PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Nowgorod: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ort in Russland |deutscher Name = Weliki Nowgorod |Name in Landessprache = Великий Новгород |lat_deg = 58 |lat_min= 31 |lat_s…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Link angepasst
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
}}
}}


'''Weliki Nowgorod''' (bis 1999 '''Nowgorod''') ist eine Großstadt in [[Russland]]. Im 9. Jahrhundert war Nowgorod die erste Hauptstadt der jungen [[Kiewer Rus]]. Vom 12. bis 15. Jahrhundert war Nowgorod Hauptstadt der einflussreichen, auf Handel ausgerichteten [[Republik Nowgorod]].  
'''Weliki Nowgorod''' (bis 1999 '''Nowgorod''') ist eine Großstadt in [[Russland]]. Im 9. Jahrhundert war Nowgorod die erste Hauptstadt der jungen [[Kiewer Rus]]. Vom 12. bis 15. Jahrhundert war Nowgorod Hauptstadt der einflussreichen, auf Handel ausgerichteten [[Republik Nowgorod]]. Die staatliche Museumsanlage wurde am 4. Mai 1865 von [[Nikolai Gawrilowitsch Bogoslowski]] gegründet und 1992 in die UNESCO-Liste als [[Weltkulturerbe]] aufgenommen.
 
<gallery>
Theodor-Stratilat-Kirche in Novgorod.jpg|Die ''Theodor-Stratilat-Kirche'' in Nowgorod
Fresko in der Christi-Verklärungs-Kirche.jpg|Ein Bild von [[Jesus Christus|Christus]] in der ''Christi-Verklärungs-Kirche''
</gallery>


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 32: Zeile 37:
{{Normdaten|TYP=g|GND=6033859-3|LCCN=no2008181315|VIAF=125258797}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=6033859-3|LCCN=no2008181315|VIAF=125258797}}


[[Kategorie:Weliki Nowgorod| ]]
[[Kategorie:Nowgorod| ]]
[[Kategorie:Ort in der Oblast Nowgorod]]
[[Kategorie:Ort in der Oblast Nowgorod]]
[[Kategorie:Stadt als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Stadt als Namensgeber für einen Asteroiden]]

Aktuelle Version vom 16. März 2024, 10:21 Uhr

Stadt
Weliki Nowgorod
Великий Новгород
Föderationskreis Nordwestrussland

Oblast | Nowgorod

Gegründet 859
Stadt seit 859
Fläche 90 km²
Höhe des Zentrums 25 m
Offizielle Sprache russisch
Zeitzone

UTC+3(Sommerzeit: UTC+4)

Telefonvorwahl (+7)8162
Postleitzahl 173000–173025
Kfz-Kennzeichen

53, 153

Webseite adm.nov.ru
Geographische Lage
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nowgorod (Europäisches Russland)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Weliki Nowgorod (bis 1999 Nowgorod) ist eine Großstadt in Russland. Im 9. Jahrhundert war Nowgorod die erste Hauptstadt der jungen Kiewer Rus. Vom 12. bis 15. Jahrhundert war Nowgorod Hauptstadt der einflussreichen, auf Handel ausgerichteten Republik Nowgorod. Die staatliche Museumsanlage wurde am 4. Mai 1865 von Nikolai Gawrilowitsch Bogoslowski gegründet und 1992 in die UNESCO-Liste als Weltkulturerbe aufgenommen.

Andere Lexika





Dieser Artikel wurde am 27. November 2010 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft.