PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zeitlosengewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Legend
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K Weblink todo
Zeile 51: Zeile 51:
|}
|}


Eine petaloïdische Monootyledonenfamile bilden die Germenartigen oder Giftlilien, Melanthaceae R Br.<ref>[http://www.amjbot.org/content/88/9/1657.long Generic circumscription and relationships in the tribe Melanthieae (Liliales, Melanthiaceae), with emphasis on Zigadenus: evidence from ITS and trnL-F sequence data American Journal of Botany. 88:1657-1669(2001)]</ref><ref>Authorschaft Batsch ex [[Moritz Balthasar Borkhausen|Borkh.]]</ref> oder Colchicaceae [[Augustin Pyrame de Candolle|DC.]], zur Endlicher Klasse Coronarieae zählend. diese in pharmakologischer Beziehung sehr wichtige Familie umfasst mehrere Gewächse, welche sich durch scharfe, purgierende oder brechenerrengende Eigenschaften auszeichnen, und giftige Alkaloide, wie [[Colchicin]], Veratrin, saballidin, Jervin enthalten
Eine petaloïdische Monootyledonenfamile bilden die Germenartigen oder Giftlilien, Melanthaceae [[Robert Brown|R. Br.]]<ref>[http://www.amjbot.org/content/88/9/1657.long Generic circumscription and relationships in the tribe Melanthieae (Liliales, Melanthiaceae), with emphasis on Zigadenus: evidence from ITS and trnL-F sequence data American Journal of Botany. 88:1657-1669(2001)]</ref><ref>Authorschaft Batsch ex [[Moritz Balthasar Borkhausen|Borkh.]]</ref> oder Colchicaceae [[Augustin Pyrame de Candolle|DC.]], zur Endlicher Klasse Coronarieae zählend. diese in pharmakologischer Beziehung sehr wichtige Familie umfasst mehrere Gewächse, welche sich durch scharfe, purgierende oder brechenerrengende Eigenschaften auszeichnen, und giftige Alkaloide, wie [[Colchicin]], Veratrin, saballidin, Jervin enthalten
<ref>Hager H S 631</ref>
<ref>Hager H S 631</ref>



Version vom 28. April 2012, 15:42 Uhr

Herbstzeitlose
Colchicum autumnale L.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Klassische Systematik

Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Einkeimblättrige Liliopsida
Ordnung  Lilienartige Liliales
Familie  Herbstzeitlosegewächse Colchicaceae
Gattung  Zeitlose Colchicum
Art  C.autumnale C.autumnale
Autor(en)  L.
Jahr  1953

Phylogenetische Systematik

Ordnung  Lilienartige Liliales
Familie  Herbzeitlosegewächse Colchicaceae

Eine petaloïdische Monootyledonenfamile bilden die Germenartigen oder Giftlilien, Melanthaceae R. Br.[1][2] oder Colchicaceae DC., zur Endlicher Klasse Coronarieae zählend. diese in pharmakologischer Beziehung sehr wichtige Familie umfasst mehrere Gewächse, welche sich durch scharfe, purgierende oder brechenerrengende Eigenschaften auszeichnen, und giftige Alkaloide, wie Colchicin, Veratrin, saballidin, Jervin enthalten [3]

Weblinks

Quellen