PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pavel Richter: Unterschied zwischen den Versionen
→Veröffentlichungen: Jan Kurz, Pavel A. Richter: ''Die Protestbewegungen von 1968 als internationales Forschungs- und Quellenproblem'' |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Pavel A. Richter: ''Politik in Bewegung. Entstehung und Strukturierung der Außerparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960 bis 1968''. Magisterarbeit Universität Freiburg, 1995 | * Pavel A. Richter: ''Politik in Bewegung. Entstehung und Strukturierung der Außerparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960 bis 1968''. Magisterarbeit Universität Freiburg, 1995 | ||
* Jan Kurz, Pavel A. Richter: ''Die Protestbewegungen von 1968 als internationales Forschungs- und Quellenproblem''. In: Der Archivar, November 1997 | |||
* Philipp Gassert, Pavel A[ndreas] Richter: ''1968 in West Germany. A guide to sources and literature of the extra-parliamentarian opposition''. Washington, DC: German Historical Institute, 1998, 117 S. (Deutsches Historisches Institut <Washington, DC>: Reference guide / German Historical Institute, Washington, DC; No. 9) [https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=Richter%252C%2BPavel%2B%2526any¤tPosition=9 DNB] | * Philipp Gassert, Pavel A[ndreas] Richter: ''1968 in West Germany. A guide to sources and literature of the extra-parliamentarian opposition''. Washington, DC: German Historical Institute, 1998, 117 S. (Deutsches Historisches Institut <Washington, DC>: Reference guide / German Historical Institute, Washington, DC; No. 9) [https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=Richter%252C%2BPavel%2B%2526any¤tPosition=9 DNB] |
Version vom 25. September 2010, 18:59 Uhr
Pavel Richter bezeichnete sich als freier Unternehmensberater. Er ist ein Benutzer der deutschen und englischen Wikipedia. Er lebt und arbeitet in Berlin. Seit 1. August 2009 ist er Geschäftsführer des Vereins Wikimedia Deutschland e.V..
Leben und Wirken
Internet-Laufbahn
Pavel Richter war bei Wikipedia unter den Benutzernamen Nodutschke, FSZ und Schreibvieh tätig. In Wikipedia lag er in einem Konflikt mit Manfred Riebe, der nach einer Abstimmung unter den Wikipedianern mit einem Ergebnis von 93:3 aus der Wikipedia ausgeschlossen wurde.[1] Seit dem 8. Dezember 2008 bekennt Richter auf der Benutzerseite von Schreibvieh: „Ich war früher als Benutzer:Nodutschke in der Wikipedia aktiv.“
Pavel Richter ist seit 1. August 2009 Geschäftsführer von Wikimedia-Deutschland.[2] In seiner Vorstellung als Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland schrieb er, dass er nicht gänzlich neu in der Wikipedia sei, sondern unter dem Benutzernamen Benutzer:Schreibvieh tätig gewesen sei. Diesen Account habe er für die Dauer seiner Tätigkeit für den Verein Wikimedia stillgelegt.
Veröffentlichungen
- Pavel A. Richter: Politik in Bewegung. Entstehung und Strukturierung der Außerparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960 bis 1968. Magisterarbeit Universität Freiburg, 1995
- Jan Kurz, Pavel A. Richter: Die Protestbewegungen von 1968 als internationales Forschungs- und Quellenproblem. In: Der Archivar, November 1997
- Philipp Gassert, Pavel A[ndreas] Richter: 1968 in West Germany. A guide to sources and literature of the extra-parliamentarian opposition. Washington, DC: German Historical Institute, 1998, 117 S. (Deutsches Historisches Institut <Washington, DC>: Reference guide / German Historical Institute, Washington, DC; No. 9) DNB
Werkverzeichnis bei wp.de
- Benutzer:Nodutschke
- Benutzer:Schreibvieh
- Benutzer:ForumStuttgarterZeitung
- Benutzer:FSZ
- Benutzer:Pavel Richter (WMDE)
Siehe auch
- Liste der Wikipedia-Stars und -Bösewichter
- Der Fall Yizhao Lang
- Spenden-Spektakel bei Wikipedia
- Doreen Trittel
- Wikimedia Deutschland
Weblinks
- Benutzer:Pavel Richter (WMDE) - Wikipedia
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Nodutschke/Archiv#Sehr_geehrter_Herr_Nodutschke Sehr geehrter Herr Nodutschke
- Nodutschke kandidiert zum Admin
- Wikipedia:Web of distrust Spitzenreiter: Benutzer:Nodutschke
- Beispiele für Kleinstspenden an wikimedia
Einzelnachweise
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Manfred_Riebe
- ↑ Neuer Geschäftsführer Wikimedia Blog 02.07.2009 - im Netz