PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Pavel Richter: Unterschied zwischen den Versionen
→Internet-Laufbahn: Hetzschrift von Manfred Riebe auf die Wesenlichkeit gekürzt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Pavel Richter.jpg|thumb|Pavel Richter (2008)]] | |||
'''Pavel Richter''' bezeichnete sich als freier Unternehmensberater. Er ist ein [[Benutzer]] der deutschen und englischen [[Wikipedia]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin (Stadt)|Berlin]]. Seit 1. August 2009 ist er [[Geschäftsführer]] des Vereins [[Wikimedia Deutschland|Wikimedia Deutschland e.V.]]. | '''Pavel Richter''' bezeichnete sich als freier Unternehmensberater. Er ist ein [[Benutzer]] der deutschen und englischen [[Wikipedia]]. Er lebt und arbeitet in [[Berlin (Stadt)|Berlin]]. Seit 1. August 2009 ist er [[Geschäftsführer]] des Vereins [[Wikimedia Deutschland|Wikimedia Deutschland e.V.]]. | ||
==Leben und Wirken== | ==Leben und Wirken== |
Version vom 14. September 2010, 08:06 Uhr
Pavel Richter bezeichnete sich als freier Unternehmensberater. Er ist ein Benutzer der deutschen und englischen Wikipedia. Er lebt und arbeitet in Berlin. Seit 1. August 2009 ist er Geschäftsführer des Vereins Wikimedia Deutschland e.V..
Leben und Wirken
Herkunft
Pavel Andreas Richter stammt aus Ostberlin.
Internet-Laufbahn
Pavel Andreas Richter war bei Wikipedia unter den Benutzernamen Nodutschke, FSZ und Schreibvieh tätig. In Wikipedia lag er in einem Konflikt mit Manfred Riebe, der nach einer demokratischen Abstimmung unter den Wikipedianern mit einem Ergebnis von 93:3 aus der Wikipedia ausgeschlossen wurde.[1] Seit dem 8. Dezember 2008 bekennt er auf seiner Benutzerseite: „Ich war früher als Benutzer:Nodutschke in der Wikipedia aktiv.“
Pavel Richter ist seit 1. August 2009 Geschäftsführer von Wikimedia-Deutschland.[2] In seiner Vorstellung als Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland schrieb er, dass er nicht gänzlich neu in der Wikipedia sei, sondern unter dem Benutzernamen Benutzer:Schreibvieh tätig gewesen sei. Diesen Account habe er für die Dauer seiner Tätigkeit für den Verein Wikimedia stillgelegt.
Werkverzeichnis bei wp.de
- Benutzer:Nodutschke
- Benutzer:Schreibvieh
- Benutzer:ForumStuttgarterZeitung
- Benutzer:FSZ
- Benutzer:Pavel Richter (WMDE)
Siehe auch
- Liste der Wikipedia-Stars und -Bösewichter
- Der Fall Yizhao Lang
- Spenden-Spektakel bei Wikipedia
- Doreen Trittel
- Wikimedia Deutschland
Weblinks
- Benutzer:Pavel Richter (WMDE) - Wikipedia
- Nodutschke kandidiert zum Admin
- Beispiele für Kleinstspenden an wikimedia
Einzelnachweise
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Manfred_Riebe
- ↑ Neuer Geschäftsführer Wikimedia Blog 02.07.2009 - im Netz