PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Geometrie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
soweit erl.
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Infobox Compactwissen
{{Infobox Compactwissen
| Kategorie =
| Kategorie =

Aktuelle Version vom 20. Juli 2024, 21:33 Uhr

Geometrie
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia


Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Beispiel aus der Geometrie: Drehung eines Koordinatensystems

Die Geometrie (von altgriechisch γεωμετρία geometria) ist ein Teilgebiet der Mathematik. Sie befasst sich mit der Berechnung von Fläche und Raum sowie der Darstellung von Figuren und Objekte darin. Dabei wurden die Gesetze bis zur dritten Dimension im wesentlichen der menschlichen Wahrnehmung und Erfahrung entnommen. Für mehrdimensionale Räume werden entsprechend weiterentwickelte Regeln verwendet. Die Erkenntnisse der Geometrie sind für andere Naturwissenschaften sehr hilfreich, etwa für die Chemie hinsichtlich des Aufbaus der Moleküle und in der Physik hinsichtlich der Ausbreitung von Strahlen und Wellen. Praktische Anwendung findet die Geometrie im Bauwesen und in der Technik zum Beispiel für die Konstruktion. Geometrische Formen werden in verschiedenen Kunstrichtungen wie der Architektur verwendet. Wesentliche Grundlagen für die Geometrie lieferten bereits die Griechen der Antike wie Archimedes, Euklid und Platon. Ursprünglich bezog sich der Begriff nur auf die Erde (griechisch γῆ gē). Ein Spezialgebiet der Geometrie ist die Kartografie, die sich mit Landkarten beschäftigt.

Grundsätzlich sind dabei folgende Gebiete zu unterscheiden:

Teilgebiete der Geometrie sind:

Siehe auch