PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Betterhomes: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bhwiki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Sitz = [[Hurden SZ]], <br />{{SUI}} | | Sitz = [[Hurden SZ]], <br />{{SUI}} | ||
| Leitung = Cyrill Lanz (CEO) | | Leitung = Cyrill Lanz (CEO) | ||
| Mitarbeiterzahl = etwa | | Mitarbeiterzahl = etwa 250 (CH, AT, DE) | ||
| Umsatz = 1'107 Mio. CHF Vermittlungsvolumen (2012 CH)<ref>[http://www.betterhomes.ch/company/whoweare Kennzahlen der Betterhomes AG - Schweizer Markt]</ref> | | Umsatz = 1'107 Mio. CHF Vermittlungsvolumen (2012 CH)<ref>[http://www.betterhomes.ch/company/whoweare Kennzahlen der Betterhomes AG - Schweizer Markt]</ref> | ||
| Branche = Immobilienvermittlung | | Branche = Immobilienvermittlung | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
'''Betterhomes''' ist ein [[Multinationales Unternehmen|multinationaler]] Schweizer [[Immobilienmakler]]. Im Oktober 2005 als Aktiengesellschaft in [[Zürich]] gegründet, liegt heute der Hauptsitz in Hurden SZ am Zürichsee (Schweiz). | '''Betterhomes''' ist ein [[Multinationales Unternehmen|multinationaler]] Schweizer [[Immobilienmakler]]. Im Oktober 2005 als Aktiengesellschaft in [[Zürich]] gegründet, liegt heute der Hauptsitz in Hurden SZ am Zürichsee (Schweiz). Die Betterhomes-Gruppe ist mit seinen Ländergesellschaften nebst dem Heimmarkt Schweiz auch in Oesterreich sowie in Deutschland aktiv. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Oktober 2005 wurde die Betterhomes AG in [[Zürich]] von Cyrill Lanz gegründet und konnte sich in der [[Schweiz]] innert weniger Jahre mit mehr als 2'300 Immobilienangeboten sowie einem vermittelten Umsatzvolumen von CHF 1'107 Mio. (2012) zu einem der grössten Immobilienvermittler in der Schweiz entwickeln.<ref>[http://www.moneycab.com/mcc/2013/01/09/betterhomes-schweiz-2012-die-milliarden-grenze-ueberschritten/ Artikel moneycab.com vom 09. Januar 2013 ]</ref> Das Unternehmen ist ebenso in Österreich aktiv und startete im Juni 2013 in Deutschland <ref>[http://www.immobilien-zeitung.de/119439/century-21-und-betterhomes-auf-deutschlandkurs/ Artikel immobilien-Zeitung.de vom 31. Januar 2013 ]</ref>. | |||
== Unternehmenskonzept == | == Unternehmenskonzept == | ||
Im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern verzichtet Betterhomes mit seinem Geschäftsmodell auf | Im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern verzichtet Betterhomes mit seinem Geschäftsmodell auf das branchenübliche Vertriebssystem mittels [[Franchising]] und setzt statt dessen auf einen eigenen [[Direktvertrieb]] mit angestellten Immobilienberatern.<ref>[http://www.betterhomes.ch/files/immobilia.pdf Abkehr vom Franchising, Zeitschrift Immobilia vom Juli 2007]</ref> Nebst dem eigenen Direktvertrieb nutzt Betterhomes als weiteren Erfolgstreiber die Standardisierung seiner Dienstleistung durch den starken Einsatz der [[Informationstechnik]] im [[Marketing]] anstelle eines aufwändigen Shop-Konzeptes wie im Franchising. Mit diesen beiden Elementen wird eine Skalierung der Maklerdienstleistung ermöglicht, was in der Branche eine neue und innovative Weiterentwicklung der gängigen Geschäftsmodelle darstellt. <ref>[http://www.immo-swissnews.ch/Interview-Cyrill-Lanz-CEO-Betterhomes-AG_a826.html Interview immo-swissnews.ch, Januar 2010]</ref> Dies erlaubt dem Unternehmen die Verwirklichung der Wettbewerbsstrategie der Kostenführerschaft, welche den Kunden als Preisvorteil weitergegeben wird. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.betterhomes-international.com Internationale Unternehmensseite] | |||
* [http://www.betterhomes.ch Schweizer Unternehmensseite] | * [http://www.betterhomes.ch Schweizer Unternehmensseite] | ||
* [http://www.betterhomes.at Österreichische Unternehmensseite] | * [http://www.betterhomes.at Österreichische Unternehmensseite] | ||
* [http://www.betterhomes.de Deutsche Unternehmensseite] | |||
== Nachweise == | == Nachweise == |
Version vom 1. August 2013, 14:21 Uhr
Betterhomes AG | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 10/2005 |
Unternehmenssitz | Hurden SZ, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz |
Unternehmensleitung | Cyrill Lanz (CEO) |
Mitarbeiter | etwa 250 (CH, AT, DE) |
Umsatz | 1'107 Mio. CHF Vermittlungsvolumen (2012 CH)[1] |
Branche | Immobilienvermittlung |
Website | http://www.betterhomes-international.com |
Betterhomes ist ein multinationaler Schweizer Immobilienmakler. Im Oktober 2005 als Aktiengesellschaft in Zürich gegründet, liegt heute der Hauptsitz in Hurden SZ am Zürichsee (Schweiz). Die Betterhomes-Gruppe ist mit seinen Ländergesellschaften nebst dem Heimmarkt Schweiz auch in Oesterreich sowie in Deutschland aktiv.
Geschichte
Oktober 2005 wurde die Betterhomes AG in Zürich von Cyrill Lanz gegründet und konnte sich in der Schweiz innert weniger Jahre mit mehr als 2'300 Immobilienangeboten sowie einem vermittelten Umsatzvolumen von CHF 1'107 Mio. (2012) zu einem der grössten Immobilienvermittler in der Schweiz entwickeln.[2] Das Unternehmen ist ebenso in Österreich aktiv und startete im Juni 2013 in Deutschland [3].
Unternehmenskonzept
Im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern verzichtet Betterhomes mit seinem Geschäftsmodell auf das branchenübliche Vertriebssystem mittels Franchising und setzt statt dessen auf einen eigenen Direktvertrieb mit angestellten Immobilienberatern.[4] Nebst dem eigenen Direktvertrieb nutzt Betterhomes als weiteren Erfolgstreiber die Standardisierung seiner Dienstleistung durch den starken Einsatz der Informationstechnik im Marketing anstelle eines aufwändigen Shop-Konzeptes wie im Franchising. Mit diesen beiden Elementen wird eine Skalierung der Maklerdienstleistung ermöglicht, was in der Branche eine neue und innovative Weiterentwicklung der gängigen Geschäftsmodelle darstellt. [5] Dies erlaubt dem Unternehmen die Verwirklichung der Wettbewerbsstrategie der Kostenführerschaft, welche den Kunden als Preisvorteil weitergegeben wird.
Weblinks
- Internationale Unternehmensseite
- Schweizer Unternehmensseite
- Österreichische Unternehmensseite
- Deutsche Unternehmensseite
Nachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Bhwiki angelegt am 19.09.2010 um 17:43,
Alle Autoren: Tom md, Zaphiro, Bhwiki, Codc, Der Buckesfelder, Seewolf
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.