PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vietnamkrieg: Unterschied zwischen den Versionen
→Die US-Intervention: Jahreszahlen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ia Drang Infantry disembarking from Helicopter.jpg|thumb|Hubschrauber-Einsatz der USA im November 1965]] | [[Datei:Ia Drang Infantry disembarking from Helicopter.jpg|thumb|Hubschrauber-Einsatz der USA im November 1965 im Bodenkampf]] | ||
Der '''Vietnamkrieg''' (auch ''Zweiter Vietnamkrieg'') war ein von 1964 bis 1975 dauernder Krieg zwischen dem [[Kommunismus|kommunistischen]] Nordteil und dem westlich orientierten Südteil des damals geteilten [[Vietnam]], wobei die [[USA]] - letztlich erfolglos - versuchten, den Süden militärisch zu unterstützen. | Der '''Vietnamkrieg''' (auch ''Zweiter Vietnamkrieg'') war ein von 1964 bis 1975 dauernder Krieg zwischen dem [[Kommunismus|kommunistischen]] Nordteil und dem westlich orientierten Südteil des damals geteilten [[Vietnam]], wobei die [[USA]] - letztlich erfolglos - versuchten, den Süden militärisch zu unterstützen. Im Ergebnis forderte dieser Krieg rund 1,45 Millionen Opfer, davon 1,2 Millionen des letztlich siegreichen [[Nordvietnam]], 200.000 in [[Südvietnam]] und 58.000 US-Amerikaner. | ||
==Vorgeschichte== | ==Vorgeschichte== | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Die US-Intervention== | ==Die US-Intervention== | ||
Einige Autoren sehen als Auslöser den [[Zwischenfall im Golf von Tonking]] von 1964, dessen letzte Ursachen bis heute noch nicht vollständig geklärt sind. Aus US-Sicht - es war gerade Wahlkampf um die Präsidentschaft - wurde eines ihrer Kriegsschiffe von nordvietnamesischen Kanonenbooten ohne Provokation beschossen. Der [[Demokraten (US-Partei)|demokratische]] Präsident [[Lyndon B. Johnson]], dem innenpolitisch wichtige Schritte gegen die Rassendiskriminierung zugeschrieben werden, erwies sich außenpolitisch als Hardliner im Kampf gegen den [[Kommunismus]] und beschloss, aufgrund dieses Zwischenfalls US-Truppen nach Vietnam zu entsenden. Allerdings hatte bereits Johnsons Vorgänger [[John F. Kennedy]] das militärische Engagement der USA in Südvietnam verstärkt, indem er die Militärhilfe erhöhte und die Zahl der als „[[Militärberater]]“ entsandten US-Soldaten von gut 700 auf über 16.000 steigerte.<ref name="jfklibrary">John F. Kennedy Presidential Library & Museum: [http://www.jfklibrary.org/JFK/JFK-in-History/Vietnam.aspx ''JFK in History: Vietnam''], abgerufen am 23. Juli 2016.</ref> | Einige Autoren sehen als Auslöser den [[Zwischenfall im Golf von Tonking]] von 1964, dessen letzte Ursachen bis heute noch nicht vollständig geklärt sind. Aus US-Sicht - es war gerade Wahlkampf um die Präsidentschaft - wurde eines ihrer Kriegsschiffe von nordvietnamesischen Kanonenbooten ohne Provokation beschossen. Der [[Demokraten (US-Partei)|demokratische]] Präsident [[Lyndon B. Johnson]], dem innenpolitisch wichtige Schritte gegen die Rassendiskriminierung zugeschrieben werden, erwies sich außenpolitisch als Hardliner im Kampf gegen den [[Kommunismus]] und beschloss, aufgrund dieses Zwischenfalls US-Truppen nach Vietnam zu entsenden. Allerdings hatte bereits Johnsons Vorgänger [[John F. Kennedy]] das militärische Engagement der USA in Südvietnam verstärkt, indem er die Militärhilfe erhöhte und die Zahl der als „[[Militärberater]]“ entsandten US-Soldaten von gut 700 auf über 16.000 steigerte.<ref name="jfklibrary">John F. Kennedy Presidential Library & Museum: [http://www.jfklibrary.org/JFK/JFK-in-History/Vietnam.aspx ''JFK in History: Vietnam''], abgerufen am 23. Juli 2016.</ref> | ||
Zudem wurden ab 1965 zwölf [[Northrop F-5|F-5A]] von der US Air Force unter dem Namen [[Skoshi-Tiger]] zunächst probeweise eingesetzt und später als ''F-5C'' an Südvietnam abgegeben. | |||
<gallery> | <gallery> | ||
UH-1E HAL-4 LST-821 Oct1967.jpg|Einsatz im Oktober 1967 | |||
DM-ST-84-02421.jpg|US-Hubschrauber 1968 in Vietnam | |||
HC-130P refueling HH-53B over North Vietnam.jpg|Flug 1969/1970 über Nordvietnam | |||
F-5C VNAF 23TW 522FS BienHoa 1971.jpg|Südvietnamesische F-5C, 1971 | |||
F-111As Combat Lancer 1968.jpg||Südvietnamesische F-111, 1968 | |||
</gallery> | </gallery> | ||
==Der Krieg== | ==Der Krieg== | ||
Es erwies sich für die Amerikaner recht schnell, dass es kompliziert war, diesen ''Dschungelkrieg'' zu führen gegen eine vorab mit [[Guerilla]]taktik vorgehende ''Nordvietnamesische Volksarmee'', die über hervorragende Ortskenntnisse dieser dichten Sumpfwälder verfügte. Die Erhöhung des US-Kontingents [[1968]] auf gut 550.000 Mann, [[Flächenbombardierungen]] durch [[B-52-Bomber]] und selbst die mit noch desaströseren Folgen für die Zivilbevölkerung (z.B. Missbildungs-Geburten noch heute) verbundene Entlaubungs-Aktion von großen Waldflächen mittels der [[Monsanto]]-Chemikalie [[Agent Orange]] erbrachten nicht den erhofften Erfolg. Von den über 7.000 eingesetzten [[Hubschrauber]]n kehrten nach dem Ende des Krieges nur 2.000 Stück zurück. | Es erwies sich für die Amerikaner recht schnell, dass es kompliziert war, diesen ''Dschungelkrieg'' zu führen gegen eine vorab mit [[Guerilla]]taktik vorgehende ''Nordvietnamesische Volksarmee'', die über hervorragende Ortskenntnisse dieser dichten Sumpfwälder verfügte. Die Erhöhung des US-Kontingents [[1968]] auf gut 550.000 Mann, [[Flächenbombardierungen]] durch [[B-52-Bomber]] und selbst die mit noch desaströseren Folgen für die Zivilbevölkerung (z.B. Missbildungs-Geburten noch heute) verbundene Entlaubungs-Aktion von großen Waldflächen mittels der [[Monsanto]]-Chemikalie [[Agent Orange]] erbrachten nicht den erhofften Erfolg. Von den über 7.000 eingesetzten [[Hubschrauber]]n kehrten nach dem Ende des Krieges nur 2.000 Stück zurück. Im Rahmen des [[Military Assistance, Service Fund]] (MASF) wurden am Krieg weitere Länder beteiligt, wofür unter anderem hunderte von Flugzeugen zur Verfügung gestellt wurden. | ||
Die ''Tet-Offensive'' des durch chinesische und [[Sowjetunion|sowjetische]] Waffen unterstützten Nordvietnam vom Januar 1968 wird als die entscheidende Wende zu dessen Gunsten gesehen. Die unter zunehmendem innenpolitischem Druck gegen den ständigen Tod von US-Soldaten stehende Regierung willigte in Waffenstillstands-Verhandlungen ein, welche ab 1969 zu einem stufenweisen Truppenrückzug führten, der 1973 mit den Hauptkontingenten erfolgte. Der wieder zum reinen Bürgerkrieg gewordene Kampf endete dann 1975 mit der vollständigen Eroberung Südvietnams durch den Norden und der Vereinigung der beiden Landesteile 1976 unter kommunistischer Herrschaft. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 30: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Vietnamkrieg| ]] | [[Kategorie:Vietnamkrieg| ]] | ||
[[Kategorie:PPA-Silber]] | [[Kategorie:PPA-Silber]] | ||
[[Kategorie:Stellvertreterkrieg]] | |||
[[Kategorie:Krieg der Vereinigten Staaten]] | [[Kategorie:Krieg der Vereinigten Staaten]] | ||
[[Kategorie:Krieg (20. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Krieg (20. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Asiatische Geschichte]] | [[Kategorie:Asiatische Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Krieg (Asien)]] | [[Kategorie:Krieg (Asien)]] |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2024, 12:37 Uhr
Der Vietnamkrieg (auch Zweiter Vietnamkrieg) war ein von 1964 bis 1975 dauernder Krieg zwischen dem kommunistischen Nordteil und dem westlich orientierten Südteil des damals geteilten Vietnam, wobei die USA - letztlich erfolglos - versuchten, den Süden militärisch zu unterstützen. Im Ergebnis forderte dieser Krieg rund 1,45 Millionen Opfer, davon 1,2 Millionen des letztlich siegreichen Nordvietnam, 200.000 in Südvietnam und 58.000 US-Amerikaner.
Vorgeschichte
Voraus gegangen war bereits ein erster Vietnamkrieg in den 1950er Jahren - meist als Indochinakrieg bezeichnet, in dem sich die vormalige Kolonialmacht Frankreich und kommunistische Partisanen unter Ho Chi Minh bekämpften, der zur Bildung der Teilstaaten Süd-Vietnam und Nord-Vietnam und schließlich zum Abzug der Franzosen führte. In der Folge wurde der Süden immer häufiger durch Handstreiche kommunistischer Partisanen heimgesucht, was letztlich zum Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südvietnam führte.
Die US-Intervention
Einige Autoren sehen als Auslöser den Zwischenfall im Golf von Tonking von 1964, dessen letzte Ursachen bis heute noch nicht vollständig geklärt sind. Aus US-Sicht - es war gerade Wahlkampf um die Präsidentschaft - wurde eines ihrer Kriegsschiffe von nordvietnamesischen Kanonenbooten ohne Provokation beschossen. Der demokratische Präsident Lyndon B. Johnson, dem innenpolitisch wichtige Schritte gegen die Rassendiskriminierung zugeschrieben werden, erwies sich außenpolitisch als Hardliner im Kampf gegen den Kommunismus und beschloss, aufgrund dieses Zwischenfalls US-Truppen nach Vietnam zu entsenden. Allerdings hatte bereits Johnsons Vorgänger John F. Kennedy das militärische Engagement der USA in Südvietnam verstärkt, indem er die Militärhilfe erhöhte und die Zahl der als „Militärberater“ entsandten US-Soldaten von gut 700 auf über 16.000 steigerte.[1]
Zudem wurden ab 1965 zwölf F-5A von der US Air Force unter dem Namen Skoshi-Tiger zunächst probeweise eingesetzt und später als F-5C an Südvietnam abgegeben.
-
Einsatz im Oktober 1967
-
US-Hubschrauber 1968 in Vietnam
-
Flug 1969/1970 über Nordvietnam
-
Südvietnamesische F-5C, 1971
-
Südvietnamesische F-111, 1968
Der Krieg
Es erwies sich für die Amerikaner recht schnell, dass es kompliziert war, diesen Dschungelkrieg zu führen gegen eine vorab mit Guerillataktik vorgehende Nordvietnamesische Volksarmee, die über hervorragende Ortskenntnisse dieser dichten Sumpfwälder verfügte. Die Erhöhung des US-Kontingents 1968 auf gut 550.000 Mann, Flächenbombardierungen durch B-52-Bomber und selbst die mit noch desaströseren Folgen für die Zivilbevölkerung (z.B. Missbildungs-Geburten noch heute) verbundene Entlaubungs-Aktion von großen Waldflächen mittels der Monsanto-Chemikalie Agent Orange erbrachten nicht den erhofften Erfolg. Von den über 7.000 eingesetzten Hubschraubern kehrten nach dem Ende des Krieges nur 2.000 Stück zurück. Im Rahmen des Military Assistance, Service Fund (MASF) wurden am Krieg weitere Länder beteiligt, wofür unter anderem hunderte von Flugzeugen zur Verfügung gestellt wurden.
Die Tet-Offensive des durch chinesische und sowjetische Waffen unterstützten Nordvietnam vom Januar 1968 wird als die entscheidende Wende zu dessen Gunsten gesehen. Die unter zunehmendem innenpolitischem Druck gegen den ständigen Tod von US-Soldaten stehende Regierung willigte in Waffenstillstands-Verhandlungen ein, welche ab 1969 zu einem stufenweisen Truppenrückzug führten, der 1973 mit den Hauptkontingenten erfolgte. Der wieder zum reinen Bürgerkrieg gewordene Kampf endete dann 1975 mit der vollständigen Eroberung Südvietnams durch den Norden und der Vereinigung der beiden Landesteile 1976 unter kommunistischer Herrschaft.
Siehe auch
- Fortunate Son (eine Episode zu den Vietnamkrieg-Protesten in den USA)
Literatur
- Gassert, Häberlein, Walla: Geschichte der USA, Reclam 2018
Einzelnachweise
- ↑ John F. Kennedy Presidential Library & Museum: JFK in History: Vietnam, abgerufen am 23. Juli 2016.