtische Gemeinschaftsgrundschule in Solingen, danach bis 1988 das Humboldtgymnasium Solingen mit Abschluss der allgemeinen Hochschulreife.

1988 bis 1989 Grundwehrdienst als Sanitätssoldat bei der Bundeswehr in Hamburg und Köln. 1992 bis 1994 absolvierte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann. 1994 Übernahme des Unternehmens der Eltern und Gründung der Heico Homburg GmbH, ein Groß- und Einzelhandel mit Getränken und Tabakwaren sowie Aufstellung und Betrieb von Warenautomaten.

1996 bis 2012 war Heico Homburg Polizeivollzugsbeamter bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen. Zuerst als Streifenbeamter danach Streifenführer und Dienstgruppenleiter wurde er Geschäftsführer des IT-Landesprojektes "Neues Vorgangsbearbeitungssystem" beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste. Laut eigenen Angaben, war er auch Truppführer der "Einsatzunterstützung" (Polizeisonderdienste) der Kreispolizeibehörde Mettmann.

2013 im Alter von 44 Jahren machte er sich wieder selbstständig und ist seit dem als sogenannter Freelancer in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Projektmanagement und Immobilienverwaltung tätig. [1]

Er lebt bevorzugt auf der Kanarischen Insel La Palma in seiner Finca in Las Manchas, wo er seit November 2013 auch eine Website betreibt und Wohnungen vermietet. [2] [3]

Seit 15. Juni 2014 ist Heico Homburg angemeldeter Wikipedia Autor [4]und hat bis heute 16 Artikel geschrieben. [5] Zusammen mit seinem Freund Martin Burch betreibt er bei Wikipedia auch die Jagd nach Vandalen und sogenannten Sockenpuppen und liefert als ehemaliger Polizeibeamter Hinweise zu Checkuserverfahren. [6] Siehe auch Autorenschwund bei Wikipedia, wobei Heico H beteiligt ist.

Er gibt sich gerne als Kenner der Kanarischen Insel aus und bearbeitet die Artikel darüber in der deutschen Wikipedia, da er keine Spanisch-Kenntnis hat bleiben die Artikel in spanischen WP unberührt von seinen Änderungen.

Besonderheiten die in der deutschen Wikipedia, die jedoch geduldet werden

Seit November 2014 benutzt Heico Homburg ein Softwareprogram um schnell Punkte bei Wikipedia zu erreichen, um dann die Laufbahn eines Administrators anzutreten. In einem Monat erreichte er mit Hilfe des Programmes bereits 15.000 Edits. Sollte er zum Admin werden, wird der Autorenschwund bei Wikipedia noch weiter zunehmen. So rund 20 Benutzersperren die er am Tage veranlasst bestätigen die Vermutung. Editzähler Siehe auch seine Bearbeitungen, Edits erfolgen im Minutentakt. Beiträge

Anfrage die an Administratoren gerichtet sind Quellen beantwortet und beendet der Benutzer:HeicoH, obwohl er bis heute kein Administrator ist und nicht zur Stellungsnahme aufgefordert wurde.


Datenschutz

Am 1. Mai 2015 gab der ehemalige Polizeibeamte Heico Homberg in der Wikipedia bekannt, dass er in der Lage ist Klarnamen, Adressen von Benutzeraccount der Wikipedia zu ermitteln und diese bei Bedarf per E-Mail bekannt zu geben. Quelle HeicoH ermittelt Klarrnamen und Adressen von WP-Account. Seit dem 27. Mai 2015 hat er keine weiteren Beiträge in der Wikipedia mehr gemacht. [1]

Auf seiner Benutzerseite sagt HeicoH weiter, er leben in 'einer Finca in Las Manchas.

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde in der Wikipedia Diskussion sofort entfernt Quelle und der Ersteller gesperrt.

Einzelnachweise

Weblinks