PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jörg Aumann: Unterschied zwischen den Versionen
sinnvolle Kat. |
K →Vita |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Vita == | == Vita == | ||
Jörg Aumann studierte Rechtswissenschaften, Englisch und Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken sowie in Stanford, Kalifornien. Er arbeitete zunächst als Rechtsanwalt in Saarlouis, später als Assistent der Geschäftsführung der Parkhausgesellschaft Saarbrücken mbH und ab 1999 als Beamter im Rechtsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken. | Jörg Aumann studierte [[Rechtswissenschaften]], Englisch und Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken sowie in Stanford, Kalifornien. Er arbeitete zunächst als [[Rechtsanwalt]] in [[Saarlouis]], später als Assistent der Geschäftsführung der Parkhausgesellschaft Saarbrücken mbH und ab 1999 als Beamter im Rechtsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken. | ||
In den Jahren 1994 bis 2004 gehörte er dem Gemeinderat von [[Saarwellingen]] an. Seit dem 1. Januar 2010 ist er nach erfolgter Wahl am 25. November 2009 <ref name="Deutliche Mehrheiten im Stadtrat (Wochenspiegelonline.de)">{{cite web |url=http://www.wochenspiegelonline.de/content/nachrichten/gemeinden/article/deutliche-mehrheiten-im-stadtrat/ |title=Deutliche Mehrheiten im Stadtrat |publisher=wochenspiegelonline.de}}</ref>erster hauptamtlicher Beigeordneter und somit [[Bürgermeister]] der Kreisstadt [[Neunkirchen (Saar)|Neunkirchen]]. | In den Jahren 1994 bis 2004 gehörte er dem Gemeinderat von [[Saarwellingen]] an. Seit dem 1. Januar 2010 ist er nach erfolgter Wahl am 25. November 2009<ref name="Deutliche Mehrheiten im Stadtrat (Wochenspiegelonline.de)">{{cite web |url=http://www.wochenspiegelonline.de/content/nachrichten/gemeinden/article/deutliche-mehrheiten-im-stadtrat/ |title=Deutliche Mehrheiten im Stadtrat |publisher=wochenspiegelonline.de}}</ref> erster hauptamtlicher Beigeordneter und somit [[Bürgermeister]] der Kreisstadt [[Neunkirchen (Saar)|Neunkirchen]]. | ||
== Politik == | == Politik == |
Aktuelle Version vom 11. September 2021, 00:19 Uhr
😃 Profil: Aumann, Jörg Michael | ||
---|---|---|
Beruf | Politiker und Jurist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 9. Mai 1969 | |
Geburtsort | Saarbrücken |
Jörg Michael Aumann (* 1969 in Saarbrücken) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).
Vita
Jörg Aumann studierte Rechtswissenschaften, Englisch und Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken sowie in Stanford, Kalifornien. Er arbeitete zunächst als Rechtsanwalt in Saarlouis, später als Assistent der Geschäftsführung der Parkhausgesellschaft Saarbrücken mbH und ab 1999 als Beamter im Rechtsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken.
In den Jahren 1994 bis 2004 gehörte er dem Gemeinderat von Saarwellingen an. Seit dem 1. Januar 2010 ist er nach erfolgter Wahl am 25. November 2009[1] erster hauptamtlicher Beigeordneter und somit Bürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen.
Politik
Jörg Aumann ist seit 1989 Mitglied der SPD und hatte zwischen 1991 und 2009 in den Saarwellinger bzw. Schwarzenholzer Gremien der Partei verschiedene Funktionen bis hin zum Vorsitz inne. Seit 1997 ist er darüber hinaus Landesgeschäftsführer der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im Saarland e.V..
Sport und Ehrenamt
Jörg Aumann ist vor allem im Sport ehrenamtlich tätig: Von 1997 bis 2008 war er Vorstandsmitglied des Fußballvereins Schwarzenholz, dem Fußballclub seines Heimatortes, von 2001 bis 2008 als Vorsitzender. Seit seinem Abschied als aktiver Fußballer nahm der passionierte Radfahrer und Läufer von 2008 bis 2009 Funktionen im Kreisvorstand Westsaar des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) wahr (u.a. als Klassenleiter diverser Bezirks- und Kreisligen), seit 2009 ist er Pressesprecher des Saarländischen Radfahrer-Bundes (SRB).
Privatleben
Jörg Aumann ist römisch-katholisch und seit 1994 verheiratet. Gemeinsam mit seiner Frau Doris Steinbach-Aumann hat er drei Kinder.
Einzelnachweis
- ↑ Deutliche Mehrheiten im Stadtrat. wochenspiegelonline.de.
Weblinks
Andere Lexika
Erster Autor: Joaum angelegt am 27.11.2009 um 20:11