PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Peter Sodann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Auftritte: als Schauspieler nur EIN Auftritt ?
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Werdegang
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Peter Sodann''' (Aussprache [zo'dan], * 1. Juni [[1936]] in [[Meißen]]; † 5. April [[2024]] in [[Halle (Saale)|Halle an der Saale]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.borkenerzeitung.de/nachrichten/Schauspieler-Peter-Sodann-gestorben-526916.html |titel=Schauspieler Peter Sodann gestorben |werk=borkenerzeitung.de |datum=2024-04-07 |zugriff=2024-04-07}}</ref> war ein deutscher [[Schauspieler]], [[Regisseur]] und [[Intendant|Theaterintendant]]. Er wurde unter anderem bekannt für seine Rolle als ''[[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]''-Kommissar, den er zwischen 1992 und 2007 spielte. Am 4. Juli 2005 kündigte Sodann an, als parteiloser Spitzenkandidat auf einer offenen Liste der [[Partei des Demokratischen Sozialismus|Linkspartei.PDS]], die später in der Partei [[Die Linke]] aufging, in Sachsen zur [[Bundestagswahl 2005]] zur Verfügung zu stehen. Zwei Tage später zog er seine Ankündigung zurück,
'''Peter Sodann''' (Aussprache [zo'dan], * 1. Juni [[1936]] in [[Meißen]]; † 5. April [[2024]] in [[Halle (Saale)|Halle an der Saale]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.borkenerzeitung.de/nachrichten/Schauspieler-Peter-Sodann-gestorben-526916.html |titel=Schauspieler Peter Sodann gestorben |werk=borkenerzeitung.de |datum=2024-04-07 |zugriff=2024-04-07}}</ref> war ein deutscher [[Schauspieler]], [[Regisseur]] und [[Intendant|Theaterintendant]]. Er studierte zunächst [[Rechtswissenschaft|Jura]] an der [[Universität Leipzig]], bevor er 1959 an die [[Theaterhochschule Leipzig]] wechselte.<ref name="Sodann">{{Literatur |Autor=Torsten Hampel |Titel=''Ein Kommissar geht um.'' |Sammelwerk=[[Tagesspiegel]] |Datum=2009-02-01 |Online=https://web.archive.org/web/20210602212521/https://www.tagesspiegel.de/zeitung/bundespraesidenten-kandidatur-ein-kommissar-geht-um/1830928.html}}</ref> Sodann wurde unter anderem bekannt für seine Rolle als ''[[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]''-Kommissar, den er zwischen 1992 und 2007 spielte. Am 4. Juli 2005 kündigte Sodann an, als parteiloser Spitzenkandidat auf einer offenen Liste der [[Partei des Demokratischen Sozialismus|Linkspartei.PDS]], die später in der Partei [[Die Linke]] aufging, in Sachsen zur [[Bundestagswahl 2005]] zur Verfügung zu stehen. Zwei Tage später zog er seine Ankündigung zurück,


==Auftritte (Auswahl)==
==Auftritte (Auswahl)==
Zeile 5: Zeile 5:
*[[Die Gäste in Zimmer Frei!|Gast in ''Zimmer Frei!'']]
*[[Die Gäste in Zimmer Frei!|Gast in ''Zimmer Frei!'']]


{{PPA-Eisen}}
{{PPA-Kupfer}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=124648398|LCCN=n2004029277|VIAF=42776835}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=124648398|LCCN=n2004029277|VIAF=42776835}}



Aktuelle Version vom 13. Mai 2025, 11:44 Uhr

Peter Sodann (Aussprache [zo'dan], * 1. Juni 1936 in Meißen; † 5. April 2024 in Halle an der Saale)[1] war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant. Er studierte zunächst Jura an der Universität Leipzig, bevor er 1959 an die Theaterhochschule Leipzig wechselte.[2] Sodann wurde unter anderem bekannt für seine Rolle als Tatort-Kommissar, den er zwischen 1992 und 2007 spielte. Am 4. Juli 2005 kündigte Sodann an, als parteiloser Spitzenkandidat auf einer offenen Liste der Linkspartei.PDS, die später in der Partei Die Linke aufging, in Sachsen zur Bundestagswahl 2005 zur Verfügung zu stehen. Zwei Tage später zog er seine Ankündigung zurück,

Auftritte (Auswahl)

Andere Lexika