PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Natchez (Mississippi): Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Natchez''' ist eine Stadt im Südwesten des US-Bundesstaates Mississippi. Im Jahr 1716 errichteten die Franzosen hier im Stammesgebiet der Nat…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Natchez''' ist eine Stadt im Südwesten des [[USA|US]]-Bundesstaates [[Mississippi]]. | '''Natchez''' ist eine Stadt im Südwesten des [[USA|US]]-Bundesstaates [[Mississippi (Bundesstaat)|Mississippi]]. | ||
Im Jahr 1716 errichteten die Franzosen hier im Stammesgebiet der Natchez-Indianer als Vorposten der Besiedlung das ''Fort Rosalie''. Später ging Natchez in englische und dann in spanische Hände über, ehe 1798 die Amerikaner ihre Flagge aufzogen. | Im Jahr 1716 errichteten die [[Frankreich|Franzosen]] hier im Stammesgebiet der Natchez-[[Indianer]] als Vorposten der Besiedlung das ''Fort Rosalie''. Später ging Natchez in englische und dann in [[Spanien|spanische]] Hände über, ehe 1798 die Amerikaner ihre Flagge aufzogen. | ||
Der Frachtverkehr auf dem Mississippi machte die Hafenstadt Natchez reich und attraktiv für wohlhabende Pflanzer, die Porzellan aus Frankreich und Marmor aus Italien kommen ließen, um einen adäquaten Wohn- und Lebensstil zu pflegen. Da Natchez im Bürgerkrieg strategisch keine Rolle spielte, blieb es weitgehend erhalten. | Der Frachtverkehr auf dem [[Mississippi (Fluss)|Mississippi]] machte die Hafenstadt Natchez reich und attraktiv für wohlhabende Pflanzer, die [[Porzellan]] aus Frankreich und [[Marmor]] aus [[Italien]] kommen ließen, um einen adäquaten Wohn- und Lebensstil zu pflegen. Da Natchez im [[Sezessionskrieg|Bürgerkrieg]] strategisch keine Rolle spielte, blieb es weitgehend erhalten. | ||
Zu den schönsten Antebellum-Gebäuden der Stadt zählen die 1857 erbaute Pflanzervilla ''Stanton Hall'' sowie ''Longwood'', eine der nobelsten Privatresidenzen in den USA mit 33 Räumen. | Zu den schönsten Antebellum-Gebäuden der Stadt zählen die 1857 erbaute Pflanzervilla ''Stanton Hall'' sowie ''Longwood'', eine der nobelsten Privatresidenzen in den USA mit 33 Räumen. |
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2023, 16:21 Uhr
Natchez ist eine Stadt im Südwesten des US-Bundesstaates Mississippi.
Im Jahr 1716 errichteten die Franzosen hier im Stammesgebiet der Natchez-Indianer als Vorposten der Besiedlung das Fort Rosalie. Später ging Natchez in englische und dann in spanische Hände über, ehe 1798 die Amerikaner ihre Flagge aufzogen.
Der Frachtverkehr auf dem Mississippi machte die Hafenstadt Natchez reich und attraktiv für wohlhabende Pflanzer, die Porzellan aus Frankreich und Marmor aus Italien kommen ließen, um einen adäquaten Wohn- und Lebensstil zu pflegen. Da Natchez im Bürgerkrieg strategisch keine Rolle spielte, blieb es weitgehend erhalten.
Zu den schönsten Antebellum-Gebäuden der Stadt zählen die 1857 erbaute Pflanzervilla Stanton Hall sowie Longwood, eine der nobelsten Privatresidenzen in den USA mit 33 Räumen.