Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

David Livingstone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''David Livingstone''' (* 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow; † 1. Mai 1873 in Chitambo am Bangweulus…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Änderung 842798 von Fmrauch (Diskussion) rückgängig gemacht.
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''David Livingstone''' (* 19. März [[1813]] in [[Blantyre (South Lanarkshire)|Blantyre]] bei [[Glasgow]]; † 1. Mai [[1873]] in [[Chitambo]] am [[Bangweulusee]]) war ein [[Schottland|schottischer]] [[Missionar]] und ein bekannter [[Afrikaforscher]]. Er gilt als Entdecker der [[Viktoriafälle]].<ref>[https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/david-livingstone-afrika-victoriafaelle-entdecker-100.html#:~:text=David%20Livingstone%20durchquerte%20Gebiete%20Afrikas,1813%20wurde%20der%20Entdecker%20geboren. David Livingstone: Der Entdecker der Victoriafälle]. ARD alpa, 15. März 2013; abgerufen am 15. September 2022.</ref>
'''David Livingstone''' (* 19. März [[1813]] in [[Blantyre (South Lanarkshire)|Blantyre]] bei [[Glasgow]]; † 1. Mai [[1873]] in [[Chitambo]] am [[Bangweulusee]], Königreich Kazembe, im heutigen [[Sambia]]) war britischer [[Arzt]], evangelischer [[Missionar]] und ein bekannter [[Afrikaforscher]]. Er gilt als Entdecker der [[Viktoriafälle]].<ref>[https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/david-livingstone-afrika-victoriafaelle-entdecker-100.html#:~:text=David%20Livingstone%20durchquerte%20Gebiete%20Afrikas,1813%20wurde%20der%20Entdecker%20geboren. David Livingstone: Der Entdecker der Victoriafälle]. ARD alpa, 15. März 2013; abgerufen am 15. September 2022.</ref>


In Glasgow studierte er 1836 zunächst Medizin, Chemie und Theologie. Für die Ausbildung als [[Arzt]] besuchte er die 1818 gegründete [[Charing Cross Hospital Medical School]] und anschließend das [[Royal College of Physicians and Surgeons of Glasgow]].<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/David_Livingstone#Education</ref> 1840 reiste er im Dienste der [[London Missionary Society|Londoner Missionsgesellschaft]] als [[Missionar]] nach [[Südafrika]].  
In Glasgow studierte er 1836 zunächst Medizin, Chemie und Theologie. Für die Ausbildung als Arzt besuchte er die 1818 gegründete [[Charing Cross Hospital Medical School]] und anschließend das [[Royal College of Physicians and Surgeons of Glasgow]].<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/David_Livingstone#Education</ref> Ab 1841 war er für die [[London Missionary Society|Londoner Missionsgesellschaft]] als [[Missionar]] in [[Südafrika]] tätig.  


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
*[[Meyers Enzyklopädisches Lexikon]], Band 15, Seite 180
{{Normdaten|TYP=p|GND=118573616|LCCN=n/79/18579|VIAF=82967082}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118573616|LCCN=n/79/18579|VIAF=82967082}}
== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Livingstone, David}}
{{SORTIERUNG:Livingstone, David}}
Zeile 11: Zeile 15:
[[Kategorie:Afrikaforscher]]
[[Kategorie:Afrikaforscher]]
[[Kategorie:Entdecker (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Entdecker (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Person des evangelischen Namenkalenders]]
[[Kategorie:Mitglied der Royal Society]]
[[Kategorie:Mitglied der Royal Society]]
[[Kategorie:Korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences]]
[[Kategorie:Korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences]]

Aktuelle Version vom 11. März 2023, 22:20 Uhr

David Livingstone (* 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow; † 1. Mai 1873 in Chitambo am Bangweulusee, Königreich Kazembe, im heutigen Sambia) war britischer Arzt, evangelischer Missionar und ein bekannter Afrikaforscher. Er gilt als Entdecker der Viktoriafälle.[1]

In Glasgow studierte er 1836 zunächst Medizin, Chemie und Theologie. Für die Ausbildung als Arzt besuchte er die 1818 gegründete Charing Cross Hospital Medical School und anschließend das Royal College of Physicians and Surgeons of Glasgow.[2] Ab 1841 war er für die Londoner Missionsgesellschaft als Missionar in Südafrika tätig.

Andere Lexika





Einzelnachweise