PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jochen Wermuth: Unterschied zwischen den Versionen
| Aka (Diskussion | Beiträge) K Tippfehler entfernt | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| == Leben == | == Leben == | ||
| Jochen Ralf Wermuth ist der Sohn von Dr. Dieter Wermuth (* 1940, [[Ph.D.]] [[Tufts University]], 1972) und Prof. Dr. Nanny Ellen Wermuth (* 1943, Ph.D. [[Harvard University]], 1972). Seine Geschwister sind Martin Wermuth (* 1972), Peter Jan Wermuth (* 1975) und Ulli Klaus Wermuth (* 1981). | Jochen Ralf Wermuth ist der Sohn von Dr. Dieter Wermuth (* 1940, [[Ph.D.]] [[Tufts University]], 1972) und Prof. Dr. Nanny Ellen Wermuth (* 1943, Ph.D. [[Harvard University]], 1972). Seine Geschwister sind Martin Wermuth (* 1972), Peter Jan Wermuth (* 1975) und Ulli Klaus Wermuth (* 1981). | ||
| Waehrend der Schulzeit am Gutenberg Gymnasium Mainz war er in der Theater AG, bei den Schuelerzeitungen "Ghetto Gazette" und "Positron" sowie bei "Jugend forscht" Wettbewerben aktiv. Er wurde ohne Abitur, direkt nach der Mittleren Reife im Sommer 1988, zum Studium an der Brown University, Providence, Rhode Island angenommen (MA Economics, BA in Mathematics and Economics with honors and magna cum laude, 1992), wo er den "Brown Ballroom Dancing Club" mitbegruendete. Als "graduate student" am Balliol College, Oxford University, bestand er 1995 seine "qualifying exams" zum "D.Phil. in economics", muss seine Doktorarbeit aber noch einreichen und verteidigen um den Doktortitel zu erhalten.  | |||
| Am 22. Dezember 2004 heiratete Jochen Wermuth in [[Moskau]] Alexandra Vladimirovna Kornilova (* 1981, [[Master|MS]] in Environmental Change and Management, [[Oxford University]], 2005). Sie haben einen Sohn (* 2005) und eine Tochter (* 2008). | Am 22. Dezember 2004 heiratete Jochen Wermuth in [[Moskau]] Alexandra Vladimirovna Kornilova (* 1981, [[Master|MS]] in Environmental Change and Management, [[Oxford University]], 2005). Sie haben einen Sohn (* 2005) und eine Tochter (* 2008). | ||
| Zeile 12: | Zeile 14: | ||
| Seit 1998 investiert er in Russland, und ist als Gründer und Chief Investment Officer der ''Wermuth Asset Management GmbH'' verantwortlich für die erweiterten ''value investment'' (Graham and Dodd) Investitionstrategien der ''Greater Europe Funds'', die in über zehn Jahren über eine Milliarde US-Dollar in russischen Aktien, Schuldpapieren, privaten Unternehmen (Private Equity), neuen Technologien und Unternehmen (Venture Capital), Immobilien, Land und Forstwirtschaft investiert haben. | Seit 1998 investiert er in Russland, und ist als Gründer und Chief Investment Officer der ''Wermuth Asset Management GmbH'' verantwortlich für die erweiterten ''value investment'' (Graham and Dodd) Investitionstrategien der ''Greater Europe Funds'', die in über zehn Jahren über eine Milliarde US-Dollar in russischen Aktien, Schuldpapieren, privaten Unternehmen (Private Equity), neuen Technologien und Unternehmen (Venture Capital), Immobilien, Land und Forstwirtschaft investiert haben. | ||
| Er ist Mitglied der "Young Presidents Organization", "Rotary Club Moscow International" der "Deutschen Gesellschaft fuer Aueswaertige Politik" und Unterstuetzer von "Greenpeace". | |||
| == Werke == | == Werke == | ||
Version vom 31. März 2010, 04:32 Uhr
Jochen Ralf Wermuth (* 13. Dezember 1969 in Boston, USA) ist ein deutscher Volkswirt und Investor.
Leben
Jochen Ralf Wermuth ist der Sohn von Dr. Dieter Wermuth (* 1940, Ph.D. Tufts University, 1972) und Prof. Dr. Nanny Ellen Wermuth (* 1943, Ph.D. Harvard University, 1972). Seine Geschwister sind Martin Wermuth (* 1972), Peter Jan Wermuth (* 1975) und Ulli Klaus Wermuth (* 1981).
Waehrend der Schulzeit am Gutenberg Gymnasium Mainz war er in der Theater AG, bei den Schuelerzeitungen "Ghetto Gazette" und "Positron" sowie bei "Jugend forscht" Wettbewerben aktiv. Er wurde ohne Abitur, direkt nach der Mittleren Reife im Sommer 1988, zum Studium an der Brown University, Providence, Rhode Island angenommen (MA Economics, BA in Mathematics and Economics with honors and magna cum laude, 1992), wo er den "Brown Ballroom Dancing Club" mitbegruendete. Als "graduate student" am Balliol College, Oxford University, bestand er 1995 seine "qualifying exams" zum "D.Phil. in economics", muss seine Doktorarbeit aber noch einreichen und verteidigen um den Doktortitel zu erhalten.
Am 22. Dezember 2004 heiratete Jochen Wermuth in Moskau Alexandra Vladimirovna Kornilova (* 1981, MS in Environmental Change and Management, Oxford University, 2005). Sie haben einen Sohn (* 2005) und eine Tochter (* 2008).
Tätigkeit als Volkswirt und Investor
Jochen Wermuth wurde im Jahr 1997 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt durch den Dokumentarfilm des Südwestrundfunks Der Taschenrechner des Kreml, über seine Arbeit als EU-TACIS und Weltbank finanzierter volkswirtschaftlicher Berater der russischen Regierung in den Jahren 1993 bis 1997. Er ist regelmäßiger Kommentator zur Lage in Russland über die Monatsberichte des Greater Europe Funds, bei CNBC und bei Bloomberg Television.
Er war Mitbegründer und Leiter der Economic Expert Group unter dem russischen Finanzministerium. Zwischen 1997 und 1998 war er Mitglied des Management Committees, das die Deutsche Bank Moskau ins Leben rief.
Seit 1998 investiert er in Russland, und ist als Gründer und Chief Investment Officer der Wermuth Asset Management GmbH verantwortlich für die erweiterten value investment (Graham and Dodd) Investitionstrategien der Greater Europe Funds, die in über zehn Jahren über eine Milliarde US-Dollar in russischen Aktien, Schuldpapieren, privaten Unternehmen (Private Equity), neuen Technologien und Unternehmen (Venture Capital), Immobilien, Land und Forstwirtschaft investiert haben.
Er ist Mitglied der "Young Presidents Organization", "Rotary Club Moscow International" der "Deutschen Gesellschaft fuer Aueswaertige Politik" und Unterstuetzer von "Greenpeace".
Werke
- Macroeconomic Effects of German Economic, Monetary and Social Union, Thesis, Brown University, 1992
Weblinks
| 😃 Profil: Wermuth, Jochen | ||
|---|---|---|
| Namen | Wermuth, Jochen Ralf | |
| Beruf | deutscher Volkswirt und Investor | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 13. Dezember 1969 | |
| Geburtsort | Boston, USA | |